Kleine Mängel bei Opel Corsa D 1,4 l ???

Opel Corsa D

Ein fröhliches Hallo an alle Opel Corsa Fahrer/innen,

bin nun seit Freitag ebenfalls stolze Besitzerin eines Opel Corsa D Cosmo 1,4 l.

Da ich mich als Frau leider nicht so gut auskenne, hoffe ich von euch ein paar Antworten zu bekommen und bedanke mich vorab schon einmal. ;o)

1. Ist es möglich, dass sich nach 1300 km Laufleistung schon erste Verschleißanzeichen bei den Scheibenwischern bemerkbar machen? Habe solch biegbare Scheibenwischer.

2. Ist es normal, dass man das Benzin im Tank von links nach rechts schwappen hört? Und vor allem auch bei der Fahrt, ganz besonders, wenn beschleunigt oder abgebremst wird?

3. Wieviel kostet eine nachträgliche Aufspielung des Bordcomputers? GID und Sommerpaket sind vorhanden.

4. Kann es sein, dass nach 1300 km die Bremsen noch nicht richitg eingefahren sind? Beim Bremsen kommt immer ein lautes "Schleifgeräusch".

Bitte verzeiht einer kleinen Dame die wahrscheinlich lächerlichen Fragen!! 😮)

LG pupsycat

10 Antworten

Hi,

zu 1. Es ist immer möglich, dass die Scheibenwischer nach einer Zeit nicht mehr so gut wischen wie zuvor. Das hängt aber auch von der Wohngegend ab. Ist es bei dir mehr staubig, dann fangen sie schnelle an zu schmieren. Ein kleiner Tipp, die Außenscheibe puzten und die Wischergummis ebenfalls. Normaler Fensterreiniger und eine Rolle Zewa reichen aus. Habe meine schon 3 Jahre drauf und wischen noch wie am ersten Tag.

zu 2. Das ist ein altes Opel Problem. Ist bei meinem Corsa C auch der Fall, aber wenn man die Musik etwas lauter hat, dann fällt das nicht so auf.
Mit laut meine ich normale Lautstärke 😮) Und falls du dich irgendwann mal fragst solltest, ob deine Kraftstoffanzeige spinnt, dass ist ebenfalls normal, dass sie ab und zu mal etwas schwangt , hat wie das schwappen mit dem Aufbau des Tanks zutun.

zu 3. Welches Radio hast du!? Besitzt es die "BC" Taste!? Es gibt im Corsa D zwei verschiedene Arten der Bordcomputeranzeige, einmal im GID und einmal in der Instrumentenanzeige (Tacho). In deinem Fall wäre es dir im GID, da schon vorhanden. Bei viel Glück musst du es nur noch Freischalten lassen. [Schau einfach mal im www.corsa-d.de (Forum) nach, bin da übrigens auch "PvD"]

zu 4. Kommt wieder auf die Definition des Geräuches an, spontan würde ich sagen das ist noch normal. Aber woher kommt das Geräuch, was ist unter laut zu verstehen!?

PS: Lächerlich sind deine Fragen keines wegs ^^

Hallo ! Schau doch mal rein,oder melde dich gleich an im Corsa Forum. Alles nette Leute und man erfährt viel über das Auto.Es sind auch Frauen angemeldet.Mich findest du dort auch.

1. PvD hat eigentlich schon alles geasgt. Aber auch vor allem in der warmen Jahreszeit, sind ja auch die Insekten auf der Scheibe nicht gerade gut für die Haltbarkeit der Wischer. Was ich persönlich immer mache: Wenn es anfängt zu regnen, lasse ich den Wischer mit Absicht eine Zeit lang aus (man sieht normalerweile noch lange genug etwas und vor allem auf der Landstraße oder Autobahn wird das bei einem gut gepflegten Auto eh vom Fahrtwind weggepustet) und mache ihn dann erst später an, damit der Dreck auf der Scheibe entweder schon grob weggewaschen wurde und der restliche Dreck ein wenig eingeweicht ist.

2. Also bei meinem Corsa habe ich das noch beobachtet. Aber ich höre auch quasi immer Musik. Kenne das Phänomen aber noch aus meinem alten Vectra. Vor allem wenn der Tank mehr als halbvoll war, kam es besonders oft zu diesem Effekt. Aber da muss man sich keine Sorgen machen. Das ist unschön aber "normal".

3. Kann ich leider nichts zu sagen :-(

4. Kommt das Geräusch schon immer oder erst in letzter Zeit? Aber ich muss auch sagen: Meine Bremsen klingen auch nicht mehr so fit und das sollte eigentlich noch nicht der Fall sein. Fahre eigentlich sehr passiv, vorausschauend und spritsparend. Kann dazu wer anderes noch etwas sagen wie es allgemein mit den Bremsen beim Corsa aussieht?

Und obligatorisch muss noch hinzugefügt werden: Mich findet man dort auch :-D
Aber eigentlich ist es eher unfein für andere Boards Werbung zu machen :-P

Hast ja recht. Aber man kann sich ja auch mal woanders informieren.

Ähnliche Themen

Da meine "Limited Edition" ja erst nächsten Monat kommt kann ich zu den Bremsen leider noch nichts sagen, aber beim "C" war es eigentlich kein Problem. Die Beläge vorne haben ca. 35.000km gehalten und das Problem das etwas fest war, bestand auch nicht.

Mich hat sogar gewundert, dass das Beläge wechseln sau schnell geht, habe im Hof mit Wagenheber nur 15min pro Seite gebraucht. Und das habe ich in guten Zeiten wo ich noch im Autohaus gearbeitet habe, meist nie geschaft (mit Hebebühne) ...

Daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass etwas mit den Bremsen nicht in Ordnung sein sollte.
Wie oben schon gesagt, kannst vielleicht das Problem genau beschreiben.

z.B. Wann tritt es genau aus, beim starken Bremsen , leichten .... und von wo kommt das Geräuch, hinten oder vorne usw..

Also erstmal vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten!! :-x

Da ich das Auto erst seit 4 Tagen hab, kann ich nicht sagen, seit wann die Geräusche da sind. Auf jeden Fall seit 4 Tagen. *grins*

Den Tipp mit den Scheibenwischern werde ich mal ausprobieren. Viss Glasreiniger steht schon bereit.

Ich habe bei mir am Amaturenbrett schon den "BC" Schalter. Darunter verbirgt sich aber nur ein Timer. Werd heute mal zu meinem FOH fahren und nachfragen. Langsam verflucht der mich bestimmt schon. hihi

Das Bremsgeräusch tritt auf, wenn ich stark bremse. Beim leichten Bremsen hört man nichts. Ich kenne das halt aus meinen letzten 4 Autos nicht. Das Auto hat ja gerade mal 1400 km runter. Da sollten die Bremsen ja noch ok sein. Das Geräusch kommt definitiv von vorne.

Wie macht sich das Schwapp-Geräusch bei euch bemerkbar? Immer nur beim Anfahren und Abbremsen? Oder auch während der Fahrt? Hab nämlich nun auch noch ein leichtes Klopfen während der Fahrt festgestellt. Kommt auch von vorne links (meiner Meinung nach) :-(
War da gestern gleich beim FOH. Aber der hat den Wagen nur kurz auf die Bühne gehoben und gemeint, er könne auf die Schnelle nichts entdecken. Fahre morgen für ein paar Tage nach Berlin. Und vorher hatten die jetzt leider keinen Termin mehr frei, um das Geräusch mal bei ner Probefahrt zu entdecken.

LG eure pupsycat

Hi,

also ein Nachrüsten wird auf jedenfall möglich sein, leider weiß ich aber nicht, in wie fern die benötigten Kabel / Sensoren schon vorhanden sind.
Daher hilft wirklich nur der Gang zu Opel. Kann sein das die Kabel schon alle liegen. Aber würde an deiner Stelle mehrere FOH fragen, weil dann hast auch einen Preisvergleich und das kann unter umständen einen 100ter ausmachen.

Was ich dir bezüglich den Gummis der Wischer noch empfehlen kann ist, der Innenraumreiniger der Firma Würth, den benutze ich immer. Das Schäumt alles immer schön auf, kurz einwirken lassen und dann putzen. Aber wie schon erwähnt, normaler Glasreiniger geht auch.

Da du ja einen 1.4 l Corsa hast hat dieser ja nur vorne Scheibenbremsen und hinten Trommelbremsen. Würde das Geräuch mal weiter beobachten und schauen ob es bei ca. 7000km immernoch da ist. Glaube aber nicht das dies etwas schlimmes ist, wird ein ganz normales schleif Geräuch der Bremsbeläge sein.
Kannst mir ja mal erzählen, was der FOH gesagt hat zu dem Geräuch wenn das nächste mal bei Ihm bist.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich das Schwapp-Geräuch bisher nur beim Parken gehört. Da ich sonst während der Fahrt immer Radio oder Musik höre.
Aber wie schon erwähnt das ist ein typisches Opel Problem. Das Schwappen ist fasst bei jeder Fahrsituation zu hören (alle Nebengeräuche mal weggedacht), besonders hörbar wird es bei einem nicht vollen Tank. Da der Kraftstoff so ja mehr "Spielraum" im Tank hat, wo er hinschwappen kann.

Zitat:

Wie macht sich das Schwapp-Geräusch bei euch bemerkbar? Immer nur beim Anfahren und Abbremsen? Oder auch während der Fahrt? Hab nämlich nun auch noch ein leichtes Klopfen während der Fahrt festgestellt. Kommt auch von vorne links (meiner Meinung nach) :-(

Leider verstehe ich nicht ganz deine Frage, der Fahrzeugtank sitzt ca. unter der Rückbank. Also eher hintern statt vorne. !? Oder wie ist das mit dem Klopfen gemeint? Aus diesem Grund kommt es von einem anderen Bauteil.

Wünsch dir eine angenehme Fahrt 🙂

Also ich habe mit meine Corsa D 1,4i Baujahr 11/06 großer Probleme mit den vorderen Bremsscheiben (habe ich ja scon mal gepostet), bei mir wurden die vorderen Bremsscheiben (hinten sind ja Trommelbremsen) wegen Unwuch tnach jeweils nach c.a 6000 km gewechselt. War zum Glück alles auf Garantie und meist war das Auto wegen dem Wechsel auf SOmmer/Winterreifen eh in der Werkstatt.
Jetzt nach ca. 17000 km meine ich schon wieder eine Unwucht in den Bremsscheiben zu spüren, nächsten Monat ist Jahresinspektion und da lasse ich die Bremsscheiben wieder überprüfen und werde darauf drängen den Grund für die ständige Unwucht in den Bremsscheiben zu finden.

Ansonsten soll der Corsa D wenigsten solange ohne Problme seinen Dienst verrichten bis dann der neue Meriva B verfügbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von PvD


Da meine "Limited Edition" ja erst nächsten Monat kommt kann ich zu den Bremsen leider noch nichts sagen, aber beim "C" war es eigentlich kein Problem. Die Beläge vorne haben ca. 35.000km gehalten und das Problem das etwas fest war, bestand auch nicht.

Mich hat sogar gewundert, dass das Beläge wechseln sau schnell geht, habe im Hof mit Wagenheber nur 15min pro Seite gebraucht. Und das habe ich in guten Zeiten wo ich noch im Autohaus gearbeitet habe, meist nie geschaft (mit Hebebühne) ...

Daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass etwas mit den Bremsen nicht in Ordnung sein sollte.
Wie oben schon gesagt, kannst vielleicht das Problem genau beschreiben.

z.B. Wann tritt es genau aus, beim starken Bremsen , leichten .... und von wo kommt das Geräuch, hinten oder vorne usw..

Zitat:

Original geschrieben von pupsycat


Ein fröhliches Hallo an alle Opel Corsa Fahrer/innen,

bin nun seit Freitag ebenfalls stolze Besitzerin eines Opel Corsa D Cosmo 1,4 l.

Da ich mich als Frau leider nicht so gut auskenne, hoffe ich von euch ein paar Antworten zu bekommen und bedanke mich vorab schon einmal. ;o)

1. Ist es möglich, dass sich nach 1300 km Laufleistung schon erste Verschleißanzeichen bei den Scheibenwischern bemerkbar machen? Habe solch biegbare Scheibenwischer.

2. Ist es normal, dass man das Benzin im Tank von links nach rechts schwappen hört? Und vor allem auch bei der Fahrt, ganz besonders, wenn beschleunigt oder abgebremst wird?

3. Wieviel kostet eine nachträgliche Aufspielung des Bordcomputers? GID und Sommerpaket sind vorhanden.

4. Kann es sein, dass nach 1300 km die Bremsen noch nicht richitg eingefahren sind? Beim Bremsen kommt immer ein lautes "Schleifgeräusch".

Bitte verzeiht einer kleinen Dame die wahrscheinlich lächerlichen Fragen!! 😮)

LG pupsycat

Hallo leute

Das mit den Bremsen hatte ich auch . Bei mir ist dieses Problem bei ca 1300 km aufgetreten und der Händler sagte das dass normal wäre weil ja noch alles Neu ist. Und bei 1500 km war dass Geräusch wieder weg.

Viele grüsse an alle und ein schönes Wochenende wünscht euch 🙂😁😎
Thommy

Hallo zusammen,

bin wieder heil in Oberasbach gelandet. :-)

Vielen Dank für Eure Antworten.

Der kleine Flitzer hat auf der Fahrt nach Berlin sein bestes gegeben. Bin wirklich glücklich über meine richtige Kaufentscheidung.
Mittlerweile ist dieses Klopfen links vorn auf komische Weise verschwunden. Vielleicht hat das Auto einfach mal den Bleifuss auf der Autobahn gebraucht. ;-)
Das Geräusch bei den Bremsen hat sich mittlerweile auch normalisiert. Die Scheibenwischer wischen nach der Grundreinigung wieder klasse.
Und den Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige habe ich mittlerweile auch aufgespielt bekommen. Hat der FOH umsonst gemacht, als ich mich ein wenig aufgeregt habe. :-)

LG Eure Pupsycat

Deine Antwort
Ähnliche Themen