Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten nach Abholung

Audi Q3 F3

Hallo, ich möchte die Frage an die stolzen Neuwagenbesitzer richten:

Gab oder gibt es evtl. Mängel oder Probleme am Neuwagen worauf man bei der Abholung besonders achten sollte?

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

nach 700 Km mit dem 45 TFSI ist mein Fazit grundsätzlich positiv, das Auto funktioniert und das Fahren macht Spaß.

Neben dem allgemeinen Fahrspaß will ich noch folgende Punkte positiv hervorheben:

- Sportsitze elektrisch mit Lordose: sehr bequem und gut einstellbar. Sitzverlängerung nach vorn für Menschen >= 1,80 m sehr angenehm.

- 18 Zoll Allwetter Conti fahren sich komfortabel.

- Lautsprecheranlage von Audi klingt für meine Ohren ausgezeichnet.

- Manuelle Heckklappe ist leichtgängig, ich vermisse die fehlender elektrische Heckklappe nicht.

- Parallele Verbindung zu 2 Telefonen funktioniert einwandfrei, die Tonqualität ist hervorragend.

- Die tiefe Anordnung des MMI stört in der Praxis nicht, liegt vermutlich auch an der schieren Größe.

Und dann noch die eher negativen Auffälligkeiten nach 700 km:

- Carplay: Bekomme ich nicht ans Laufen. Termin beim Freundlichen vereinbart.

- Induktives Laden: geht leider nur tröpfchenweise mit 5 Watt

- Geräuschentwicklung Innenraum: Lautstärke scheint mir im Vergleich zum Q5 etwas knurrig und recht hoch.

- Motor: Die 230 Benziner-PS kommen eher unauffällig daher, manchmal frage ich mich, ob die auch alle da sind.

- Türen: Müssen kräftig ins Schloss geworfen werden. Jeder zweite Versuch endet an der ersten Raste. Kann man vielleicht noch einstellen (lassen).

- Verkehrszeichenerkennung: Funktioniert nicht bei Geschwindigkeitsbeschränkungen an Schilderbrücken auf der Autobahn. Zeigt hier auf der A40 immer freie Fahrt. Gut, daß ich es besser weiß.

- Adaptiver Tempomat: Funktioniert im Normalfall gut. Lediglich, wenn andere Verkehrsteilnehmer in die Lücke von rechts oder links einscheren, wird das sehr spät bemerkt und führt dann zu scharfem Bremsen. Und manchmal auch zum Aufschrei der Beifahrerin. Eigentlich unverständlich, da die Fahrzeuge links und rechts ja zuverlässig erkannt werden (gelbe Leuchte im Blinker). Wird leider auch exakt so im Handbuch beschrieben, anstatt die Löcher in der Straße zu teeren, wird also lieber ein Warnhinweis aufgestellt. Ähnlich problematisch bei engen Kurven. Sobald der Vordermann aus der Erfassung fällt, beschleunigt der Tempomat. Bei großer Differenz zwischen aktueller und eingestellter Geschwindigkeit kann das auch mal kräftig sein, ziemlich unschön in engen Kurven. Auch das schön im Handbuch beschrieben. Ich sehe da nur das rechtzeitige Abschalten des Tempomats.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Hi, der Beifahrerwischer hat`s "schwerer", da wie schon gesagt dieser Teil der Scheibe stärker gekrümmt ist..😎

Ich glaube nicht, dass die Frontscheibe asymmetrisch gekrümmt ist.

Natürlich nicht, aber auf der linken Seite steht er ja senkrecht in diesem Bereich, und rechts kommt er nur mit der Spitze hin, wo die Biegung schon stark ist.

Dürften unsere Freunde im Brexit-Land weniger Spaß haben, wenn sie als Fahrer rechts sitzen.

Da ist´s natürlich umgedreht 😛.

Ich hatte jetzt einen mehrtägigen Werkstattermin und wollte einmal die Ergebnisse schreiben, da diese zum Teil verblüffend sind oder auch weil noch ein Thema offen ist.

Meine ganz neuen Scheibenwischer haben gequietscht und der Regensensor hat ausgelöst wann er wollte bzw. auch wenn die Scheibe trocken ist. Dafür gibt es eine Info aus Ingolstadt, das die Windschutzscheibe von Wachs befreit werden muss.
Entweder noch von der Erstauslieferung oder auch durch eine Waschstraße kann dieses Problem auftreten.

Ich hatte beim Fahren über Kopfsteinpflaster ein surren in der Tür hinten rechts. Beim leichten Klopfen am oberen Kunststoff im Tür inneren konnte dies auch nachgestellt werden. Hier wurde in der Tür etwas eingeklebt.

Dann gibt es für meinen 35 TFSI S-Tronic ein Software Motor Update welches ein Bocken beim leichten Gas geben behebt. Durch dieses Software Update wurden meine selbst programmierten Sachen nicht verändert. (Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung, Auto Hold, Fußraumbeleuchtung auch während der Fahrt)

Die Spiegelmotoren heulten bei mir sehr. Hier wurden diese gefettet und nun sind diese um einiges leiser.

Was bei mir noch offen ist:
Das einmal Wischen funktioniert wenn das Auto über Nacht oder mehrere Stunden gestanden hat zum Teil nicht sofort sondern erst beim zweiten Mal oder auch erst nach 30 Sekunden. Wenn er einmal gewischt hat funktioniert dies dann ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee? Der Freundliche konnte diesen temporären Fehler nicht eingrenzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstatterfahrung / Mängelliste / Lösungen' überführt.]

Nach intensiverer Prüfung bleibt leider das rum bocken Problem bei mit mir 20 Km/h und leichtem Gas geben weiterhin. Wobei ich hier nicht den Motor in Verdacht habe.

Auch klingt mein Benziner beim Beschleunigen für mich ein bisschen wie ein älterer Diesel. Als Vergleich konnte ich den Werkstatt Ersatzwagen Audi A3 117 PS Benziner als wunderbar leise dagegen empfinden; der schaltet auch viel früher hoch.
Leider konnte dieses etwas lautere Motorgeräusch im mittleren Tonbereich auch bei anderen Q3 Benzinern feststellen. Zudem einige Andere es in dem Thread "Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten nach Abholung" beschrieben haben.
Schade, werde ich wohl mit Leben müssen, denn zurück geben kommt wegen fehlender Optionale nicht in Frage.

Auch sollte ich bei dem vielen Meckern auch mal die positiven Seiten die den Kauf begründet haben fairerweise schreiben.
Der Q3 hat sehr schöne hochauflösende Displays, mit der S-Line Innenausstattung und dem Kontur Ambiente Licht sieht er für mich top aus. Auch diese moderne Kantige Aussenführung gefällt mir sehr, sowie das S-Line Lenkrad unten abgeflacht. Er ist nicht so lang wie viele andere Modelle und daher ist es leichter eine Parklücke zu finden. Die leisen Fahrgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten finde ich sehr angenehm; glücklicherweise habe ich mal nicht die Windgeräusche welche viele monieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werkstatterfahrung / Mängelliste / Lösungen' überführt.]

Zitat:

@Sleepwalker88 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:17:24 Uhr:


Stoßfänger S line. Habt ihr das auch?

Beidseitig blättert das Lack ab....

Mahlzeit!
Was ist daraus geworden?
Unsere Quh zeigt nämlich die gleichen Probleme an diesen Stellen. Vorne und hinten auf der Fahrerseite. Ist übrigens auch weiß...

VG
Robert

Zitat:

@inspi schrieb am 25. März 2020 um 18:06:06 Uhr:



Zitat:

@Sleepwalker88 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:17:24 Uhr:


Stoßfänger S line. Habt ihr das auch?

Beidseitig blättert das Lack ab....

Mahlzeit!
Was ist daraus geworden?
Unsere Quh zeigt nämlich die gleichen Probleme an diesen Stellen. Vorne und hinten auf der Fahrerseite. Ist übrigens auch weiß...

VG
Robert

Hab die Karre verkauft und mir nen A4 vFl geholt, Qualität vom ganzen Fahrzeug war für mich absolut inakzeptabel, soll sich ein anderer mir rum ärgern.

Interessant und Danke für die Rückmeldung. Werde berichten wie es bei mir ausgeht... mal schauen, wann ich das Thema angehe aufgrund der aktuellen Corona Situation...

Hallo in die Runde :-),

haben seit zwei Wochen einen 35 TDI mit DSG.

Auto ist top und macht viel Spaß. Paar Punkte die mich leicht stören:

•Lenkrad 2-3 Grad zu stark nach links? Habe ich bei mehreren schon beobachtet

•Windgeräusche der Türen

•DSG schaltet sporadisch unsanft runter in den dritten Gang

Ansonsten alles top :-)

Eine Frage zur angezeigten Uhrzeit. Ich habe erwartet, das sich die Uhrzeit automatisch angleicht. In meinem Fall geht die Uhr 2 Minuten nach. Gibt es hier eine Konfigurationsmöglichkeit, dass sich die Uhrzeit automatisch anpasst?

Deine Antwort