Mängelkarte wegen zu lautem Auspuff, trotz originaler AGA
Hallo zusammen,
seit knapp 2 Wochen darf ich mich stolzer Besitzer eines Audi RS3 Sportbacks vor Facelift nennen.
Leider ist aller Anfang oft schwer, so war es auch bei mir.
Mir wurde vom Verkäufer zugesichert, dass sich das Fahrzeug im originalen Zustand befindet. Letzte Woche am Donnerstag hatte ich dann direkt das Vergnügen mit der Rennleitung. Voller Überzeugung, dass ich gleich weiterfahren darf unterhielt ich mich mit dem Polizisten.
Er wollte nur schnell eine DB Messung machen. FAZIT: ZU LAUT.
Also musste ich hinterher fahren um beim Tüv ein weiteren Test zu machen.
Dort wurde folgende Mängel aufgewiesen:
6.1.9a Motor Motorsteuerung unzulässig verändert
8.1. Standgeräusch Vergleichswert überschritten
D8.1. Schalldämpferanlage hinten Geräuschentwicklung auffällig
DF6.1.8 Motor Schubabschaltung auscodiert.
DF8.1. Standgeräusch Messung Spitze 111 dB (A)
DF8.2.1. Katalysator (otto) Nachkat klingt hohl.
Das Standgeräusch lag eigentlich bei 99 dB bei im Fahrzeugschein erlaubten 90 dB.
Also gleich am nächsten Tag zu Audi gefahren, wo jegliche Arbeit an diesem Fahrzeug in der Vergangenheit durchgeführt wurde. Auch hier wurde mir mündlich bestätigt, dass es sich um ein unverbasteltes Fahrzeug im Originalzustand handelt.
Letztendlich fordert mich der Tüv auf, dass Fahrzeug wieder original zu machen und nochmals beim TÜV vorzuführen.
Ich komme hier leider nicht mehr weiter.
Aktuell sitze ich auch Kosten der Polizei von 90€ zuzüglich Verwaltungskosten, 110 € TÜV Gebühren, sowie der heutigen Bescheinigung von Audi, dass es sich bei der AGA um die originale AGA handelt, welche nochmals 60 € gekostet hat
Dies wird beim TÜV aber nicht anerkannt.
Habt ihr Tipps für mich oder vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
Letztendlich will ich natürlich nicht auf den Kosten sitzen bleiben und ein Fahrzeug welches legal ist und keine Probleme bei einer Kontrolle verursacht. Auf den super Sound, welcher ja original so ist möchte ich aber eigentlich auch nicht verzichten.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß
Timo Hermann
Beste Antwort im Thema
Also, ich melde mich nun doch nochmals mit dem Ergebnis meines Problems.
Zum Einen möchte ich es gerne den Personen mitteilen, die mir dabei helfen wollten und die es auch interessiert, zum Anderen möchte ich zu den ganzen teilweise unverschämten Unterstellungen nun Stellung nehmen.
Letztendlich ist es so, dass die Polizei sowie der Tüv bei der ersten Kontrolle falsch gemessen.
Bei der Kontrolle wurde im Dynamik Modus mit offenen Klappen gemessen, da ist er zum einen lauter und zum anderen knallt er von Werk aus. Dies hat mir Audi auch bestätigt, genauso wie dass die Auspuffanlage sich im originalen Zustand befindet.
Daher bin ich heute nochmals zum Tüv zur Nachkontrolle (ohne ein einziges Detail am Fahrzeug geändert zu haben) und siehe da, 89,8 dB wurden gemessen, bei erlaubten 90 dB.
Bei meinem heutigen Termin wurde auch das Steuergerät überprüft und wurde bestätigt, dass auch hier nichts programmiert wurde.
Bei meinem ersten Besuch beim TÜV waren wie bereits erwähnt alle Mängel reine Vermuten.
Das Ende vom Lied ist, ich habe meine Mängelkarte gestempelt bekommen, bin überglücklich und konnte allen vorlauten Mitgliedern hier im Forum zeigen, dass man nicht zu voreilig urteilen sollte.
Und tschüss
261 Antworten
Zitat:
@Bamako schrieb am 11. April 2019 um 12:57:05 Uhr:
Ansonsten die gleiche Fraktion wie die Brabbelfurzkistenfahrer: unerlaubte Abgasanlagen und Manipulationen. Eigentlich also das gleiche nur ein paar Preisklasadn darunter.
Ein 5oerl kauft man sich aber mit 16. Bis zum RS3 sind da aber noch paar Jahre Zeit in der das Hirn reifen kann/sollte. Funktioniert nicht immer; deshalb werden diese Kübel auch produziert.
Ich hab damals vom S3/RS3 Abstand genommen. Das Auto hätte alle Wünsche erfüllt. Kompakt, Benziner, Allrad und den S3 sogar noch mit 6 Gang. Nach einer Probefahrt war aber klar, dass so eine peinliche Schleuder nicht ins Haus kommt. Klingt wie ein Motorschaden das Ding.
Lächerlich, Geräusche imitieren zu wollen die damals bei Vergasermotoren technischen Unzulänglichkeiten geschuldet waren.
@pido vollkommen unnötig, so ein Kommentar
Hast recht, die Kommentare von avs helfen dem Te natürlich deutlich weiter...
Ähnliche Themen
Angesichts der deutlichen Aufrüstung seitens der Rennleitung in Sachen "Autoposer" würde ich es mir mehrfach überlegen ein stark hörbares Fahrzeug zu kaufen.
Wäre mir persönlich zu nervig mit Frau und Kind am Straßenrand zu stehen, um zuzuschauen wie die eine Lärmmessung durchführen. *nunja*
Die Diskussion ist erst ab Seite 4 richtig aus dem Ruder gelaufen. Für das V&S Forum schon eher eine gute Leistung bei dem Thema.
Leider werden wir jetzt vermutlich nie erfahren, ob es eine Lösung für das Problem des TE gegeben hat.
Herrlich wie hier so einige mitreden wollen und mit Ahnungslosigkeit glänzen.
Um mal ein paar Sachen aufzuklären.
Das knallen kann man NICHT codieren, das muss man in der Motorsteuerungssoftware ändern.
Mir ist bisher kein Tüv bekannt , der sowas auslesen kann. Mein Kollege beim Tüv hat solche Geräte auch gar nicht . Wofür auch. Genauso wie aussagen wie Kat klingt hell . Entweder ist n Kat drin oder nicht ? Vermuten kann man viel.
Wer sagt das richtig gemessen wurde ?
Hab auch schon erlebt , das im Schein ein falscher DB-Wert eingetragen war.
Was ICH in dem Fall machen würde. Als erstes zum Chiptuner fahren und den mal schauen lassen , ob an der Software geschraubt wurde. Ferner guckt man nochmal selbst in den Pott ob der Kat fehlt.
Sollte wirklich alles in Ordnung sein , alles GUTACHTERLICH bestätigen lassen und je nachdem wie das ausfällt, der Polizei, Audi oder dem Verkäufer auf den Sack gehen.
Aber schon interessant , wie die Hersteller an ihre Zulassungen kommen .
So ein R8 V10 Performance macht Serie schon einen Höllenlärm 😁
Wobei am Ende entscheidend ist, wie hoch die Abweichung von Eintragung zu (korrekter) Messung ist. Wenn richtig gemessen wurde und die Differenz zu groß ist, ist es vollkommen irrelevant, warum das Teil zu laut ist (selbst 100% Serie hilft dann nicht), es ist einfach zu laut und damit nicht zulässig.
Wenn hier neue Mitschreiber von anderen durch definitiv nicht NUB-Konforme Beiträge derart verschreckt werden wie ihr oben lesen könnt bin ich stinkig.
Neben einigem Löschen schau ich erstens hier und zweitens bei einigen Schreibern ab sofort genauer hin.
Ich warne..........
Meine Tolleranzgrenze ist gerade in die Nähe gerutscht.
Jeder im V&S sollte sich an die NUB und Beitragsregeln halten.
Moorteufelchen
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 11. April 2019 um 05:22:28 Uhr:
Abgasanlage
Danke! Ich hab immer bloss Auspuff gesagt.
Aufs einfachste kommt oft nicht.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 11. April 2019 um 17:33:08 Uhr:
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 11. April 2019 um 05:22:28 Uhr:
AbgasanlageDanke! Ich hab immer bloss Auspuff gesagt.
Aufs einfachste kommt oft nicht.
Ja manchmal ist das so..
Es gibt noch die
SAGA=Sportabgasanlage
PAGA=Performanceabgasanlage
🙂
MMn sollte sowohl der Hersteller und auch der Käufer solcher furzenden und knallenden Büchsen mit empfindlichen Geldstrafen belangt werden.
Ich freue mich auch wenn ich ein Auto oder Motorrad mit einem schönen Klang höre, aber was da bei VAG abgeht hat NICHTS mit Klang, Motorsport oder Leistung zu tun.
Wenn ich der Verkäufer dieser VAG Büchse wäre und der Käufer käme irgendwann mit derartigen Mängeln daher, würde ich ihm den Vogel zeigen und darauf beharren das bei Verkauf (oder nach Reparatur) der Serie entsprochen hat.
Völlig irrelevant ob der Käufer nach einem Tag oder einem Monat daherkommt. Auch in einem Tag kann man die AGA manipulieren und an der Software herumpfuschen.
Ich sehe da NULL Chancen für den TE da unbescholten rauszukommen.
Zuerst einmal hört man es wenn ein Auto anstatt 90 99DB hat.
Also "unwissend" ist der TE schon mal nicht!
Das Konstrukt: Der Verkäufer hat mir versichert, dass das Auto unverbastelt ist
und die Werkstatt hat mir bestätigt, dass dies im Original so ist
hilft leider Garnichts!
Aus den Gründen hat die Rennleitung ja den TüV eingeschaltet um einen unabhängigen Sachverständigen
mit der Feststellung der Mängel als möglichen Zeugen zu haben.
Als nächstes (rein theoretisch!) müsstest du vor jeder Inbetriebnahme deines KFZ einen Gutachter dein Auto überprüfen lassen, ob es noch den Vorschriften entspricht!
Die Werkstatt wird ja auch nicht nachweißen können, was nach dem TüV Besuch am Auto geschehen ist oder eben auch nicht!
Andererseits wird der Angestellte sicherlich Fotos gemacht haben.
In wieweit Sachen ausgelesen wurden ist natürlich spannend!
Entweder bist du einem wirklichem Profi aufgesessen (dann gute Nacht!) - oder eben wurden da nur viele Vermutungen in die Mängelkarte geschrieben.
Nichts desto trotz, die Lautstärke ist mehrfach unabhängig (Polizei TüV) festgestellt worden - und ehrlich gesagt wird dir das auch nicht im Verborgenen geblieben sein... .- "cool wie der Ballert"
Kostenfrei wirst du auf keinen Fall rauskommen.
Rückrüstiung und Nachweis dazu gehen auch auf deine Kappe
Alles in Allem ein teures Vergnügen einen RS zu fahren!
Mir wäre es auch aus dem Grund zu doof, ständig auf dem Zettel der Rennleitung aufzutauchen!
Meine Empfehlung: Rücktritt vom Kaufvertrag nach dem 2 gescheiterten Nachbesserungsversuch und Einforderung aller entstandenen Kosten. Händler die solchen Murks verticken haben das nicht anders verdient.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 11. April 2019 um 19:57:53 Uhr:
Meine Empfehlung: Rücktritt vom Kaufvertrag nach dem 2 gescheiterten Nachbesserungsversuch und Einforderung aller entstandenen Kosten. Händler die solchen Murks verticken haben das nicht anders verdient.
vom Händler hat er das "Ding" nicht gekauft!
Sondern von Privat!
Der Händler sagt (angeblich?) nur dass es zum Zeitpunkt der Begutachtung in der Werkstatt okay wäre!
Wie die zum TüV bericht Stellung genommen haben steht dort nicht!