Mängel / Unzufriedenheit

Opel Astra L

Ich glaube es gibt noch keinen richtigen Threat zum Thema Mängel und Unzufriedenheiten was den Astra L angeht.

Ich habe nun seit wenigen Tagen meinen Astra und wollte doch mal meinen Eindruck schildern. Erster Eindruck war gut, es hat sich aber nach genauerem Hinsehen einiges herausgestellt.

Ich habe bei der Übergabe erfahren, dass mein Astra nun ein ganzes Jahr in Rüsselsheim Stand bevor er nun vor wenigen Tagen an mich übergeben wurde. Nach der Übergabe habe ich festgestellt, dass sich gut Rost gebildet hat an den Stellen wo das Rad montiert wird, was für einen ,,Neuwagen" keinen ganz so guten Eindruck hinterlässt.

Auch am Dach waren mehrere Flecken zu erkennen, bei denen ich davon ausgegangen bin dass das nur Flecken vom Regen sind. Bei genauerem Hinsehen fällt mir auf, dass das sehr wahrscheinlich Vogelkot ist und der Lack nicht gerade wenig Schaden davon trägt. Das sind insgesamt 5! solche Flecken, bei denen der Kot immer noch angetrocknet auf dem Dach ist. Einer davon ist richtig hartnäckig. Damit muss man doch rechnen wenn das Fahrzeug ein ganzes Jahr in Rüsselsheim steht, wahrscheinlich noch nicht mal unter einem Dach. Sogar Sand ist unter den Türgriffen beim Aufziehen vorhanden, wahrscheinlich Sahara-Staub!?

Mir ist auch aufgefallen dass die Scheinwerfer beschlagen. An sich kein Problem, aber an den Frontscheinwerfern haben sich schon bei der ersten Nachtfahrt hängende Tropfen gebildet. Ich weiß nicht ob das normal sein soll.

An sich gibt es noch 2 Dinge die zwar keine Mängel sind, aber doch etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das Gaspedal hat für meinen Geschmack fast keinen Widerstand. Wenn durch Unebenheiten mal der Fuß etwas mit wackelt wird das gleich auf das Gaspedal übertragen. Man muss dadurch doch schon mehr den Fuß anspannen.
Das zweite Thema wären die Kopfstützen im Fond. Diese ragen auch in oberster Position fast bis ans Genick. Für Kinder kein Problem aber für Erwachsene etwas schwierig bei längeren Fahrten. Geht es nur mir so? Wenn nicht, hat überhaupt mal ein Ingenieur im Fond gesessen 😉

Bei diesem Astra handelt es sich um ein Leasing-Fahrzeug. Es bestand zu Anfang der Gedanke des Aufkaufens falls er in der Laufzeit keine Schwierigkeiten macht. Der Gedanke ist jetzt aber wieder verflogen. Die nächsten Tage wird dann erst mal wieder direkt Kontakt zum Leasinggeber aufgebaut. Sowas kann man doch kein Neuwagen nennen, gerade auch wegen den Schäden am Lack. Bei den GM-Modellen hatte ich nie Probleme. Seit dem Opel zu PSA/Stellantis gehört hab ich aus irgendeinem Grund immer irgend ein Problem, egal bei welchem Modell. Ich kann es mir einfach nicht erklären, egal wie oft ich Opel eine Chance gebe.

Wie seht ihr das? Habt ihr gleiche Erfahrungen gesammelt oder Mängel/Unzufriedenheiten was den Astra angeht.

230 Antworten

Wenn der AdBlue Verbrauch drastisch ansteigt, dann ist das häufig ein Anzeichen dafür, dass das Dosierventil nicht richtig schließt und zu viel AdBlue eingespritzt wird. Ist jedoch wohl eher ein seltener Fehler bzw. tritt erst bei höheren Laufleistungen auf.

Zitat:

@Kombi1816 schrieb am 9. August 2024 um 09:29:01 Uhr:


Mein im Mai zugelassener und Ende Juni an mich ausgelieferter Astra ist jetzt übrigens gerade zum 3. mal in der Werkstatt weil
- die Klimaanlage zum 3. mal nicht geht (verliert Kühlmittel und die finden die stelle scheinbar nicht, trotz kontrastmittel..)
- Die türen sich regelmäßig nicht öffnen lassen obwohl aufgeschlossen wurde (meist geht dann nur eine von 4 Türen oder der kofferraum, dann muss man durchkriechen und die türen von innen aufmachen)
- Das Getriebe die Gänge würfelt, den zweiten Gang haut er regelmäßig bis in den Begrenzer, nimmt dann kurz kein Gas an und schaltet dann erst hoch. Oder so bei tempo 80 im 7. Gang, dann Kickdown und er schaltet nur einen Gang runter (top zum Überholen)
- Der Wagen beim starken Bremsen bei Hoher Geschwindigkeit extrem schwimmt

mittlerweile bin ich durch mit dem Auto, sag ich euch wie es ist. Ich hab ihm nach den anfänglichen schwierigkeiten echt ne Chance gegeben, mittlerweile sage ich das ist das schlechteste Auto was die letzten 25 Jahre auf den Markt gekommen ist.

Eine frage noch, ist euer Spritverbrauch auch so übertrieben hoch? 130 PS Diesel verbraucht im Schnitt 8,5 Liter bei normaler fahrweise, habe in meinem alten Auto so 4,5-5,5 Liter verbraucht..

Meiner braucht 5,5Liter im Durchschnitt.AdBlue Tank reicht für ca.7000km.Astra bekommen im Januar.Aktuell 32000km. 2.Service gerade durchgeführt.

Wir haben einen neuen Mildhybrid Astra. An sich ein sehr schönes Auto. Allerdings hat man scheinbar noch immer nicht dazu gelernt. Wie beim Tankdeckel. Der Tankdeckel steht am oberen Eck ganz schön ab und am schwarz lackierten Panoramadach befinden sich beidseitig am Holm entlang verschiedenste Dellen. Je nach Lichteinfall sieht man es mal mehr mal weniger, sehr merkwürdig. Hatte jemand selbiges Problem?
Der Styroporabstandhalter scheint auch zu fehlen, vielleicht eingespart? ?? Und wisst ihr für was die Zapfen beidseitig und die dazu passende Aussparung im Ladeboden gut sein sollen?

Img
Img

Meiner hat 16.000 km zurückgelegt und ist ein GS Diesel eat8.Die einzigen aufgetretenen Probleme sind: fehlende OTA-Updates mit hängengebliebener Firmware 1.20.92.25; Von der Oberseite des Kofferraumdeckels kam ein Geräusch, als würde etwas dagegenschlagen.

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 13. Oktober 2024 um 10:05:49 Uhr:


Wir haben einen neuen Mildhybrid Astra. An sich ein sehr schönes Auto. Allerdings hat man scheinbar noch immer nicht dazu gelernt. Wie beim Tankdeckel. Der Tankdeckel steht am oberen Eck ganz schön ab und am schwarz lackierten Panoramadach befinden sich beidseitig am Holm entlang verschiedenste Dellen. Je nach Lichteinfall sieht man es mal mehr mal weniger, sehr merkwürdig. Hatte jemand selbiges Problem?
Der Styroporabstandhalter scheint auch zu fehlen, vielleicht eingespart? ?? Und wisst ihr für was die Zapfen beidseitig und die dazu passende Aussparung im Ladeboden gut sein sollen?

Interessant. Bei unserem Sportstourer haben wir diese Aufstell-Möglichkeit des Bodens überhaupt nicht. Statt dessen ist unter dem Boden ein Hacken, den man dann oben einhängen kann. Deine Variante scheint mir aber deutlich besser. Darf ich Fragen welche Ausstattung du hast? Beim Ulitmate müsste das doch eigentlich dabei sein. Oder wurde es irgendwann eingespart?

Die elektrifizierten Sports Tourer haben eine andere Abdeckung. Die oben abgebildete Abdeckung haben nur die reinen Verbrenner.

Wir haben einen reinen Verbrenner mit AT8 als Ultimate und AHK und leider trotzdem nicht diese Abdeckung. Schade, dass man inzwischen gar nicht mehr weiß was man bekommt bzw. an was es hängt, dass man bestimmte Dinge nicht bekommt. Kann mir nur vorstellen, dass es vor kurzem vielleicht doch eingespart wurde.

Eingespart.... Lieferengpässe.....sieht man doch auch an den ständigen Modelljahrwechseln und dem wechselnden Inhalten der einzelnen Pakete / Editionen.
Wahrscheinlich wird das verbaut, was gerade am Band geliefert wird und bei solch Kleinigkeiten, wird dann gesagt ist nicht so wild und Hauptsache die Autos können ausgeliefert werden. 😉

@Convento das ist echt ärgerlich, unser Mildhybrid ist von Juli 2024 und hat die Ultimate Ausstattung. Aber aufpassen nicht immer hängt es mit Einsparungen und Lieferengpässen zusammen. Wir haben z.B. bei Ultimate nicht das Extrapaket mit besseren Lautsprechern und Dachreling. Ist anscheinend kombiniert warum auch immer. Da man ja den Ladeboden auf zwei Ebenen geben kann geht das natürlich nicht wenn der Platz darunter fehlt. Wie bei Plugin Hybriden, rein elektrischen oder wenn der Subwoofer und Verstärker darunter verbaut ist. Eventuell hast du das bessere Lautsprechersystem verbaut. Oder es hat mit der AHK zu tun. Eingespart wurde aber dennoch. Bei den Alupedalen gibt es die Fußstütze nicht mehr in Alu, die Ultimate Embleme an den Türen gibt es auch nicht mehr, nur mehr bei den Einstiegsleisten.

Da hast du recht. Wir haben das HiFi System. Möglicherweise ist genau das der Grund.

@Convento Da du ja die Ultimate Ausstattung hast, die Ambientebeleuchtung ist ja etwas spärlich. Welche Beleuchtungen hast du sonst noch? Ich hab mal was von beleuchteten Ablagefächern in den Türen gelesen? Bei mir gibt es ansonsten noch Einstiegsleuchten bei den Spiegeln, beleuchtetes Handschuhfach und das Fach wo das Handy induktiv geladen wird ist von hinten beleuchtet. Das Fach unter der Mittelarmlehne leider nicht.

Nee, gibt es beides auch im Ultimate nicht.
Und die beworbene "Ambientebeleuchtung" hat wirklich den Namen nicht verdient...

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 14. Oktober 2024 um 15:03:52 Uhr:


Nee, gibt es beides auch im Ultimate nicht.
Und die beworbene "Ambientebeleuchtung" hat wirklich den Namen nicht verdient...

Ist bei dir der USB C Port hinten beleuchtet?

Gute Frage. Ich sitze hinten eher selten. 😉
Ich schau morgen mal.

Ja, ist beleuchtet.

Allgemein aber ziemlich dunkel im Innenraum.
Keine Ambientebeleuchtung im Cockpit, keine Fußraumbeleuchtung vorne und hinten.
Da bin ich vom Octavia verwöhnt.

Deine Antwort