Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Ja, bestimmt.
Was hat die Werkstatt denn bisher gemacht? Hat man dir gesagt was im Fehlerspeicher stand? Vier Tage für so ein Problem ohne Lösung sind schon eine Ansage.
Die haben sowohl die Kamera als auch das Frontradar mit einem Vorführer quer getauscht, Steuergeräte neu codiert, hat aber alles nichts gebracht. Sie sind ratlos und warten ständig auf Info von Seat Spanien.
Wann hast du Anspruch auf Wandlung?
3 Versuche waren es doch?
Ähnliche Themen
Da liegt der Fehler mal klar beim Autohaus. Sollte ein Kabel beschädigt sein, so sollte per VcdS ein Fehler hinterlegt sein. Andere Module getauscht, ist von Schäden am Modul abzusehen. Eventuell falsch codiert? Nixjt kalibriert( relativ aufwenidige Prozedur)
Zitat:
@Oxebo schrieb am 17. Juli 2017 um 20:31:52 Uhr:
Zitat:
@Oxebo schrieb am 3. Juli 2017 um 21:21:18 Uhr:
Heute beim 🙂 vorgresprochen. Es ist ein bekanntes Problem, dass schon öfter aufgetreten ist (wer hätte das gedacht😁).
SEAT gewährt 70% Kulanz auf den Materialwert.
Naja, besser wie nichts, werde aber trotzdem SEAT anschreiben und um eine Stellungnahme bitten, da es sich meiner Meinung nach um einen Serienfehler handelt.Gruß Oxebo
Heute die Antwort von SEAT erhalten:
Eine bessere Kulanzregelung ist nicht möglich.
Habe heute die Rechnung für den Austausch der linken äußeren Rückleuchte erhalten:
Arbeitslohn: 13,80€
Leuchte : 135,54€
Summe : 149,34€
Kulanz : 94,88€ -
Rechnungsbetrag: 64,81€
Die Summe ist zu verschmerzen, es ist aber trotzdem ein Armutszeugnis für SEAT, dem Kunden einen Serienfehler in Rechnung zu stellen 😠.
Gruß Oxebo
Ich bin nur froh, dass ich damals die Garantieverlängerung abgeschlossen habe.
Was schon alles an meinem Leon gemacht wurde, da ist die schon locker 3x damit gedeckt worden :-)
Bei unserem 5F ist nach weniger als einem Jahr der Sitzbezügen vom Fahrersitz innen unten durch das Sitzgestell beschädigt.
Er bekommt nun einen neuen Sitzbezug.
Bei der hinteren Rücksitzbank rechts, soll eine Schiene (?) getauscht werden.
Nun auch mal etwas Positives😁.
Mein X-Perience hat heute bei der GTÜ ohne Mängel die Hauptuntersuchung bestanden. Die LED Funzeln standen etwas zu tief und wurden nachjustiert. Die sehr spärliche Lichtausbeute, speziell bei Nässe, war auch dem Prüfer bekannt, ist nach seiner Aussage aber ein bekanntes Problem bei LED Scheinwerfern.
Gruß Oxebo
Heute beim Staubsauger festgestellt, dass sich das Leder an der linken Sitzwange vom Fahrersitz löst.
Hab etwa einen 3-5 cm langen Riss wo es gebrochen ist und sich löst.
Bilder sowie Anruf in der Werkstatt erfolgen morgen.
Bin ja nicht der einzige der so ein Problem hat.
Und das bei 55tkm.
Die Sitzwangen sind immer aus Kunstleder. In dem Fall dürften aber mindestens die Alcantarasitze verbaut sein, denn beim Standardsitzbezug ist an den Außenseiten der Sitzwangen Stoff. Ist meiner Meinung nach die bessere Lösung, denn der reagiert auf regelmäßiges Knicken (durchs Ein- und Aussteigen) nicht mit einem Bruch.
Einzige Lösung, nachdem das repariert ist: Beim Ein- und Aussteigen besser aufpassen, dass die Sitzwange nicht immer so stark geknickt wird. Wie gut sich Sitzbezüge halten, hängt hauptsächlich davon ab wie gut man das Ein- und Aussteigen beherrscht. Und auch wenn die Leute es oft nicht wahrhaben wollen, ein robuster Stofftbezug hält am längsten.
Hmm das sieht tatsächlich unschön aus. Meine Ledersitze sehen nach 59.000 km tatsächlich noch richtig gut aus dank regelmäßiger Pflege (und wie zuvor von @DieselSeppel erwähnt aufpassen beim Einsteigen).
Würde ich definitiv wieder nehmen. Und beim Ledersitz sind die Außenseiten der Wangen ja auch aus Kunstleder.