Mängel nach TÜV/Au Untersuchung

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe mir Ende letzten Jahres einen 4er Golf (Baujahr 2002) mit 105 PS als Benziner besorgt um günstig zur Arbeiten zu kommen. Das Fahrzeug ist eigentlich auch tadellos gelaufen. Einmal musste ich Öl nachfüllen, was mir das Display auch mitteilte. Nun war ich diesen Juni zum TÜVen in der Werkstatt und es kamen diverse Mängel zum Vorschein, wie neuer Auspuff etc. die ich auch brav nach Kostenvoranschlag habe reparieren lassen. Dazu zählte auch eine neue Batterie. Angeblicher Grund für die defekte Batterie sei wohl das angelassene Abblendlicht. Vorweg, ich war an dem Abend als ich Fahrzeug abgab/abholte etwas im Stress. Bis hierhin ist auch noch alles i.O. Als ich das Fahrzeug von der freien Werkstatt allerdings abgeholt habe, leuchtete auch einmal das Mororlämpchen, hat es vorher nie getan. Da mir die Losten hier sehr hoch vorkommen, bin ich zu einem bekannten, der es günstiger realisiert. Nachdem alles erneuert wurde viel auf, dass gar nicht nur die Teile kaputt sind sondern wohl auch die Abgaswerte nicht stimmen. Er machte mir gleich den Vorschlag weiter fleißig Teile zu tauschen. Naja, daraufhin habe das Fahrzeug über einen ehemaligen Bekannten zu nem guten Freund gebracht der mir jetzt sagte, dass er das Fahrzeug geprüft hat und es sich wohl um einen Kolbenfresser handelt (Auto verbrennt Öl) und ich die Kiste schnellstmöglich verkaufen soll (Vorweg mir ist nie Aufgefallen das der Motor überhaupt mal gequalmt hat). Der Motor hatte wohl mitnichten einen Liter Öl. Mich wunderte das etwas, da ich keine Info zum Öl nachfüllen erhalten habe.

Was mich etwas wundert:
-Bei mir Fahrzeug über 8 Monate im Betrieb, keine Fehler und einmal Öl nachgefüllt.
-nach Besuch in erste Werkstatt Motorlämpchen blinkt und Batterie defekt (angeblich wegen laufendem Standlicht)
-nach Besuch in der zweiten Werkstatt, werden teuer die Teile getauscht und dann fällt auf, das Lichtmaschine defekt und die Abgaswerte nicht stimmen
-nach Besuch in der dritten Werkstatt wird fest gestellt dass das Auto Öl verbrennt und einen Kolbenfresser hat.

Warum ich mich jetzt melde, ich habe absolut keine Ahnung von Autos und verlasse mich auf das was die Leute mir sagen. Das ein Fahrzeug allerdings 8 Monate ohne Probleme läuft und jetzt innerhalb von einer Woche ( in Werkstätten) diverse unabhängige Mängel
von einander auftreten wirkt mir doch sehr suspekt.

Daher meine Frage. Habt ihr eine Ahnung ob das wirklich nur Pech ist, oder gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit (bsp. Steuergerät oder so)?

Vielen Dank für die Zeit die ihr euch genommen habt um meinen Roman zu lesen.

Foto vom Qualm Auspuff letzte Werkstatt
Fehlerdarstellung nach div. Teiletausch
37 Antworten
@MVP-Cruiser schrieb am 29. August 2022 um 18:53:52 Uhr:

Zitat:

(...)
Man fährt 1. Direkt zum Tüv , da kann man zuschauen und der Kollege erklärt dir dann auch alles und Zeigt dir den Mangel direkt.
Du bekommst eine Mängelbescheinigung.

Damit kann dann man durchaus hier zuerst fragen , wie man vorgehen soll.
(...)

Nee, kann ich vom Termin 10/22 beim TÜV Nord nicht mehr bestätigen. Aus Sicherheitsgründen und wegen Covid kein Zutritt mehr zur Halle. Wegen Covid - ja nee is schon klar - in der riesigen Halle, wo es zieht wie Hechtsuppe ..... 😁.

Stimmt aber, früher war das möglich.

Aber ansonsten Jungs: 😁😁😁 ... ich schmeiß mich wech .....

Zitat:

@Wendtland schrieb am 29. August 2022 um 22:40:58 Uhr:
Nee, kann ich vom Termin 10/22 beim TÜV Nord nicht mehr bestätigen.

wie wird denn im Oktober so das Wetter? 😉

Zu den ganzen Punkten, was jetzt auf einmal alles kaputt gegangen sein soll, kann man aus der Ferne schlecht etwas sagen.
Ich kann nur Jedem empfehlen, die HU / AU bei einer neutralen Prüforganisation machen zu lassen. (nicht in einer Werkstatt) Ich habe da auch schon die tollsten Dinge erlebt, wo sich Prüfer und Werkstattleiter sich zugezwinkert haben, damit eben auch für die Werkstatt etwas bei rum kommt.

Habe letztens Frauchen alleine zur neutralen Dekra geschickt, und sie fühlte sich da super wohl, und super beraten. Der Prüfer hat tatsächlich gravierende Mängel gefunden, hat die Auswirkungen erklärt, und hat auch erklärt dass es dafür eine einfache Ursache geben kann. Repariert habe die Mängel ich selbst, aber dennnoch wurde sie neutral behandelt. (gebrochene Federn, hängende Trommelbremse, defekte Scheibenwischer, verstopfte Scheibenwischerdüse)

Zitat:

@Espresso schrieb am 30. August 2022 um 06:43:25 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 29. August 2022 um 22:40:58 Uhr:
Nee, kann ich vom Termin 10/22 beim TÜV Nord nicht mehr bestätigen.

wie wird denn im Oktober so das Wetter? 😉

Ähem ja, "Zurück in die Zukunft" weißt Du doch ...😁.

Sorry, sollte natürlich 10/21 heißen .

Ähnliche Themen

Hallo erstmal vielen Dank, für die vielen aufschlussreichen Antworten. Vermutlich hat mein Text etwas für Verwirrung gesorgt. Deswegen möchte ich das ein oder andere klarstellen.
Zum Einen, danke für die Info mit dem TÜV. Da werde ich zukünftig direkt hingehen.

Zum anderen. Ich war im Juni beim TÜV, habe diesen aber nicht erhalten. Weil besagte Mängel wohl lt. der reparierenden Werkstatt, also Werkstatt zwei, wohl nicht komplett durch den Kostenvoranschlag beseitigt wurden konnten. Dazu hier nochmal ein Foto vom Kostenvoranschlag, welcher mir für die TÜV-Mängel aus dem Bericht gemacht wurden. Das witzige war, ich habe wie gesagt dieses Jahr Öl nachgefüllt, das war so im Februar/März, weil eben dieses rote Lämpchen leuchtete. Die dritte und letzte Werkstatt sagte allerdings, es hätte gut 2 Liter Öl nachkippen müssen, da wohl kein Öl mehr im Motor war. Mir wurde allerdings nachdem ersten Mal Öl nachfüllen nie mehr eine Info angezeigt, dass ich Öl nachfüllen soll.
Wie gesagt bis zum Besuch in der Werkstatt hatte das Fahrzeug, eigentlich nie Probleme.
Was ich noch dazu erwähnen darf, bzgl. der Lichtmaschine, als ich das Fahrzeug von Werkstatt eins zu Werkstatt zwei gebracht habe. Habe die Batterie gebrückt und konnte ohne Probleme fahren. Als mein Kumpel das Fahrzeug von Zwei zu drei fuhr ging es während der Fahrt aus. Werkstatt drei hat keine Reparatur mehr empfohlen sondern direkt gesagt ich soll mir schnell ein anderes kaufen. Auto wäre Fass ohne Boden.

83f079dc-78d0-4a47-8beb-1a3301aa7b2b

Rote Ölkanne deutet auf Öldruckprobleme, kann auch mangels Öl sein. Eigentlich gibt es dann auch drei (?) piepende Warntöne. Sofort rechts ran und Motor aus.
Die gelbe Kanne sollte vorher kommen und man sollte den Ölstand prüfen bzw. ggf. nachfüllen. Das vor der roten Kanne nix kam, is seltsam.
Sollten wirklich 2 l Öl gefehlt haben bei 3,2 l Ölmenge, ist das schon übel.
Ist der Golf ne Bastelbude aus fünfter Hand oder scheint der Wagen halbwegs original? Km-Stand?

Also wer nur nach seinem Auto kuckt, wenn es sich meldet.....ist eigentlich verlassen😉

Zitat:

@Wendtland schrieb am 29. August 2022 um 22:40:58 Uhr:

Zitat:

Nee, kann ich vom Termin 10/22 beim TÜV Nord nicht mehr bestätigen. Aus Sicherheitsgründen und wegen Covid kein Zutritt mehr zur Halle.

aha... ok 10/22 war noch nicht.... und doch man konnte dabei sein 😉
Gibt ja noch Dekra , GTÜ, KÜS, FSP und co... wenn der eine nicht will dann der andere.

Dein Kostenvoranschlag juckt keine Sau... wo ist der Mängelbericht vom TÜV???

Wenn man es Witzig findet das der Motor keinen Öldruck mehr hat und somit keine Schmierung der ist glaub ich bei den richtigen Werkstätten gelandet der muss mal richtig abgezockt werden vlt kümmert er sich dann mal besser ums nächste Auto. Ich denke der Motor hat es hinter sich. Und er findet es auch noch witzig sry da komm ich nicht drüber

Zitat:

@voller75 schrieb am 31. August 2022 um 20:37:06 Uhr:


Also wer nur nach seinem Auto kuckt, wenn es sich meldet.....ist eigentlich verlassen😉

Vielleicht ist auch nur der Aufkleber abgegangen, der die MKL / Öldruckleuchte abdecken soll.
(wie bei Penny von "The Big Bang Theory"😉

An den Fahrzeughalter:
WICHTIG: Die Bedienungsanleitung zum GOLF 4 LESEN!
Bei zu wenig Öl im Motor, muss man IMMER nach dem Stand am ÖLMESS-STAB nachfüllen!
Füllt man zu wenig nach, ist das ungünstig auf die Motor-Lebensdauer. Füllt man zu viel ein (über den obersten Markierungs-Strich), schlägt die, in den Ölspiegel eintauchende Kurbelwelle das Öl zu Schaum und es schmiert NICHT MEHR wie es soll -> Motorschaden, bzw starke Schädigung aller Lagerstellen (Lagerschalen, Kurbelwelle, Nockenwelle ...) und vom Katalysator!

-> Beim Tanken sollte man immer den Ölstand auch kontrollieren: mind. 5 Minuten nach Motorstopp (das Öl soll aus dem Zylinderkopf zurück rinnen ...) den Ölmess-Stab herausziehen, abwischen, und kurz nochmals ganz hineinstecken und vorsichtig wieder herausziehen -> dann sollte man gut lesbar den Pegelstand ablesen können!

Bei meinem AGR Motor dauert es sogar 15-20 Minuten, bis sämtliches Öl zurück in die Wanne gelaufen ist und man zuverlässig messen kann.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 2. September 2022 um 14:30:48 Uhr:



Füllt man zu wenig nach, ist das ...

Besser als nichts😉

Zitat:

@Wendtland schrieb am 31. August 2022 um 18:50:51 Uhr:


Rote Ölkanne deutet auf Öldruckprobleme, kann auch mangels Öl sein. Eigentlich gibt es dann auch drei (?) piepende Warntöne. Sofort rechts ran und Motor aus.
Die gelbe Kanne sollte vorher kommen und man sollte den Ölstand prüfen bzw. ggf. nachfüllen. Das vor der roten Kanne nix kam, is seltsam.
Sollten wirklich 2 l Öl gefehlt haben bei 3,2 l Ölmenge, ist das schon übel.
Ist der Golf ne Bastelbude aus fünfter Hand oder scheint der Wagen halbwegs original? Km-Stand?

Also, als ich das Fahrzeug gekauft habe, hatte es bis zum ersten Werkstattbesuch (zur TÜV Abnahme) keinerlei Probleme. Der ist jetzt 195000km gelaufen. Ich hatte den knapp 9 Monate.

Zitat:

@voller75 schrieb am 31. August 2022 um 20:37:06 Uhr:


Also wer nur nach seinem Auto kuckt, wenn es sich meldet.....ist eigentlich verlassen😉

Wie gesagt, das Auto hatte nie ein Problem, bis es in die Werkstatt kam…

Deine Antwort
Ähnliche Themen