Mängel nach Austausch der Steuerkette für 6000 Euro - Autowerkstatt lehnt Haftung ab
In einer Autowerkstatt in Köln-Südstadt, die mir von einem Autoexperten des WDR persönlich empfohlen wurde, wurde in 08/2021 eine angeblich defekte Steuerkette repariert. Dafür habe ich 6000 € bezahlt.
Seitdem bereit das Auto Probleme, der Motor schaltet sich während der Fahrt aus.
Sowohl MB als auch der ADAC haben Fehler ausgelesen, die im Zusammenhang stehen mit der fehlerhaft montierten Steuerkette. Die Werkstatt, die ich mehrfach kontaktiert habe, spielt auf Zeit, lehnte die Haftung ab, alles sehr unseriös.
Nun habe ich einen Termin am 10.6.2022. Aber nur wieder zum Auslesen möglicher Fehler, nicht zur Nachbesserung.
MB und ADAC haben mir vom Fahren mit dem PKW abgeraten.
Ich befürchte, dass der sehr unfreundliche und seine noch unfreundlichere Mitarbeiterin das Fahrzeug manipulieren.
Ich habe teilweise Todesangst beim Fahren, da sich der Motor bei der Einfahrt in den Kreisverkehr und bei Autobahnausfahrten, also Geschwindigkeitsreduzierungen, ausschaltet. Habe dies auch dem MB-Kundenservice gemeldet, da mehrfach der Motor nicht mehr zündete, so passiert Ostern in Norwegen, einen Tag vor der Rückreise.
Es gibt einen Schriftverkehr, ich weiß um die 2 Jahre dauernden Garantie- und Haftungsansprüche. Dennoch will sich der Werkstatt- Betreiber aus der Verantwortung ziehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps zum weiteren Procedere?
Die Hinzuziehung eines Gutachter während des Werkstatttermins lehnt der Inhaber ab.
Habe Anwalt kontaktiert, der ab nächster Woche agieren kann.
39 Antworten
Und warum wurde ein neues luftansaugrohr und ein kühlwassertemperatur Sensor verbaut ? Wenn ich mir die Rechnung nochmal so anschaue stelle ich fest das einfach willkürlich irgendwelche Teile teuer gekauft wurden sind die du niemals hättest benötigen müssen für ein Steuerkettenwechsel!
112€ für Kühlwasser Temperatur? Kriegst du selbst bei Mercedes viel günstiger
Ich würde dir empfehlen schau nach ob diese Teile die dir in Rechnung gestellt wurden sind auch wirklich ausgetauscht wurden. Geh am besten nochmal zu Mercedes zeig denen die Rechnung und die sollen das überprüfen. Ebenso würde ich eine Anzeige erstellen wegen Betrug den anscheinend wurden einfach willkürlich irgendwelche teile gekauft und dir in Rechnung gestellt. Für mich sieht die Rechnung eher so aus als ob die ein Unfall schaden reparieren und nicht eine steuerkette wechseln!
Und noch was fällt mir auf. Warum wurde die Zylinderkopfdichtung gewechselt? Also wurde in Rechnung gestellt Aufjedenfall sehe ich auch grade. Wurde das so abgesprochen ? Hattest du damals Öl oder Wasser Verlust. Die Zylinderkopfdichtung bei deinem Motor ist äußerst robust und es gibt keine bis sehr wenige Fälle das man die erneuern muss.
Also ich hab auch die Rechnung mit angesehen. Der Arbeitslohn von 2000 Euro ist schon hoch. Da würde ich ein Auge zudrücken. Aber die Teile sind maßlos überteuert. Und ein Teil der Teile brauchte nicht getauscht werden. Die haben da jede Menge Leistungen und Rohre und Deckel getaucht, die wahrscheinlich noch voll intakt waren. Also Ölmessstab z.B. wieso muss der getauscht werden? Gibt so gar keinen Grund dafür. Diese Rechnung liest sich so als wäre viel mehr defekt gewesen als die Kette. Das muss aber vorher besprochen werden, ob das auch getauscht werden soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@w204gang schrieb am 5. Juni 2022 um 15:16:47 Uhr:
Geh am besten nochmal zu Mercedes zeig denen die Rechnung und die sollen das überprüfen.
Du träumst wohl.
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 5. Juni 2022 um 16:03:08 Uhr:
Zitat:
@w204gang schrieb am 5. Juni 2022 um 15:16:47 Uhr:
Geh am besten nochmal zu Mercedes zeig denen die Rechnung und die sollen das überprüfen.
Du träumst wohl.
Umsonst schauen die sich sicher keine Sache an
Zitat:
@DrPT schrieb am 5. Juni 2022 um 16:13:39 Uhr:
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 5. Juni 2022 um 16:03:08 Uhr:
Du träumst wohl.Umsonst schauen die sich sicher keine Sache an
Ich war zunächst in meiner Werkstatt, danach beim Bosch-Dienst im Ausland, anschließend bei MB in Lillehammer (dort wurden mir bei einer anderen Reparatur 200 Euro zu viel berechnet, was ich jedoch rechtzeitig reklamiert habe...),danach bei MB in Bonn. Habe am 19.4.2022 von Norwegen aus erstmals den MB-Notdienst in Frankfurt angerufen, danach immer wieder, meine Erfahrungen geschildert.
Dort und in der Zentrale liegt der Fall vor.
Leider machen die nichts.
Nun ist erneut ein Termin bei einer MB-Vertragswerkstatt gemacht.
Ich kann mich daran erinnern, dass MB in Köln, als wir noch dort wohnten, ebenfalls unnötige Reparaturen durchgeführt hat, ohne mich zu informieren. Ich habe damals 2500 DM bezahlt.Das würde ich heute nicht mehr so hinnehmen, aber oft steht Aussage gegen Aussage. Man sollte alles schriftlich und mit Zeugen machen.
Man kann mit/ bei MB auch schlechte Erfahrungen machen. Dies ist der fünfte MB, den ich in 42 Jahren gekauft habe. Er fuhr bis 08/2021 wie am Schnürchen. Bis sich der Motor während der Fahrt ausschaltete.
Die Autobahn hatte ich gerade verlassen....
Zitat:
@w204gang schrieb am 5. Juni 2022 um 15:14:38 Uhr:
Und warum wurde ein neues luftansaugrohr und ein kühlwassertemperatur Sensor verbaut ? Wenn ich mir die Rechnung nochmal so anschaue stelle ich fest das einfach willkürlich irgendwelche Teile teuer gekauft wurden sind die du niemals hättest benötigen müssen für ein Steuerkettenwechsel!112€ für Kühlwasser Temperatur? Kriegst du selbst bei Mercedes viel günstiger
Im Nachhinein bezweifele ich, ob die berechneten Teile
a) überhaupt gekauft
b) bei MB gekauft
c) an meinem PKW eingebaut
d) der Austausch notwendig war
Da die betroffene Werkstatt sich ziert, weder Kulanz noch Freundlichkeit, Initiative zeigt, noch in der Innung Mitglied ist, muss ich von Betrug ausgehen.
Was mich noch tangiert: es geht um sicherheitsrelevante Mängel, darum, dass sich ein Unfall ereignet (aus Profitgier?) und nicht nur ich, sondern weitere Verkehrsteilnehmer zu Schäden kommen können.
Das die Rechnung zivilrechtl. unplausibel ist, ist das Eine...Betrug im strafrechtl. Sinne bedingt doppelten Vorsatz, wäre das Andere...lass dich anwaltlich beraten.
Und für die Zukunft würde ich dir raten, dir für größere Arbeiten mehrere schriftl. Kostenvoranschläge einzuholen...geht wohl nur bei planbaren Reparaturen...aber daran plus max. 10% Abweichung ist die dann beauftragte Werkstatt gebunden.
Im Köln/Bonner Raum fahren viele SLK'ler zum Schwarz nach Elsdorf...Familienbetrieb mit fairen Preisen.
Oha,... bei Toyota gemacht.
Da wurde aber weitaus mehr als nur die Steuerkette gewechselt. Dass die mit ihrem Equipment die MKL abschalten können wage ich mal zu bezweifeln. Wenn dann nur "aus Versehen".
Dass sich MB direkt (in FFM) zudem dann quer stellt und nicht reagiert ist allerdings nachvollziehbar.
Zitat:
@fotom schrieb am 5. Juni 2022 um 19:53:09 Uhr:
Oha,... bei Toyota gemacht.
Nein, nur dort geprüft. Und die MKL codiert nicht mal MB raus, selbst wenn sie wollten.
Lief es hier etwas nebulös bis dahin kann man jetzt schon sagen das deine Zweifel nachvollziehbar sind.
Bliebe die Frage warum die Dichtung gewechselt wurde.
Also der Lohn ist schon sportlich und die Teile sind schon ordentlich bereist. Unabhängig von den vermeintlich unnötigen.
Fakt wäre das, wenn Originalteile (überteuert) angenommen werden und dann noch Zubehör verbaut wird, die Spanne mal schnell bei über 100% ist.
Also ja, da mal mit dem Anwalt hin und klagen wäre mein Rat. Das hat Potenzial.
Z. B. "Ölmessdtabrohr" und "Ölpmesstab" - Das sollen die mal erklären.
Man sollte allerdings dazusagen das man sich bei hohen Kosten einen Voranschlag machen lässt und die Rechnung hätte ich erst mal nicht bezahlt.
Leider ist es generell bei der handwerkenden Zunft heute üblich sein Geld mit Teilen zu verdienen, nicht mehr mit der Arbeit. Argumentiert wird immer mit der Gewährleistung....wer es glaubt dass die besteht im Fall glaubt an auch den Weihnachtsmann.
Meist is es aber auch ganz schnell aus bei so Läden wenn die schon so anfangen.
Das mit der MKL ist schon intressant im Kontext.
Man muss fair sein, da man nicht weiß was in Auftrag gegeben wurde und was da genau lief, aber....
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 5. Juni 2022 um 16:03:08 Uhr:
Zitat:
@w204gang schrieb am 5. Juni 2022 um 15:16:47 Uhr:
Geh am besten nochmal zu Mercedes zeig denen die Rechnung und die sollen das überprüfen.
Du träumst wohl.
Zu MB? Davon erhoffe ich mir nicht viel.
Ich kenne das von Handwerkern. Die bewerten die Arbeit von Mitbewerbern grundsätzlich als unzureichend, die Rechnungen überhöht.
Ich habe Gutachter eingeschaltet und einen RA.