Mängel / Unzufriedenheit
Ich glaube es gibt noch keinen richtigen Threat zum Thema Mängel und Unzufriedenheiten was den Astra L angeht.
Ich habe nun seit wenigen Tagen meinen Astra und wollte doch mal meinen Eindruck schildern. Erster Eindruck war gut, es hat sich aber nach genauerem Hinsehen einiges herausgestellt.
Ich habe bei der Übergabe erfahren, dass mein Astra nun ein ganzes Jahr in Rüsselsheim Stand bevor er nun vor wenigen Tagen an mich übergeben wurde. Nach der Übergabe habe ich festgestellt, dass sich gut Rost gebildet hat an den Stellen wo das Rad montiert wird, was für einen ,,Neuwagen" keinen ganz so guten Eindruck hinterlässt.
Auch am Dach waren mehrere Flecken zu erkennen, bei denen ich davon ausgegangen bin dass das nur Flecken vom Regen sind. Bei genauerem Hinsehen fällt mir auf, dass das sehr wahrscheinlich Vogelkot ist und der Lack nicht gerade wenig Schaden davon trägt. Das sind insgesamt 5! solche Flecken, bei denen der Kot immer noch angetrocknet auf dem Dach ist. Einer davon ist richtig hartnäckig. Damit muss man doch rechnen wenn das Fahrzeug ein ganzes Jahr in Rüsselsheim steht, wahrscheinlich noch nicht mal unter einem Dach. Sogar Sand ist unter den Türgriffen beim Aufziehen vorhanden, wahrscheinlich Sahara-Staub!?
Mir ist auch aufgefallen dass die Scheinwerfer beschlagen. An sich kein Problem, aber an den Frontscheinwerfern haben sich schon bei der ersten Nachtfahrt hängende Tropfen gebildet. Ich weiß nicht ob das normal sein soll.
An sich gibt es noch 2 Dinge die zwar keine Mängel sind, aber doch etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das Gaspedal hat für meinen Geschmack fast keinen Widerstand. Wenn durch Unebenheiten mal der Fuß etwas mit wackelt wird das gleich auf das Gaspedal übertragen. Man muss dadurch doch schon mehr den Fuß anspannen.
Das zweite Thema wären die Kopfstützen im Fond. Diese ragen auch in oberster Position fast bis ans Genick. Für Kinder kein Problem aber für Erwachsene etwas schwierig bei längeren Fahrten. Geht es nur mir so? Wenn nicht, hat überhaupt mal ein Ingenieur im Fond gesessen 😉
Bei diesem Astra handelt es sich um ein Leasing-Fahrzeug. Es bestand zu Anfang der Gedanke des Aufkaufens falls er in der Laufzeit keine Schwierigkeiten macht. Der Gedanke ist jetzt aber wieder verflogen. Die nächsten Tage wird dann erst mal wieder direkt Kontakt zum Leasinggeber aufgebaut. Sowas kann man doch kein Neuwagen nennen, gerade auch wegen den Schäden am Lack. Bei den GM-Modellen hatte ich nie Probleme. Seit dem Opel zu PSA/Stellantis gehört hab ich aus irgendeinem Grund immer irgend ein Problem, egal bei welchem Modell. Ich kann es mir einfach nicht erklären, egal wie oft ich Opel eine Chance gebe.
Wie seht ihr das? Habt ihr gleiche Erfahrungen gesammelt oder Mängel/Unzufriedenheiten was den Astra angeht.
230 Antworten
Preise steigen, dafür entfallen dann Ausstattungslinien sowie Austattungsdetails und es wird mehr in Pakete zusammengefasst sodass die Individualität geringer wird.
Ich bewundere Opel wie sie ihre Fahrzeuge gestalten. Das gefällt mir im Gegensatz zur Konkurrenz. Vorallem der Innenraum ohne Verzicht auf ,,echte" Knöpfe und ohne übermäßigen Einsatz von Bildschirmlandschaften sowie Touchbedienungen bei denen man so viel abgelenkt ist wie am Handy. Knöpfe sind und bleiben meiner Meinung nach das einfachste und beste Mittel zur Bedienung... Jedoch parallel diese Tatsachen wie sie hier im Forum angesprochen werden ist doch echt Schade.
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 15. Oktober 2024 um 19:21:32 Uhr:
Wo sitzt da das LED Band?
Da gibt es eine kleine runde Aussparung bei der eine LED eingefügt ist.
Ich habe so viele Mängel bei dem Fahrzeug und nur teilweise konnten sie bisher behoben werden.
PDC gibt Fehlalarm, eher bei heißen Temperaturen
Navisystem verliert die GPS Position. Andauernd. Update hat nichts gebracht
Verkehrszeichenerkennung ist maximal mangelhaft. Zeigt ständig unbegründet falsche Tempolimits an (super gerne 50 auf Landstraße)
Schiebedach knarzte (ist behoben)
Knallendes Geräusch aus dem Kofferraum (vermutlich was mit dem Stoßdämpfer - Ersatzteile lassen auf sich warten)
Und das allerschlimmste: quietschende Scheibenwischer vorne. Bei Nutzung des Regensensors geht der Scheibenwischer bei jedem Intervall in die Parkposition, was ein quietschendes Geräusch auslöst. Das ist maximal nervig und ist bisher nicht behoben worden.
@OpelA1988
Gegen die quietschenden Scheibenwischer kannst Du selbst etwas unternehmen.
Einfach die Scheibe z.B. mit Isopropanol von Wachsresten reinigen - insbesondere die Ruhepositionen der Wischer.
Hab mir jetzt ein paar Videos angesehen vom neuen Grandland. Da zeigt Opel wieder, dass sie doch auch auf Kritik hören können. Die Bildschirmlösungen finde ich wesentlich gefälliger. Auf die empfindlichen glänzend schwarzen Flächen wurde weitestgehend verzichtet. Gerade in der Mittelkonsole und auf den Tasten vom Lenkrad. Das große Fach unter der Armauflage ist beleuchtet. Und der Getränkehalter lässt sich variabel einstellen. Warum klappt das beim Astra nicht? Ein Fahrzeug muss doch mit der Zeit reifen, zumindest ein paar Kleinigkeiten die der Grandland besser macht hätte man mittlerweile auch beim Astra einfließen lassen können. Es wirkt fast so als würde der Astra bald ersatzlos gestrichen werden. Der große Nachteil im großen Stellantis Konglomerat besteht darin das Tavares eine klare Positionierung der verschiedensten Marken verabsäumt hat. Bei VW ist dies klarer aufgeteilt. Opel hätte sicher Potential. Allein es fehlt schon an der Vermarktung. Stattdessen werden tote Marken wie Lancia und DS am Leben erhalten. DS wird sich nie durchsetzen, da fehlt es antriebsseitig an schlagkräftigen Argumenten gegen die Konkurrenten, dann holt er mit Leapmotor auch noch den Chinesischen Feind ins eigene Bett nach Europa. Die fischen doch alle im selben Gewässer. Opel muss aufpassen, dass es ihnen nicht bald so ergeht wie Citröen. Die wurden von den Ausstattungen und Individualisierungen massiv zusammengestutzt und sollen dafür preislich in Zukunft mit Dacia konkurrieren.
Wer einen Blick zum Mokka Facelift wirft, wird sehen, dass man dort den Klavierlack gegen eine Oberfläche wie im neuen Grandland tauschen wird und könnte daraus auch etwas für das Astra Facelift ableiten.
Das ist leider zu wenig.
Und die ganzen Einsparungen, die man jetzt tätigt, werden sicher nicht wiederkommen.
Habt ihr noch den Styroporabstandhalter in der Radmuldenausbuchtung? Betrifft die die den verstellbaren Ladeboden haben. Entweder wurde der auch schon eingespart ab 06/24 oder die haben den vergessen. Siehe Foto.
Meiner, gebaut am 5.4.2024, mit verstellbarem Ladeboden hat noch den Styroporeinsatz. Da ist der Luftkompressor und die Abschleppöse drin.
Mein Astra Diesel hat seit Januar 24 45000km runter.Verlangte jetzt die 3.Durchsicht(30000km Intervall!!).Ein Bremsbelag hinten war bis auf das Metall abgebremst.Da gab es keine Warnung,nur Geräusche.
Gruss
Würde mal sagen sie Geräusche kamen vom Kratzblech.
@Mr.Gockel
Korrekt.
@Sport-Lu
Also doch eine akustische Verschleiß"anzeige" ...
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:49:04 Uhr:
@OpelA1988
Gegen die quietschenden Scheibenwischer kannst Du selbst etwas unternehmen.
Einfach die Scheibe z.B. mit Isopropanol von Wachsresten reinigen - insbesondere die Ruhepositionen der Wischer.
Das habe ich natürlich probiert, hat aber leider nichts gebracht.
Ich habe in der Endposition auch ein leichtes quietschen. Stört mich aber sonderlich. Schon komisch das es mehrere haben.
Jetzt habt ihr mich verunsichert, ich bin gerade dabei „Ja“ zu meinem neuen gebrauchten Opel zu sagen, nur wenn ich hier alles lese habe ich doch Angst die falsche Entscheidung getroffen zu haben
https://www.spoticar.de/.../...zheizungpdckeyless-paderborn-1201034891