Mängel / Unzufriedenheit

Opel Astra L

Ich glaube es gibt noch keinen richtigen Threat zum Thema Mängel und Unzufriedenheiten was den Astra L angeht.

Ich habe nun seit wenigen Tagen meinen Astra und wollte doch mal meinen Eindruck schildern. Erster Eindruck war gut, es hat sich aber nach genauerem Hinsehen einiges herausgestellt.

Ich habe bei der Übergabe erfahren, dass mein Astra nun ein ganzes Jahr in Rüsselsheim Stand bevor er nun vor wenigen Tagen an mich übergeben wurde. Nach der Übergabe habe ich festgestellt, dass sich gut Rost gebildet hat an den Stellen wo das Rad montiert wird, was für einen ,,Neuwagen" keinen ganz so guten Eindruck hinterlässt.

Auch am Dach waren mehrere Flecken zu erkennen, bei denen ich davon ausgegangen bin dass das nur Flecken vom Regen sind. Bei genauerem Hinsehen fällt mir auf, dass das sehr wahrscheinlich Vogelkot ist und der Lack nicht gerade wenig Schaden davon trägt. Das sind insgesamt 5! solche Flecken, bei denen der Kot immer noch angetrocknet auf dem Dach ist. Einer davon ist richtig hartnäckig. Damit muss man doch rechnen wenn das Fahrzeug ein ganzes Jahr in Rüsselsheim steht, wahrscheinlich noch nicht mal unter einem Dach. Sogar Sand ist unter den Türgriffen beim Aufziehen vorhanden, wahrscheinlich Sahara-Staub!?

Mir ist auch aufgefallen dass die Scheinwerfer beschlagen. An sich kein Problem, aber an den Frontscheinwerfern haben sich schon bei der ersten Nachtfahrt hängende Tropfen gebildet. Ich weiß nicht ob das normal sein soll.

An sich gibt es noch 2 Dinge die zwar keine Mängel sind, aber doch etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das Gaspedal hat für meinen Geschmack fast keinen Widerstand. Wenn durch Unebenheiten mal der Fuß etwas mit wackelt wird das gleich auf das Gaspedal übertragen. Man muss dadurch doch schon mehr den Fuß anspannen.
Das zweite Thema wären die Kopfstützen im Fond. Diese ragen auch in oberster Position fast bis ans Genick. Für Kinder kein Problem aber für Erwachsene etwas schwierig bei längeren Fahrten. Geht es nur mir so? Wenn nicht, hat überhaupt mal ein Ingenieur im Fond gesessen 😉

Bei diesem Astra handelt es sich um ein Leasing-Fahrzeug. Es bestand zu Anfang der Gedanke des Aufkaufens falls er in der Laufzeit keine Schwierigkeiten macht. Der Gedanke ist jetzt aber wieder verflogen. Die nächsten Tage wird dann erst mal wieder direkt Kontakt zum Leasinggeber aufgebaut. Sowas kann man doch kein Neuwagen nennen, gerade auch wegen den Schäden am Lack. Bei den GM-Modellen hatte ich nie Probleme. Seit dem Opel zu PSA/Stellantis gehört hab ich aus irgendeinem Grund immer irgend ein Problem, egal bei welchem Modell. Ich kann es mir einfach nicht erklären, egal wie oft ich Opel eine Chance gebe.

Wie seht ihr das? Habt ihr gleiche Erfahrungen gesammelt oder Mängel/Unzufriedenheiten was den Astra angeht.

230 Antworten

Guter Tipp, schaue ich mal nach

Servus,

es gibt Werkzeuge (Ultraschall) zum erkennen von Geräuschen. Diese werden genutzt um Undichtigkeiten im Druck und Unterdruck Bereich, sowie bei der Lokalisierung von Geräuschen z.B. nach Tausch einer Scheibe, einer Tür oder ähnlichen zu ermitteln. Ein guter Karosseriebetrieb könnte ein solches Werkzeug haben.

Zitat:
@Chiron schrieb am 20. März 2025 um 18:22:28 Uhr:
Nach 5 teils mehrwöchigen Werkstattaufenthalten und überraschend aufwändigem Tausch von Antennen- und Frontkameramodul funktioniert meiner jetzt wieder wie er soll.

Langsam glaube ich, ich hab ein richtig schlimmes Montagsauto. Er hat schon mehrere Wochen in der Werkstatt verbracht, Antennen- und Kameramodule worden getauscht, für ein paar Wochen lief auch wieder alles.

Und jetzt fängt er wieder an, kann keine Online-Verbindung herstellen, Spracheingabe funktioniert nicht, Assistenzsysteme melden Fehler und schlagen eine Fahrt in die nächste Werkstatt vor. Bin ich echt der einzige, der dieses Fehlerbild hat?

Zitat:
@SilentAssassin schrieb am 4. Februar 2025 um 18:24:06 Uhr:
Hallo, ich wollte auch Mal meine Sorgen mit euch teilen.
Ich fahre einen Astra L ST in der GS Line Ausstattung als Firmenwagen seit knappen 9 Monaten / 43.000 Kilometern. Motor ist der 1.5 Diesel mit 130 PS als Automatik
Folgende Probleme sind bei mir aufgetreten in dieser Zeit:
3 abstürze des Infotainment Systems (ist alleine wieder Hochgefahren)
1 Komplettabsturz, war alles schwarz (Motor/Steuersysteme mussten dafür runterfahren damit es wieder lief)
1x wurde eine "Gefahrensituation" (Notbremsung) fehlerhaft abgespeichert wodurch mein Astra MEHRMALS auf gerader und freier Strecke aus dem Nichts die Anker geschmissen hat (Hat Opel bis heute keine Erklärung für, Fehler wurde nur gelöscht)
Extrem häufiges Infotainment Problem (umschalten von Radio auf Bluetooth, funktioniert in der Regel nur alle 6 von 10 malen)
Regelmäßiges Problem mit der Schlüsselerkennung (Keyless Go&Start). Dort wird der Schlüssel einfach nicht mehr erkannt und man kann sein Auto nicht mehr abschließen! Opel konnte das Problem nur bedingt lösen. Durch neues anlernen des Schlüssels wurde es weniger , kommt aber dennoch regelmäßig (1-2 Mal im Monat) vor. Da hilft nur kurz den +Pol zu kappen und kurz zu warten.
Apple Carplay funktioniert schlecht, das Navi hängt oft hunderte von Metern zurück bis es sich irgendwann fängt wenn man konstant 50 fährt. Ist sehr problematisch wenn man in Gegenden ist, wo man sich überhaupt nicht auskennt und man kaum schneller als 20 fahren kann gefühlt.
Gestern den 3.2.25 folgender Fehler:
Motor wollte nicht starten, man hat gemerkt er will aber irgendwas fehlte (die Zündung? Motor war warm kenn mich da nicht so aus in der Materie , Anlasser war es aber nicht). Es hat nur "Gerödelt" aber sprang nicht an. Hab ihn kurz ausgemacht und dann sprang er wieder an, als wäre nie was gewesen!
Joa ansonsten kann ich der Schüssel nicht viel positives beilegen außer das er 4 Reifen von Werk hat und mehr oder weniger fährt 😁

Kurzer Nachtrag für alle die es interessiert, seitdem der Astra seine 50.000 geknackt hat, funktioniert das Keyless Go System überhaupt nicht mehr.

Echt schlimm. Wir haben zum Glück kein einziges von dir genanntes Problem. Ein paar mal hat die elektrische Heckklappe nicht ordentlich geschlossen. Man musste sie mit der Hand zudrücken. Und der Memorysitz ließ sich ein paar mal nach dem Öffnen nicht einstellen und die abgespeicherten Radiosender waren ein paar mal weg. Musste man dann neu abspeichern. Alles in allem Kleinigkeiten, wir sind sehr zufrieden mit dem MHEV.

Mein Astra (EZ:1/24, 130 PS,8 Gang) hat mittlerweile 84000km drauf.Gemacht wurden kürzlich, Bremse rundum und die Batterie im Schlüssel.Trotz ich tüchtig Strecke mache,verlangt er alle 15000km eine Wartung.Warum weiss Opel auch nicht.Problematisch ist die Bluetooth Verbindung.Oft verbindet es sich nicht miteinander.

Gruss Jörn

Deine Antwort