Mängel / Unzufriedenheit
Ich glaube es gibt noch keinen richtigen Threat zum Thema Mängel und Unzufriedenheiten was den Astra L angeht.
Ich habe nun seit wenigen Tagen meinen Astra und wollte doch mal meinen Eindruck schildern. Erster Eindruck war gut, es hat sich aber nach genauerem Hinsehen einiges herausgestellt.
Ich habe bei der Übergabe erfahren, dass mein Astra nun ein ganzes Jahr in Rüsselsheim Stand bevor er nun vor wenigen Tagen an mich übergeben wurde. Nach der Übergabe habe ich festgestellt, dass sich gut Rost gebildet hat an den Stellen wo das Rad montiert wird, was für einen ,,Neuwagen" keinen ganz so guten Eindruck hinterlässt.
Auch am Dach waren mehrere Flecken zu erkennen, bei denen ich davon ausgegangen bin dass das nur Flecken vom Regen sind. Bei genauerem Hinsehen fällt mir auf, dass das sehr wahrscheinlich Vogelkot ist und der Lack nicht gerade wenig Schaden davon trägt. Das sind insgesamt 5! solche Flecken, bei denen der Kot immer noch angetrocknet auf dem Dach ist. Einer davon ist richtig hartnäckig. Damit muss man doch rechnen wenn das Fahrzeug ein ganzes Jahr in Rüsselsheim steht, wahrscheinlich noch nicht mal unter einem Dach. Sogar Sand ist unter den Türgriffen beim Aufziehen vorhanden, wahrscheinlich Sahara-Staub!?
Mir ist auch aufgefallen dass die Scheinwerfer beschlagen. An sich kein Problem, aber an den Frontscheinwerfern haben sich schon bei der ersten Nachtfahrt hängende Tropfen gebildet. Ich weiß nicht ob das normal sein soll.
An sich gibt es noch 2 Dinge die zwar keine Mängel sind, aber doch etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das Gaspedal hat für meinen Geschmack fast keinen Widerstand. Wenn durch Unebenheiten mal der Fuß etwas mit wackelt wird das gleich auf das Gaspedal übertragen. Man muss dadurch doch schon mehr den Fuß anspannen.
Das zweite Thema wären die Kopfstützen im Fond. Diese ragen auch in oberster Position fast bis ans Genick. Für Kinder kein Problem aber für Erwachsene etwas schwierig bei längeren Fahrten. Geht es nur mir so? Wenn nicht, hat überhaupt mal ein Ingenieur im Fond gesessen 😉
Bei diesem Astra handelt es sich um ein Leasing-Fahrzeug. Es bestand zu Anfang der Gedanke des Aufkaufens falls er in der Laufzeit keine Schwierigkeiten macht. Der Gedanke ist jetzt aber wieder verflogen. Die nächsten Tage wird dann erst mal wieder direkt Kontakt zum Leasinggeber aufgebaut. Sowas kann man doch kein Neuwagen nennen, gerade auch wegen den Schäden am Lack. Bei den GM-Modellen hatte ich nie Probleme. Seit dem Opel zu PSA/Stellantis gehört hab ich aus irgendeinem Grund immer irgend ein Problem, egal bei welchem Modell. Ich kann es mir einfach nicht erklären, egal wie oft ich Opel eine Chance gebe.
Wie seht ihr das? Habt ihr gleiche Erfahrungen gesammelt oder Mängel/Unzufriedenheiten was den Astra angeht.
232 Antworten
Zitat:
@Kombi1816 schrieb am 24. Juni 2024 um 11:46:34 Uhr:
...
Des weiteren weiß ich nicht, wie man auf die Idee kommen kann, im innenraum sämtliche Flächen die oft berührt werden aus Hochglanz Klavierlack zu machen, aber sei es drum, halb so wild.
...
Das hier ist der einzige Punkt, an dem ich Dir zustimmen kann.
...
Des weiteren weiß ich nicht, wie man auf die Idee kommen kann, im innenraum sämtliche Flächen die oft berührt werden aus Hochglanz Klavierlack zu machen, aber sei es drum, halb so wild.
...
Das hier ist der einzige Punkt, an dem ich Dir zustimmen kann.
Da schließe ich mich auch an…….sehr empfindlich und nicht schön gelöst
Da geht's euch aber nur um die Mittelkonsole, oder?
Bzw. den Bereich zwischen Ablage-/Wireless-Charging-Fach bis Mittelarmlehne.
Zitat:
@CascadaInnovation schrieb am 25. Juni 2024 um 23:00:04 Uhr:
Da geht's euch aber nur um die Mittelkonsole, oder?
Bzw. den Bereich zwischen Ablage-/Wireless-Charging-Fach bis Mittelarmlehne.
auch die Tasten am Lenkrad, völlig lost sowas in klavierlack zu machen.
Übrigens hab ich jetzt erstmal einen Termin in der Werkstatt weil meine Klimaanlage scheinbar defekt ist. Das erklärt auch das komische verhalten der Lüftungsstufen im Automatikmodus. Mal schauen wie es danach so ist.
Mit dem Infotainment hab ich mich jetzt abgefunden, hab mal eine halbe stunde Zeit investiert und diverse Kacheln und widgets belegt, jetzt gehts halbwegs, ohne dass man ständig in irgendwelche untermenüs gehen muss.
Größter Kritikpunkt bleibt aber natürlich das Platzangebot..
Zitat:
@CascadaInnovation schrieb am 25. Juni 2024 um 23:00:04 Uhr:
Da geht's euch aber nur um die Mittelkonsole, oder?
Bzw. den Bereich zwischen Ablage-/Wireless-Charging-Fach bis Mittelarmlehne.
Beim PurePanel (nicht das PP Pro) ist auch der Rahmen um die Anzeigen in diesem ekelhaften Klavierlack.
Zitat:
@Kombi1816 schrieb am 26. Juni 2024 um 09:07:46 Uhr:
…
Größter Kritikpunkt bleibt aber natürlich das Platzangebot..
Und genau hier bin ich als Fahrer mit 1,80m und auch ebensolchen Mitfahrern anderer Meinung.
Zitat:
@OpelFan2 schrieb am 27. Juni 2024 um 23:15:43 Uhr:
Zitat:
@CascadaInnovation schrieb am 25. Juni 2024 um 23:00:04 Uhr:
Da geht's euch aber nur um die Mittelkonsole, oder?
Bzw. den Bereich zwischen Ablage-/Wireless-Charging-Fach bis Mittelarmlehne.Beim PurePanel (nicht das PP Pro) ist auch der Rahmen um die Anzeigen in diesem ekelhaften Klavierlack.
Beim neuen Frontera haben sie scheinbar auf die Endkunden gehört und dort den Klavierlack größtenteils verbannt. Kommt für den Astra L leider zu spät.
Zitat:
@OpelFan2 schrieb am 27. Juni 2024 um 23:17:27 Uhr:
Zitat:
@Kombi1816 schrieb am 26. Juni 2024 um 09:07:46 Uhr:
…
Größter Kritikpunkt bleibt aber natürlich das Platzangebot..Und genau hier bin ich als Fahrer mit 1,80m und auch ebensolchen Mitfahrern anderer Meinung.
Mit 1,92 sitze ich, trotz Dachluke, auch bequem.
Geht hier bei der Kritik hauptsächlich um das Platzangebot auf den Rücksitzen, denke ich.
Und das ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Nach jetzt 2.500km bin ich mit dem wagen im Großen und Ganzen sehr zufrieden, es gibt aber tatsächlich 3 große Kritikpunkte:
- Anhängerkupplung: Nach wie vor die umständliche Montage unter der tiefen Heckschürze und geringe Stützlast (laut einem Stellantismanager beschweren sich da aber nur die deutschen Kunden...)
- Schließsystem:
- Heckklappe bleibt manchmal stehen bzw. geht wieder auf, obwohl kein Hindernis
- ich habe die Logik immer noch nicht verstanden, wann er automatisch ver- und entriegelt und wann nicht
(Manchmal entriegelt er nach kurzer Zeit nicht mehr automatisch, manchmal mal auch nach Tagne noch)
- Fußsensor: Sehr unzuverlässig
- Verkehrsschilderkennung:
- er zeigt mir bei "Tempolimit aufgehoben" auf Autobahnen 100km/h als Tempolimit an, mit den entsprechnenden Warnhinweisen zur (angeblichen) Geschwindigkeitsüberschreitung und der Option, die 100km/h in den Tempomat zu übernehmen. Mehrspruige Bundesstraßen werden aber weiterhin korrekt als ohne Tempolimit angeziegt, nur die autobahnen nicht. Dies trat jetzt 3 mal jedesmal nach Durchfahren des Tunnes (entweder direkt oder ein paar Kilometer später) nach Durchfahren des Tunnels der A66 bei Neuhof südl. von Fulda auf. Motor-Neustarts brachten nichts. Merkwürdigweise funktionierte dann die Tempolimitaufhebungserkennung auf Autobahnen bisher nach dem Volltanken wieder korrekt... sehr ominös: Ist das beobachtete Verhalten nur zufällig mit dem Tunnel zusammen aufgetreten und der Reset nach dem Tanken war auch Zufall, oder ist das irgendwie ein systemischer Bug, dass Tunnel das System verrwirren... Hat jemand von euch etwas ähnliches beobachtet?
Besonders positiv möchte ich aber die Android-Auto-Integration mit dem breiten Bildschirm und der Übernahme der Fahrtrichtungsanzeige in das HUD erwähnen. Das ist ebenso ein großer Fortschritt gegenüber dem Insignia B wie der deutlich leisere Motor (Insignia B 2.0 174 PS) und die reedzierten Fahrgeräusche bei höherem Tempo. Der Motor fühlt sich auch weniger zäh an als erwartet, geht in Ordnung. Ach ja, und die 360°-Kamera ist auch super!
Das mit der Heckklappe, die wieder aufgeht hatte ich auch letzte Woche. Ich hab mal ein bisschen an dem Schlossteil am Rahmen herum gewackelt, und dann ging's sofort wieder. Bis auf weiteres ist das meine Lösung, falls das Problem wieder auftritt.
Zitat:
@Chiron schrieb am 1. Juli 2024 um 08:56:30 Uhr:
Zitat:
@OpelFan2 schrieb am 27. Juni 2024 um 23:17:27 Uhr:
Und genau hier bin ich als Fahrer mit 1,80m und auch ebensolchen Mitfahrern anderer Meinung.
Mit 1,92 sitze ich, trotz Dachluke, auch bequem.
ja klar, du schon. Aber dann ist die Rückbank faktisch nicht nutzbar.
Ich bleibe dabei, es ist unmöglich mit 4 normalgroßen Erwachsenen in diesem Auto zu sitzen. Außer für vielleicht eine 10 minuten Fahrt.
Und wenn du auf der Rückbank einen Maxi Cosi hast der relativ viel Platz braucht dann kannst auch auch vorne nicht vernünftig sitzen. Das wäre für einen Kompaktwagen auch okay, aber für einen Kombi ist das einfach nicht hinnehmbar.
Kurzes Update übrigens, mein Wagen ist seit 4 Tagen in der Werkstatt. Erst hieß es die Klimaanlage ist nur nicht befüllt, jetzt ist sie befüllt und geht trotzdem nicht. Mal schauen ..
Zitat:
Das wäre für einen Kompaktwagen auch okay, aber für einen Kombi ist das einfach nicht hinnehmbar.
Der Astra ist ein Kompaktwagen, egal in welcher Ausführung. Kombinationskraftwagen bedeutet nur mehr Ladevolumen, dadurch wird die Passagierkabine nicht größer (höchstens mal nach oben ein bisschen). Auch ein Golf Kombi bietet den Mitfahrenden im Fond nicht mehr Beinfreiheit als der normale Golf.
Richtig!
Und selbst der normale Golf bietet hinten mehr Raum für die Beine als der Astra ST.
Bei Astra und 308 wurde bei immerhin 4,67 m Außenlänge einfach das Raumkonzept schlecht umgesetzt.