Mängel am F15

BMW X5

Hallo!
Nach einer ganzen Reihe an 5ern bin ich nach einem Jahr überlegen zum X5 gewechselt!
Ehrlich gesagt, ich bereue es sehr!
Mein neuer X5 ist anscheinend ein richtiges "Montags-Auto"!

Was paßt alles an einem niegel-nagelneuen 100.000 Euro Auto nicht, was sicher nicht sein dürfte:
* Dichtung an Fahrertür war innen über (anstatt unter) der schwarzen Blende verklebt
*Turbo ist defekt und muß erneuert werden
* Getriebe verliert Öl, keine Ahnung noch, was da geschieht...
*Frischluftdüse ist immer zu, obwohl ich komplett auf offen bin (muß ausgehakt sein)
*Gebläse macht sowieso Knarz bzw. Ratter-Geräusche

So viel habe ich noch bei keinem anderen BMW zu bemängeln gehabt...

🙁Julmar

Beste Antwort im Thema

Ehrlich bin ich diesem Forum beigetreten um niveauvolle Kommentare und Informationen zu lesen. Dachte immer bei BMW Fahrern dieser Klasse ist Niveau Niveau und nicht Nivea.......
Aber einige scheinen sich visuell hier gerne zu zoffen, weil das ist ja so schön anonym......

390 weitere Antworten
390 Antworten

Was Dir da passiert ist klingt nicht gut. Was Du mit der Ami Qualität schreibst kann ich nachempfinden. Ich bin immer wieder beeindruckt wenn ich mal wieder in einen 5er oder gar 7er einsteige. Ja ich vermisse in der hinsicht meinen F11. Nicht das ich unzufrieden bin, ganz im Gegegnteil. Auch der F15 ist ein Top Auto, aber man merkt es an winzigen Details.
Nachdem ich in der Einfahrzeit mal den Hinweis bekam gemäßigt weiterzufahren und eine Werkstatt aufzusuchen - war wohl irgendwas mit einem Unterdruckschlauch am Turbo - kann ich eigentlich nur positiv über den Aftersales berichten. Ich hatte auf dem Weg nach Berlin da die NL Leipzig aufsuchen müssen. Die hatten mich sofort mobil gehalten. Bekam einen 7er für 3 Tage und mein Fahrzeug wurde mir dann zu einer Heimat näheren NL gebracht.
Nach zwei Wochen (ich war gerade ausser Landes) hatte ich BMW München am Handy die sich bei mir entschuldigten für die Unannehmlichkeiten und nachfragten ob alles zu meiner Zufriedenheit war. Und mit dem Satz endeten das es deren Anspruch sei das mich mein Fahrzeug eben nicht im Stich lässt.

Vielleicht muss ich dazu erwähnen, dass wir 5 BMW Fahrzeuge in der Firma haben und beim Business Leasing so einen BMW Schutzbrief haben, der dem ADAC Plus gleichzusetzen ist.

Mir ist es technisch gesehen immer noch nicht klar, warum manche Kfz. diese Mängel aufweisen, sei es Knarzen, Bratwurstschweißnähte, Spaltmaße usw., wenn die Kfz. am Band von Computer gesteuerten Maschinen zusammengedengelt werden, die ja alle einheitlich arbeiten und ferner, wie gelangen dann diese Kfz. auch noch durch die Endkontrolle und zudem, in Bremerhafen werden die Kfz. zum Teil ja nochmals geprüft, bevor sie auf den Hänger kommen.

Wo ist hier der berühmte Wurm.

Sind mit den Bratwürsten wirklich Schweissnähte gemeint, oder Dichtmasse? Würde zu gerne Fotos von diesen Bratwürsten sehen! 😉

Also mit dem Vergleich F11 zu F15 kann ich Dich absolut verstehen!
Ich möchte jetzt den F11 als unser Familienfahrzeug nicht schlecht reden,
jedoch ich fahre an Werktagen meinen F11 BJ 2014 Firmenwagen und am WE freue ich mich eigentlich schon auf unseren F15 (6 Wochen bei uns). Aber die Kleinigkeiten des Unterschiedes vom F11 zum F15 bemerke ich schon nach wenigen Kilometern! Aus meiner Sicht ein absoluter Unterschied zwischen Der E und der AMI Qualität!

Zitat:

@volito schrieb am 26. November 2014 um 14:03:06 Uhr:


Was Dir da passiert ist klingt nicht gut. Was Du mit der Ami Qualität schreibst kann ich nachempfinden. Ich bin immer wieder beeindruckt wenn ich mal wieder in einen 5er oder gar 7er einsteige. Ja ich vermisse in der hinsicht meinen F11. Nicht das ich unzufrieden bin, ganz im Gegegnteil. Auch der F15 ist ein Top Auto, aber man merkt es an winzigen Details.
Nachdem ich in der Einfahrzeit mal den Hinweis bekam gemäßigt weiterzufahren und eine Werkstatt aufzusuchen - war wohl irgendwas mit einem Unterdruckschlauch am Turbo - kann ich eigentlich nur positiv über den Aftersales berichten. Ich hatte auf dem Weg nach Berlin da die NL Leipzig aufsuchen müssen. Die hatten mich sofort mobil gehalten. Bekam einen 7er für 3 Tage und mein Fahrzeug wurde mir dann zu einer Heimat näheren NL gebracht.
Nach zwei Wochen (ich war gerade ausser Landes) hatte ich BMW München am Handy die sich bei mir entschuldigten für die Unannehmlichkeiten und nachfragten ob alles zu meiner Zufriedenheit war. Und mit dem Satz endeten das es deren Anspruch sei das mich mein Fahrzeug eben nicht im Stich lässt.

Vielleicht muss ich dazu erwähnen, dass wir 5 BMW Fahrzeuge in der Firma haben und beim Business Leasing so einen BMW Schutzbrief haben, der dem ADAC Plus gleichzusetzen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@keg25 schrieb am 26. November 2014 um 16:48:58 Uhr:


Sind mit den Bratwürsten wirklich Schweissnähte gemeint, oder Dichtmasse? Würde zu gerne Fotos von diesen Bratwürsten sehen! 😉

Ich habe diese Schweissnähte !!! meinem Händler vor Übernahme gezeigt, um zu verhindern, dass er bei Rückgabe des LR Kfz. auf die Idee käme, ich hätte einen Auffahrunfall, so unterschiedlich waren die Schweißnähte: Foddos nein, Du hast schon einmal gefragt. Der Service Meister war auch etwas erstaunt, ebenso über die Spaltmasse unterhalb der Heckscheibe, auf der einen Seite war der Spalt fast doppelt so dick.

War mir damals alles wurscht, ich bin da nicht so penibel, fahr das Auto und dann wieder weg. Es erstaunt mich aber schon, dass diese Fälle gehäuft auftreten, kann mir aber wie bereits vorbezeichnet von mir erwähnt, nicht erklären, wie "Montagsautos" Fertigungstechnisch am Band, vollautomatisch und computergesteuert überhaupt vorkommen können und dann noch durch die mehrfache Abnahme.😕

Kody

Damit nicht alle erschrecken und meinen, es sei überall so schlimm: Habe einen aus früher Produktion (Januar 2014) und seit nun 20'000 km keine Probleme. Alles knister- und knarzfrei, keine technischen Probleme, keine Windgeräusche, das Beste was ich je von BMW hatte (und ich hatte schon viele). Anfangs hatte ich eine Mittelarmlehne, welche knarzte und die Seitenlehnenverstellung, die Geräusche machten. Wurde aber schnell und dauerhaft behoben.

Aber was kody05 schreibt, wüundert mich ebenfalls.

Zitat:

@mfre schrieb am 26. November 2014 um 20:11:13 Uhr:


Damit nicht alle erschrecken und meinen, es sei überall so schlimm: Habe einen aus früher Produktion (Januar 2014) und seit nun 20'000 km keine Probleme. Alles knister- und knarzfrei, keine technischen Probleme, keine Windgeräusche, das Beste was ich je von BMW hatte (und ich hatte schon viele). Anfangs hatte ich eine Mittelarmlehne, welche knarzte und die Seitenlehnenverstellung, die Geräusche machten. Wurde aber schnell und dauerhaft behoben.

Aber was kody05 schreibt, wüundert mich ebenfalls.

Und noch ein zufriedener F15 Fahrer aus 08/2014! Nach 11 5ern in 17 Jahren kann ich vergleichen: Nein, mein f11 aus 2011 war nicht substanziell besser! Aber natürlich anders!

Kein Knarzen, keine Mängel, keine Löcher im Nappa und gleiche Fahrleistungen mittels 55 PS Mehrleistung beim 40d zum 30d und trotz 200 KG Mehrgewicht und Schrankwandfront nur 0,2 L/100 km Mehrverbrauch. Herz, was willst Du mehr?

Nicht falsch verstehen, bei keinem meiner 3 X5 hatte ich große Mängel; kein Knarzen oder sonst etwas; ich war, glaube sogar, einer mit der ersten in DL die einen X5 35d bekommen haben, habe damals ein Beweisbild gepostet. Auch dieser keine Probleme. Der X5 4d hatte diese Bratwürste, ansonsten nichts. Ich war mit diesen Autos sehr zufrieden.

Vermutlich wäre es wieder ein X5 geworden, aber nach 3 dieser Autos wollte der Sohn meines Vater einmal etwas anderes.😎

🙂

Also die Schweissnähte habe ich jetzt noch nie angeschaut, interessiert mich eigentlich nicht - solange die Karre nicht auseinander fällt. 😁

Zitat:

@kody05 schrieb am 27. November 2014 um 09:42:23 Uhr:


aber nach 3 dieser Autos wollte der Sohn meines Vater einmal etwas anderes.😎
🙂

Sprichst du öfters mal von dir in dritter Person? Oder gehört die Karre deinem Bruder... 😛

Zitat:

@keg25 schrieb am 27. November 2014 um 10:17:18 Uhr:



Zitat:

@kody05 schrieb am 27. November 2014 um 09:42:23 Uhr:


aber nach 3 dieser Autos wollte der Sohn meines Vater einmal etwas anderes.😎
🙂
Sprichst du öfters mal von dir in dritter Person? Oder gehört die Karre deinem Bruder... 😛

Nein, du verstehst das falsch keg, kody05 ist der Bruder von seinem Bruder.

Bin Einzelkind, vor kurzem noch BMW Bobby car und mache in drei Jahren meinen Führerschein auf Probe und möchte dann einen gebrauchten X50i anschaffen. Könnte mir jemand bitte die monatlichen Unterhaltskosten und den Spritverbrauch mitteilen.
Ich habe ca. 85 Euro Taschengeld im Monat, fahre dann ca. 500km im Monat und möchte nicht alles für den X50i verprassen.

Danke, Kody

muss ich mir jetzt endgültig sorgen um dich machen, kody? 😉

Kody, was wirfst du ein? Gibst du mir etwas davon ab?

.........Bratwürste...es sind die Bratwürste......Schweißnähte....Bratwürste....

Oh du wurstige
Oh du fleischige
Bratenbringende Wurstnachtzeit

Gemüse ging verloren, Würstchen ist geboren
freue, freue dich, O Wurstenheit

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen