Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
Ähnliche Themen
1140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das Problem kenne ich als Apple User! 😛Zitat:
Original geschrieben von VectraInsignia
....servus zusammen,
wollte deine mängelliste öffnen, aberrrrrrrr was für eine datei ist denn das??LG Ralo
ALso mein Apple macht alle XLS sauber auf.. Hast du iWorks installiert? Also bei meinem iWorks'08 gehts sauber..
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
ALso mein Apple macht alle XLS sauber auf.. Hast du iWorks installiert? Also bei meinem iWorks'08 gehts sauber..Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das Problem kenne ich als Apple User! 😛
LG Ralo
Nö, anscheinend nicht. Muss ich wohl mal nachholen. Aber danke für den Tipp.
LG Ralo
Hallo Black TM
also zu nahe nahe treten kannst du mir nicht.
Naturlich kann mann ein Lappen in die Hand nehmen und einige Kleinigkeiten (Kratzer im Teppich, etc.),
aber wie schon geschrieben kann man für 44000€ doch verlangen das auch solche "Kleinigkeiten, bei dem hohen Standard und Qualität (Werbung von Opel) nicht seien dürften.
Aber nun mal zu den technische Problemen.
Also der Parkpilot funktionierte in der Tiefgarage vorne mehrmals nicht, einen Grund dafür konnte der FOH nicht finden, vor alle dem, weil es nur ab und dann passierte. Bis dato hatte ich den Hänger noch gar nicht dran.
Den Hänger habe ich erst letzte Woche Freitag zum Waschen angehangen und dort traten dann die Probleme auf. Hätte ich gewußt, das man "Alles" sofort bei einem neuen Auto prügfen muss, hätte ich es früher schon mal probiert, aber sei´s drum.
Der FOH hat festgestellt das das Modul im Kofferraum wohl defekt ist. Teil ist am Montag bestellt worden und sollte Donnerstag kommen. Teil ist natürlich nicht gekommen und wird voraussichtlich erst im Mai geliefert. So hinten herum habe ich erfahren, das es ein "anderes" Bauteil ist, also neuere Version mit anderer Teilenr.
So zum Reifendruckproblem:
Also auch dort gibt es von Opel wohl Probleme und dort wird ein "neues" Bauteil eingesetzt.
Temperaturschwanken haben keinen Einfluss auf das System, habe ich festgestllt, wenn es warm wird erhöht sich der Druck auch im allen Reifen.
In dere Bedienungsanleitung steht, das es bei geringen Druckverlusten Warungen gibt. Wieviel das ist, darüber schweigen Sie sich aus. Vorne fahre ich 2,4 bar und bei "normalen Wetter, keine Sonneneinstrahlung 18 Grad, zeiugt er füpr Vorne 240 an. Hinten fahr ich 2,2 bar und bei den gerade genannten Bedingungen zeigt er hinten links 220 an und rechts zwischen 188 und 208. Bei jeden erneuten Drücken ändert sich das. Mein FOH meint, das es wahrscheinlich mit dem neuen Bauteil behoben ist.
Bilder habe ich mal gemacht aber man kann es schlecht darauf erkennen, das menschliche Auge ist doch "emfindlicher" wie die Digitalcamera.
Werde sie nach meinem Urlaub mal reinstellen, da ich jetzt gleich los fahre.
Schöne Ostern und viele d... Eier.
Bis dann
Roland
Meine bisher festgestellten Mängel:
nach 87 km ruckelt der Motor 1,6T) beim beschleunigen ohne ende. Sofort 87 km von meinen FOH entfernt per Navi eine Opel Werkstatt gesucht... gefunden... und hingefahren.
Das erstaunliche: Sofort drangekommen, obwohl die Hölle los war (wir fanden z.B. keinen Parkplatz und der Hof war einigermaßen groß)
Nach einer Stunde machte der Werkstatt-Chef (!!) und ein "Laptophalter" (Mechaniker natürlich) eine Probefahrt.
Danach haben sie festgestellt das die Zündkerze von Zylinder 2 einen Haarriss hatte und somit der Zylinder ausgefallen ist. Sofort behoben, und glücklich weitergefahren. Von hier vielen vielen Dank nochmal nach Ingolstadt!
Ein anderes Problem das ich habe muss ich mit meinen FOH am Dienstag besprechen: der Kofferraum geht elektrisch nur zu wenn ich davor mit die Stange des linken Zylinder sauber mache. Er verkantet sich meiner Meinung nach und erkennt dies als Hinderniss.
Ist etwas nervig, aber ich denke mein FOH wird etwas nachstellen dürfen und der Fehler dürfte behoben sein.
PS: Wenn ich irgendwann mal Zeit habe schreibe ich nen Ehrfahrungsbericht 🙂 Wird aber erst nach Ostern sein (überall ist man zum Essen eingeladen, weil die Leute das schöne Auto sehen wollen 😎 )
Zitat:
Original geschrieben von roland31265
... aber wie schon geschrieben kann man für 44000€ doch verlangen das auch solche "Kleinigkeiten, bei dem hohen Standard und Qualität (Werbung von Opel) nicht seien dürften.
Bei diesem Satz muss ich persönlich immer etwas grinsen, weil ein Insignia eben nicht 44000 Euro kostet sondern 23000 irgendwas, denn es gibt keine Extrabehandlung für Autos die Vollausgestattet sind in Sachen QS. Die ist beim Basismodell genauso wie beim Topmodell.
Da man auch meistens eben nicht diese Endsumme bezahlt da sie nur auf den Preislisten abgedruckt ist, steht diese Aussage halt etwas ulkig dar.
Dieses soll natürlich nicht heißen, daß man etwaige Mängel akzeptieren muss, aber als Argument für die Verarbeitung taugt der Preisvergleich nicht. Wenn man einen Bentley nehmen würde da kann man wirklich erwarten daß da 99 Mal alles überprüft wird und das Auto dann erst ausgeliefert wird.
- Verbrauch zu hoch (im Sinne von: VÖ Werte sind nicht erreichbar)
- Startzeit zu lange
- sporadisch Ruckeln (vermutlich wegen AGR)
- Leichte Anfahrschwäche, Schaltanbindung im AGR Betrieb
- Permanentes Ruckeln im 6. Gang bei ca 1100-1200 U/min
- Im Leerlauf Quietschgeräusch aus dem Motorraum, ist aber nur Innen zu hören
- Knarzen der Türgriffe und der Mittelkonsole (zumindest während der Fahrt ist aber Ruhe)
- Hakeliges Getriebe
- Windgeräusche von vorne links / A-Säule
- Bordcomputer mit teilweise unsinnigen Funktionen, anderes fehlt dagegen (zB Gesamtverbrauch)
- Mehrere Handys verbinden nicht automatisch (keine Prio)
- Radiobedienung etwas umständlich
- keine verchromten Verzurrösen😉
Natürlich gibts auch positives, aber das ist hier nicht der Thread dazu.
Zitat:
Original geschrieben von roland31265
aber wie schon geschrieben kann man für 44000€ doch verlangen das auch solche "Kleinigkeiten, bei dem hohen Standard und Qualität (Werbung von Opel) nicht seien dürften.
Keine Frage.
Zitat:
Also der Parkpilot funktionierte in der Tiefgarage vorne mehrmals nicht, einen Grund dafür konnte der FOH nicht finden, vor alle dem, weil es nur ab und dann passierte. Bis dato hatte ich den Hänger noch gar nicht dran.
Also trotz Betätigung der Taste oder vorherigem Einlegen des Rückwärtsgangs vorne keine Funktion. Motor lief und die LED in der Taste hat auch nicht geblinkt, sondern dauerhaft geleuchtet? Warnmeldung bezügl. des Parkassistenten gab es auch keine?
Zitat:
Hätte ich gewußt, das man "Alles" sofort bei einem neuen Auto prügfen muss, hätte ich es früher schon mal probiert, aber sei´s drum.
Sollte man nicht müssen, ich frag nur um eingrenzen zu können wo das Problem evtl. genau liegt und dafür braucht man mehr Informationen als nur "geht nicht".
Zitat:
Der FOH hat festgestellt das das Modul im Kofferraum wohl defekt ist. Teil ist am Montag bestellt worden und sollte Donnerstag kommen. Teil ist natürlich nicht gekommen und wird voraussichtlich erst im Mai geliefert. So hinten herum habe ich erfahren, das es ein "anderes" Bauteil ist, also neuere Version mit anderer Teilenr.
Funktionieren die inneren Heckleuchten denn wie sie sollen? Das Modul ist dafür auch zuständig.
Zitat:
Wieviel das ist, darüber schweigen Sie sich aus.
Früher (andere Modelle) funktionierte das System so:
- zuviel Differenz auf einer Achse, trotz ausreichend hohen Drücken = Warnung
- Druck eines Rades unter dem einprogrammierten, Reifendimensions-abhängigen Schwellwert = Warnung
188kPa sollte das System iirc dann schon anmeckern, der kleinste Wert den man haben könnte ist iirc so etwa 20kPa unter 220kPa bei 20°C. Es kommt auch drauf an wie schnell der Druck sinkt und bei welcher Temperatur, insofern gibts da wohl keinen klaren Druck der immer zutrifft. Druck und Temperatur hängen eben stark zusammen.
Zitat:
Bei jeden erneuten Drücken ändert sich das. Mein FOH meint, das es wahrscheinlich mit dem neuen Bauteil behoben ist.
Hmm, das ist fraglich. Die Signalübertragung ist an sich digital, d.h. es wird nicht weniger Druck angezeigt weil der Funk schlecht ist, eher "nichts" (=Fehler) oder "Wert". Das Modul hinten am Heck sorgt übrigens nur dafür die Sensoren dem Radkasten zuzordnen, sollte man mal die Reifen gewechselt haben. Für das Einlesen der Werte ist eine andere Antenne zuständig, die, die auch die Funk-ZV nutzt.
Kann durchaus sein, das sich der Druckwert kontinuierlich ändert, was das System versagen lässt, da der Druck mal sinkt, mal steigt. Wahrscheinlich wäre also ein Defekt des Radsensors hinten rechts. Weiterhin wären auch Probleme in der Software möglich.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
- Verbrauch zu hoch (im Sinne von: VÖ Werte sind nicht erreichbar)
- Startzeit zu lange
- sporadisch Ruckeln (vermutlich wegen AGR)
- Leichte Anfahrschwäche, Schaltanbindung im AGR Betrieb
- Permanentes Ruckeln im 6. Gang bei ca 1100-1200 U/min
- Im Leerlauf Quietschgeräusch aus dem Motorraum, ist aber nur Innen zu hören
- Knarzen der Türgriffe und der Mittelkonsole (zumindest während der Fahrt ist aber Ruhe)
- Hakeliges Getriebe
- Windgeräusche von vorne links / A-Säule
- Bordcomputer mit teilweise unsinnigen Funktionen, anderes fehlt dagegen (zB Gesamtverbrauch)
- Mehrere Handys verbinden nicht automatisch (keine Prio)
- Radiobedienung etwas umständlich
- keine verchromten Verzurrösen😉Natürlich gibts auch positives, aber das ist hier nicht der Thread dazu.
6. gang 1100-1200 rpm?? hast du einen Diesel?? Wenn ja killst du so deinen Motor... du sollst ja nicht 70km/h im 6. gang fahren..#
Hehe hab die verchromten Verzurrösen noch bekommen =D =D an den Türgriffen falls du das meinst..
Sollte er aber abhaben können. 1100-1200U/min sind zwar nicht viel, aber sollten kein Problem darstellen.
Heute war mein Bordcomputer ausgefallen, hat einfach mal nichts angezeigt. Zündung nochmal aus... immer noch nichts. Nun waren wir heute mit den Kidis im Europapark, also ab nach Basel zurück, ohne meine gewohnten Anzeigen. Zuhause angekommen, einen Kaffee und dann in die Garage mal schauen was er hat. Un wie ich es geahnt habe, Zündung an, alles wieder ok.
Hat das auch schon mal jemand hier gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Sollte er aber abhaben können. 1100-1200U/min sind zwar nicht viel, aber sollten kein Problem darstellen.
Na aber wenn ein 2.0L-Motor da mal ruckelt, dann ist das schon ok. Ich bin ja selber ziemlich kritisch, aber zu verlangen, dass ein Motor im 6. Gang bei diesen Drehzahlen (und ich gehe von einem Diesel aus) sauber rund läuft ist m.E. echt zu viel...
Gruß
Griesi
Zitat:
Also wer sein auto im 6 Gang mit 11000 turen quält der hat einen an der klatsche😕 der sollte sich lieber ein Fahrrad nehmen oder ein tredroller😉
Der Agila verbraucht nur 5liter.und ist ein schönes Auto😁😁😁
so ein Auto wiegt bis zu 1900KG und die wollen bewegt werden .
Original geschrieben von Dieselwiesel5
- Verbrauch zu hoch (im Sinne von: VÖ Werte sind nicht erreichbar)
- Startzeit zu lange
- sporadisch Ruckeln (vermutlich wegen AGR)
- Leichte Anfahrschwäche, Schaltanbindung im AGR Betrieb
- Permanentes Ruckeln im 6. Gang bei ca 1100-1200 U/min
- Im Leerlauf Quietschgeräusch aus dem Motorraum, ist aber nur Innen zu hören
- Knarzen der Türgriffe und der Mittelkonsole (zumindest während der Fahrt ist aber Ruhe)
- Hakeliges Getriebe
- Windgeräusche von vorne links / A-Säule
- Bordcomputer mit teilweise unsinnigen Funktionen, anderes fehlt dagegen (zB Gesamtverbrauch)
- Mehrere Handys verbinden nicht automatisch (keine Prio)
- Radiobedienung etwas umständlich
- keine verchromten Verzurrösen😉Natürlich gibts auch positives, aber das ist hier nicht der Thread dazu.
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Zitat:
Also wer sein auto im 6 Gang mit 11000 turen quält der hat einen an der klatsche😕 der sollte sich lieber ein Fahrrad nehmen oder ein tredroller😉
Geb ich Dir recht
11000 touren, wau! Schuhmacher läßt grüßen. Und das ganze mit einem Diesel!
Bei 11.000 Touren stimme ich dir zu😉
Ansonsten: Schwachsinnskommentare.
Ihr fahrt ja auch nicht bei Rot über die Ampel nur weil der Motor sonst im LL laufen könnte😎
Daß man da nicht Vollast fährt ist schon klar, man kann ja runterschalten. Aber laufen lassen sollte problemlos möglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von ANDEX_BS
Heute war mein Bordcomputer ausgefallen, hat einfach mal nichts angezeigt. Zündung nochmal aus... immer noch nichts. Nun waren wir heute mit den Kidis im Europapark, also ab nach Basel zurück, ohne meine gewohnten Anzeigen. Zuhause angekommen, einen Kaffee und dann in die Garage mal schauen was er hat. Un wie ich es geahnt habe, Zündung an, alles wieder ok.Hat das auch schon mal jemand hier gehabt?
Ja: ein bekanntes Problem, sollte die gesammte BC/NAVI Einheit ausgefallen sein. Falls Dein FOH nicht weiter weiss, dann soll er E-TAC anrufen. Das Radio (oder ein Teil davon) muss möglicherweise ausgetauscht werden.
Mein Insignia 4-T 160PS, Aut, EZ 12/08, 7.000 km:
- regelmässiger Ausfall des Navi/DVD/BC, Parkensoren und Blinkergeräusch. Lösung: Radio wird
ausgetauscht
- permanentes Surren in der Mittelkonsole. Lösung: ausgewählte Länder-Navidaten auf 2GB Speicher
überspielt, NAVI-DVD rausgenommen
- rappelndes Motorgeräusch zwischen 1.350-1.500 U/Min unter leichter Last (lauter als Motor und
extrem nervig). Diagnose: Geräusch kommt aus dem Automatikwandler. Lösung: bislang keine,
Werkstatt überfordert
- Geknarze in der Mittelkonsole: Händler überfordert
- Hintere Türen: Wasseransmmlung, die sich beim Türöffnen über die Füsse der Einsteiger ergiesst.
Lösung: Händler überfordert.
Mit Ausnahme des "Rappelns", bei dem mir den Werkstattmeister zunächst Halluzinationen unterstellte, kann alles behoben werden - und falls das nicht behoben wird, dann werde ich auf einer Vertragswandlung bestehen. Insgesamt ist das ein sehr gutes Auto - nur die Opel Werkstatt muss wohl noch auf das Insignia Niveau kommen. Habe also nach Ostern Termin bei einem anderen FOH.