Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Abgestellt. Einfach die Zielvorschläge rausgeworfen. Ins Fahrerprofil, das Symbol mit den drei Punkten ganz rechts drücken und unter Vorschläge deaktivieren.

Zitat:

@TottoGLB schrieb am 17. November 2020 um 20:23:35 Uhr:


Ich sag mal, Probleme gibts immer und alles ist ein Schlaglicht. Freund von mir hatte eine E Klasse Mopf, hat ihn mit kleinen Problemen in den Wahnsinn getrieben.. Sicherlich lasse ich von den MJ 1 Modellen die Finger. Hab ich bei Volvo schmerzlich gelernt.

Daran erinnere ich mich auch noch bei einigen Kollegen.....

Morgen Termin in der Werkstatt....Türen pfeifen ab 100km/h sehr unangenehm und laut und Systemausfall... nach 500 km....

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Beide Meldungen hatte ich bereits nach 10 km. Das Pfeifen ebenso. Bist Du sicher, dass das Pfeifen nicht von vorne kommt? Bei einigen hier lag das an zu tief eingebauter Frontscheibe.

Ähnliche Themen

Ja, ganz sicher... was war denn bei dir mit den Meldungen, wenn ich fragen darf?

Darüber hat mich der Mercedes Service im Unklaren gelassen. Der Wagen stand 4 Tage in der Werkstatt und die Meldungen sind nie mehr aufgetaucht. Der Spalt zwischen Scheibe und Dach wurde abgeklebt, da die Scheibe einige Wochen Lieferzeit hatte.

Zitat:

@HerbieNRW schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:34:18 Uhr:


Darüber hat mich der Mercedes Service im Unklaren gelassen. Der Wagen stand 4 Tage in der Werkstatt und die Meldungen sind nie mehr aufgetaucht. Der Spalt zwischen Scheibe und Dach wurde abgeklebt, da die Scheibe einige Wochen Lieferzeit hatte.

Danke. Werde berichten was bei ist...

So ... habe mein Auto heute Morgen abgegeben und einen GLB als Ersatzwagen bekommen. Habe dann gedacht, dass ist super, da habe ich direkt mal einen Vergleich (was die Geräuschkulisse angeht).... und was soll ich sagen?... bei dem ist es noch schlimmer!! als bei meinem...Der ist richtig laut von den Winderäuschen her(gleicher Motor 220d). Ab 90km/h...jetzt habe ich ein wenig Sorge, dass ich die nächsten Jahre mit einem lauten Auto fahren muss... ich schwöre, dass das Probfahrzeug echt leise war und auch Teil meiner Überzeugung war, nach 5 E-Klassen in Folge mal was anderes zu fahren...

Das muß sich doch alles werkstattmäßig beheben lassen. Es gibt doch so viele GLBs, die derartige Auffälligkeiten nicht zeigen. Warte ab, bis Deiner aus der Werkstatt zurück ist, wobei ich hoffe und gehe davon aus, daß alles behoben ist und Du zufrieden bist.

So wie versprochen hier die Neuigkeiten: die Probleme mit den ausgefallenen Assistenzsystemen waren Software bedingt und offensichtlich schnell zu lösen. Der Meister findet ebenfalls, dass das Auto mit den Windgeräuschen an den Türen viel zu laut(!) ist. Er hat direkt einen zweiten GLB Probe gefahren um einen Vergleich zu haben...dort aber das gleiche festgestellt. Er hat es jetzt mal an die Zentrale gemeldet und um Unterstützung bei der Lösungsfindung zu bekommen. Grundsätzlich scheint Mercedes das Problem der schlechten Geräuschisolierung der Fahrerkabine bereits erkannt zu haben. Also die Story ist noch nicht zu Ende....leider...

Also meiner (220d 4matic) ist nicht sonderlich laut. Auf jeden Fall leiser als mein vorheriger X1 20d.

Vielleicht noch einmal zur näheren Erklärung: ab circa 100 KM/h ist an beiden Türen/Seitenfenstern ein deutliches Windgeräusch zu hören. Wenn man jetzt ganz pingelig ist, ist es bereits ab 90 km/h schon wahrnehmbar. Davor ist das Auto wirklich sehr leise, also unter 90 km/h. Dieses Geräusch steigert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Das ist auf beiden Seiten ganz deutlich zu hören.

Meine Erfahrungswerte reichen drei Jahrzehte zurück für SUV Benziner. Die Wagen waren von den Marktführern Toyota sowie VW.
Wie ihr wißt fahre ich seit zwei Wochen den GLB 200 und dieses Fahrzeug stellt in Sachen Motorgeräusch sowie Außengeräusche seine Vorgänger in den Schatten.

Bezogen auf Autobahnstrecke und Innenstadt und sowieso Wald und Feldwege.

Zitat:

@morethanhoney schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:24:04 Uhr:


Meine Erfahrungswerte reichen drei Jahrzehte zurück für SUV Benziner. Die Wagen waren von den Marktführern Toyota sowie VW.
Wie ihr wißt fahre ich seit zwei Wochen den GLB 200 und dieses Fahrzeug stellt in Sachen Motorgeräusch sowie Außengeräusche seine Vorgänger in den Schatten.

Bezogen auf Autobahnstrecke und Innenstadt und sowieso Wald und Feldwege.

Ich kann das im Wesentlichen so bestätigen. Beim Dahingleiten ca.100km/h ist da nicht viel zu hören. Auch an den Türen finde ich die Geräusche nicht Besorgniserregend. Viel mehr störend finde das ungezügelte Beschleunigen wenn die Distronic freie Fahrt meldet.

Auch scheine ich Glück mit der Frontscheibe zu haben, bei der ersten Fahrt nach Hause gab es einen kurzen Spurt auf ca. 170 und bis dahin bin ich von diesem Heulen verschont geblieben.

Gestern hatte ich eine neue Beobachtung beim MBUX... ich habe dann Motor neu gestartet, half nicht. Danach Motor aus, Fahrzeug verriegelt und neu geöffnet und Motor neu gestartet, dann startete es neu und Problem war behoben.

MBUX
Deine Antwort
Ähnliche Themen