Mängel / Unzufriedenheit

Opel Astra L

Ich glaube es gibt noch keinen richtigen Threat zum Thema Mängel und Unzufriedenheiten was den Astra L angeht.

Ich habe nun seit wenigen Tagen meinen Astra und wollte doch mal meinen Eindruck schildern. Erster Eindruck war gut, es hat sich aber nach genauerem Hinsehen einiges herausgestellt.

Ich habe bei der Übergabe erfahren, dass mein Astra nun ein ganzes Jahr in Rüsselsheim Stand bevor er nun vor wenigen Tagen an mich übergeben wurde. Nach der Übergabe habe ich festgestellt, dass sich gut Rost gebildet hat an den Stellen wo das Rad montiert wird, was für einen ,,Neuwagen" keinen ganz so guten Eindruck hinterlässt.

Auch am Dach waren mehrere Flecken zu erkennen, bei denen ich davon ausgegangen bin dass das nur Flecken vom Regen sind. Bei genauerem Hinsehen fällt mir auf, dass das sehr wahrscheinlich Vogelkot ist und der Lack nicht gerade wenig Schaden davon trägt. Das sind insgesamt 5! solche Flecken, bei denen der Kot immer noch angetrocknet auf dem Dach ist. Einer davon ist richtig hartnäckig. Damit muss man doch rechnen wenn das Fahrzeug ein ganzes Jahr in Rüsselsheim steht, wahrscheinlich noch nicht mal unter einem Dach. Sogar Sand ist unter den Türgriffen beim Aufziehen vorhanden, wahrscheinlich Sahara-Staub!?

Mir ist auch aufgefallen dass die Scheinwerfer beschlagen. An sich kein Problem, aber an den Frontscheinwerfern haben sich schon bei der ersten Nachtfahrt hängende Tropfen gebildet. Ich weiß nicht ob das normal sein soll.

An sich gibt es noch 2 Dinge die zwar keine Mängel sind, aber doch etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das Gaspedal hat für meinen Geschmack fast keinen Widerstand. Wenn durch Unebenheiten mal der Fuß etwas mit wackelt wird das gleich auf das Gaspedal übertragen. Man muss dadurch doch schon mehr den Fuß anspannen.
Das zweite Thema wären die Kopfstützen im Fond. Diese ragen auch in oberster Position fast bis ans Genick. Für Kinder kein Problem aber für Erwachsene etwas schwierig bei längeren Fahrten. Geht es nur mir so? Wenn nicht, hat überhaupt mal ein Ingenieur im Fond gesessen 😉

Bei diesem Astra handelt es sich um ein Leasing-Fahrzeug. Es bestand zu Anfang der Gedanke des Aufkaufens falls er in der Laufzeit keine Schwierigkeiten macht. Der Gedanke ist jetzt aber wieder verflogen. Die nächsten Tage wird dann erst mal wieder direkt Kontakt zum Leasinggeber aufgebaut. Sowas kann man doch kein Neuwagen nennen, gerade auch wegen den Schäden am Lack. Bei den GM-Modellen hatte ich nie Probleme. Seit dem Opel zu PSA/Stellantis gehört hab ich aus irgendeinem Grund immer irgend ein Problem, egal bei welchem Modell. Ich kann es mir einfach nicht erklären, egal wie oft ich Opel eine Chance gebe.

Wie seht ihr das? Habt ihr gleiche Erfahrungen gesammelt oder Mängel/Unzufriedenheiten was den Astra angeht.

232 Antworten

Zitat:

@OpelFan2 schrieb am 23. Januar 2024 um 20:31:18 Uhr:


Also mich stören nach 18 Monaten lediglich folgende 3 Dinge:
  1. Das Glossy Black der Instrumententafel/Mittelkonsole.
  2. Das Fehlen des Füllstandsensors vom Scheibenwaschwasser.
  3. Die Beschichtung der Abdeckung vor dem Schaltknauf. Das sieht einfach abgegrabbelt aus.

Dass ich nicht abschließen kann wenn ich die Hecklappe geöffnet (und noch die Hände frei) habe ist ein Stellantis-Problem.

Die ersten 2 Punkte kann ich auch bestätigen. Nach 1,5 Monate kann ich noch Punkte hinzufügen:

- Handschuhfach ist beim Schließen schwergängig. Man muss bei halben Öffnungswinkel verhältnismäßig viel Kraft aufwenden bis ein es ein Knacken gibt und es sich schließen lässt

- Die hintere Kunststoff Radhausschale steht über das Blech. Sehr unschön. Habe es wieder richtig positioniert bzw. reingedrückt. Jetzt sitzt die Radhausschale nicht mehr fest, sondern ist locker.

- Spaltmaße beim Thema Tankdeckel kann ich wie im Video zum oben genannten Link bestätigen

- Kotflügel und Tür haben auf gleicher Höhe an der Kante vorne Rechts mehr oder weniger eine Schramme. Vllt beim Türeinbau ? Schon bei Auslieferung vorhanden.

- Frontscheinwerfer haben bei feuchtem Wetter mehr als nur Beschlag. Laufende Tropen am Scheinwerferglas, innen.

- Softwarefehler im Fahrerinfodisplay. Bereits in anderem Thread angesprochen.

An sich ein gutes und vorallem designmäßig ein schönes Auto. Vorallem im Innenraum ,,echte" Knöpfe was bei vielen Herstellern fehlt. Die Fahrzeuge würden noch besser ankommen wenn Opel zumindest die Verarbeitung und Qualitätskontrolle besser im Griff hätte. Egal bei welchem Modell, ich finde leider immer etwas auch wenn ich mal nicht genau drauf schaue. Mit Einsatz des 1.6er ohne Hybrid bin ich mir sicher das sich mehr Kunden interessieren würden. Gerade wenn man sich bei der Konkurrenz umschaut (VW 1.5er, 2.0). Selbst in einem Polo Gti mit dem 2.0 und 200 PS komme ich im Vergleich zu meinem 1.2er 130 PS bei gleicher Strecke und Fahrweise auf fast gleiche Verbrauchswerte (ca. 0.3 - 0,5l Unterschied) bei dieser Leistungsdifferenz und Größe. VW als Beispiel ist zwar teurer, aber Mängel finde ich dort bei einem Neuwagen meist so gut wie keine. Ich kann es leider immer nur wiederholen und hoffe eine Besserung 😉

Zitat:

@Feedback_20 schrieb am 23. Januar 2024 um 21:18:05 Uhr:


VW als Beispiel ist zwar teurer, aber Mängel finde ich dort bei einem Neuwagen meist so gut wie keine.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen, ich hab eine Probefahrt im neuen Golf nach 20 Minuten abgebrochen, weil mir mein Leben lieb war. Displays ausgefallen (war bekannt), Phantombremsungen, 30 auf der Autobahn erkannt (inkl. Bremsung), Wagen hat reproduzierbar auf der Landstraße an der gleichen Stelle in Richtung Graben gelenkt usw. Spaltmaße waren ok, Verarbeitung war gut, P/L & Software unterirdisch.

Zitat:

@mj-1985 schrieb am 24. Januar 2024 um 01:19:12 Uhr:



Zitat:

@Feedback_20 schrieb am 23. Januar 2024 um 21:18:05 Uhr:


VW als Beispiel ist zwar teurer, aber Mängel finde ich dort bei einem Neuwagen meist so gut wie keine.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen, ich hab eine Probefahrt im neuen Golf nach 20 Minuten abgebrochen, weil mir mein Leben lieb war. Displays ausgefallen (war bekannt), Phantombremsungen, 30 auf der Autobahn erkannt (inkl. Bremsung), Wagen hat reproduzierbar auf der Landstraße an der gleichen Stelle in Richtung Graben gelenkt usw. Spaltmaße waren ok, Verarbeitung war gut, P/L & Software unterirdisch.

Da bin ich voll bei Dir. Hatte auch einen 8er Golf GTI mit 10km auf der Uhr als Leihwagen. Der Wagen hat während der Fahrt von seibst irgendwelche Eingaben vorgenommen (als ob das Touch Display hängen würde). Das Bedienkonzept ist im Vergleich zum 7er Golf unterirdisch, Qi Ladematte viel zu klein, usw.

Bis auf die Spaltmaße und die Sitzposition (ich habe elektrische AGR Sitze), ist der Astra für mich das bessere Auto. Ich habe leider auch das Problem, dass ich mit 1.86m + Sitzriese zu hoch sitze. Ich bin immer noch am Austesten aber eine für mich zufriedenstellende Sitzposition habe ich leider noch nicht gefunden.

Für zwei Mängel habe ich Anfang Februar einen Termin: Knarzen des Fahrersitzes und Positionsverlust des Onboard Navis.

Zitat:

@FFM069 schrieb am 24. Januar 2024 um 07:23:58 Uhr:



Da bin ich voll bei Dir. Hatte auch einen 8er Golf GTI mit 10km auf der Uhr als Leihwagen. Der Wagen hat während der Fahrt von seibst irgendwelche Eingaben vorgenommen (als ob das Touch Display hängen würde). Das Bedienkonzept ist im Vergleich zum 7er Golf unterirdisch, Qi Ladematte viel zu klein, usw.

Ladeschale reicht mindestens für ein 6,7 Zoll Handy, also iPhone 14/15 ProMax, Samsung Note etc. Wie groß darf's denn sein???
Software läuft seit Version 1941 auch stabil.
Einstellungen von selbst macht der auch nicht.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Januar 2024 um 08:18:51 Uhr:



Zitat:

@FFM069 schrieb am 24. Januar 2024 um 07:23:58 Uhr:



Da bin ich voll bei Dir. Hatte auch einen 8er Golf GTI mit 10km auf der Uhr als Leihwagen. Der Wagen hat während der Fahrt von seibst irgendwelche Eingaben vorgenommen (als ob das Touch Display hängen würde). Das Bedienkonzept ist im Vergleich zum 7er Golf unterirdisch, Qi Ladematte viel zu klein, usw.

Ladeschale reicht mindestens für ein 6,7 Zoll Handy, also iPhone 14/15 ProMax, Samsung Note etc. Wie groß darf's denn sein???
Software läuft seit Version 1941 auch stabil.
Einstellungen von selbst macht der auch nicht.

Mein iPhone 12 mit normaler Hülle hat wegen der Klappe über der Ladeschale mit Ach und Krach reingepasst. Jedes mal wenn man irgendwie drankam, wurde zusätzlich sofort das Laden unterbrochen.

Das mit den Einstellungen war nun leider meine persönliche Erfahrung. Ich habe das Fahrzeug immerhin 4 Wochen gefahren.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Januar 2024 um 08:18:51 Uhr:



Software läuft seit Version 1941 auch stabil.
Einstellungen von selbst macht der auch nicht.

Als Kunde der einen Vorführwagen Probe fährt, sollte doch davon ausgehen, dass die Software auf dem Wagen aktuell ist. Ich bin div. Wagen Probe gefahren, aber was VW sich auch als Arroganz im Autohaus geleistet hat, war schon grenzwertig. Auf die Mängel angesprochen, wurde kaum bis gar nicht reagiert, vielleicht ist das auch schon Resignation gewesen, keine Ahnung.

Bei Vorführwagen/Werkstattersatzwagen ist die Software in den seltensten Fällen aktuell...
Außerdem wissen wir ja nicht, wann diese Probefahrt war.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Januar 2024 um 09:28:03 Uhr:


Bei Vorführwagen/Werkstattersatzwagen ist die Software in den seltensten Fällen aktuell...
Außerdem wissen wir ja nicht, wann diese Probefahrt war.

Wenn man die Software nicht aktuell hält bei einem Vorführwagen darf man sich aber auch nicht wundern, wenn die Leute auf die Kiste schimpfen.

Aber zurück zum Thema: Ich bekomme meinen Astra L ST Plug-In am 12.2. Hoffentlich passt alles und es gibt keine allzu großen Probleme oder Mängel. Mein Grandland GSe ist bisher *auf Holz klopf* ohne Probleme.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Januar 2024 um 09:28:03 Uhr:


Bei Vorführwagen/Werkstattersatzwagen ist die Software in den seltensten Fällen aktuell...
Außerdem wissen wir ja nicht, wann diese Probefahrt war.

Ein Vorführwagen ist das Aushängeschild des Autohauses, alle anderen Hersteller die ich im Jan/Feb 2023 Probe gefahren bin, haben es geschafft ihr Fahrzeug relativ fehlerfrei und sauber zu präsentieren. Vor allem hatte ich das Gefühl, das ich nicht die erste Kundin war, die das Autohaus auf die Probleme ansprach. Da wären wir wieder bei der Arroganz der VAG.

Zu meinem Astra und den Mängeln:
- (E-)Remote-Control wird nicht aktiviert
- Manchmal Brummen/Dröhnen im Benzinmodus bei ~80 km/h
- Ladeklappe ging bei -12 Grad letzte Woche schwer zu (bzw. rastete schwer ein)
- Radar nicht beheizt und damit sammelt sich im dort Winter Schnee

Ansonsten alles schick, Displays noch nicht einmal ausgefallen, Spaltmaße stimmen drinnen wie draußen. Assistenzsystem wie aktiver Spurhalteassistent arbeiten wie erwartet.

@mj-1985 Also bei welchem Hersteller wird den das Radar beheizt?

Mercedes

Zitat:

@mj-1985 schrieb am 24. Januar 2024 um 01:19:12 Uhr:



Zitat:

@Feedback_20 schrieb am 23. Januar 2024 um 21:18:05 Uhr:


VW als Beispiel ist zwar teurer, aber Mängel finde ich dort bei einem Neuwagen meist so gut wie keine.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen, ich hab eine Probefahrt im neuen Golf nach 20 Minuten abgebrochen, weil mir mein Leben lieb war. Displays ausgefallen (war bekannt), Phantombremsungen, 30 auf der Autobahn erkannt (inkl. Bremsung), Wagen hat reproduzierbar auf der Landstraße an der gleichen Stelle in Richtung Graben gelenkt usw. Spaltmaße waren ok, Verarbeitung war gut, P/L & Software unterirdisch.

Einen Golf bin ich noch nicht gefahren, der gefällt mir erst recht nicht mit dem ganzen Touch und ,,Slider" Bedienungskonzept. Aber mit der Software bei VW hab ich das auch schon des öfteren mitbekommen. Mit den fast mängelfreien Fahrzeugen meine ich unter anderem Polo, Seat Ibiza, T-Roc, oder andere Modelle im VW Konzern... die noch nicht diese ganze Touch Bedienung komplett übernommen haben. Nur mal als Beispiel der Fall mit meiner Radhausschale die nun locker sitzt. Da ist das bei Opel mehr oder weniger festgeclipst, bei VW (Polo) den ich zurzeit des öfteren fahre, mit Schrauben. Auf jeden Fall hab ich so gut wie keine Probleme mit VW gehabt (ausgenommen Golf). Bei anderen Opel Modellen könnte ich da auch noch mehr Geschichten erzählen. Aber kommen lieber zurück zum Thema 😉 Auf jeden Fall geht Opel einen besseren Weg, brauch aber noch etwas Übung was Verarbeitung und Qualität betrifft. Solange wird nur geleast und gekauft erst wenn es passt 😉

Habe bis auf das Dröhnen bei 80 km/h im 8. Gang und die wirklich dürftige Opel App soweit auch keine Probleme. Seit ich Mal einen Tesla zur Probe hatte mache ich mir auch um Spaltmaße keine Gedanken mehr...

Zitat:

@Convento schrieb am 24. Januar 2024 um 10:50:31 Uhr:


Mercedes

Naja ok leider nicht beim LKW. Obwohl der nun schon seit >15Jahre soetwas verbaut hat.

Zitat:

@bobygorilla schrieb am 24. Januar 2024 um 10:43:23 Uhr:


@mj-1985 Also bei welchem Hersteller wird den das Radar beheizt?

Teilw. Skoda, BMW, Mercedes, Polestar usw.
Ist jetzt auch kein richtiger Mangel, aber wäre halt ein nettes Schmankerl gewesen.

Deine Antwort