Mängel nach TÜV/Au Untersuchung

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe mir Ende letzten Jahres einen 4er Golf (Baujahr 2002) mit 105 PS als Benziner besorgt um günstig zur Arbeiten zu kommen. Das Fahrzeug ist eigentlich auch tadellos gelaufen. Einmal musste ich Öl nachfüllen, was mir das Display auch mitteilte. Nun war ich diesen Juni zum TÜVen in der Werkstatt und es kamen diverse Mängel zum Vorschein, wie neuer Auspuff etc. die ich auch brav nach Kostenvoranschlag habe reparieren lassen. Dazu zählte auch eine neue Batterie. Angeblicher Grund für die defekte Batterie sei wohl das angelassene Abblendlicht. Vorweg, ich war an dem Abend als ich Fahrzeug abgab/abholte etwas im Stress. Bis hierhin ist auch noch alles i.O. Als ich das Fahrzeug von der freien Werkstatt allerdings abgeholt habe, leuchtete auch einmal das Mororlämpchen, hat es vorher nie getan. Da mir die Losten hier sehr hoch vorkommen, bin ich zu einem bekannten, der es günstiger realisiert. Nachdem alles erneuert wurde viel auf, dass gar nicht nur die Teile kaputt sind sondern wohl auch die Abgaswerte nicht stimmen. Er machte mir gleich den Vorschlag weiter fleißig Teile zu tauschen. Naja, daraufhin habe das Fahrzeug über einen ehemaligen Bekannten zu nem guten Freund gebracht der mir jetzt sagte, dass er das Fahrzeug geprüft hat und es sich wohl um einen Kolbenfresser handelt (Auto verbrennt Öl) und ich die Kiste schnellstmöglich verkaufen soll (Vorweg mir ist nie Aufgefallen das der Motor überhaupt mal gequalmt hat). Der Motor hatte wohl mitnichten einen Liter Öl. Mich wunderte das etwas, da ich keine Info zum Öl nachfüllen erhalten habe.

Was mich etwas wundert:
-Bei mir Fahrzeug über 8 Monate im Betrieb, keine Fehler und einmal Öl nachgefüllt.
-nach Besuch in erste Werkstatt Motorlämpchen blinkt und Batterie defekt (angeblich wegen laufendem Standlicht)
-nach Besuch in der zweiten Werkstatt, werden teuer die Teile getauscht und dann fällt auf, das Lichtmaschine defekt und die Abgaswerte nicht stimmen
-nach Besuch in der dritten Werkstatt wird fest gestellt dass das Auto Öl verbrennt und einen Kolbenfresser hat.

Warum ich mich jetzt melde, ich habe absolut keine Ahnung von Autos und verlasse mich auf das was die Leute mir sagen. Das ein Fahrzeug allerdings 8 Monate ohne Probleme läuft und jetzt innerhalb von einer Woche ( in Werkstätten) diverse unabhängige Mängel
von einander auftreten wirkt mir doch sehr suspekt.

Daher meine Frage. Habt ihr eine Ahnung ob das wirklich nur Pech ist, oder gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit (bsp. Steuergerät oder so)?

Vielen Dank für die Zeit die ihr euch genommen habt um meinen Roman zu lesen.

Foto vom Qualm Auspuff letzte Werkstatt
Fehlerdarstellung nach div. Teiletausch
37 Antworten

Merkst du eigentlich was du schreibst? Erst schreibst du das du im Februar Öl leer gefahren bist und der TÜV war im Juni. Das passt nicht zusammen. Das du den Motor im Februar so geschädigt hast das er jetzt mit Folgeschäden kommt ist dir anscheinend immernoch nicht bewusst.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 31. August 2022 um 21:12:28 Uhr:


Wenn man es Witzig findet das der Motor keinen Öldruck mehr hat und somit keine Schmierung der ist glaub ich bei den richtigen Werkstätten gelandet der muss mal richtig abgezockt werden vlt kümmert er sich dann mal besser ums nächste Auto. Ich denke der Motor hat es hinter sich. Und er findet es auch noch witzig sry da komm ich nicht drüber

Danke für die sinnfreie Antwort. Woher soll ich, als Leihe, wissen ob das Auto noch Öldruck hat?! Ich persönlich habe keine Ahnung von Autos. Wenn eine Lämpchen blinkt reagiere ich umgehend! Ich dichte auch nicht nochmal mein Hausdach ab, wenn es nicht rein tropft! DU etwa?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 8. September 2022 um 21:28:17 Uhr:


Merkst du eigentlich was du schreibst? Erst schreibst du das du im Februar Öl leer gefahren bist und der TÜV war im Juni. Das passt nicht zusammen. Das du den Motor im Februar so geschädigt hast das er jetzt mit Folgeschäden kommt ist dir anscheinend immernoch nicht bewusst.

Ehrlich, verstehe ich nicht! Wenn mein Öllämpchen blinkt, wird bei nächstmöglicher Gelegenheit Öl nachgefüllt, gerne lass ich mir unterstellen, dass ich das nicht vorher kontrolliert habe. Aber dafür ist diese Anzeige doch da, oder?

Seien es drum! Ich darf mich für die vielen informativen Antworten bedanken! Hier sind ziemlich viele Experten unterwegs, zu denen ich mich leider nicht zählen darf. Entsprechend ist zu mindestens das Motorproblem auf mich zurück zu führen! Wenn also jemand günstig einen Golf 4 Baujahr 2002 benötigt, einfach melden! Ist im Topzustand;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hopsdops schrieb am 8. September 2022 um 21:33:58 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 8. September 2022 um 21:28:17 Uhr:


Merkst du eigentlich was du schreibst? Erst schreibst du das du im Februar Öl leer gefahren bist und der TÜV war im Juni. Das passt nicht zusammen. Das du den Motor im Februar so geschädigt hast das er jetzt mit Folgeschäden kommt ist dir anscheinend immernoch nicht bewusst.

Ehrlich, verstehe ich nicht! Wenn mein Öllämpchen blinkt, wird bei nächstmöglicher Gelegenheit Öl nachgefüllt, gerne lass ich mir unterstellen, dass ich das nicht vorher kontrolliert habe. Aber dafür ist diese Anzeige doch da, oder?

Wenn da was blinkt, vor allem mit der Ölkanne, dann macht man die Maschine sofort aus, und wartet nicht auf die nächstmögliche Gelegenheit. Öl kann man bei jedem 4./5. tanken mal eben kontrollieren, man muss ja eh warten bis der Tank seinen Durst gestillt hat, die Zeit kann man dafür gut nutzen.

Es muss nicht jeder Mechaniker sein aber A wie du schreibst fandest du es Witzig
B wenn man keine Ahnung hat sollte man sich informieren das dein Golf keine Öl auffüll Warnung hat sondern nur eine Öldruckwarnung diese geht an wenn der Motor keinen Öldruck mehr hat.

C du ignorierst doch alles kein Öl mehr drin gewesen ist doch schon ein riesen Problem eigentlich hält bei intakten Motor eine Ölfüll zwischen Max und Min von Ölwechsel zu Ölwechsel dann gehts dem Motor gut.

D wenn man keine Ahnung hat einfach mal das Handbuch mit den Wartungshinweisen lesen da würde man finden das der Ölstand bei jedem Tanken zu kontrollieren ist

Zitat:

@Hopsdops schrieb am 8. September 2022 um 21:33:58 Uhr:



Ehrlich, verstehe ich nicht! Wenn mein Öllämpchen blinkt, wird bei nächstmöglicher Gelegenheit Öl nachgefüllt, gerne lass ich mir unterstellen, dass ich das nicht vorher kontrolliert habe. Aber dafür ist diese Anzeige doch da, oder?

NEIN!!!
Die Anzeige teilt dir mit , das der ÖLDRUCK zu gering ist und der Motor SOFORT abgestellt werden MUSS.

Nicht mehr und nicht weniger macht diese ÖLDRUCKKONTROLLEUCHTE !!!

Also nochmal... es ist KEINE FÜLLSTANDANSZEIGE sondern eine ÖLDRUCKKONTROLLE.
Der Öldruck kann auch aus anderen Gründen abbrechen z.b eine defekte oder zugesetzt Ölpumpe.

Als Ergänzung für Hopsdrops:

Öldrucklampe leuchtet= KEINE Schmierung = Motor geht SEHR SCHNELL kaputt wenn du ihn nicht SOFORT ausmachst.

Wenn du in diesem Fall einfach gemütlich weiter fährst und irgendwann das Öl mal nachfüllst, wenn es dir passt, ist es in der Regel schon geschehen um deinen Motor.

Ich hoffe du bist beim Verkauf so ehrlich, und sagst, dass es der Motor hinter sich hat.
Beziehungsweise, dass er extrem verschlissen aufgrund Ölmangel ist.

Bitte informiere dich über die Warnsymbole und was diese genau bedeuten. Das gehört einfach dazu.
Genauso gehört es dazu, den Ölstand und Reifendruck regelmäßig zu prüfen.
Das ist als Autofahrer das ABSOLUTE MINIMUM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen