Mängel
Hallo,
bin seit November 2006 Besitzerin eines Opel Corsa D Sport. Mich würde interssieren, ob IHR "Problemchen" festgestellt habt!? Worauf ich hinaus möchte? Nun ja, seit Wochen quäle ich mich mit quietschenden Bremsen rum. Nicht grundsätzlich; sondern nur dann, wenn es trocken draußen ist, ich etwas gefahren bin und zaghaft abbremsen möchte. Auch das wechseln der Bremsbeläge brachte nur mässig Erfolg (für ca. 500km).
Hat jemand ähnliche Probleme!? Sind Euch andere Dinge negativ aufgefallen?
Gruß
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
wobei wir hier langsam wieder in das typische MT Niveau abfallen
Yes, right. Leider so in DIESEM Forum. Da bin ich andere Dinge und niveauvollere Mitglieder (Gott sei zum Glück!) gewohnt!
Nabend allesamt,
schonmal drüber nachgedacht, dass "das typische MT Niveau" durch die User bestimmt wird? Schonmal versucht, Störenfriede effektiv auszugrenzen, anstatt sich auf das gleiche "MT Niveau" zu begeben? Es kann nicht sein, dass ausschließlich der Mod immer regulierend eingreifen muss, denn das Forum besteht zum Hauptteil aus den Usern selbst, ihr prägt das Forum.
Wie dem auch sei, ich hoffe es kommt jetzt noch etwas zum Thema, ansonsten folgen nach Bedarf auch Verwarnungen.
Grüße,
qp
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
wobei wir hier langsam wieder in das typische MT Niveau abfallen
......das kommt in den besten Familien vor,
Ihr seid halt auch nur Menschen;
Zum Thema:
Ich bin schon auch davon überzeugt, dass Opel das Problem mit den Fenstern irgendwann in den Griff bekommt!!
Ich vergleiche immer gerne mit Skoda, ..was die heutzutage liefern, das ist wirklich 1. Sahne;
"Nichts ist unmöglich"!
Grüße
Hallo,
auch ich habe seit November den neuen Corsa. Ich habe keine Vollbremsung in der ersten Zeit gemacht und er wurde gut eingefahren. Ich habe das mit den ewig quietschenden Bremsen beim Einparken und Anhalten auch. Ich war bei Opel und die sagten mir; man könnte ein wenig die äußeren Kanten am Bremsbelag ?? abpfeilen. Das Geräusch kommt durch Schwingungen zustande..., mit meinen Alu´s, die ich aber erst im Sommer fahre, wäre das Quietschen wahrscheinlich weg.
Habe mich aber nicht mehr in Werkstatt gemeldet und warte nun auf Sommerbereifung...... bin gespannt.
Der Tipp mit Kupferpaste muß sehr gut sein, das hilft fast immer, auch ne Alternative.
Viel Glück und berichte mal , was aus dem quietschen geworden ist.
Gruß Simone
Ähnliche Themen
@ salen
Mit der Kupferpaste würde ich mich nicht abspeisen lassen, denn es bringt nur eine kurzfristige Besserung und nicht die Behebung dieses Problems. Wie bereits berichtet, hatte ich nur 500 km Ruhe. Bin jetzt gut 4000 km mit den quietschenden Bremsen unterwegs. Das Problem ist bei Opel bekannt, dass bedeutet mehrere, "stolze" Besitzer haben sich bereits beschwert!!! Ich bleibe an der Sache dran und werde ganz brav jede Woche bei Opel anrufen.
Der neuste Knüller ist ja...die Rückrufaktion der Querlenker. Mit Sicherheit hat auch mein Wagen DIESEN Mangel.
Ach ja, die lieben Problemchen des Alltags :-)
so ist das halt wenn man einen der "ersten" fährt... Kinderkrankheiten halt. bin selber mitn Ford so auf die Fresse gefallen und ja, es war mir eine Lehre 😉
danke!
dan fetz ich mal gleich den Ball für deinen produktiven Beitrag zurück 🙂
für weitere Diskussionen stehe ich gerne bei PN bereit.
Kupferpaste bringt nix......Bremssattel gangbar machen muss man nur an alten Autos!
Das einzige was bei Bremsenquitschen in fast 90% aller Fälle ist wie Salen schon sagte abfeilen der Kanten des Bremsbelages....auch bekannt als Kanten brechen!
Der neuste "Knüller"...
Ich bin einer der Glücklichen. Ich bekomme einen neuen Querlenker!!! :-/
Dafür fahre ich derzeit einen Astra H, 1,6 Twinport...Auch nicht unübel!