Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Zitat:

@HerbieNRW schrieb am 17. November 2020 um 20:21:09 Uhr:


Zumindest bei meinem GLB 250 klappert nach 10.000 km nix mehr. Das Brillenfach hat Geräusche gemacht und wurde ausgetauscht. Dafür lösen sich jetzt die Kunststoffleisten an den Kotflügeln.

Hallo, zu den Leisten am Kotflügel. Bei meinem ehem. 220er wurde wegen eines Steinschlag der Grill getauscht. Dazu muss der Stoßfänger ab und die seitlichen Kunststoffleisten am Kotflügel müssen etwas weggedrückt werden. Sind nur geklebt, war nicht einfach die wieder in Position zu bringen.

Zitat:

@paypuz schrieb am 5. August 2021 um 07:30:09 Uhr:



Zitat:

@TottoGLB schrieb am 5. August 2021 um 06:48:06 Uhr:


So ist es. Aber trotzdem würde ich aus all den genannten jederzeit wieder den GLB nehmen. Das Design vom Tiguan speziell innen ist es einfach nicht mehr für mich. Ford ist bei mir aus Prinzip raus. Die Koreaner sind bei einigen Details noch nicht 100% da, wo Mercedes ist. Aber beim nächsten Auto stehen die wieder auf der Liste. Die GLB Qualität ist nicht perfekt, aber andere kochen auch nur mit Wasser

Da stimme ich dir zu.

Mal eine Frage. Beim fahren habe ich immer den Eindruck das die Motorhaube bzw. das blech oben schwingt. Finde das irgendwie nervig. Sieht so aus als wäre sie nicht richtig von unten gestützt.
Habt ihr das auch?

Bei über 210 merke ich das auch. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man das einstellen kann. Steht auf der Liste für die erste Inspektion. Finde es nicht wild, aber ja, man sieht das

Ähnliche Themen

Ich habe ja schon eine neue Haube installieren lassen. Keine Veränderung. Ist halt Leichtbau. Bei mir zitterte die Haube schon ab 120.

Zitat:

@TottoGLB schrieb am 6. August 2021 um 12:08:43 Uhr:


Bei über 210 merke ich das auch. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man das einstellen kann. Steht auf der Liste für die erste Inspektion. Finde es nicht wild, aber ja, man sieht das

Montag geht's in den Urlaub. Ich werde von der Fahrt berichten.

Ich merke es nur bei Regen. Dann vibrieren die Tropfen auf der Motorhaube.

Zitat:

@GLB2020 schrieb am 6. August 2021 um 18:36:06 Uhr:


Ich merke es nur bei Regen. Dann vibrieren die Tropfen auf der Motorhaube.

Das klingt wie:
"Wenn ich bei Regen aus meinem GLB aussteige, werde ich nass!!" 🙂

nö. das beschreibt das vibrieren doch sehr anschaulich.

Zitat:

@quepasa66 schrieb am 6. August 2021 um 12:11:37 Uhr:


Ich habe ja schon eine neue Haube installieren lassen. Keine Veränderung. Ist halt Leichtbau. Bei mir zitterte die Haube schon ab 120.

Bei mir auch! Bei bestimmten Licht total störend…

Hab heute mal ein scheinbar neues Problem hier im GLB Forum in anderen Foren gibt es Präsenz, aber auch keine Lösung.
Mein Kommunikationsmodul im GLB Bj. 07/2020 ist ohne Funktion.
-LTE/4G ist Offline
-Notruf ohne Funktion
-Mercedes me connect ohne Funktion, damit sämtliche Fahrzeugdaten und Funktionen über die me App nicht nutzbar
-Mercedes me Apps im Fahrzeug nicht nutzbar, also Wetter Browser etc.
-Navigation eingeschränkt nutzbar ohne Stauumfahrung etc.

Das ganze schon seit ca. 4 Wochen, der Freundliche ist ratlos und der Mercedes Support bisher ratlos.
Habe eine Anleitung, "Workarround"zum "manuellen Neustart des Kommunikationsmoduls" vom Support bekommen, leider ohne Erfolg ausgeführt.
-Motor starten
-sämtliche Fenster und Türen einschließlich Motorhaube bis Anschlag öffnen
-1-2 Minuten warten
-Alles wieder zu und Motor abschalten

Hat vielleicht jemand das gleiche Problem gehabt und erfolgreich lösen können?

@X247Steffen

Bei meinem GLB35 hatte ich letzte Woche das selbe Problem. Allerdings waren die me-Dienste gerade erstmalig aktiviert worden, kam aber im Fahrzeug nicht an.
Der Freundliche hat das HERMES Modul aktualisiert und sofort lief alles.

Hallo Forum,
ich habe seit 05/2021 einen GLB 200 d 4matic und vor ca. 3 Wochen ist bei mir der rechte Monitor schwarz geblieben und es schien im rechten Monitorfeld die Meldung "System ohne Funktion" auf. Dieser Vorgang wiederholte sich bis jetzt 6 Mal. Meine MB Werkstatt hat keine Ahnung was das Problem sein könnte und meinte ich solle das Auto zum Fehlersuchen abgeben. Hat jedoch aus dem Forum auch dieses Problem.
Liebe Grüße
Tonic47

Ich fürchte, da muss eine Fehlersuche stattfinden.

Zitat:

@X247Steffen schrieb am 8. August 2021 um 15:48:40 Uhr:


Hab heute mal ein scheinbar neues Problem hier im GLB Forum in anderen Foren gibt es Präsenz, aber auch keine Lösung.
Mein Kommunikationsmodul im GLB Bj. 07/2020 ist ohne Funktion.
-LTE/4G ist Offline
-Notruf ohne Funktion
-Mercedes me connect ohne Funktion, damit sämtliche Fahrzeugdaten und Funktionen über die me App nicht nutzbar
-Mercedes me Apps im Fahrzeug nicht nutzbar, also Wetter Browser etc.
-Navigation eingeschränkt nutzbar ohne Stauumfahrung etc.

Das ganze schon seit ca. 4 Wochen, der Freundliche ist ratlos und der Mercedes Support bisher ratlos.
Habe eine Anleitung, "Workarround"zum "manuellen Neustart des Kommunikationsmoduls" vom Support bekommen, leider ohne Erfolg ausgeführt.
-Motor starten
-sämtliche Fenster und Türen einschließlich Motorhaube bis Anschlag öffnen
-1-2 Minuten warten
-Alles wieder zu und Motor abschalten

Hat vielleicht jemand das gleiche Problem gehabt und erfolgreich lösen können?

Hallo,

hatte letzte Woche das gleiche Problem. Gestern war alles wieder da. Hatte gedacht, dass es Netzproblemen gab. Ich beobachte das mal weiter…

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen