Mängel Audi A4 - Verarbeitungsqualität
Hallo,
ich habe meinen Audi A4 jetzt seit ca 8 Monaten. (MJ2010) Seit dem ich das Auto habe kommen ständig mehr Mängel. Die ersten 1000km hatte ich nur ein leichtes Klappern auf der rechten Seite. Zwischen klappert das ganze Auto. Das finde ich echt sehr schade, weil das Auto ansonst sehr schön ist. Der KM Stand beträgt ca21t.
Ich frage mich jetzt wann kommen die ersten "richtigen" Mängel? So wie z.B. die Radaufhängung oder defekte Servo. Also defekte die direkt behoben werden müssen und richtig ins Geld gehen. Oder ist die Verarbeitungsqualität des Audi A4 B8 in dieser Hinsicht gut?
Beste Antwort im Thema
Meiner ist jetzt auch 8 Monate alt, habe auch 24000 km runter. Mängel hatte ich schon einige bzw. immer noch. Klappern und quietschen auch. 7-10 Jahre will ich den bestimmt nicht fahren, im Juli 2012 ist er wieder weg. Ich war jetzt schon fünf mal in der Werkstatt, bisher kein Ende abzusehen.
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Weitfahrender
Dumm, wenn dann auch noch bereits programmierte Sachen vom AZ wieder gelöscht werden (TFL auch hinten an, LED an beim Blinken).....
Das kannst du bequem umgehen, indem du auf dem Werkstattauftrag vermerken lässt "Codierung nicht ändern / kein SVM Abgleich!"
Funktioniert bei mir jedesmal ohne Probleme! 🙂
... oder ich klebe die Programmierungsliste ins Sichtfeld des Fahrers/Werkstattmeisters :-)
Ja ja, ein Autohaus ist eine grosse Welt vieler individueller Charaktäre ........Woher sollte der Meister jetzt noch wissen, was bei der Auslieferung vorher programmiert werden musste (hüstel)
Mein A4 Avant 3.0TDI ist nun ein Jahr alt bei gerade mal 9700 km.Bis jetzt ist wirklich alles ok,kein klappern,keine elekt.Probleme oder
Schaltprobleme.Nur der Lack dürfte nach meiner Meinung widerstandsfähiger sein(Steinschläge),das ärgert mich schon.
Zitat:
Original geschrieben von Michael K09
Mein A4 Avant 3.0TDI ist nun ein Jahr alt bei gerade mal 9700 km.Bis jetzt ist wirklich alles ok,kein klappern,keine elekt.Probleme oder
Schaltprobleme.Nur der Lack dürfte nach meiner Meinung widerstandsfähiger sein(Steinschläge),das ärgert mich schon.
[offtopic]
Hi,
will dich nicht angreifen, aber wozu dann ein TDI? 😕
Grüße
[/offtopic]
Ähnliche Themen
Hier nach 27tkm auch keine Probleme - alles super. Keine Faltenbildung im Leder, kein Knarzen, kein klappern ... der 2.7 TDI ist eine Sahne, die Multitronic ein Traum (klar ist die S-Tronic besser in Verbindung mit dem 3.0 TDI, aber ich habe nur ein begrenztes Budget 🙂).
Viele Grüße
r1pp3
Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
Hier nach 27tkm auch keine Probleme - alles super. Keine Faltenbildung im Leder, kein Knarzen, kein klappern ... der 2.7 TDI ist eine Sahne, die Multitronic ein Traum (klar ist die S-Tronic besser in Verbindung mit dem 3.0 TDI, aber ich habe nur ein begrenztes Budget 🙂).Viele Grüße
r1pp3
Hallo,
und er vibriert nicht?
Mfg
Bei mir jetzt 35000 km drauf
Gestern liegengeblieben, defekte Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit tropfte aus dem Motorraum.
Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen. Na ja das kann halt passieren bei jeder Marke.
Hauswerkstatt ist mir zu wenig Kundenorientiert, man muß den zuviel aus der Nase ziehen. Wenn sich das nicht ändert werde ich wechseln mit der Werkstatt.
Verarbeitungsqualität: Immer wieder knarzen aus der linken Hintertür oder B-Säule. Mittelkonsole soll ausgetauscht werden, Lack blättert in der Kofferraum Innenseite ab, bei der Prokuktion hat wohl der Robotorarm nicht richtig in die Kanten gesprüht. Soll alles behoben werden.
Fazit:
Verarbeitungsqulität im A4 (mein erst Audi nach 10 Jahre BMW) nur befriedigend. Wenn Audi seit 15 Jahren immer so eine Qualität produziert hat, wie in Magzinen und Medien gepriesen, muß man beim jetzigen A4 eine Talfahrt angesteuert haben.
Vom Fahren her bin ich zufrieden von der Qualität etwas weniger.
Fahre meinen jetzt etwas über ein Jahr und habe knapp 30.000km runter. Bisher keine techn. Störungen (bis auf einen Plattfuß schon nach 600km, aber wenn man schon in eine große SPAX-Schraube fährt...). Der Lack sieht immer noch gut aus, die vielfach zitierten Vibrationen konnte ich auch nicht wahrnehmen, die Multitronic fährt butterweich und die Innenakustik ist zwar nicht Oberklasse, aber auf alle Fälle besser als in meinem vorherigen Passat (aktuelle Baureihe).
Fazit: Ganz zufrieden
Gruß
Arno
Meine Mängelliste am A4Avant :
seit dem ersten Tag:
-Fahrzeug fährt schief, Spur schon 2 mal eingestellt, Lenkrad einmal versetzt um 1 Zacken.
Bremspedal 4mal auf´s Blech durchgetreten, Bremsverteiler neu.
Türverkleidung Fahrerseite an 2 Stellen aufgeplatzt
KLimanalage bei 37 Grad und bei 20 Grad ausser Funktion, Neue Lüftereinheit
Lackierfehler, Lackpickel und Blasen in der Dichmasse an den Türen
Der Oberhammer war in Ingolstadt die Kundenbetreuung am 17 Mai 2010:
"Sie sind für ihr Auto verantwortlich, wenn Ihnen die Werstatt nicht mehr genehm ist, dann wechseln sie die Werkstatt. Wir haben damit nichts zu tun".
Fahre seit knapp 1 Jahr und ca. 23 TKm den ersten Audi nach über 10 Jahren BMW.
Kurze Zusammenfassung, nur die Verarbeitungsqualität betreffend (wie vom TE gewünscht):
- Knarzen und Klabbern an vielen, oft nicht genauer zu definierenden Stellen (Sitze, Säulen, Armaturen) besteht noch.
- Pfeiffen der Aussenspiegel (wird demnächst behoben)
- Windgeräusche Fordertüren (durch falsche Spaltmaße, wurden durch Werkstatt auf Basis neuer Werksvorgaben korrigiert)
- Knarzen des Heckrollos (wurde durch Werkstatt behoben)
- Scheppern linker vorderer Tieftöner in Tür (behoben durch Werkstatt)
- Klabbern aus Kofferraum (Befestigung des Subwoofers etc. wurde nachgearbeitet) beseitigt.
Fazit:
Verarbeitungsqualität scheinbar ganz gut (jedenfalls fällt nix ab), viele meiner Probleme sind auf minderwertige Bauteile/Werkstoffe bzw. schlechte Konzeption/Dämmung zurückzuführen.
Über meine anderen Probleme mit dem Wagen lasse ich mich hier nicht extra aus...
Zitat:
Original geschrieben von A4AvantFR
Der Oberhammer war in Ingolstadt die Kundenbetreuung am 17 Mai 2010:
"Sie sind für ihr Auto verantwortlich, wenn Ihnen die Werstatt nicht mehr genehm ist, dann wechseln sie die Werkstatt. Wir haben damit nichts zu tun".
boahhhh... der Spruch ist mal cool. Dann müsste man glatt antworten: "Sie haben dieses Auto entwickelt und gebaut. Wenn es mir nicht mehr genehm ist, dann wechsel ich die Marke. Dann habe ich mit Ihnen nichts mehr zu tun."
Fazit nach nun fast zwei Jahren und 95.000km: Gute Verarbeitungsqualität ist eher nicht mehr der Grund, sich nochmal einen A4 zu kaufen.
- Klappern aus dem Armaturenbrett beifahrerseitig, kann nicht abgestellt werden (kommt meiner Meinung nach aus dem BEreich des Airbags und ist temperatur- und drehzahlabhängig)
- Knistern aus dem Bereich der Innenleuchte vorn (temperaturabhängig, bisher nicht dauerhaft behebbar)
- Rappeln aus dem Armaturenbrett links bei schlechtem Fahrbahnbelag
- Fragwürdige Konstuktion der Mittelarmlehne (knistert sehr gerne)
- Befestigungsschrauben im Bereich der Heckklappe rosten stark
- Ausrücklager der Kupplung wegen Vibrationen, Geräuschen und Schwergängigkeit ausgetauscht
25.000km muss er jetzt noch durchhalten - danach tendiere ich zur Zeit eher in Richtung Volvo V60 oder notfalls dem neuen VW Passat.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Fazit nach nun fast zwei Jahren und 95.000km: Gute Verarbeitungsqualität ist eher nicht mehr der Grund, sich nochmal einen A4 zu kaufen.- Klappern aus dem Armaturenbrett beifahrerseitig, kann nicht abgestellt werden (kommt meiner Meinung nach aus dem BEreich des Airbags und ist temperatur- und drehzahlabhängig)
- Knistern aus dem Bereich der Innenleuchte vorn (temperaturabhängig, bisher nicht dauerhaft behebbar)
- Rappeln aus dem Armaturenbrett links bei schlechtem Fahrbahnbelag
- Fragwürdige Konstuktion der Mittelarmlehne (knistert sehr gerne)
- Befestigungsschrauben im Bereich der Heckklappe rosten stark
- Ausrücklager der Kupplung wegen Vibrationen, Geräuschen und Schwergängigkeit ausgetauscht
25.000km muss er jetzt noch durchhalten - danach tendiere ich zur Zeit eher in Richtung Volvo V60 oder notfalls dem neuen VW Passat.
Hallo,
also wenn einen solche Dinge "ärgern" dann sind ein Volvo V60 und ein Passat mit absoluter Wahrscheinlichkeit keine Alternativen - da hat man das selbe in grün!
Als einzige bezahlbare Autos sehe ich da die C-Klasse und den BMW 3er. Sonst kann kein einziger Massenhersteller mit Audi mithalten - trotz "klapperns" Vor allem kein Volvo (besserer Ford)
mit subjektiv objektiven Grüßen
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
boahhhh... der Spruch ist mal cool. Dann müsste man glatt antworten: "Sie haben dieses Auto entwickelt und gebaut. Wenn es mir nicht mehr genehm ist, dann wechsel ich die Marke. Dann habe ich mit Ihnen nichts mehr zu tun."Zitat:
Original geschrieben von A4AvantFR
Der Oberhammer war in Ingolstadt die Kundenbetreuung am 17 Mai 2010:
"Sie sind für ihr Auto verantwortlich, wenn Ihnen die Werstatt nicht mehr genehm ist, dann wechseln sie die Werkstatt. Wir haben damit nichts zu tun".
Sinngemäß habe ich auch so geantwortet. Weiter kam mir folggendes entgegen. "Der Händler übernimmt die Verantwortung, wenn das Fahrzeug das Werksgelände verlässt."