Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

@Neero1905 welcher Motor, Jahrgang?

Zitat:

@tigu schrieb am 5. Juli 2024 um 17:30:02 Uhr:


@Neero1905 welcher Motor, Jahrgang?

GLB 200d
EZ: 09/21

Grüße

Den hab ich auch, EZ 11/23, läuft bisher aber ohne Tadel, Laufleistung 13tkm

Hab jetzt 60.000km drauf.
Denke das etwas undicht ist oder der Behälter evtl riss hat (minimal) und immer wieder paar Tropfen verliert bis der Sensor reagiert.
Lasse ich definitiv überprüfen nachm Urlaub.

Muss mich halt noch einige Kilometer voranbringen. (3000km)

Ähnliche Themen

Zitat:

@tigu schrieb am 7. Juli 2024 um 16:17:27 Uhr:


Den hab ich auch, EZ 11/23, läuft bisher aber ohne Tadel, Laufleistung 13tkm

Bei mir EZ 08/23 und auch tadellos. Bis auf manche Knarzgeräusche im Innenraum, aber die hatte ich in der A-Klasse schon.

Mein GLB250 (BJ 2020) hat jetzt ca. 20'000 km auf dem Tacho (Vorbesitzerin hat ihn kaum gefahren). Das Einzige, was mich stört, ist ein leicht schrabbendes Geräusch, das aus der Bedieneinheit des Schiebedaches herkommt (da sind auch kleine Lautsprecher verbaut) - es beginnt unmittelbar nach dem Einsteigen und ohne, dass der Motor läuft; manchmal auch während der Fahrt. Auskunft vom Freundlichen: das ist der kleine Lüfter, der darin eingebaut ist. Wenn's mich wirklich stören würde, solle ich es reparieren lassen, würde aber nicht grad günstig werden. Momentan reicht ein leichter Klaps und der Lüfter läuft wieder rund...
Ansonsten bin ich total zufrieden. Auch was manche berichten wegen Klappern, Spaltmassen, Burmester-Anlage o.ä., kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Was für ein Lüfter soll da sein? Zum Kühlen der Bauteile?

Beim schließen der hinteren Türen ist mir ist ein Klappern/ Scheppern in Auspuffnähe aufgefallen. Ist das Problem bekannt?

Zitat:

@mauro79 schrieb am 15. Juli 2024 um 23:37:19 Uhr:


Beim schließen der hinteren Türen ist mir ist ein Klappern/ Scheppern in Auspuffnähe aufgefallen. Ist das Problem bekannt?

Da war glaub ich mal was... Ich sinniere, komme aber grad nicht drauf. :-( Irgendeine Halterung vielleicht? Schon mal drunter geschaut?

Gelöscht

Der Wagen muss eh noch wegen Garantiefall zu Mercedes. Der ist ja knapp 3 Wochen alt und wurde vor Verkauf abgecheckt. Vielleicht wurde was übersehen?!

Zitat:

@mauro79 schrieb am 15. Juli 2024 um 23:56:47 Uhr:


Der Wagen muss eh noch wegen Garantiefall zu Mercedes. Der ist ja knapp 3 Wochen alt und wurde vor Verkauf abgecheckt. Vielleicht wurde was übersehen?!

EZ? Kilometerstand? Und wann gibt es Bilder? ;-)

Gerne doch EZ: 10/2020 / Kilometerstand: 87.300

Ich habe zu den Geräuschen noch ein Video gemacht

https://drive.google.com/file/d/1Ser2VKR8vJPriUbSJhILEIodHVEYTYwV/view

Whatsapp-bild-2024-07-16-um-10-43-07-2d26f270
449344776-8640974849252938-3681995727510813737-n

Zitat:

@mauro79 schrieb am 15. Juli 2024 um 23:37:19 Uhr:


Beim schließen der hinteren Türen ist mir ist ein Klappern/ Scheppern in Auspuffnähe aufgefallen. Ist das Problem bekannt?

Ich kann das Video mangels gmail-Konto nicht ansehen, aber vielleicht hilft dir meine Erfahrung mit dem Klappern ja trotzdem weiter. Mein GLB (11/2020) klappert auch in Auspuffnähe, wenn die hinteren Türen geschlossen werden. Dachte erst, dass das Kennzeichen nicht richtig fest ist und scheppert. Dann habe ich das in der MB Werkstatt angesprochen. Das Klappern käme von Lamellen die da zum Druckausgleich (?) sitzen. Sorry, ich bin kein Fachmann, daher kann ich das nicht fachmännisch beschreiben. Es wurde mir in etwa so erklärt, dass da in dem Bereich irgendeine "Entlüftung" ist, die den Druck im Innenraum ausgleicht, wenn die Türen geschlossen werden. In den Lamellen können sich kleine Steinchen (während der Fahrt aufgewirbelt) festsetzen, die dann zu dem Klappern führen. Das wäre "Stand der Technik" und man könne nichts machen. Vielleicht kann das einer der Fachmänner hier im Forum besser erklären als ich :-)

Das Problem hatte ich zu Anfang auch. Ist schon ein wenig her.
Bei mir war es, wenn ich mich richtig erinnern kann, der Auspuff, der an die Hitzeblende, irgendwo hinten schepperte. Da musste was vom Freundlichen am Haltegummi gemacht werden und ich hatte nie wieder ein scheppern. Kann es das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen