Mängel&Fehler GLB - Sammlung
Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:
1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.
Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.
Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.
Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.
Beste Antwort im Thema
Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.
1165 Antworten
Meiner war für 4 Tage in der Werkstatt, jetzt schließen die Türen perfekt und die Spaltmasse an den Radhäusern stimmen auch
Mein Werkstattler erzählte mir gestern, (Freitag), telefonisch, dass die wegen der beschlagenen Scheinwerfer eine Anfrage bei Mercedes gestartet haben weil das Auto ja noch relativ neu sei und das Problem noch nie aufgetreten sei. Innerlich habe ich mit den Augen gerollt. Er erzählte mir das es da schon diese Trocknerpatronen gäbe, aber diese eben nicht für den GLB seien. Er drückte sich so aus, das mein meinen könnte selbst Mercedes wüsste noch nichts über dieses Phänomen. Da sie noch keine Antwort hatten und es mir besser in den Kram passt, hole ich das Auto also erst am Montagabend ab. Bin gespannt was da noch raus kommt.
Text kommt gleich
@Moppie41Zitat:
Mein Werkstattler erzählte mir gestern, (Freitag), telefonisch, dass die wegen der beschlagenen Scheinwerfer eine Anfrage bei Mercedes gestartet haben weil das Auto ja noch relativ neu sei und das Problem noch nie aufgetreten sei. Innerlich habe ich mit den Augen gerollt. Er erzählte mir das es da schon diese Trocknerpatronen gäbe, aber diese eben nicht für den GLB seien.
Wenn man vermutet, dass der GLB Scheinwerfer hat, die eigens für das markante Frontdessign entworfen wurden = dann sind alle Aussagen deines Serviceberaters erstmal korrekt.
Zitat:
Er drückte sich so aus, das mein meinen könnte selbst Mercedes wüsste noch nichts über dieses Phänomen.
Auch das wäre aus meiner Sicht korrekt, da der GLB
nun erstmaligauf die aktuellen winterlichen Witterungsbedingungen trifft. Und hierbei ist eine Ablagerung der Luftfeuchtigkeit (
Kondensat) im innern eines Scheinwerfers, wie bei allen anderen Fahrzeugen mit LED (= geringe Eigenwärmeentwicklung) Scheinwerfern leider auch, nicht ungewöhlich.
Hier mal 2 Beispiele:
https://www.motor-talk.de/.../...r-beschlagen-extrem-t6774034.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...r-beschlagen-extrem-t6774034.html?...
Gruß
wer_pa
Hallo,
bei unseren GLB 200d 4matic fallen einige Assistenzsysteme (Spurhalte, Totenwinkel, elektr. Bremsv.) ständig aus.
Hat jemand so etwas auch.
Ansonsten rollt er wie ein Bienchen.
Ähnliche Themen
Das ausfallen von Assistenten ist manchmal der Kamera geschuldet. Hier handelt es sich aber meistens um den Abstandsassistenten und das automatische Fernlicht. Die elektrische Bremse zum parken vom Fahrzeug sollte natürlich nicht ausfallen.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 16. Januar 2021 um 09:37:17 Uhr:
Text kommt gleich
@Moppie41
Zitat:
@wer_pa schrieb am 16. Januar 2021 um 09:37:17 Uhr:
Zitat:
Mein Werkstattler erzählte mir gestern, (Freitag), telefonisch, dass die wegen der beschlagenen Scheinwerfer eine Anfrage bei Mercedes gestartet haben weil das Auto ja noch relativ neu sei und das Problem noch nie aufgetreten sei. Innerlich habe ich mit den Augen gerollt. Er erzählte mir das es da schon diese Trocknerpatronen gäbe, aber diese eben nicht für den GLB seien.
Wenn man vermutet, dass der GLB Scheinwerfer hat, die eigens für das markante Frontdessign entworfen wurden = dann sind alle Aussagen deines Serviceberaters erstmal korrekt.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 16. Januar 2021 um 09:37:17 Uhr:
Zitat:
Er drückte sich so aus, das mein meinen könnte selbst Mercedes wüsste noch nichts über dieses Phänomen.
Auch das wäre aus meiner Sicht korrekt, da der GLB nun erstmalig auf die aktuellen winterlichen Witterungsbedingungen trifft. Und hierbei ist eine Ablagerung der Luftfeuchtigkeit (Kondensat) im innern eines Scheinwerfers, wie bei allen anderen Fahrzeugen mit LED (= geringe Eigenwärmeentwicklung) Scheinwerfern leider auch, nicht ungewöhlich.Hier mal 2 Beispiele:
https://www.motor-talk.de/.../...r-beschlagen-extrem-t6774034.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...r-beschlagen-extrem-t6774034.html?...
Gruß
wer_pa
Das mag sein. Allerdings möchte ich zu bedenken geben das die Autos über tausende Kilometer in den unterschiedlichsten Klimazonen getestet werden. Selbst hier im meinem Landkreis sehe ich oft genug mit Tarnfolie abgeklebte, aber durchaus als Mercedes erkennbare Testautos rumfahren. Wenn dabei tatsächlich niemanden beschlagene Scheinwerfer ausfallen, haben die entweder mängelfreie Exemplare, ein anderes Lichtsystem an Bord, oder es kümmert keinen. Ich bleibe dabei dass meiner Auffassung nach Feuchtigkeit im Scheinwerfer nichts zu suchen hat, ganz egal ob die Elektronik davon Schaden nimmt oder nicht. Die Feuchtigkeit wird auf jeden Fall über kurz oder lang den Scheinwerfer von innen erblinden lassen. Die Zeche fmdarg dann der Kunde zahlen wenn der TÜV meckert und das Auto schon lange aus der Garantie raus ist. Die Menschheit fliegt zum Mond, da sollte es möglich sein Scheinwerfer dicht zu bekommen.
Hatte einen S213 mit LED Scheinwerfern - kein Beschlag.
Danach s205 mit LED Scheinwerfern - auch kein Beschlag.
Jetzt S205 mit Multibeam leichter Beschlag - nach dem Starten und kurzer Fahrt Beschlag weg....
Nächstes Auto GLB mit LED...Warum?
Weil ich dieses Auto neu bestellen werde und mehrere Jahre fahren will und es keine Reparatur bei Multibeam gibt-nur Tausch.
Junge Sterne Garantie funzt hier nicht !
Kostet pro Scheinwerfer dann ca 1500€ !!!
Und die Langzeitqualität muß sich erst noch zeigen.
Übrigens : Multibeam wird sehr warm und deshalb sind diese Scheinwerfer belüftet...
Angeblich ist da sogar ein Gebläse im Innern verbaut.
Hallo Moppie41,
ich stimme Dir 100%ig zu. Ich hatte noch nie ein Auto/Firmenwagen mit Feuchtigkeit in den Scheinwerfern. Das Problem hatte ich massiv bei meiner ersten Fahrt (habe leider Halogenlampen), seither ist es mir nicht mehr aufgefallen.
Dafür hab ich zwei neue Probleme bei meinen GLB 220 4matic (1.300 km) festgestellt.
1. Beschlagene Scheiben von innen. Ich bin gespannt, wann ich zum ersten Mal in meinem Leben von innen ein Auto kratzen muß
2. das Auto stinkt im Außenbereich verbrannt, allerdings so stark, das man es manchmal auch innen riecht. Am schlimmsten in Bereich der Reifen. Können das die Bremsen sein? Normale Fahrt.
Ansonsten bin ich bis jetzt sehr gut zufrieden.
Zitat:
@Fussball2222 schrieb am 16. Januar 2021 um 18:37:38 Uhr:
Hallo Moppie41,
ich stimme Dir 100%ig zu. Ich hatte noch nie ein Auto/Firmenwagen mit Feuchtigkeit in den Scheinwerfern. Das Problem hatte ich massiv bei meiner ersten Fahrt (habe leider Halogenlampen), seither ist es mir nicht mehr aufgefallen.Dafür hab ich zwei neue Probleme bei meinen GLB 220 4matic (1.300 km) festgestellt.
1. Beschlagene Scheiben von innen. Ich bin gespannt, wann ich zum ersten Mal in meinem Leben von innen ein Auto kratzen muß
2. das Auto stinkt im Außenbereich verbrannt, allerdings so stark, das man es manchmal auch innen riecht. Am schlimmsten in Bereich der Reifen. Können das die Bremsen sein? Normale Fahrt.Ansonsten bin ich bis jetzt sehr gut zufrieden.
Kann gut sein. Sind die Felgen heiß? Das werden sie zwangsläufig wenn die Bremsen fest sind. Vielleicht hast Du ein Problem mit der elektrischen Feststellbremse. Ich würde umgehend nur noch eine Fahrt zur Werkstatt machen. Wenn die weiter weg ist sollen sie das Auto mit Hänger abholen.
Beschlagene Scheiben - Klimaanlage an und die arbeitet dann als "Trockner" auch im Winter
GLB 220 4 Matic ist ein Diesel und wenn der eine Regeneration hat stinkt es nach verbrannten Gummi vorn und -fälschlicherweise denkt man Reifen/Bremsen vorn...
Ist bei meinem S205 300d 4 Matic auch so- normal.
Beschlag hatte ich nur bei LED-Multibeam,bei normalen LED-Scheinwerfern nicht.
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 16. Januar 2021 um 18:46:35 Uhr:
Jetzt mal zum Verständnis, dieser Beschlag tritt bei LED auf aber nicht bei LED Multibeam?
Doch, ich habe Multibeam. Ich kann mir aber das auch bei den High-Performance-LED´s vorstellen. Da ist halt keine LED-Matrix drin. Aber um die Helligkeit zu bringen braucht es eben auch Leistung. Ob diese nun auch mehreren oder einer LED kommt, ist meiner Meinung nach unerheblich.
Wenn die Scheinwerfer belüftet sind ist das für mich schon in Ordnung aber dann muss gegen die Feuchtigkeit eben diese Trocknerpatronen eingesetzt werden.
Trocknerpatronen in LED Scheinwerfern.
Multibeam wird sehr warm und damit nichts zu heiß wird haben die ein Gebläse...wurde mir so gesagt...
dm222
Ich fahre seit 25 Jahren Diesel und hatte das noch nie. Der GLB ist allerdings mein erster Mercedes. Hinten stinkt es auch.
Moppie41
keine Ahnung, ob die Felgen heiß sind. Werde ich morgen mal testen. Danke.
Tritt nur bei Dieseln mit Partikelfiltern auf,die regeneriert werden.
Hatte bisher :
1 S212
1 S213
1 S205
alles Diesel und alle haben bei der Regeneration gestunken...meistens vorne aber auch mal hinten...
ALLES NORMAL...bei mir jetzt so alle 600-800 km eine Regeneration..