Erfahrungen - Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten
Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)
1669 Antworten
Zitat:
@Skusi schrieb am 21. November 2018 um 23:35:29 Uhr:
- Schlechte Navigationsdaten melden dem ACC absurde Geschwindigkeitsbegrenzungen (80 bei offener Strecke, oder vier Tempowechsel innerhalb von 2 Sek.), gerade im Norddeutschen Raum (A31, A1, A7) ergibt das heftige Bremsmanöver, welche dann nach kurzer Strecke wieder aufgelöst werden. Große Unfallgefahr!
- Albumcover von MP3-Alben die man auf die MMI-Jukebox kopiert werden teilweise ignoriert und durch andere ersetzt. Leider habe ich hier noch kein Muster feststellen können.
Das ACC Problem liegt nicht an den Kartendaten, sondern am fehlenden oder fehlerhaften Zusammenspiel der Systeme, siehe mein Thread (etwas runterscrollen).
Das Problem mit den mp3 Albumcovern haben viele Geräte, gerade auch die Audiosysteme in Autos. 2 mögliche Ursachen, die ich bei meinem Q5 teilweise und bei Renault zuverlässig reproduzieren kann:
- sind die eingebetteten Coverbilder größer als 600x600, können sie nicht gelesen werden, Abhilfe schafft teilweise, Cover in größerer Auflösung noch einmal als separate Datei (cover.jpg, folder.jpg) in den Ordner des entsprechenden Album zu legen. Dann darf natürlich nur ein Album im Ordner sein.
- einige Geräte können ID3V2.4 Tags nicht lesen, speichert man die Tags mit einem beliebigen Tag Editor in ID3V2.3, klappt die Anzeige plötzlich.
Offensichtlich befinden sich manche Geräte in Autos immer noch in der Digitalaudio-Steinzeit.
Gegenüber meinem letzten Post in diesem Thread, ist schon eine Weile her und den Problemen im verlinkten Thread kommt bei mir noch dazu, daß die Außenhaut des FY nicht mal mehr ansatzweise so stabil wie noch beim 8R ist. Solch ein empfindliches Trompetenblech habe ich lange bei keinem Auto gesehen und so viele Beulen von Eicheln, leichtem Anstoßen, ..., auch lange nicht. Die von Skusi erwähnte extreme Lackempfindlichkeit kommt dazu.
Über all dem schwebt die Unfähigkeit des Audi Kundendienstes, bei so gut wie jedem Mangel redet man sich mit "Stand der Technik" heraus, unwillig und unfähig, zuzuhören, was überhaupt das Problem ist, geschweige denn, es zu lösen.
Über all dem schwebt die Unfähigkeit des Audi Kundendienstes, bei so gut wie jedem Mangel redet man sich mit "Stand der Technik" heraus, unwillig und unfähig, zuzuhören, was überhaupt das Problem ist, geschweige denn, es zu lösen.
Mit diesem Satz sprichst du mir aus der Seele. Genau die Erfahrung habe ich mit Audi auch mehrfach gemacht.....
Glaubt ihr, dass es bei anderen Marken anders ist?
Nein, hatte bei BMW und Renault auch extrem schlechte Erfahrungen gemacht!
Ähnliche Themen
Wenn ich z.B. auf einen Mazda CX5 wechsle, was sehr wahrscheinlich ist, ist es zumindest für deutlich weniger Geld nicht anders.
Denn die Diskrepanz zwischen Premium Anspruch und Realität ist bei Audi mittlerweile erschreckend.
Morgen wie ist euer gesamt Fazit Mit dem q5 . Möchte mir auch einen zulegen 2019 . Welschen könnt ihr mir empfehlen Welchen Motor hat am wenigsten Krankheiten . Ab welschen bj . Preis würde ich Max 28000 Euro ausgeben . Fahrleistung monatlich 1200 km .
Hallo
Ich habe meinen Q5 2.0TDi jetzt genau ein Jahr 44.000 km
Bei 25.000 Fehleranzeige ADBlue nachfüllen obwohl voll
Tausch des Tanks, Fehler im Tankgeber
30.000 Fenster ( Doppelverglasung)
Fahrerseite lässt sich nicht mehr hochfahren, Bruch in der Halterung.
Aktuell
Im Display der Klimaautomatik weiße Striche die da nicht hingehören.
Meldung Bremsbeläge an der Verschleissgrenze
VG
Lui
Ich muss mich Frank Pr anschließen. Fahre privat einen Q5 und beruflich häufig CX5. Manchmal frage ich mich, warum der Q5 nach gleicher Konfiguration ca. 20 000€ teurer ist. Ist schon viel Geld für "Premium" (was ist das hier?) bzw. fürs Image. Kann beim Q5 keinerlei Vorteile erkennen. Einfach einen überhöhten Preis zu verlangen, macht noch kein Premium.
MfG
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 30. November 2018 um 10:42:47 Uhr:
Wenn ich z.B. auf einen Mazda CX5 wechsle, was sehr wahrscheinlich ist, ist es zumindest für deutlich weniger Geld nicht anders.Denn die Diskrepanz zwischen Premium Anspruch und Realität ist bei Audi mittlerweile erschreckend.
Bin in letzter Zeit öfters im Norden des Landes ( Zwettl und Weitra ) unterwegs gewesen und hatte beim Fahren einige unangenehme Erlebnisse.
Es gibt dort in der Gegend einen Truppenübungsplatz ( Allentsteig ). Da wird das GPS blockiert ( Sind auch am Straßenrand so Tafeln mit einem durchgestrichenen GPS Zeichen ) . Jedes Mal wenn ich dort vorbei gefahren bin , ist nicht nur das Navi ausgefallen ( Fuhr plötzlich laut Anzeige " Offroad " ) , sondern Audi Drive Select , der Abstandswarner , Totwinkelassi und Verkehrszeichenerkennung 🙁 . Nach ca. 5 KM war der Spuk vorbei und alles hat sich wieder aktiviert. Immer wieder reproduzierbar! Man glaubt gar nicht , was alles GPS-Abhängig ist.
Gruß Kurt
Habe am 11.12. nach 11monatiger Wartezeit endlich meinen neuen Q5 190PS TDI in Ingolstadt abgeholt. Abholung, Werksführung, Essen usw. alles Super 1A. Übergabe inkl. Erklärung des Fahrzeugs auch top, sehr kompetenter Mitarbeiter. Zum Schluss jedoch ein Schreiben (Beanstandung) erhalten, mit der Aufforderung innerhalb von 4 Wochen in die Werkstatt zu fahren wegen fehlender Datenträger. Ist zwar nicht weiter tragisch aber trotzdem traurig, dass 2 Aufkleber nach 11 Monaten nicht verfügbar sind. Damit ich dies nicht versäume am 13.12. zur Werkstatt gefahren. Dort würde ich von dem zufällig bei meiner Einfahrt auf dem Betriebsgelände anwesenden Serviceberater mit den Worten empfangen, was mit meinen Rückleuchten loss ist, und weshalb ich nur vorne blinke? Ich natürlich total überrascht, da Fahrlicht auf Auto, Blinkerkontrolleuchte leuchtet und keine Fehlermeldung im Display sowie Kofferraum geschlossen. Also Fahrzeug abgeben, Leihwagen usw. 14.12. Anruf vom Autohaus, Umschalter für Heckbeleuchtung muss laut Werk getauscht werden da verantwortlich für den Ausfall der Heckbeleuchtung! Da Freitag und Wochenende Abhoung des hoffentlich dann verkehrstauglichen Fahrzeug am Montag, 17.12. Fazit meiner ersten 7 Tage mit dem neuen Q5, 2,5 Tage Fahrfreude und 4,5 Tage Werkstatt, da kommt Feude auf. Soviel zum Thema, Technik durch Vorsprung bzw. Premium. Premium ist nach meiner Erfahrung bei Audi seit den letzten 4-5 Jahren nur der Preis. Bei aller Fahrfreude usw. ist was die Zuverlässigkeit betreffend kein Unterschied mehr zu anderen Marken, Schade und traurig!
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen auch das Update für das MMI inkl. den Umgebungskameras drauf.
Seit der Zeit ist jetzt in der Nebenanzeige dauerhaft die Vogelperspektive sichtbar.
Als Nebeneffekt hat sich die Anzeige für "vorn quer" geändert. Er erfasste Bereich ist jetzt etwas größer (würde sagen jetzt 180° statt vorher 160°), dafür sieht das Bild jetzt aus als ob man durch einen Türspion schaut, siehe angehängtes Bild.
Das mit der Mute-Funktion tritt bei mir nicht auf. Wenn ich das Radio auf stumm habe, abschließe, und später wieder starte ist es immer noch stumm.
Aber ich habe das Gefühl das der Empfang von DAB+ etwas schlechter geworden ist. An einigen Stellen wo ich sonst Empfang hatte, wird jetzt der Sender stumm geschaltet. Kann aber auch am schlechten Wetter liegen, bin noch am prüfen.
Gefühlt ist auch die Bass Wiedergabe der B & O Anlage beim Fahren besser geworden. Meine Einstellungen sind noch gleich wie vor dem Update.
Vor war der Bass (speziell der Subwoofer) im Stand nach meinem Geschmack, beim Fahren nahm der Bass dann hörbar ab. Jetzt bleibt er auch bei Fahren so kräftig wie im Stand. Habe das Gefühl das beim Fahren nachgeregelt wird, als ob jetzt die "geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung" anders funktioniert.
Mehr ist mir nach dem Update an Änderungen nicht aufgefallen.
Ich hatte dann noch bemängelt das der Motor beim Anhalten mit deaktiviertem Start/Stop fast ausgeht, bevor die Kupplung trennt und das beim Beschleunigen zu spät in einen kleiner Gang geschaltet wird, außer man nutzt den Kickdown. Mir wurde dazu gesagt, das man die Kupplungspunkte nach justieren kann. Das hat man scheinbar bei mir gemacht. Das Absterben ist fast weg, die Kupplung trennt nach meinem Geschmack rechtzeitig. Beim Beschleunigen wird jetzt schneller einen Gang runter geschaltet.
Damit ist mein Q5 aus meiner Sicht jetzt Mangel- und Fehlerfrei.
Auch der Verbrauch ist für mich mehr als OK. Auf knapp 200 km (2 Pers. + Gepäck) über Land mit Orten, Überholen und im Rahmen des erlaubten, sind nur 7,6 l genossen worden, siehe Anhang.
Selbst bei dauerhaft 180 km/h auf der Autobahn, bleibt er unter 11 Liter. Da war ich bis jetzt höhere Werte gewöhnt.
Gruß XF-650
Zitat:
@S-Line_Misanorot schrieb am 27. November 2018 um 19:41:58 Uhr:
Gestern wurde mir das Update gegen das Problem mit der Vogelperspektive/Umfeldkammeras aufgespielt.
Danke noch mal an die Werkstatt das es so schnell geklappt hat. Funktioniert bisher einwandfrei.
Leider habe ich seitdem ein anderes Problem. Wenn ich den SQ5 mit abgestelltem Radio (Mute-Funktion aktiviert) verriegelt abstelle und nach einiger Zeit wiederkomme, wird bei Einschalten der Zündung bzw. Starten des Motors das Radio bzw. die Lautstärke wieder aktiviert. Dies war vor dem Update nicht der Fall.
Es ist zwar Jammern auf hohem Niveau, aber es stört halt. Ich fand dies schon beim A4 störend.
Laut dem Werkstattmeister kann man dies evtl. programmieren. Er muss aber erst mal prüfen wo und wie.Kennt einer das Problem und hat vielleicht eine Lösung?
Kann es evtl. mit VCP programmiert werden?
hallo xf-650, wie hast du die verbrauchsanzeige in die mitte bekommen?
fahre auch einen 2.0 tfsi modell 2018 und ich finde diesen anzeigemodus nicht ?
danke
Zitat:
@Stargrove schrieb am 21. Dezember 2018 um 11:41:21 Uhr:
hallo xf-650, wie hast du die verbrauchsanzeige in die mitte bekommen?
fahre auch einen 2.0 tfsi modell 2018 und ich finde diesen anzeigemodus nicht ?
danke
Dazu darf die Verbrauchsanzeige nicht links im Drehzahlmesser als Zusatzanzeige eingeschaltet sein. Wenn sie dort deaktiviert wird, erscheint sie im normalen Bordcomputermenü.
das ist die Lösung
vielen dank und frohe Weihnachten wünsche ich
Während der Fahrt mit dem Stauassistent aktiviert das System mehrmals den Parkassistent.
Es wäre daher schön, wenn die Programmierung bei einem der kommenden Updates angepasst werden könnte, da man während der Fahrt mit dem Stauassistent ja nie einparken möchte 😉.