1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mängel Thread

Mängel Thread

Ford Focus

Hier würde ich mal gern alle Mängel die ihr an eurem Focus(& C-Max) hattet aufgelistet haben.

-Anzugeben sind Erstzulassung//Motortyp//Gesamtlaufleistung.

-Nur Mängel die Beim Händler repariert worden sind

-In Kurzform

-Keine weitern fragen bezüglich des Mangels durch andere User (um Ordnung zu Halten und kein Durcheinander auszulösen)

-Wenn ihr Fragen zu dem entspechendem Mangel
habt,bitte per PN nachfragen.

Bin mal gespannt welche/wieviele Mängel aufgeführt werden.
Danke für Eure Mithilfe

Ich mach mal den Anfang:

EZ.:02/2003//2.0 16V Duratec RS//34.500km

-Bremsbeläge Quitschten/4tkm
-Sitze Faltenbildung/30tkm
-Hitzeschutzblech Kat/Halterrung gerissen/25tkm
-Motor ging bei Leerlaufdrehzahl aus/20tkm

43 Antworten

FoFo 1.8 CNG

Also Bj 03

bei ca. 23 tkm, zundspule defekt und 4 einspritzdüsen getauscht.

fahrerseite fenster hat gequitscht. 25tkm

29 tkm wassereinbruch in kennzeichenbeleuchtung hinten.

hoffe mal da kommt nicht mehr viel mehr, bin jetzt bei 32 tkm

mit der CNG anlage noch keine Prob.

___________________________________
Focus 1.8 Turnier CNG

Thread wird mit h geschrieben. Und PIN soll doch PN heißen, oder? 😉

Soll ich den Titel mal ändern?

Hab ich schon zum Teil,für den rest fehlen mir die Mod.Rechte,danke😉

Hi,

Ford Focus Turnier Sport TDCi, EZ.03.2003, 35.000km

-abblätternder Lack an der Frontschürze

Ähnliche Themen

Focus- EZ:08/2000~1,8 16V~63.000km

-Neue Lenkung- 50tkm
-Hitzeblech locker- 62tkm
-Auspuff Rostet- 50tkm

Sonst ohne Probleme.... Sehr zu Frieden bis jetzt.
Hoffe das bleibt weiterhin so.

Bitte! No Prob. 😉

Focus 1.6 Futura Turnier
EZ: 07/2000 47.000 km

Extras:
Radio 6000 CD
FFB für ZV
Metallic
Nebelscheinwerfer (Originalzubehör)

Mängel ab Kauf 04/2001 12.000 km

- Kennzeichenleuchten oxidiert (teilweise Kulanz in 07/2002)
- Lackschaden Heckklappe (Klarlack abgeblättert, Reparatur auf Kulanz 10/2003)
- Wassereinbruch Beifahrerseite wegen undichtem Windlauf (in Eigenleistung 12/2004 Windlauf und Pollenfilter erneuert und Dichtleiste angebracht, Teile ca. 50 EUR)

was noch stört?

- Fensterheber Fahrerseite manchmal mit ratternden Geräuschen
-Gestell der Höhenverstellung Sitzfläche Fahrerseite quietscht (wird öfter mit WD40 eingesprüht, dann ok)
- Hitzeschutzbleche des Auspuffs knistern nach Abschalten des Motors (muss ich wohl mit leben, wurde später ja modifiziert)

Andy

Focus 1,8 TDDI 90 PS, EZ 11/2001
Gekauft im April 2004 mit 16.000 km
Gute 10.00km bis jetzt gefahren

Bis jetzt festgestellte Mängel:
Servopumpe undicht-muss ständig Öl nachfüllen
Motor netzt schon bei so geringer Km Leistung
(ist normalerweise nur bei Franzosen üblich)
Silbermater Lack am Amaturendräger hat sich durch einen Wunderbaum (Duftbaum) aufgezogen
Fensterheber auf der Fahrerseite knarrt beim herunterlassen wenn das Fahrzeug in der Sonne steht.
Und zu guter letzt Blasenbildung bzw Lackabsplitterung im Bereich der Dichtmasse bei den hinteren Türen-ein Vorreiter von Rostbildung

Hatte bis jetzt schon folgende Fahrzeuge:
VW jetta 1
Renault 19
Mazda 626
VW Golf 4
Renault 5 (als Winterauto)
Ford Focus

FAZIT: Der Focus ist nach dem Renault 19 das Fahrzeug mit den meisten Mängeln und damit das zweitschlechteste Auto das ich je besitzt habe.

Meine Lehre daraus: Nie wieder RENAULT und FORD !

Focus TDDI 90 PS BJ 2000 / 110000 km
neues Radlager rechts Juni 04.
Geiles Auto ....

Focus C-Max Trend 2.0 TDCI DPF
Keine Mängel nach 4000 km (aber das gehört ja gar nicht hierhin)

1.8l Benziner 60.000km EZ 09.1999

-gebrochene Feder oben am Schalthebel.

Ansonsten halt kleinere Mängel die jeder Focus hat... Kennzeichenleuchten, Rost an den Türen (Rostgarantie)

Bin mit meinem FO.FO. zufrieden werde mir demnächst einen neueren kaufen und hoffen das ich mit dem auch so glücklich bin/werde.

C-Max 2,0 TDCI Trend X mit DPF
EZ: 11/2004 jetzt 4200km

nach 500km Heizgebläse durchgebrannt
dauernd Quitschende Bremsen
Klappergeräusche im Fzg nehmen zu (überall)

Zu der Quitschende Bremse im C-mAx gibt es eine TSI von Ford. Da werden hinten neue Bremssattelträger verbaut und an den richtigen Anlegestellen mit Fett geschmiert.

Fahre mal zu deinem Fordhändler. 😉

C-Max 1.6 TDCI, EZ:10.2004; 6900 KM

Habe meine Probleme zwar schon in eigenem Thema geschildert, hier aber der vollständikeit halber nochmal.

- Knattergeräusche an der Innenverkleidung,insbesondere vorne rechts

- extremes Schlaggeräusch vorne rechts bei Temperaturen unter 0° (meine Frau hat den Wagen deshalb schon mal stehen lassen)

-Wassereinbruch auf der Fahrerseite

- steigender Spritverbrauch

Michael

Hallo ... dann will ich mal!
CMax 1.6 Trend EZ04/04

1.Klappernde Heckklappe (wurde beseitig)

2.Innenliegende Türgummis wellten sich (beseitig teils von mir, teils von der Werkstatt)

3.Hinten Beifahrerseite löste sich die Gurtblende vom Dachhimmel (wurde korrigiert)

4.Der Bezug vom Fahrersitz schlägt kleine falten.(es dran gearbeitet, aber ohne erfolg, ich bleibe aber dran)

5. Erbärmliches kacken und knarzen aus der B-Säule Fahrerseits (wurde mit viel Mühe korrigiert, weitere kleine Rappelgeräusche von mir selber korrigiert)

6.Knackgeräusche und Knarzen von der gesamten Front, speziell auf der Fahrerseite unter der Windschutzscheibe
(wurde gelöst in einem 12h Werkstattaufenthalt, wo das komplette Cockpit ausgebaut wurde)

7. Kleine Ablagefach verformte sich in der Sonne - (wurde gelöst)

8. Türgriffe hinten Beifahrerseite löste sich die untere Schale - hing mehr oder weniger - wurde korrigiert

9. Ausfall der Lenkradfernbedienung - Radio Sonymp3 wurde ausgetauscht

10. Klappern beim schalten in den 2ten oder in den 4ten Gang - Ursache, das Gehäuse vom Radio war lose - behoben neues Radio

11. Ausfall der Batterie - lies sich morgens nicht starten --- behoben, neue Batterie

12. Türgriffblende Fahrerseite löste sich - behoben

13. Scheibe Beifahrerseite fing an zu klappern bei Kälte und eingeschalteter Heizung ... noch nicht behoben, trotz komplettausbau

14. Seit Batteriewechsel heftige Startproblem - leider nicht immer .. aber immer öfters ... geht nächst Woche wieder in die Werkstatt - na, ich hoffe jedenfalls, dass die Teile da sind.

15. Undichte Scheibenwaschverbindungen im Motorraum ... die Brüh verteilt sich überall

16..... absolut nervige Scheibenwischergeräusche - wurde schon viel dran gemacht, Winkel einstellen, polieren ...

Ich denke, dass war im Groben die Leidensgeschichte!

Positiv:
Ich bekam immer ein nagelsneues Auto mit - kostenlos.

Negativ:
Volvo will die Kiste nicht in Zahlung nehmen, also muss ich noch knapp 2 Jahre damit rumeiern!

Gruß
Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen