Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
Zitat:
@tonic47 schrieb am 9. August 2021 um 07:26:36 Uhr:
Hallo Forum,
ich habe seit 05/2021 einen GLB 200 d 4matic und vor ca. 3 Wochen ist bei mir der rechte Monitor schwarz geblieben und es schien im rechten Monitorfeld die Meldung "System ohne Funktion" auf. Dieser Vorgang wiederholte sich bis jetzt 6 Mal. Meine MB Werkstatt hat keine Ahnung was das Problem sein könnte und meinte ich solle das Auto zum Fehlersuchen abgeben. Hat jedoch aus dem Forum auch dieses Problem.
Liebe Grüße
Tonic47
Ja, das hatte ich auch schon 3 Mal - nach dem update auf /081 vor 4 Monaten nicht mehr. Allerdings ist mir das gesamte Display ausgefallen und konnte nur in der Werkstatt geresetet werden (hab einen eigenen Beitrag dazu geschrieben) - ärgert mich einerseits und anderseits beruhigen mich die 4 Jahre Mercedes Garantie. Bei all den elektronischen und digitalen Helferleins werden wir in den nächsten Jahren noch einige solche Themen haben.
Zitat:
@Turboschlumpf49131 schrieb am 17. November 2020 um 19:36:30 Uhr:
Hatte ein Angebot im Juli 2020 erhalten:
GLB 250 4Matic ,Einführungsmodel als Lagerfahrzeug (Neuwagen)...Produktion 11.2019
Listenpreis 68000€...Verkaufspreis 47500 incl. Zulassung und 5 Jahren Garantie..
Habe das Angebot ausgeschlagen...nachdem was ich hier so lese zu Recht...
Bin den 250er und den 220er Diesel,beide mit 4 Matic Probe gefahren..3000 bzw 5000 km runter..Knistern,Klappern ...Verarbeitung wie Sau...
Fahre jetzt C300 d 4 Matic Mopf -kein Vergleich zu den Klapperkisten..
durch und durch solide...
GLB jetzt zu kaufen raus geschmissenes Geld..lieber bis zur Modellpflege (Mopf)warten..
wissen erfahrene hier, wann wohl mit einem GLB-Mopf zu rechnen ist ?
danke.
Ich dachte, das sei schon in dem von Dir gestarteten Thread „Forcast zu GLB Mopfe“ beantwortet worden? Normalerweise nach gut der Hälfte des Produktionszyklus des Modells, d.h. frühestens Mitte 2023.
Im Übrigen finde ich die pauschale Aussage „GLB jetzt zu kaufen raus geschmissenes Geld“ nach wie vor Unsinn. Ich bin seit November sehr zufrieden und da klappert gar nichts.
GLB 200 D…8 Monate alt …25000 km runter…1. Inspektion…..massiver Ölverlust des Getriebes festgestellt….Motor und Getriebe müssen raus und Ursache gefunden werden (Simmerring…Entlüftungsgedöns oder sonstwas)
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLB2020 schrieb am 10. August 2021 um 16:40:50 Uhr:
Ich dachte, das sei schon in dem von Dir gestarteten Thread „Forcast zu GLB Mopfe“ beantwortet worden? Normalerweise nach gut der Hälfte des Produktionszyklus des Modells, d.h. frühestens Mitte 2023.
Im Übrigen finde ich die pauschale Aussage „GLB jetzt zu kaufen raus geschmissenes Geld“ nach wie vor Unsinn. Ich bin seit November sehr zufrieden und da klappert gar nichts.
Danke, sehe ich auch so. Hatte mir (zur Abwechslung) auf die Lippe gebissen.
Zitat:
@safe0007 schrieb am 10. August 2021 um 18:10:31 Uhr:
GLB 200 D…8 Monate alt …25000 km runter…1. Inspektion…..massiver Ölverlust des Getriebes festgestellt….Motor und Getriebe müssen raus und Ursache gefunden werden (Simmerring…Entlüftungsgedöns oder sonstwas)
Oh sh*%!
Und den Ölverlust hat man nicht bemerkt (Flecken auf der Straße o.ä.)?
Erschreckend was man hier so liest.
Hat nochmal jemand was an seiner Motorhaube bezüglich schwingen festgestellt? Ich finde halt das sieht nicht nach Mercedes aus. Ich habe einen Bmw der hat eine riesige Haube und da schwingt das Blech wirklich null.
Ich habe ab 220/230 hinten ein lautes pfeifen. Aber eher ein tiefer Ton. Da schwingt irgendwas. Aber eindeutig hinten.
Zitat:
@Mechatroniker96 schrieb am 11. August 2021 um 09:15:58 Uhr:
Erschreckend was man hier so liest.
Hat nochmal jemand was an seiner Motorhaube bezüglich schwingen festgestellt? Ich finde halt das sieht nicht nach Mercedes aus. Ich habe einen Bmw der hat eine riesige Haube und da schwingt das Blech wirklich null.Ich habe ab 220/230 hinten ein lautes pfeifen. Aber eher ein tiefer Ton. Da schwingt irgendwas. Aber eindeutig hinten.
...oder Luft die ungünstig irgendwo entlang streicht. Ähnlich als wenn man über einen Flaschenhals pustet.
Zitat:
@paypuz schrieb am 10. August 2021 um 21:21:29 Uhr:
Zitat:
@safe0007 schrieb am 10. August 2021 um 18:10:31 Uhr:
GLB 200 D…8 Monate alt …25000 km runter…1. Inspektion…..massiver Ölverlust des Getriebes festgestellt….Motor und Getriebe müssen raus und Ursache gefunden werden (Simmerring…Entlüftungsgedöns oder sonstwas)Oh sh*%!
Und den Ölverlust hat man nicht bemerkt (Flecken auf der Straße o.ä.)?
Nope ??…hat sich laut Niederlassung alles um Abdeckung gesammelt bzw. Habe ich aber auch nicht darauf geachtet…und laut Werkstatt gibt es auch keine Warnmeldung im Display bei Ölverlust Getriebe
Zitat:
@Moppie41 schrieb am 11. August 2021 um 11:57:27 Uhr:
Zitat:
@Mechatroniker96 schrieb am 11. August 2021 um 09:15:58 Uhr:
Erschreckend was man hier so liest.
Hat nochmal jemand was an seiner Motorhaube bezüglich schwingen festgestellt? Ich finde halt das sieht nicht nach Mercedes aus. Ich habe einen Bmw der hat eine riesige Haube und da schwingt das Blech wirklich null.Ich habe ab 220/230 hinten ein lautes pfeifen. Aber eher ein tiefer Ton. Da schwingt irgendwas. Aber eindeutig hinten.
...oder Luft die ungünstig irgendwo entlang streicht. Ähnlich als wenn man über einen Flaschenhals pustet.
Würde auf die Unterseite der Heckstoßstange tippen. Gerade mit schwenkbarer AHK erscheint der Unterteil (aufgrund der Aussparung) recht vibrationsanfällig.
Ich selbst habe es nicht oder nicht bemerkt, fahre aber eigentlich nie schneller als 130-160 km/h.
PS: "Ab 220/230" ...damit ist das Fahrzeug an der Leistungsgrenze. Eigentlich müsste das Abrollgeräusch alles übertönen. 🙂
Zur Motorhaube:
Meiner ist EZ 07/2020, 250 4matic. Haube schwingt nullkommanull.
Erschreckend was man hier so liest ist für mich überhaupt nichts.
Die Fehler treten nach der Gaußschen Statistik, bei allen Modellen, gleichmäßig verteilt auf.
Der eine GLB wird im ersten Jahr wegen unwirtschaftlicher Reparaturmaßnahmen aus dem
Kreislauf genommen. Ein anderer GLB zeigt nach dem ersten Jahr keinerlei Mängel auf.
Eine Abweichung von der Normalverteilung stellt OT: das Thema Scheibe dar.
Richtig. Problematisch finde ich, dass sich bisweilen Leute unter das GLB-Volk gemischt haben, die sich nicht nur im positiven Sinn einbringen wollen.
Ich habe den Eindruck, dass es manchmal nur darum geht
a) das Fahrzeug anhand vereinzelter Mängel grundsätzlich schlecht zu machen, bzw.
b) seine eigene Entscheidung GEGEN das Fahrzeug nachträglich mit vermeintlich objektiven Argumenten zu unterfüttern.
PS: Nicht missverstehen bitte! Jeder ist hier willkommen. Aber wenn jemand keinen GLB fährt / gefahren hat bzw. keinen will oder ohnehin kein Interesse am Modell hat, dann wundert mich, wieviel Energie manchmal in Threads gesteckt wird, nur um den GLB als überteuert, minderwertig o.ä. darzustellen.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass der GLB im Detail Schwächen hat. Wie schon mal irgendwo geschrieben knarzt es hier und da an Stellen, die es so in einer aktuellen, technisch gleichen, B-Klasse W247 nicht gibt. Irgendwie hat man das Gefühl, der Wagen ist nicht ganz so sauber zusammengebaut worden. Was mir im 35er im Vergleich zum meinem ehem. GLB220d noch auffällt sind die vielen Kleinigkeiten, die im Zuge der Modellpflege gestrichen wurden. Brillenfach, Netz Beifahrerseite, Handschuhfach innen ohne "Samt", Kleines Fach Mittelkonsole hinten, .... Das merkt man schon. Sind aber keine echten Mängel. Und der aktuelle 35er knarzt deutlich weniger als der Vorgänger. Nur noch im Bereich der Türverkleidung, wenn man den Ellenbogen drauflegt.
Was Positiv ist, die Scheibe hat bis 200 km/h keinen Mucks von sich gegeben und die Seitenteile des Heckspoilers scheinen auch fest zu sein. Wegen diesen Sachen war ich mit dem 220er in der Werkstatt.
ich wäre so glücklich wenn es, von mir aus mit 'saftigem' aufpreis, das glb-modell auch in einer komfort/ausstattungsvariante auf c oder e klasse gäbe :-)
(glc finde ich nur hässlich)
fahre zur zeit glk.
@1stcar Schon mal einen GLB mit Verstellfahrwerk und nicht allzu großen Felgen gefahren? Ich finde den Wagen vom Fahrwerk her sehr gut und komfortabel. Was mich persönlich nicht stört aber durchaus sein kann: Während der Fahrt ist es im Innenraum etwas lauter aber nicht unbedingt lauter wie im GLK (wir haben noch einen GLK250CDI).