1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Mängel schlimm??

Mängel schlimm??

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich war gestern bei ner Inspektion, es fing damit an, das mein Zahnriemen um 1 oder zwei Zähne verstellt war, und die Zündung falsch eingestellt war (insg. 40€ hats mich gekostet, mit Kuplung einstellen) Dann weitere Mängel:

Antriebswelle rechts + Manschette defekt
Ölverlust an der Kurbelwellendichtung

So Frage ist, kann ich das selber machen, habe bischen erfahrung, nur sowas habe ich noch nie gemacht, und zur not habe ich immer noch mein "So wird´s gemacht" Buch. (was kommen an Kosten auf mich zu??)

mfg neo

Aber sonst ist alles TIP TOP i.O. *klopf klopf*

Ähnliche Themen
23 Antworten

naja, mit dem buch sollte das eigentlich kein problem sein. du brauchst halt anständiges werkzeug und mut dich da ran zu trauen. und kosten vielleicht 40-20 euro denk ich...

Re: Mängel schlimm??

Zitat:

Original geschrieben von neo_nick


Also ich war gestern bei ner Inspektion, es fing damit an, das mein Zahnriemen um 1 oder zwei Zähne verstellt war, und die Zündung falsch eingestellt war (insg. 40€ hats mich gekostet, mit Kuplung einstellen) Dann weitere Mängel:

wie haben die denn gesehen das der verstellt ist?

40 euro is dafür aber ein schnäppchen(vorausgesetzt die haben dich nicht verarscht)

kurbelwellensimmering? welche seite denn?
is nicht ohne die arbeit egal auf welcher seite. Und dafür brauchst anständiges werkzeug.

also ich hatte keum leistung, ich musste richtig käpfen den auf 130km/h zu kommen, dann hatte er gestern die Abdeckung vom Zahnriemen ab, hat OT punkt kontroliert, und der stimmt nicht, daszu war noch der Zündverteiler verstellt, das hat er dann alles gemacht, udn Kuplung hat er dann gemacht, als ich mit ihm die Probefahrt gemacht haben. heute ging er derbe schnell auf die 140km/h nur dann musste ich wieder runter von der bahn, also verarscht hat der micht nicht. ach ja der dichtungsring (Simmerring nehme ich mal an, ist auf der Seite vom Zahnriemen.

hmmm ja dann is alles ok😉

für dichtung muss der zahnriemen sowie alle evt. vorhandenen keilriemen runter.
Dann brauchst ne ordentliche 19er 12kant nuss mit ner schönen verlängerung um das steuerrad abzukriegen.
Dann is der dichtungswechsel kein prob mehr.

also solange der deckel aufm zahmriehmen drauf ist kann man das eh nicht so toll feststellen soweit ich jetzt weiss...

was brauchst man um nen zahnriehmen iein zu stellen?

optimal währe ein drehmomentschlüssel und umbedingt ein special tool um die zahnriehemenspannrolle wieder zu spannen.
letzteres gibt es nur von Hazet und kostet neu 10,30€ (ist ein ziemlich fairer preis), drehmomentschlüssel kannste günstig bei A.T.U kaufen, einer mit ner Ratschenknarre wäre optimal.

okay und jetzt? erstmal alles runter vom zahnriehmen (also die plastikverkleidung) sollte mit einem innensechkant / imbus schlüssel ohne weiteres funktionieren.

bevor du an dem zahnriehmen rummachst:
das zahnrad kann bööööööse zuschnappen wenn du es per hand drehst, IMMER mit ner großen ratsche (ich habe dafür mein drehmomentschlüssel) und damit das zahnrad drehen und FINGER RAUS! böse böse böse!

dann bringst du dein auto erstmal in die OT stellung, OT heisst oberer totopunkt (ich hasse es wenn es hier nur mit MKB, HA, OT, ETC. abgeht und die leute nichtmal reinschreiben was das heissen soll.)
Den oberen totpunkt hast du an 2 punkten:
1. an der schwungscheibe, dazu musst du eine kappe abziehen vom getriebe, die kappe sitzt hier im grünen plastikteil Bild vom Getriebe auf der schwungscheibe findest du genau 4 komische stellen, 2 eisen nasen und 2 kerben... die eisennasen weiß ich nicht wozu die da sind, die rechte kerbe von denen ist dein OT und die linke ist dort wo dein zündzeitpunkt sein sollte. du kannst ganz einfach die schwungscheibe drehen indem du den 5. gang (oder halt den höchste einlegst) und das auto schiebst.
2. am zahnrad, beim 16V gibt es nur eine markierung, beim 8 Volter gibt es 2... die Innere ( von rechts die markierung ) sollte dich interessieren, und liegt dann beim 8V genau bündig mit dieser komischen eisenführung bzw. dem ventildeckel.
wobei ich erstmal checken würde ob diese punkte überhaupt voneinander unsyncron sind bevor ich großartig da rummachen

wenn ja, dann löst du die schraube der spannrolle (glaube 17er nuss) und legst den zahnriehmen so das er möglichst straff vornerum geht (also dort wo er nach unden auf das zahnrad der kurbelwelle geht) damit der da nicht mehr ausm zahn springt während du ihn spannst, dann kannst du die spannrolle wieder spannen beim 8 ventiler so das der zahnriehmen sich um 90° drehen lässt und beim 16V um 45° wobei bei abgelutschten zahnriehmen kanns ruhig bissel weniger sein weil bei der festigkeit die dinger ganz schön häulen aber das 1. mal aufjedenfall nach den werten und dann ggf. lockern.
beim 8 ventiler musst du auch noch auf den verteiler achten wobei ich jetzt nich weiß wie einfach man den rein/rausschrauben kann und ob es da eine OT markierung gibt (bitte nachlesen)
wenn du das gemacht hast 2x voll durchdrehen (also entweder auto schieben, oder ohne einen gang drinne mit einer langen ratsche das zahnrad drehen an der schraube) und OT bei beiden punkten überprüfen.

zündung einstellen ist auch leicht, erstmal wieder die benötigten tools:
zündpistole gibts bei A.T.U für 29.99€ oder 24.99€ soweit ich mich erinner und du brauchst einen schlüssel (beim 16V ists nen 10er) um den verteiler zu lockern und zu repositionieren.

motor warm werden lassen (laut buch min. 2 mal lüfter laufen lassen oder öltemperatur von min 60°C soweit ich mich erinner... lass die kiste halt mal 20min im stand laufen!)
dann zündpistole laut anzeige anschliessen und in das loch im getriebe feuern und dort auf die linke kerbe einstellen (das sind ein paar grad vor OT aber das ist schon so richtig da das benzin/luft gemisch auch ein wenig zeit zum explodieren braucht) und das wars 🙂

hm also wenn ich das noch nie gemacht hätte, würde ich mitm zahnriehmen bissel vorsichtig sein und mit jemand machen der sich damit auskennt aber zündung kannst du (wenn du nicht ganz techn. untalentiert bist) selbst einstellen 🙂

ich hoffe ich habe dir geholfen, alle angaben unvebindlich und bitte vorher nochmal selbst informieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


optimal währe ein drehmomentschlüssel und umbedingt ein special tool um die zahnriehemenspannrolle wieder zu spannen.
letzteres gibt es nur von Hazet und kostet neu 10,30€ (ist ein ziemlich fairer preis), drehmomentschlüssel kannste günstig bei A.T.U kaufen, einer mit ner Ratschenknarre wäre optimal.

das special tool is im bordwerkzeug enthalten und tuts allemal.

Einfach erfinderisch sein😁

wo ist denn da ein zahnriehmenspannrollenspanner dabei??? (was ein scheiss wort!)

keine ahnung für was das ding normal gut ist.
Aber bei meinen 3 golfs(die ich so in wartung habe) war es jedesmal dabei.

Guck mal auf meine verlinkte tipppage(signatur)
bei zahnriemenwechsel is so ein bild davon.
Is nen billiges drahtteil mit so gebogenen enden. Die passen perfekt in die löcher der Spannrolle.
Geht wunderbar...... hab das ding schon mindestens 8mal dafür benutzt, hält immer noch😁

@mirko.steiner:

Zündung wurde eingestellt, mein problem ist, das Antriebswelle rechts + Manschette gewechselt werden muss, und der Krubelwellendichtring vorne auch rechts.

Aber danke für die BEschreibung, werde ich gleich mal im Word abspeichern

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


keine ahnung für was das ding normal gut ist.
Aber bei meinen 3 golfs(die ich so in wartung habe) war es jedesmal dabei.

Guck mal auf meine verlinkte tipppage(signatur)
bei zahnriemenwechsel is so ein bild davon.
Is nen billiges drahtteil mit so gebogenen enden. Die passen perfekt in die löcher der Spannrolle.
Geht wunderbar...... hab das ding schon mindestens 8mal dafür benutzt, hält immer noch😁

Mit dem Teil zieht man sich die originalen Raddeckel von der Felge.

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Mit dem Teil zieht man sich die originalen Raddeckel von der Felge.

das dacht ich mir. Irgendwie find ich aber die eignen sich für die Spannrolle besser als für die Raddeckel😉......

da is nen schraubenzieher besser

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


da is nen schraubenzieher besser

näh.

aiaiai *augenzuhalt* 🙂 solange es funktioniert 🙂

hier ein paar bilder des originaltools

Bild1
Bild2
Bild3

Ach, einfach 2 kleine Inus reinstecken, hinten zusammenhalten und mit nem Schraubenzieher dazwischen spannen. Dann muss dir nur noch einer die Schraube festziehen, fertig. Riemenspannung prüfen und gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen