Mängel / Unzufriedenheit
Ich glaube es gibt noch keinen richtigen Threat zum Thema Mängel und Unzufriedenheiten was den Astra L angeht.
Ich habe nun seit wenigen Tagen meinen Astra und wollte doch mal meinen Eindruck schildern. Erster Eindruck war gut, es hat sich aber nach genauerem Hinsehen einiges herausgestellt.
Ich habe bei der Übergabe erfahren, dass mein Astra nun ein ganzes Jahr in Rüsselsheim Stand bevor er nun vor wenigen Tagen an mich übergeben wurde. Nach der Übergabe habe ich festgestellt, dass sich gut Rost gebildet hat an den Stellen wo das Rad montiert wird, was für einen ,,Neuwagen" keinen ganz so guten Eindruck hinterlässt.
Auch am Dach waren mehrere Flecken zu erkennen, bei denen ich davon ausgegangen bin dass das nur Flecken vom Regen sind. Bei genauerem Hinsehen fällt mir auf, dass das sehr wahrscheinlich Vogelkot ist und der Lack nicht gerade wenig Schaden davon trägt. Das sind insgesamt 5! solche Flecken, bei denen der Kot immer noch angetrocknet auf dem Dach ist. Einer davon ist richtig hartnäckig. Damit muss man doch rechnen wenn das Fahrzeug ein ganzes Jahr in Rüsselsheim steht, wahrscheinlich noch nicht mal unter einem Dach. Sogar Sand ist unter den Türgriffen beim Aufziehen vorhanden, wahrscheinlich Sahara-Staub!?
Mir ist auch aufgefallen dass die Scheinwerfer beschlagen. An sich kein Problem, aber an den Frontscheinwerfern haben sich schon bei der ersten Nachtfahrt hängende Tropfen gebildet. Ich weiß nicht ob das normal sein soll.
An sich gibt es noch 2 Dinge die zwar keine Mängel sind, aber doch etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das Gaspedal hat für meinen Geschmack fast keinen Widerstand. Wenn durch Unebenheiten mal der Fuß etwas mit wackelt wird das gleich auf das Gaspedal übertragen. Man muss dadurch doch schon mehr den Fuß anspannen.
Das zweite Thema wären die Kopfstützen im Fond. Diese ragen auch in oberster Position fast bis ans Genick. Für Kinder kein Problem aber für Erwachsene etwas schwierig bei längeren Fahrten. Geht es nur mir so? Wenn nicht, hat überhaupt mal ein Ingenieur im Fond gesessen 😉
Bei diesem Astra handelt es sich um ein Leasing-Fahrzeug. Es bestand zu Anfang der Gedanke des Aufkaufens falls er in der Laufzeit keine Schwierigkeiten macht. Der Gedanke ist jetzt aber wieder verflogen. Die nächsten Tage wird dann erst mal wieder direkt Kontakt zum Leasinggeber aufgebaut. Sowas kann man doch kein Neuwagen nennen, gerade auch wegen den Schäden am Lack. Bei den GM-Modellen hatte ich nie Probleme. Seit dem Opel zu PSA/Stellantis gehört hab ich aus irgendeinem Grund immer irgend ein Problem, egal bei welchem Modell. Ich kann es mir einfach nicht erklären, egal wie oft ich Opel eine Chance gebe.
Wie seht ihr das? Habt ihr gleiche Erfahrungen gesammelt oder Mängel/Unzufriedenheiten was den Astra angeht.
232 Antworten
Musst du nicht sein. Bei dem Angebot würde ich es mir allerdings wirklich noch einmal überlegen. Erscheint mir sehr teuer für die Laufleistung und magere Ausstattung. Da gibt es bessere Angebote.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 25. Oktober 2024 um 23:45:36 Uhr:
Musst du nicht sein. Bei dem Angebot würde ich es mir allerdings wirklich noch einmal überlegen. Erscheint mir sehr teuer für die Laufleistung und magere Ausstattung. Da gibt es bessere Angebote.
Findest du? Also ich find ihn preislich in Ordnung. Hat ja fast keine Km drauf.
Trotz der diversen Einsparungen lieben wir unseren Hybrid. Ich hab noch nie so einen wendigen Kombi erlebt. Der Einschlag und Wendekreis ist der Hammer. Er geht auch besser als ein 136 PS A4 Kombi Diesel und lässt sich genauso sparsam fahren. Die Kombination mit kleinem E-Motor im Doppelkupplungsgetriebe funktioniert richtig gut. Um auch mal was Positives über den Astra zu sagen.
Finde ich schon teuer. Unser blaue 130PS GS war deutlich besser ausgestattet, minimal neuer, hatte weniger gelaufen und kostete nur 1000€ mehr. Inklusive einen neuen Satz Goodyear Allwetterreifen.
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:40:27 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 25. Oktober 2024 um 23:45:36 Uhr:
Musst du nicht sein. Bei dem Angebot würde ich es mir allerdings wirklich noch einmal überlegen. Erscheint mir sehr teuer für die Laufleistung und magere Ausstattung. Da gibt es bessere Angebote.Findest du? Also ich find ihn preislich in Ordnung. Hat ja fast keine Km drauf.
Trotz der diversen Einsparungen lieben wir unseren Hybrid. Ich hab noch nie so einen wendigen Kombi erlebt. Der Einschlag und Wendekreis ist der Hammer. Er geht auch besser als ein 136 PS A4 Kombi Diesel und lässt sich genauso sparsam fahren. Die Kombination mit kleinem E-Motor im Doppelkupplungsgetriebe funktioniert richtig gut. Um auch mal was Positives über den Astra zu sagen.
Hat der Hybrid nciht Wandler statt DSG?
Zitat:
@kronoks schrieb am 26. Oktober 2024 um 11:25:56 Uhr:
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:40:27 Uhr:
Trotz der diversen Einsparungen lieben wir unseren Hybrid. (...)
Hat der Hybrid nciht Wandler statt DSG?
Gutes Beispiel dafür, warum man sich Mühe machen und nicht nur von "Hybrid" reden sollte, wenn man unterschiedliche Konzepte meint.
Die bisherigen PHEV haben einen Wandler mit 8 Gängen, die MHEV haben ein Doppelkupplungsgetriebe mit 6 Gängen und die neuen PHEV werden ein Doppelkupplungsgetriebe mit 7 Gängen haben.
@kronoks Ein 6 Gang DKG mit 28PS Elektromotor.
Der neue Hybrid ist kein PlugIn Hybrid und auch Mildhybrid ist nicht ganz richtig. Er hat zwar das 48V Bordnetz kann aber durch den E Motor im Getriebe auch rein elektrisch fahren bzw. gleiten oder unterstützen. Er lädt sich nur durch rekupieren auf. Technisch vergleichbar mit den neuen Audi A5 Versionen. Der überarbeitete 1.2 Liter Dreizylinder hat jetzt 136Ps und keinen Zahnriemen in Öl der ka für Probleme sorgt. Stattdessen eine hoffentlich bessere Kette.
Gab es bei Astra L jemals automatische abblendende Außenspiegel? Bei meinem Ultimate ist nur der Rückspiegel beschichtet.
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:09:10 Uhr:
@kronoks Ein 6 Gang DKG mit 28PS Elektromotor.
Der neue Hybrid ist kein PlugIn Hybrid und auch Mildhybrid ist nicht ganz richtig. Er hat zwar das 48V Bordnetz kann aber durch den E Motor im Getriebe auch rein elektrisch fahren bzw. gleiten oder unterstützen. Er lädt sich nur durch rekupieren auf. Technisch vergleichbar mit den neuen Audi A5 Versionen. Der überarbeitete 1.2 Liter Dreizylinder hat jetzt 136Ps und keinen Zahnriemen in Öl der ka für Probleme sorgt. Stattdessen eine hoffentlich bessere Kette.
Opel selbst schreibt:
Bei einem Mild-Hybrid mit 48-Volt-Antrieb arbeiten der Benzinmotor und der Elektromotor zusammen, um den Kraftstoffverbrauch und die Leistung zu optimieren.
Und die werden das ja wohl besser wissen als du.
MHEV ist für diesen neuen Antrieb schon die richtige Beschreibung. Vielleicht kommt die Unsicherheit in der Bezeichnung daher, dass es der erste MHEV weltweit ist, der auch Strecken rein elektrisch fahren kann.
Es hat jetzt 4 Monate gedauert bis mein abgelaufenes Navi pack plus wieder aktiviert werden konnte. Also z.B. das der Sprachassistent wieder funktioniert.
Dieser lief nach 6 Monaten aus, man konnte es aber nicht verlängern da die Opel-Connect Seite bei egal welchem Browser immer ins Leere lief. Nach ewigem hin und her mit den tollen Opelservicetelefonisten konnte ich mich wieder anmelden. Und siehe da, der Service wurde dann gegen Bezahlung angeboten obwohl ich 36 Monate inklusive habe. Das zu lösen hat dann wieder nen Monat gedauert.
Echt unglaublich dieser tolle Service bei Opel/Stellantis.
@kronoks ich hab nichts anderes geschrieben. Es fällt zwar noch unter Mildhybrid, technisch gesehen aber so wie von mir beschrieben, eine neue Ausbaustufe. Eher eine Mischung aus Vollhybrid und Mildhybrid. Durch die 48V fällt er dennoch unter die MHEV. Opel bezeichnet ihn selbstbewusst nur als Hybrid. Ich werds ja wissen denn ich hab einen. Da steht überall nur "Hybrid" in der Bezeichnung.
*** Dieser Beitrag wurde durch 206driver bearbeitet ***
Maßgeblich ist wohl eher die Stärke des Elektromotors. Dieser fällt selbst bei dem neuen 48V MHEV von Stellantis noch recht schwach aus.
Allgemeiner Hinweis: Wir schätzen hier einen freundlich sachlichen Umgangston, auch wenn man anderer Ansicht sein sollte. Daher bitte auf die Ausdrucksweise achten.
Zitat:
? Und wisst ihr für was die Zapfen beidseitig und die dazu passende Aussparung im Ladeboden gut sein sollen?
Da kann man das Laderaumrollo reinpacken, also die kleinen Abdeckungen re u li hoch, Rollo reinklicken und dann wieder alles zu.
Ich hab die Aussparung weiter vorne gemeint, mit den beiden Kunsstoffzapfen, wo der Laderaum dadurch sogar Öffnungen in den unteren Ladeboden hat.