Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Am GLB 200d meines Vaters leuchtete jetzt mehrmals die gelbe "Motor-Diagnose-Leuchte", sowie zeigt er ab und Zaun Kühlmittel nachfüllen und hat irgendwelche Probleme mit der Batterie.

Das Fahrzeug ist von 06/2020 und wurde nach einem Jahr als Werksmitarbeiterfahrzeug von einer MB-Niederlassung gekauft.
Jetzt ist mir aufgefallen, das offenbar noch kein Service durchgeführt wurde. In Mercedes Me wird angezeigt, dass noch kein Service durchgeführt wurde, im Motor hängt kein Zettel bzgl. Motorölwechsel etc. und im KI wird angezeigt Service B1 in 94 Tagen (entspricht ca. Juni 2022 was zwei Jahre nach EZ wäre)
Ist es üblich, dass der GLB erst nach zwei Jahren zum Service muss oder wurde hier event. einfach die Serviceanzeige bestätigt obwohl nichts durchgeführt wurde?
Das wäre ja unglaublich wo das Fahrzeug direkt bei MB gekauft wurde.
Danke für eine Info!
VG

Mein 200er Benziner hat nach einem Jahr einen Besuch in der Werkstatt verlangt. Unabhängig vom km-Stand von unter 10.000. Ob die Diesel einen anderen Wartungsintervall haben weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen. Die Werkstätten brauchen ja Arbeit.

Kann ich mir auch nicht vorstellen da es bei Mercedes ja eigentlich immer jährlich oder nach 25.000km ist...

Dann wundert mich auch nicht wieso jetzt diese Fehlermeldungen auftauchen, sehr ärgerlich. Natürlich hätte man man Kauf darauf achten sollen und sich nicht auf den Bordcomputer verlassen dürfen, dennoch ist es für eine MB-Niederlassung unglaublich wenn das stimmen sollte...

Zitat:

@M.ST.220d schrieb am 10. Apr. 2022 um 13:44:41 Uhr:


Ist es üblich, dass der GLB erst nach zwei Jahren zum Service muss oder wurde hier event. einfach die Serviceanzeige bestätigt obwohl nichts durchgeführt wurde?

Beim Mercedes GLB steht die Inspektion alle 25.000 km oder einmal jährlich an – je nachdem, was früher eintritt. Das gilt für die Benziner genauso wie für die Dieselmodelle sowie den AMG GLB. Die Inspektionsreihenfolge beginnt spätestens nach den ersten 12 Monaten mit dem Service A. Danach wechseln sich der Service A und der Service B gegenseitig ab.

Quelle: repareo.de

Wenn das Fahrzeug also den Service B1 fordert, ist das m.E. ein gutes Zeichen, dass A1 in 2021 durchgeführt wurde. Hast du mal ins Serviceheft geschaut? Da müsste ja was drinstehen, auch zum Ölwechsel. Dass kein Zettel im Motorraum hängt, muss nicht zwingend etwas bedeuten.

Das solltest du in jedem Fall klären, auch wg. des Garantiestatus. Ich würde auf den Händler zugehen.

Ähnliche Themen

@Moppie41

Mein 200er Benziner hat nach einem Jahr einen Besuch in der Werkstatt verlangt. Unabhängig vom km-Stand von unter 10.000. Ob die Diesel einen anderen Wartungsintervall haben weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen.
Ausser den 45ger AMG Fahrzeugen, haben alle MFA2 Baureihen in Europa das Serviceintervall 25.000 km / oder 1x jährlich.

https://www.motor-talk.de/.../...rvicedaten-aus-dem-mbux-t6966640.html

Gruß

wer_pa

Auszug

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. April 2022 um 15:16:59 Uhr:


@Moppie41

Mein 200er Benziner hat nach einem Jahr einen Besuch in der Werkstatt verlangt. Unabhängig vom km-Stand von unter 10.000. Ob die Diesel einen anderen Wartungsintervall haben weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen.
[/quote
Ausser den 45ger AMG Fahrzeugen, haben alle MFA2 Baureihen in Europa das Serviceintervall 25.000 km / oder 1x jährlich.

https://www.motor-talk.de/.../...rvicedaten-aus-dem-mbux-t6966640.html

Gruß

wer_pa

Ja, genau. So kenne ich es auch. Ich habe mein Auto auch fristgerecht in der Werkstatt verwöhnen lassen.

Hallo! hier wurden immer wieder die schwachen Gurte im Fond (außen) angesprochen. Ich hatte denselben Fall. Erfüllen ihren Zweck, jedoch ziehen sie sich nicht ein. Noch minderer mit einem Kindersitz. So war das bei mir… habe den Kids beibringen müssen es quasi „zurückzuschieben“ dass der Gurt nicht auf den Sitzen rumlümmelt.
Long story short… die Gurte wurden nun anstandlos von MB getauscht (Garantierverlängerung MB100) und haben jetzt auch einen sauberen Zug. Falls noch jemand dieses Problem oder die Charge des Gurtstraffers hat, sagt eurem Serviceberater Bescheid. Das sollte dann problemlos getauscht werden.

Ja hier genauso kein Zug mehr

Dito, werde ich im Rahmen der Jahresinspektion im Juli angehen!

Bei meinem Fahrzeug schaltet sich gerne innerhalb der ersten ca. 30 Sekunden nach dem Motorstart das automatische Fernlicht aus. Lässt sich meist zwar wieder einschalten, aber dann bekomme wieder nach ein paar Sekunden eine Fehlermeldung im Kombiinstrument angezeigt, die ich aktiv quittieren muss. Ich hatte das schon mal reklamiert. Im Fehlerspeicher steht wohl nichts drin.

Es gibt auch Zeiten, da funktioniert es ohne Probleme, aber es ist ein ständiges Lauern.

Wenn der Fehler aufgetreten ist, muss ich das Fahrzeug neu starten, damitves wieder funktioniert.
Hat das jemand schon durch und kann einen Tipp geben, bevor ich die Tage deswegen bei der Werkstatt erneut vorstellig werde?

IMG_20230501_003202841_HDR.jpg

Bin von einem GLC auf den GLB gewechselt und bereue es sehr, insbesondere wegen einiger Qualitätsmängel. Türen schliessen nicht richtig bzw. beim ersten schliessen, Motorhaube vibriert bei höherem Tempo und die Heckklappe hat schon 2 Beulen da ich einmal nachgeholfen habe diese zu schliessen, eine Keksdose scheint dickwandiger zu sein. Innenplastik sehr kratzanfällig. Tut mir leid aber das ist kein Mercedes mehr. Zum Glück nur ein Firmenwagen und ich habe da kein eigenes Geld reingesteckt, sonst wäre der Wagen schon weg.

Einer der niveauvollsten Beiträge hier im Forum geradezu ein Höhepunkt.

Es tut mir immer wieder leid, wenn ich davon Kenntnis nehmen muß, daß doch Einige mit dem Besitz/Fahren des GLB
gravierende Mängel haben. Ich habe auch einige Mängel mit meinem GLB gehabt, die aber zufriedenstellend im Wege
der Garantie beseitigt wurden (Getriebe/Vorderachse pp.). Auch mit meinem GLC hatte ich vor einigen Jahren, insbesondere mit Luftfederung, Probleme.
Trotzdem bleibt für mich im Vergleich GLB/GLC der GLB das bessere Fahrzeug und bin nach 3jährigen Besitz des GLB
sehr zufrieden.

Danke - ich wollte auch schon was schreiben, hatte es mir aber verkniffen. ;-)

VG

@davidwuensch
Wie kann sich eine Meinung so ändern??
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen