ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Mängel

Mängel

Opel Corsa D

Hallo,

bin seit November 2006 Besitzerin eines Opel Corsa D Sport. Mich würde interssieren, ob IHR "Problemchen" festgestellt habt!? Worauf ich hinaus möchte? Nun ja, seit Wochen quäle ich mich mit quietschenden Bremsen rum. Nicht grundsätzlich; sondern nur dann, wenn es trocken draußen ist, ich etwas gefahren bin und zaghaft abbremsen möchte. Auch das wechseln der Bremsbeläge brachte nur mässig Erfolg (für ca. 500km).

Hat jemand ähnliche Probleme!? Sind Euch andere Dinge negativ aufgefallen?

Gruß

Ähnliche Themen
54 Antworten
am 20. Januar 2007 um 8:23

Hallo,

meine Bremsen quietschen zwar nicht, es ist jedoch ein deutliches Schleifgeräusch beim Bremsen im Bereich von < 30 Km/h zu hören.

Ein weiterer Mangel den ich bei mir festgestellt habe, ist das selbsttätge Absinken des Fahrersitzes.(manuelle Höhenverstellung) Mindestens einmal am Tag muß ich den Sitz wieder hochpumpen.

Meine Bremsen quietschen auch und zwar dann, wenn ich ca. 2-5 kmh fahre und dabei das Lenkrad betätige also z.B. beim einparken. Kommt auch nur dann vor, wenn es trocken ist. Stört mich aber nicht besonders, ist nämlich bei weitem nicht so laut wie bei meinen alten TTT. Doch ich frag mich, warum Opel solch Probleme mit den Bremsanlagen hat. Hat der Hersteller dieser nichts gelernt?

Quitschende Bremsen habe ich bisher noch nicht feststellen können. :)

Allerdings futzt das Öffen und Schließen der elektr. Fensterheber per FB nicht.

Es soll wohl ein Softwareproblem sein.....

@marius22nrw

Du warst also noch nicht in der Werkstatt wg. der Bremsen? Ist es bei Dir vorne oder hinten?

Ich leider schon ein paar Mal...Erst wurde mir nicht geglaubt (man wollte das Geräusch hören-besonders toll bei Regen etc.) und dann hat man es gehört, mir aber nicht geglaubt, dass es vorne von den Scheibenbremsen kommt!

Weiss nicht was ich noch tun kann, damit dieses nervende Geräusch bei meinem ersten eigenen Auto/Neuwagen aufhört... :-(

Mir fällt es mittlerweile echt schwer in einem normalen Ton -mit den netten Leuten aus der Hattinger Opelwerkstatt - zu reden.

Bei unserem ex Combo hat es geholfen ein paar mal anständig zu bremsen. Danach war das Geräusch weg.

Ansonsten les dir das mal durch!

http://www.sat1.de/auto/automagazin/themen/content/16986/

am 20. Januar 2007 um 18:36

Re: Mängel

 

Zitat:

Original geschrieben von Sius

Hallo,

bin seit November 2006 Besitzerin eines Opel Corsa D Sport. Mich würde interssieren, ob IHR "Problemchen" festgestellt habt!? Worauf ich hinaus möchte? Nun ja, seit Wochen quäle ich mich mit quietschenden Bremsen rum. Nicht grundsätzlich; sondern nur dann, wenn es trocken draußen ist, ich etwas gefahren bin und zaghaft abbremsen möchte. Auch das wechseln der Bremsbeläge brachte nur mässig Erfolg (für ca. 500km).

Hat jemand ähnliche Probleme!? Sind Euch andere Dinge negativ aufgefallen?

Gruß [/QUOMolykoteTE]

Da hilft eigentlich nur eines

..Bremsen zerlegen,

mit Drahtbürste "gut" gangbar machen

schliesslich mit Molykote einfetten (natürlich nicht die Belagseite oder Scheiben :-))

am 20. Januar 2007 um 18:41

Hi,

also ich hatte bei meinem Corsa B auch mal diese Problem und bei mir lag des daran das sich da ne kleine Rostschicht (nicht wirklich sichtbar aber hab des hat mir dann ein Bekannter der in der Metalverarbeitung ist gesagt das man so was im anfangsstadium auch net auf n ersten blick sieht ) gebildet hat und wenn ich dann gebremst hab hats gequietscht bzw so geschrabbt.

Nach dem ich dann mal wie IAN@BTCC schon sagt einfach n paar mal stark gebremst dann war des weg. Fahr einfach mal wenn du an ne Ampel kommst schneller ran wie sonst und brems dann apprut ab.

Falls des net helfen sollte kannste di bremsen ja noch Ölen *ironisch mein*

mfg

Invaider

Re: Re: Mängel

 

@Turb#84zu3o

Bevor die Beläge getauscht wurden, hat man auch das Einfetten versucht....aber hat nichts gebracht.

 

-Auch die ein oder andere Vollbremsung, abruptes Abbremsen an der Ampel etc. brachte keinen Erfolg- Es nervt schon sehr, da ich ziemlich viel Stadtverkehr fahren muss (also viel bremsen muss) und mich jeder schon von weitem erahnen kann*g*

Zudem ist es ein Neuwagen...Wie kann es sein, dass es hier zu dieser Geräuschentwicklung kommt!? Besonders versteh ich nicht, dass man beim Austausch der Beläge den gleichen Belag, der gleichen Firma (nur in neu!), wieder eingebaut hat.

Begründung: Es gibt nur diese eine Variante!

So eine Werkstatt sollte doch ein wenig Eigeninitiative zeigen und versuchen mich als Kunden zufrieden zu stellen... .

am 20. Januar 2007 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von invaider

Hi,

Fahr einfach mal wenn du an ne Ampel kommst schneller ran wie sonst und brems dann apprut ab.

 

mfg

Invaider

:-))))

..nein, diesen Tip würde ich jetzt nicht in die Tat umsetzen,

wenn Du Dein Auto "zusammenbremsen" willst, ..zur Not auf einer übersichtlichen wenig befahrenen Strecke,

..noch besser auf einem geigneten verkehrsfreien Gelände!

Zitat:

Original geschrieben von Turb#84zu3o

:-))))

..nein, diesen Tip würde ich jetzt nicht in die Tat umsetzen,

wenn Du Dein Auto "zusammenbremsen" willst, ..zur Not auf einer übersichtlichen wenig befahrenen Strecke,

..noch besser auf einem geigneten verkehrsfreien Gelände!

Solange keiner hinter dir ist...

Eventuell auch mal längere Strecke auf der Autobahn aus hohem Tempo verzögern.

Ansonsten würde ich es mal mit der Kupferpaste versuchen(siehe meinen Link).

am 20. Januar 2007 um 19:08

Wir hatten dessöfteren bei unseren Testwagen das "Phänomen" der

nervenden Bremsen.

Das scharfe "Herunterbremsen" mag hilfreich sein, wenn das Problem zwischen Scheiben und Belag zu finden ist.

Ich tippe in diesem Fall aber eher auf Sattel usw.

Hierbei hat sich immer ein Zerlegen, gangbar machen und

Gleitschicht auftragen bewährt.

Natürlich muss diese Arbeit SEHR SORGFÄLTIG durchgeführt werden.

mfG

Wenn Dir ein bisheriger FOH nicht bei dem Problem weiterhelfen konnte, dann fahre doch mal zu einem anderen FOH, vielleicht ist der kompetenter.

am 22. Januar 2007 um 19:26

Abend'

... eine Sache interessiert mich jetzt schon wenn ich mir den ganzen Thread hier durchlese...

kann es sein dass solche Fehler passieren, wenn man das Auto nicht richtig einfährt? Z. B. schreibt Opel in der Betriebsanleitung vor, dass in den ersten 200 Km keine ''Vollbremsung'' gemacht werden soll...

.. Könnte also vielleicht dies der Gund sein? :confused:

Gruß

der ahnungslose Maddin

Re: Mängel

 

Zitat:

Original geschrieben von Sius

bin seit November 2006 Besitzerin eines Opel Corsa D Sport. Mich würde interssieren, ob IHR "Problemchen" festgestellt habt!? Worauf ich hinaus möchte? Nun ja, seit Wochen quäle ich mich mit quietschenden Bremsen rum. Nicht grundsätzlich; sondern nur dann, wenn es trocken draußen ist, ich etwas gefahren bin und zaghaft abbremsen möchte. Auch das wechseln der Bremsbeläge brachte nur mässig Erfolg (für ca. 500km).

Hat jemand ähnliche Probleme!? Sind Euch andere Dinge negativ aufgefallen?

Hallo und willkommen im Forum,

könntest du noch etwas über die Motorisierung und Fahrleistung (km-Stand) schreiben? Sowas hilft bei der Fehlersuche oder -beurteilung enorm. Verschiedene Motorisierungen haben verschiedene Bremsanlagengrössen.

Kupferpaste ist eigentlich immer OK, wenn das nicht hilft mal schärfer bremsen, aber das wurde ja bereits vorgeschlagen. Durch Belagwechsel schliesst man Steinchen ja schon mal aus bzw. müssten die sich als Rille auf der Scheibe verewigen.

Sollte es eine Vollbremsung mit neuen Bremsbelägen gegeben haben, so "verglasen" diese so, das die Verzögerung nur noch mit viel Kraft aufgebaut werden kann. Eigentlich kann man die dann entsorgen. Aber da nur von Geräuschentwicklung gesprochen wird, ist es das wohl nicht.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen