Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Was mich stört: zuletzt beim polieren gewesen und wenn man mit der poliermaschine über die Motorhaube fährt, klappert das ganze Blech furchtbar laut. Da denkt man, man fährt ein 20€ Auto.

Ich bin mit meinem Vormopf EZ 11/23 sehr zufrieden, bisher bis auf paar Kleinigkeiten alles pikobello 😉

Zitat:

@tigu schrieb am 19. Juli 2024 um 11:31:56 Uhr:


Ich bin mit meinem Vormopf EZ 11/23 sehr zufrieden, bisher bis auf paar Kleinigkeiten alles pikobello 😉

VorMopf EZ 11/23?
Sicher?

@JensKA68 , jepp... ist eines der letzten Vormopf, mit Touchpad und dem "alten" Multibeam SW und AMG Lenkrad (mit Kippschalter) design 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@tigu schrieb am 19. Juli 2024 um 15:34:08 Uhr:


@JensKA68 , jepp... ist eines der letzten Vormopf, mit Touchpad und dem "alten" Multibeam SW und AMG Lenkrad (mit Kippschalter) design 😉

Ok, dann hat er nur 'ne Weile gestanden ...

Hallo Zusammen,

Wesentliche Mängel bei meinem GLB 35 AMG, BJ 5/2021, aktuell 55.000 Kilometer:

1. Neues Verteilergetriebe bei 52.000 Kilometer (Kosten rd. T€ 8 netto)
2. Neuer Zylinderkopf bei 55.000 Kilometer (Kosten rd. T€ 9 netto)

Zumindest das „Problem“ Zylinderkopf ist ja bekanntlich kein Einzelfall bei dem Motor.

Für mich persönlich (vorher 7 Jahren VW ohne ein einziges Problem) eine herbe Enttäuschung.

Grüße
Thorsten

Zitat:

@Flyingvip schrieb am 9. September 2024 um 17:01:08 Uhr:


Hallo Zusammen,

Wesentliche Mängel bei meinem GLB 35 AMG, BJ 5/2011, ...

Ist das sicher?

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 9. September 2024 um 17:15:38 Uhr:



Zitat:

@Flyingvip schrieb am 9. September 2024 um 17:01:08 Uhr:


Hallo Zusammen,

Wesentliche Mängel bei meinem GLB 35 AMG, BJ 5/2011, ...

Ist das sicher?

Nun ja; komische Frage… Das ist das, was meine MB-Werkstatt abgerechnet hat. Daher würde ich wohl sagen: Das ist sicher!

Nun ja.. mit BJ 5/2011 sind dies sicher Standschäden... nach doch 13 Jahren... mit 55'000km sehr wenig bewegt in der Zeit...

Zitat:

@glbrot schrieb am 9. September 2024 um 17:51:13 Uhr:


Nun ja.. mit BJ 5/2011 sind dies sicher Standschäden... nach doch 13 Jahren... mit 55'000km sehr wenig bewegt in der Zeit...

Oh, Mist. Sorry. Ist natürlich 2021…. Habe ich im Beitrag geändert.

Gab es eine Kostenübernahme seitens MB? Garantie? Kulanz?

Zitat:

@SLC_GLB schrieb am 9. September 2024 um 17:57:49 Uhr:


Gab es eine Kostenübernahme seitens MB? Garantie? Kulanz?

Ja, vollständige Kostenübernahme durch MB (bis auf die Betriebsmittel)

Seit ca. 2 Wochen schaltet bei mir die Start/Stop-Funktion den Motor nicht mehr aus. Kann das am Wetter liegen? Fehlermeldungen o.ä. gibt es keine.

Erfahrungen hierzu?

@paypuz

Zitat:

Erfahrungen hierzu?

Es gibt leider viele Stellglieder, die zu berücksichtigen wären. Die Werkstatt kann aber einen s. g. "Start/Stopp" auslesen.

Gruß
wer_pa

Screenshot_20240925_075949_Guides.jpg
Screenshot_20240925_080008_Guides.jpg

Zitat:

@paypuz schrieb am 25. Sept. 2024 um 06:44:28 Uhr:


Erfahrungen hierzu?

das erste was ich tue wenn ich den Motor anlasse ist, SS deaktivieren... aber das ist ein anderes Thema.

Schwächelt evtl. deine Batterie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen