Golf 2 Kauf, Mängel?
Moin,
aus meinem Plan mir einen Golf III zuzulegen ist inzwischen der Plan mir einen GOlf II zuzulegen geworden,
Die Dinger sind einfach Günstiger und sind irgendwie Geil 😁 (Golf II halt 😉)
Ich hab hier ein Angebot von einem außer Umgebung vorliegen, der will für seinen 350€ haben, 1.6er Benziner EZ 89.
Die Frage ist wenn ich da morgen hinfahre und mir sen Ansehe, worauf sollte ich ganz genau gucken?
Im Tankdeckel unter nem Gummi soll wohl gerne Rost ansetzen, Heckklappe wo die Halterung vom Kennzeichen sitzt, Türen von unten und unter der Windschutzscheibendichtung unten soll wohl gerne Rost sein.
Klar Sichtprobe im Motorraum ist genauso selbstverständlich wie das genaue hinhören ob man nicht Geräusche hört die da nix zu suchen haben.
Dann sollen die hinteren Bremssättel gerne festsitzen, wie äußert sich das bzw. wie kann man das schnell prüfen und was kostet da eventuell eine Reparatur?
Aber gibts sonst irgendwas, was man durch genaues hinsehen etc herrausfinden und Prüfen kann ?
lg
Chris
Beste Antwort im Thema
Bei 350€ verhandeln wollen? Sorry aber da würde ich Dich einfach links stehen lassen und wieder reingehen...
Entweder mit Mängeln leben, die haben ALLE irgendwo Mängel, ganz besonders bei so nem Preis oder nen restaurierten Wagen kaufen und das 10fache bezahlen.
Es muss einem doch klar sein, das man bei dem Preis keinen Wagen in astreinem Zustand mehr kaufen kann, geschweige denn mal konnte.
12 Antworten
Stabiler Leerlauf ist bei dem 1,6er aufgrund des Vergasers, der ab und zu sehr zickig sein kann wenn er nicht gepflegt ist, sehr wichtig. Weiterhin schau dir genau an ob der Motor raussift und schraub auch den Öldeckel bzw. Ausgleichsbehälterdeckel ab und schau nach ob er Öl und Wasser mischt, dann nämlich wäre die Zylinderkopfichtung defekt. Weiterhin kannst du die Kupplung prüfen, indem du den 2. Gang einlegst und die Handbremse anziehst dann versuchst du ganz normal anzufahren. Wenn der Motor direkt ausgeht ist die Kupplung gut, aber falls er nicht direkt ausgeht sondern hochdreht dann ist sie runter. Falls er Radlaufverbreiterungen hat unbedingt mal abtasten von innen und schauen ob darunter nicht Rost ist. Ansonsten noch den Innenraum nach Feuchtigkeit untersuchen, denn die Stopfen im Boden, Türfolien und äußeren Fensterdichtungen gehen gern mal Flöten. Stoßdämpfer bzw. Federnhinten sind auch oft verschlissen.Schau bei dem Kauf auf die Abgasnorm, falls er nur Euro1 hat wäre das nochmal hilfreich um den Preis zu senken. Falls er keinen Kat hat würde ich mir es überlegen zumindest wenn du ihn als Alltagsfahrzeug fahren willst, denn die Steuer ist ohne Kat schweineteuer.
MFG
1,3er-i
was erwartest du bei 350 Euro, das Auto sollte ansprigen, noch ein bischen Rest Tüv haben und das war es dann auch. Mängel gibts bei dem Preis inklusiv.
Ausserdem sind die 2er nicht billiger , eher sogar teurer als die 3er wenn man da die frühen Baujahre nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von 94Chris
Dann sollen die hinteren Bremssättel gerne festsitzen, wie äußert sich das bzw. wie kann man das schnell prüfen und was kostet da eventuell eine Reparatur?
Das Problem wird beim 1,6er nicht auftreten...
TÜV hat der nochn Jahr, sollte erstmal reichen. 😉
Das mit den Bremsen klingt schon mal gut, da ich auf eine gut Bremsanlage viel Wert lege.
Abgsasnorm weiß ich leider derzeit nicht was der hat, falls der Euro 1 hat hatte ich mir überlegt so nen Minikat zu holen um auf Euro 2 zu kommen, müsste nen Steuerunterschied von 117€ zu 242€ sein und die minikats gibts für 59€ inner Bucht das würde sich im ersten jahr gleich rechnen 😁
Preis senken ist denke ich nicht drin, Verkäufer sagt eindeutig festpreis. Klar versuchen zu Handeln würde ich natürlich trotzdem aber viel Hoffnung mache ich mir da nicht.
Und ja es soll als Alltagssauto genutzt werden. 10-12k km im Jahr werdens wohl. Allein 6k im Jahr nur für Schule hin und zurück.
Wie sieht das eigentlich mitm Verbrauch aus? hab Angaben von 7-8l über 12l bis zu 15l gelesen. Was davon ist bei normaler Fahrweise realistisch?
lg
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das Problem wird beim 1,6er nicht auftreten...Zitat:
Original geschrieben von 94Chris
Dann sollen die hinteren Bremssättel gerne festsitzen, wie äußert sich das bzw. wie kann man das schnell prüfen und was kostet da eventuell eine Reparatur?
Zum Verständnis für den TE...das Problem tritt nicht auf weil der 1,6er Trommeln hinten hat und keine Scheiben....bei den Trommelbremsen süffen nur die Radbremszylinder und die Nachstellkeile gammeln fest 😁
Ansonsten würde ich eher nach einem 1,3er NZ oder 1,8er RP ausschau halten....wenn der Vergaser einmal zicken macht ist das schwer den wieder ans laufen zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von 94Chris
Abgsasnorm weiß ich leider derzeit nicht was der hat, falls der Euro 1 hat hatte ich mir überlegt so nen Minikat zu holen um auf Euro 2 zu kommen, müsste nen Steuerunterschied von 117€ zu 242€ sein und die minikats gibts für 59€ inner Bucht das würde sich im ersten jahr gleich rechnen 😁
Da klappt nur, wenn es der PN-Motor ist. Es gibt jedoch mindestens zwei verschiedene 1,6er Benziner, nämlich auch den RF - der hat ab Werk nur einen U-Kat (405 EUR Steuer oder wenn nachgerüstet auf Euro 1 242 EUR). Euro 2 geht bei dem Motor nicht - es sei denn, man baut ihn zum PN-Motor um.
Moinsen.
Es sollte Euro2 ausgeschrieben im Schein stehen nicht E2, das würde Euro1 bedeuten.
Achte noch auf den Zustand der Dichtungen Türen+Fenster.Gehen Fenster einigermassen hoch+runter zu kurbeln. Läuft der Lüfter in allen Stellungen und sind die Schieberegler "gangbar". Geht der Scheibenwischer vorn+hinten (auch Intervall) und bleiben die Wischer in Endstellung stehen nach ausschalten.
Klappmechanismus Sitze testen, rollen die Gurte vernünftig ab + auf.
Mit Grusse + viel Glück
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von 94Chris
Wie sieht das eigentlich mitm Verbrauch aus? hab Angaben von 7-8l über 12l bis zu 15l gelesen. Was davon ist bei normaler Fahrweise realistisch?
Der 1,6er sollte bei normaler Fahrweise nicht viel über 8l liegen. Ich kenne jemand, der hat den unter 6l bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das Problem wird beim 1,6er nicht auftreten...Zitat:
Original geschrieben von 94Chris
Dann sollen die hinteren Bremssättel gerne festsitzen, wie äußert sich das bzw. wie kann man das schnell prüfen und was kostet da eventuell eine Reparatur?
die Sättel nicht, aber die Bremszylinder hinten gammeln gerne fest... kosten ab 3,50€ das stück 😉
feststellen kannst du das nur durch zerlegen oder den Bremsenprüfstand 😉
Scheibenrahmen Heckklappe auf Rost prüfen vor allem von der Innenseite! wenn der gammelt, dann von innen nach Außen...
grundsätzlich solltest du vor allem auf Roststellen an tragenden teilen achten! ne heckklappe kann man notfalls ratz fatz tauschen, schweißarbeiten an der Karosserie können da durchaus recht aufwändig sein...
ein verbrauch unter 6l ist beim 69 PS benziner durchaus drin, das hatte mir nen ehemalieger Kollege bestätigt... 25% des verbrauchs hängen für gewöhnlich vom Fahrer ab 😁
So schlecht ist der PN nicht wie viele über ihn reden. Säuft vielleicht für seine wenigen PS relativ viel, aber es gibt schlimmeres.
KLR reinbauen und D3 geniessen.
Ich denke für 350€ kann man nicht viel falsch machen sofern der optische ersteindruck stimmt, also nichts grossartig verrostet oder vergammelt ist.
Bei 350€ verhandeln wollen? Sorry aber da würde ich Dich einfach links stehen lassen und wieder reingehen...
Entweder mit Mängeln leben, die haben ALLE irgendwo Mängel, ganz besonders bei so nem Preis oder nen restaurierten Wagen kaufen und das 10fache bezahlen.
Es muss einem doch klar sein, das man bei dem Preis keinen Wagen in astreinem Zustand mehr kaufen kann, geschweige denn mal konnte.
Heute war leider das wetter nicht brauchbar. Dauerhafte schauer verhinderten ein anständiges angucken. Morgen gibts sonne 😁
Hatte bei dem auto auch nicht wirklich vor zu handeln 350 und gut. Das teil hat TÜV also muss man damit zufrieden sein.
Lg
Chris