Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

danke für info.

aber es ist nun mal eine b-klasse.

Zitat:

@1stcar schrieb am 12. August 2021 um 18:54:30 Uhr:


ich wäre so glücklich wenn es, von mir aus mit 'saftigem' aufpreis, das glb-modell auch in einer komfort/ausstattungsvariante auf c oder e klasse gäbe :-)
(glc finde ich nur hässlich)
fahre zur zeit glk.

Mir würde es schon reichen, wenn alles problemlos funktionieren würde. Gerade bei den elektronischen Assistenten gibt es manche Überraschung und Überreaktionen. Auf ein paar Gimmicks würde ich sogar verzichten, wenn der Rest, mit fehlerfreier Funktion, eine Entlastung beim Fahren wäre.

Ansonsten bin ich mit dem GLB sehr zufrieden Er ist sehr komfortabel und geräumig. Und ich finde ich den GLB nicht mal so laut, wie er hier manchmal dargestellt wird. Zumindest in dem Tempo-Bereich, in dem ich ihn bewege. Vorher hatte ich ein BMW Coupe, auch mit 2L 4-Zylinder-Motor. Bis 130 km/h ist der GLB etwas leiser. Darüber nehmen die Windgeräusche im GLB natürlich zu - und der Verbrauch!

Zitat:

@1stcar schrieb am 12. August 2021 um 22:12:25 Uhr:


danke für info.

aber es ist nun mal eine b-klasse.

Kann man sehen wie man will. Dann ist auch eine A Klasse ein GLB. Aber im Vergleich zu unserem B220d gibt es vom Komfort und Platz eben doch deutliche Unterschiede:-)

Unser GLK ist ein VorMopf, gerade in Sachen Materialanmutung ist das nicht unbedingt der Vorzeige-Mercedes. Schon nicht, als dieser damals auf den Markt kam. Und wenn man einen kompakten SUV mit ordentlich Platz, steiler Heckscheibe und Stern haben möchte, kommt man am GLB kaum vorbei. Oder auf den neuen, größer gewordenen GLC warten, der wird bestimmt ne Wucht (zumindest versprechen das die ersten Leaks).

Zitat:

@Mechatroniker96 schrieb am 11. August 2021 um 09:15:58 Uhr:


Erschreckend was man hier so liest.
Hat nochmal jemand was an seiner Motorhaube bezüglich schwingen festgestellt? Ich finde halt das sieht nicht nach Mercedes aus. Ich habe einen Bmw der hat eine riesige Haube und da schwingt das Blech wirklich null.

Ich habe ab 220/230 hinten ein lautes pfeifen. Aber eher ein tiefer Ton. Da schwingt irgendwas. Aber eindeutig hinten.

Meine Haube schwingt und zittert, je schneller ich fahre… und bei bestimmten Tageslicht/ Lichteinfall ist es besonders auffällig und nervig. Aussage MB Kestenholz: das ist Alu - da kann man nichts machen….

Ähnliche Themen

Hat noch jemand diese hässliche Geräusch (liegt wohl an einem zu strammen oder zu kurzem Auspuffgummi), das Mercedes (wie die Windgeräusche und die wackelnde Motorhaube) nicht in den Griff bekommen?

Kann ich so nicht bestätigen.

Ich auch nicht. Habe weder wackelige oder zitterige Motorhaube noch unnormale Wind- und oder Nebengeräusche. Bin heute morgen 200 km, auch mal schnell, gefahren und habe extra mal darauf geachtet. Alles super. Ist wirklich ein tolles Auto. Die elektronischen Defekte wie Kom. Modul werden sicher auch bald behoben sein.

Bei mir fehlt auch gar nix. Zwischenzeitliches knarzen der Türverkleidung schiebe ich auf die Hitze in Griechenland. Zurück in D ist alles wieder ruhig.

Zitat:

@mimmo82 schrieb am 14. August 2021 um 08:20:32 Uhr:


Bei mir fehlt auch gar nix. Zwischenzeitliches knarzen der Türverkleidung schiebe ich auf die Hitze in Griechenland. Zurück in D ist alles wieder ruhig.

Dito. Ist aber jetzt auch nicht wirklich dramatisch.

Wie sieht es denn bei euch damit aus? Hatte ich auch schon mal ganz am Anfang…

Fernlichtassistent ohne Funktion.jpg

Keine Probleme bisher..

Bei mir schaltet sich das öfters mal kurz nach dem Motorstart ohne Hinweis ab.Ich bemerke es nur daran dass dann das Symbol aus geht. Der Hinweis kommt erst wenn ich Versuche den Assistenten per Hebel einzuschalten. Das klappt nicht. Hingegen aber wenn ich den Motor neu starte. Dann bleibt der Assistent auch an und tut seinen Dienst. Und nein, an dreckigen Scheiben liegt es nicht.

So, damit ich nicht nur als Schönwettermelder dastehe:

Heute hat mein GLB bei ca. 60 km/h beim Überfahren einer Kreuzung eine Gefahrenbremsung gemacht. Keine Fahrzeuge in der Nähe.

Hab mich so sehr erschreckt, dass ich glatt aufgewacht bin. 😉

Ich hatte sowas gleich am ersten Tag in einem Tunnel in Stuttgart, in dem eine Baustelle eingerichtet war. Die Spurführung war etwas unübersichtlich und hat das System wohl an seine Grenzen gebracht. Eine Vollbremsung war bei mir nicht aber ein kurzer heftiger Bremsruck.

Auch beim Spurwechsel oder abbiegen erzieht einem das Auto dazu, ja nicht den Blinker zu vergessen.

Bei meinem GLB 200 läuft manchmal nach dem Start der Lüfter und das mit einer Lautstärke, dass man meinen könnte, wir haben einen Helikopter. Schon sehr unangenehm, gerade in einer Spielstraße.

Hat das noch jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen