Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten nach Abholung
Hallo, ich möchte die Frage an die stolzen Neuwagenbesitzer richten:
Gab oder gibt es evtl. Mängel oder Probleme am Neuwagen worauf man bei der Abholung besonders achten sollte?
lg
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nach 700 Km mit dem 45 TFSI ist mein Fazit grundsätzlich positiv, das Auto funktioniert und das Fahren macht Spaß.
Neben dem allgemeinen Fahrspaß will ich noch folgende Punkte positiv hervorheben:
- Sportsitze elektrisch mit Lordose: sehr bequem und gut einstellbar. Sitzverlängerung nach vorn für Menschen >= 1,80 m sehr angenehm.
- 18 Zoll Allwetter Conti fahren sich komfortabel.
- Lautsprecheranlage von Audi klingt für meine Ohren ausgezeichnet.
- Manuelle Heckklappe ist leichtgängig, ich vermisse die fehlender elektrische Heckklappe nicht.
- Parallele Verbindung zu 2 Telefonen funktioniert einwandfrei, die Tonqualität ist hervorragend.
- Die tiefe Anordnung des MMI stört in der Praxis nicht, liegt vermutlich auch an der schieren Größe.
Und dann noch die eher negativen Auffälligkeiten nach 700 km:
- Carplay: Bekomme ich nicht ans Laufen. Termin beim Freundlichen vereinbart.
- Induktives Laden: geht leider nur tröpfchenweise mit 5 Watt
- Geräuschentwicklung Innenraum: Lautstärke scheint mir im Vergleich zum Q5 etwas knurrig und recht hoch.
- Motor: Die 230 Benziner-PS kommen eher unauffällig daher, manchmal frage ich mich, ob die auch alle da sind.
- Türen: Müssen kräftig ins Schloss geworfen werden. Jeder zweite Versuch endet an der ersten Raste. Kann man vielleicht noch einstellen (lassen).
- Verkehrszeichenerkennung: Funktioniert nicht bei Geschwindigkeitsbeschränkungen an Schilderbrücken auf der Autobahn. Zeigt hier auf der A40 immer freie Fahrt. Gut, daß ich es besser weiß.
- Adaptiver Tempomat: Funktioniert im Normalfall gut. Lediglich, wenn andere Verkehrsteilnehmer in die Lücke von rechts oder links einscheren, wird das sehr spät bemerkt und führt dann zu scharfem Bremsen. Und manchmal auch zum Aufschrei der Beifahrerin. Eigentlich unverständlich, da die Fahrzeuge links und rechts ja zuverlässig erkannt werden (gelbe Leuchte im Blinker). Wird leider auch exakt so im Handbuch beschrieben, anstatt die Löcher in der Straße zu teeren, wird also lieber ein Warnhinweis aufgestellt. Ähnlich problematisch bei engen Kurven. Sobald der Vordermann aus der Erfassung fällt, beschleunigt der Tempomat. Bei großer Differenz zwischen aktueller und eingestellter Geschwindigkeit kann das auch mal kräftig sein, ziemlich unschön in engen Kurven. Auch das schön im Handbuch beschrieben. Ich sehe da nur das rechtzeitige Abschalten des Tempomats.
190 Antworten
Hallo Gemeinde,
nach 700 Km mit dem 45 TFSI ist mein Fazit grundsätzlich positiv, das Auto funktioniert und das Fahren macht Spaß.
Neben dem allgemeinen Fahrspaß will ich noch folgende Punkte positiv hervorheben:
- Sportsitze elektrisch mit Lordose: sehr bequem und gut einstellbar. Sitzverlängerung nach vorn für Menschen >= 1,80 m sehr angenehm.
- 18 Zoll Allwetter Conti fahren sich komfortabel.
- Lautsprecheranlage von Audi klingt für meine Ohren ausgezeichnet.
- Manuelle Heckklappe ist leichtgängig, ich vermisse die fehlender elektrische Heckklappe nicht.
- Parallele Verbindung zu 2 Telefonen funktioniert einwandfrei, die Tonqualität ist hervorragend.
- Die tiefe Anordnung des MMI stört in der Praxis nicht, liegt vermutlich auch an der schieren Größe.
Und dann noch die eher negativen Auffälligkeiten nach 700 km:
- Carplay: Bekomme ich nicht ans Laufen. Termin beim Freundlichen vereinbart.
- Induktives Laden: geht leider nur tröpfchenweise mit 5 Watt
- Geräuschentwicklung Innenraum: Lautstärke scheint mir im Vergleich zum Q5 etwas knurrig und recht hoch.
- Motor: Die 230 Benziner-PS kommen eher unauffällig daher, manchmal frage ich mich, ob die auch alle da sind.
- Türen: Müssen kräftig ins Schloss geworfen werden. Jeder zweite Versuch endet an der ersten Raste. Kann man vielleicht noch einstellen (lassen).
- Verkehrszeichenerkennung: Funktioniert nicht bei Geschwindigkeitsbeschränkungen an Schilderbrücken auf der Autobahn. Zeigt hier auf der A40 immer freie Fahrt. Gut, daß ich es besser weiß.
- Adaptiver Tempomat: Funktioniert im Normalfall gut. Lediglich, wenn andere Verkehrsteilnehmer in die Lücke von rechts oder links einscheren, wird das sehr spät bemerkt und führt dann zu scharfem Bremsen. Und manchmal auch zum Aufschrei der Beifahrerin. Eigentlich unverständlich, da die Fahrzeuge links und rechts ja zuverlässig erkannt werden (gelbe Leuchte im Blinker). Wird leider auch exakt so im Handbuch beschrieben, anstatt die Löcher in der Straße zu teeren, wird also lieber ein Warnhinweis aufgestellt. Ähnlich problematisch bei engen Kurven. Sobald der Vordermann aus der Erfassung fällt, beschleunigt der Tempomat. Bei großer Differenz zwischen aktueller und eingestellter Geschwindigkeit kann das auch mal kräftig sein, ziemlich unschön in engen Kurven. Auch das schön im Handbuch beschrieben. Ich sehe da nur das rechtzeitige Abschalten des Tempomats.
Eine Nachfrage und eine Anmerkung:
Lautsprechersystem = Audi-Sound-System oder Basis?
Zum Motor: Zum einen sollen die Motoren angeblich am Anfang softwäremäßig etwas gedrosselt sein, zum anderen muss sich ein Motor auch erst einlaufen. Da hätte ich mal noch etwas Geduld 😉.
Kann das Audi-Sound System auch nur empfehlen. Beim Vorgängermodell war das ASS sogar für die meisten vom Klang besser als das Bose.
Ja stimmt. Die Brücken erkennt er und fährt problemlos unten durch. Nur die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht...
Zitat:
@Montalbano schrieb am 21. Mai 2019 um 20:09:17 Uhr:
Ja stimmt. Die Brücken erkennt er und fährt problemlos unten durch. Nur die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht...
😉
Wie gesagt. Bisher keine Probleme mit Anzeigen auf Schilderbrücken oder aufgestellten Schildern
Ggf mal zum Freundlichen
Das CarPlay-Problem ist gelöst. Leider hatte ich das Smartphone Interface für 535€ nicht mitbestellt. Mal sehen, ob ein Leben ohne CarPlay möglich aber sinnlos ist.
Ohne CarPlay lebt man auch 😉 im Moment überzeugt mich CarPlay aber noch nicht. Die Verbindung ist nur mit einem Kabel möglich, die darüber gewählte Navigation kommt nicht auf das Display des VirtuelCockpit. In meinen Augen steht man damit erst am Anfang.
Und in manchen Sachen heißt es entweder CarPlay oder MMI. D.h. Habe ich EINE CarPlay Applikation laufen, zB GoogleMaps als Navigation, habe ich automatisch Siri als Sprachassistenten. Das wäre kein Thema, wenn Siri die Bedienung weiterreichen würde. Tut es leider nicht 🙁
Heute den neuen meiner Frau abgeholt.
Rückfahrkamera wurde im Werk nicht eingebaut und falsche Felgen auch geliefert.
Rückfahrkamera wird nächste Woche noch verbaut und anscheinend sind die Felgen die wir ausgesucht haben nicht mehr verfügbar 😁😁
Werden uns übers Wochenende mal Gedanken machen.