Mängel & Probleme Technik

Audi Q7 2 (4M)

Ich würde gern dieses neue Thema initiieren. Die Auslieferung ist ja in vollem Gange. Hier und da wird es sicherlich ein paar Probleme und Problemchen geben, was Technik, Elektronik bis hin zu Geräuschen usw. betrifft.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste
Motor / Getriebe / Antrieb

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

Ladeluftschlauch lose

Utzi2011

28.7.2015

?

Schmorbrandähnl. Gerüche aus Motorraum

pokibeans

28.12.2015

?

Start/Stop defekt

K_OS001, DFBAuswahl, pokibeans

28.9.2015

?

Ruckeln b. Langsamfahrt

Viano66

11.8.2015

?

Getriebe schaltet selbst von R nach P

tausd

?

Karrosserie / Fahrwerk

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

Luftfeder defekt

alochow, borstelnator, pokibeans

16.9.2015

?

Schiebedach knarrt

alochow, frecherchris, roddy, (Mac_Stock), Atze567

16.9.2015

?

Gluckern aus A-Säule b. Regen

alochow, frecherchris, clarinet

7.11.2015

?

starke Windgeräusche vorn

888otto

11.11.2015

?

Tank defekt

K_OS001

28.9.2015

Tank ersetzt

AHK-Kupplung: Fehler

K_OS001

28.9.2015

?

Softclose ohne Funktion

K_OS001

28.9.2015

?

Fensterhebermotor

K_OS001

28.9.2015

Motor getauscht

Spiegel klappen über Heckschloss n. an

K_OS001

28.9.2015

?

Motorhaube flattert/vibriert

Viano66, alochow, Bugbrain00, Dolab, pokibeans

11.8.2015

?

Heckklappe öffnet nicht richtig

skywalker6732, roddy

21.9.2015

?

Verriegelungsfehler 2. Sitzreihe

frecherchris

16.9.2015

?

el. Gepäckraumabdeckung fährt sproad. nicht herunter

frecherchris, sizzle

6.11.2015

?

2 Türen schliessen nicht richtig

borstelnator

27.11.2015

?

Elektrik / Elektronik

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

MMI: Radio/Media ohne Funktion

K_OS001

1.8.2015

Sofwareupdate 4.8.

MMI /Nachtsichtassi Komponentenschutz

Utzi2011, K_OS001

28.7.2015

Softwareupdate

Monitor fährt sporadisch nicht ein

roddy

26.12.2015

?

Bildumschaltung Parkkameras unzuverlässig

K_OS001, jb0402, DFBAuswahl, 4q7driver, alochow, Skywalker6732

28.9.2015

?

Einparkhilfe springt grundlos an

alochow, tausd

7.11.2015

?

PDC hört plötzlich auf zu piepsen

pokibeans

28.12.2015

?

Bordsteinautomatik ohne Funktion

roddy, pokibeans

16.12.2015

Naviausfall VirtualCockpit

jb0402

5.8.2015

Softwareupdates

Display-Ausfall

Joox014

16.8.2015

Kabeltausch

HUD knarrt

Kontraindikator

?

ACC erfasst sporadisch vorausfahrende Fzg. nicht

roddy

16.12.2015

?

Presense arbeitet nicht richtig

borstelnator

27.11.2015

?

Stauassi fährt nicht wieder selbst an

Bugbrain00, borstelnator

7.11.2015

?

Einstiegsautomatik Lenksäule o. Funktion

jb0402, DFBAuswahl

10.8.2015

?

4-Z-Klima Einstellungen werden sporadisch vergessen

jb0402,

10.8.2015

Softwareupdates

MMI vergisst sporadisch Einstellungen

Kontraindikator, tausd

?

MMI hängt

tausd

?

4-Z-Klima heizt hinten immer (auch b. LOW)

pokibeans

28.12.2015

?

Gebläse pfeift ab 140km/h

pokibeans

28.12.2015

?

sinnfreier "Beifahrerairbag eingeschaltet" Hinweis

skywalker6732, Kontraindikator

12.10.2015

keine

Rücklichter Ausfall

Joox014, computertomsch, frecherchris

16.8.2015

Kabeltausch

Matrixscheinwerfer blenden Gegenverkehr

888otto, thierrynisch, Bugbrain00

11.11.2015

?

Diverses

Defekt

User

1. Meldung

Lösung

Handschuhfach kühlt nicht

computertomsch

10.8.2015

?

Isofixabdeckungen fallen heraus

computertomsch

10.8.2015

?

Türgummidichtungen unsauber montiert

Bugbrain00

7.11.2015

unzufriedenstellend behoben

Plastikteile an Tür und Radlauf lose

Bugbrain00

7.11.2015

behoben

Spaltmasse Tür-Säule 3mm versetzt

borstelnator

27.11.2015

?

2436 weitere Antworten
2436 Antworten

Servus zusammen,

ich bin jetzt seit Ende April mit meinem SQ7 unterwegs und hab um die 6.000km runter.

Tolles Auto!!🙂
War damit auch 2.000km in Italien unterwegs. Ich sag nur enge Straßen 😁
Dafür aber mit einem Verbrauch von 7.9l/100km (lt. BC) echt gut.

Ein paar Mängel hab ich dann aber trotzdem gefunden😉

- bei der 360°-Kamera merkt er sich nicht das Bild, sondern stellt nach jedem Neustart auf die Grafik um

- auch speichert er im Telefonmodus nicht die letzte Einstellung (Anrufliste oder Favoriten), sondern stellt immer auf das Telefonbuch um

- die Lane-Assist-Warnung springt bei meiner ruhigen Fahrweise viel zu oft an - das war ich so von meinem vorherigen Competition nicht gewohnt... nervt ganz schön

- leider habe in diesen knapp 2 Monaten schon bestimmt 5x eine Warnmeldung wegen zu niedrigem Luftdruck bekommen. 1x davon war nach 300km anscheinend ein Reifen kaputt. Die anderen Male waren die Luftdrücke aber alle ok - ist das System so empfindlich? Habe die 22" drauf...

Ich werde mal weiter beobachten, ob mir noch was auffällt.

@Stralien
Also bezüglich Reifenduck kann ich bei den 21" sagen, dass ich noch keine einzige Meldung bei jetzt 5500km hatte. Daher denke ich, das da etwas nicht in Ordnung ist.

@stralien , das System löst aus sobald der Reifendruck sich ca. um 0,5 bar nach Abspeicherung des Drucks verändert, und das in beide Richtungen . Kann bei sehr schwankenden Asphalttemperaturen passieren . Wenn ich in Hamburg los fahre und in Spanien an komme , habe ich ca. 0,6-0,8 bar mehr Luftdruck auf den Reifen . Das nur als Tip . Kann natürlich auch was anderes sein aber das habe ich ebenfalls gehabt . Es ist ebenfalls wichtig das Cold Pressure gefüllt wird (steht auf jedem Reifen Außenflanke z.B. Cold Pressure Max PSI wäre die maximale PSI im kaltzustand die gefüllt werden darf ) , also ca. 20grad . Niemals den Reifendruck verändern wenn der Reifen warm gefahren ist (sprich ablassen oder auffüllen) . Dann hast du hinterher richtig große Druckschwankungen . Immer im Kaltzustand . Viel Glück noch mit deinem Auto . Ps. hab auch 22“ hast du das Reifendruck Kontrollsystem verbaut wo du zusätzlich noch Temperatur und Reifendruck im MMI abfragen kannst ? Edit : du kannst den Druckschwankungen entgegenwirken wenn du dir deine Reifen mit Stickstoff befüllen lässt , wenn du mal in Hamburg sein solltest darfst du gerne vorbei kommen , fülle ich dir dann so auf 😎 die Grünen oder gelben Ventilkappen solltest du die dann aber besorgen damit jeder Bescheid weiß (Werkstatt)

Danke Euch beiden für die schnelle Rückmeldung.

In der Tat hatte ich eine Fehlermeldung in Italien bei längerer Fahrt und ca. 30°C - hab dann geprüft und es war ca. 0,5bar mehr drin.
Bestätigt also Deine Aussage @Andrehhq7.
Ich habe kein RDK verbaut.

Danke auch für den Tipp mit dem Stickstoff - wenn ich mal den langen Weg aus dem Süden Deutschlands auf mich nehme, komme ich gerne bei Dir vorbei😎

Ähnliche Themen

@stralien ich denke das es daran gelegen hat . Getrockneten Stickstoff 5.0 rauf und gut :-)

...ich hab das Thema hier schonmal angesprochen aber leider noch keine Antworten bekommen...bemerkt ihr auch ein ständiges Knistern/Knacken der Plastikteile im Innenraum...speziell Lüftungsschlitze Armatur, obere Abdeckung B-Säule sowie Sonnenschutzrollo hintere Seitenscheiben??...insbesondere nach dem losfahren im aufgeheizten Fahrzeug durch den Temperaturunterschied wenn die Klima angeht...aus meiner Sicht bedingt durch den Einsatz von schlechtem/billigem Kunststoff...

...kann man das irgendwie dämpfen?...vielleicht mit nem Spray?...oder besser mal die Werkstatt kontaktieren?...ist echt nervig, vor allem wenn man einerseits die Schallschutzverglasung hat...

Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 14. Juni 2018 um 06:40:38 Uhr:


...ich hab das Thema hier schonmal angesprochen aber leider noch keine Antworten bekommen...bemerkt ihr auch ein ständiges Knistern/Knacken der Plastikteile im Innenraum...speziell Lüftungsschlitze Armatur, obere Abdeckung B-Säule sowie Sonnenschutzrollo hintere Seitenscheiben??...insbesondere nach dem losfahren im aufgeheizten Fahrzeug durch den Temperaturunterschied wenn die Klima angeht...aus meiner Sicht bedingt durch den Einsatz von schlechtem/billigem Kunststoff...

...kann man das irgendwie dämpfen?...vielleicht mit nem Spray?...oder besser mal die Werkstatt kontaktieren?...ist echt nervig, vor allem wenn man einerseits die Schallschutzverglasung hat...

Du hast offensichtlich den Fehler gemacht und fährst mit deiner
Quh ohne Radiobetrieb in ausreichender Lautstärke...😉
Da hört man dann so einiges....
Nein, im ernst deine Wahrnehmung kann ich so nicht bestätigen.

Zitat:

@Audi A8 Fan schrieb am 14. Juni 2018 um 06:40:38 Uhr:


...ich hab das Thema hier schonmal angesprochen aber leider noch keine Antworten bekommen...bemerkt ihr auch ein ständiges Knistern/Knacken der Plastikteile im Innenraum

nein, absolut ruhig. ich fahre auch oft ohne Radio, weil der Kleine hinten schläft, es ist kein außergewöhnliches Geräusch von Auto zu hören.

Hallo Audi 8 Fan, zum Thema Kinstern@Knacken:
Erstens: Es stimmt! Da hat man wohl bei Q7 unpassende Kunststoffe verwendet, die nicht zu einander passen. Das Schlüsselwort heisst: Wärmedehnungskoeffizient. Man darf nur solche Stoffe einsetzen, die von der Wärmedehnung ungefähr gleich sind. Bei Q7 war das Entwicklerteam sehr schlampig. Bei sommerlichen Temperaturen, nach längerer Stehzeit, knistert und knackt alles im Innenraum solange der Innenraum nicht ausreichend abgekühlt ist. Es kann wohl auch 30 Minuten dauern. Es gibt leider keine Abhilfe. Es passt nicht zu einem Q7, dass ist lächerlich! Ich hatte noch nie ein Auto, das zwischen Mai und September ständig knarzt, knackt und knistert.

Zweitens: Das knacken der oberen Verkleidung der B-Säule ist Audi wohl bekannt, es ist ein Konstruktionsfehler der ersten Serien. Es gibt eine Massnahme aus Ingolstadt, die an alle Werkstätte im August 2017 herausgegeben wurde. Der Fehler wird unter der Verkleidung durch Einschmieren ausgebessert. Es hält aber nur etwa 2-3 Monate, dann knackt es wieder und muss neu eingeschmiert werden.

Drittens: Die Türverkleidung ist aus billiger Plastik und schlecht montiert. Egal wo Du mal drauf drückst, es knarzt und knackt an jeder Stelle. Die sind schlampig geklebt und mangelhaft "gepolstert". Die Kombination dieser beiden Fehler verursacht die Geräusche, vor allem auf Unebenheiten und bei warmen Temperaturen.

Zusammengefasst: Der Innenraum des Q7 sieht zwar hochwertig aus, in der Wirklichkeit erreicht seine Qualität nicht einmal das Niveau der Mittelklasse. Sehr enttäuschend.

@skyrouge

Mit dem knacken knarzen kann ich bestätigen, hatten wir auch , bei extrem warmen Tagen , wenn sich das Auto so richtig aufgeheizt hat (Innenverkleidung) . Naja Abhilfe war Musik :-)aber Audi scheint ja was getan zu haben an den neueren Modellen . Mit den Ausdehnungskoeffizienten ist das halt so eine Sache , ich erinnere die Vorgeneration der Panoramadächer von Webasto in der Kuh und anderen Vag Fahrzeugen (neues Dach kam 2015) . In Spanien ist das benutzen vom Dach überhaupt nicht mehr möglich gewesen . Ständig fest gefahren, bzw. Einklemmschutz hat ausgelöst . Gab immer wieder neue Panoramas mit Rahmen komplett 😁

Habe noch keine Quh im Stall aber nach meinen Infos sollen die Probleme mit knackenden PDs inzwischen gelöst sein.
Daher wäre eine Info über Baudatum des Fzgs hilfreich.
Danke und Gruß in die Runde.

@bahamabeige , webasto hat im 4M das neue Dach verbaut , von Anfang an. Mit dem Dach hatte ich keine Probleme, kam glaube ich generell 2015 neu , auch für andere neue Fahrzeuge . Der Aufbau ist anders .

Zitat:

@Skyrouge schrieb am 14. Juni 2018 um 16:22:37 Uhr:


Hallo Audi 8 Fan, zum Thema Kinstern@Knacken:
Erstens: Es stimmt! Da hat man wohl bei Q7 unpassende Kunststoffe verwendet, die nicht zu einander passen. Das Schlüsselwort heisst: Wärmedehnungskoeffizient. Man darf nur solche Stoffe einsetzen, die von der Wärmedehnung ungefähr gleich sind. Bei Q7 war das Entwicklerteam sehr schlampig. Bei sommerlichen Temperaturen, nach längerer Stehzeit, knistert und knackt alles im Innenraum solange der Innenraum nicht ausreichend abgekühlt ist. Es kann wohl auch 30 Minuten dauern. Es gibt leider keine Abhilfe. Es passt nicht zu einem Q7, dass ist lächerlich! Ich hatte noch nie ein Auto, das zwischen Mai und September ständig knarzt, knackt und knistert.

Zweitens: Das knacken der oberen Verkleidung der B-Säule ist Audi wohl bekannt, es ist ein Konstruktionsfehler der ersten Serien. Es gibt eine Massnahme aus Ingolstadt, die an alle Werkstätte im August 2017 herausgegeben wurde. Der Fehler wird unter der Verkleidung durch Einschmieren ausgebessert. Es hält aber nur etwa 2-3 Monate, dann knackt es wieder und muss neu eingeschmiert werden.

Drittens: Die Türverkleidung ist aus billiger Plastik und schlecht montiert. Egal wo Du mal drauf drückst, es knarzt und knackt an jeder Stelle. Die sind schlampig geklebt und mangelhaft "gepolstert". Die Kombination dieser beiden Fehler verursacht die Geräusche, vor allem auf Unebenheiten und bei warmen Temperaturen.

Zusammengefasst: Der Innenraum des Q7 sieht zwar hochwertig aus, in der Wirklichkeit erreicht seine Qualität nicht einmal das Niveau der Mittelklasse. Sehr enttäuschend.

Vielen Dank für deine Antworten...das kann ich soweit alles bestätigen...leider...mein Q7 ist Ende 11/2015...

...würde die B-Säulenverkleidung dann später neu konstruiert, oder wie kann man das verstehen? ...kann man die im Zweifel auch selbst demontieren oder ist das etwas aufwändiger?

Vielen lieben Dank nochmal! Lg

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 14. Juni 2018 um 17:49:30 Uhr:


Daher wäre eine Info über Baudatum des Fzgs hilfreich.
Danke und Gruß in die Runde.

Meiner ist aus 02/2018 und keine Probleme bis jetzt (weder an B-säule, Tür oder bei Pano-Dach)

Zitat:

@johro schrieb am 14. Juni 2018 um 20:35:11 Uhr:


Meiner ist aus 02/2018 und keine Probleme bis jetzt (weder an B-säule, Tür oder bei Pano-Dach)

Das mag ggfs. je nach Ausstattung variieren - Stichwort Vollleder, Alcantara Himmel, etc.

Dadurch ergeben sich unterschiedliche Materialverbunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen