Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
@Paxi01
Dieses Problem/Geräusch gibt es bei den VAG Modellen markenübergreifend immer wieder.
Wie Du richtig erkannt hast, liegt es an dem Metallbügel an dem die Rücksitzbank einrastet.
Das hatte damals mein Golf 6 schon, ich hab den Metallbügel mit etwas Isolierband umwickelt (nicht zu viel) und das Geräusch war weg.
Kannst das ja mal probieren, kostet ja fast nix....
Ist die Windschutzscheibe im 5F so sensibel, dass man bei jedem Kontakt direkt Macken bekommt? Hab nach 5000km schon zwei optische Macken drinnen (kleine Krater ohne Risse). Laut Carglass nur kosmetischer Natur, daher übernimmt da die Versicherung nichts.
Mir ist neulich auch nen Kratzer aufgefallen der entweder ab Werk dabei war oder direkt danach entstanden ist. Genau mittig entgegen des Wischers und sieht von innen aus wie nen Sprung so etwa 5cm in Bogen Form.
So ein kratz- und einschlagempfindliches Glas wie bei meinem Leon hab ich noch bei keinem anderen Auto erlebt. Und ich hatte schon viiiele🙁.
Ähnliche Themen
Die Scheibe an meinem 6er GTI und am A3 8P war auch so empfindlich. Man gewöhnt sich dran.
Meine Scheibe am Cupra sieht nach 56.000 km schon übel aus wenn man gegen die tiefstehende Sonne fährt.
Übersät mit kleinen Mini-Kratern, aber kein einziger richtiger Steinschlag. 🙄
Kann ich auch so bestätigen mit der Windschutzscheibe.
Finde es katastrophal, wie leicht Kratzer rein kommen.
Besonders hört man es auch beim Wischen, wenn es regnet. Als ob der Wischer über Gummi gleitet.
Richtig laut und rau.
Wenn ich meine Scheibe putze, reibe ich sie erst mit Spiritus ab und dann mache ich Klarspüler von den Spülmaschine drauf. Dadurch gleiten die Wischer besser und laufen ruhiger.
Bei der Scheibe spielen auch Form und z.B. Einbau winkel etc.eine entscheidende Rolle. Aber auch ich finde, dass die Scheiben das kleinste Sandkorn übel nehmen.
Meine sieht auch Sch.... aus, nach 73.000 KM.
Fährt man öfters hohe Geschwindigkeiten, wird es auch dadurch noch schlimmer.
Haben aber auch andere Hersteller das Problem (z. B. BMW) etc. je schneller ein Auto fährt desto mehr tritt es auf.
Praktisch kaum ein Steinschlag....eher schön gesandstrahlt.
Im Gegenlicht (Sonne) echt übel, aber bei mir auch abends durch die Lichter des Gegenverkehres.
Auch Stoßfängerverkleidung und Haube werden beeinträchtigt. Das führe ich jedoch insgesamt auf die heute nicht mehr so harten und widerstandsfähigen Lacke zurück. Aber das Problem gibt es bei allen Herstellern.
Das geht bei meinen Leon Cupra in Nevada weiß noch...der Ibiza Cupra meinen Frau in der Farbe rot, sieht bei 48.000 schlimmer aus.
Aber wie du schon sagst, die Lacke sind nicht mehr so widerstandsfähig wie die alten Nitro etc. Lacke von früher.
Genau, habe bei allen unseren Autos Lack Probleme, einen habe ich nach 30.000km Teil Neu-lackiert, Motorhaube, Kotflügel etc weil Krater drin waren dass es nicht mehr feierlich war. Wenn man viele Autobahn fährt, sehr schnell unterwegs ist oder auf Rennstrecke hinter anderen Fahrzeugen, dann sind die Steine wie Geschosse. Fast so wie wenn jemand dich mit einem Luftgewehr unter Beschuss nimmt, da kannst du nicht viel dagegen machen. Die Lacke heute sind nicht mehr so resistent wie früher, viel weicher, weil die Karosserie auch weicher ist. Wenn du früher bei den Plastik Teilen mal drauf gedrückt hättest wäre der Lack gerissen... dafür war er aber gegen Steinschlag viel resistenter.
DU hast aber die Möglichkeit eine durchsichtige Steinschlagfolie aufzubringen.
@Zachi79
Also so wie es aus sieht war ich mit meinem Rollo auf dem falschen Weg.
Nach deinem Beitrag hab ich natürlich gleich den Bügel schön in Isoband gehüllt und habe gestern und heute kein klappern mehr vernommen!!
Nichts als Ruhe, was für eine Wohltat!
Ich kann mich nur bei dir bedanken und hoffe das bei allen anderen leidgeplagten der Tip mit dem Isoband zum Erfolg geführt hat!!!!
Ich fahre seit einer Woche den neuen FR mit normalen Navi. Teilweise wird die SD Karte bzw. die darauf enthaltenen Navi-Daten nicht erkannt.
Laut Autohaus gibt's nur die Möglichkeit Karte rein und wieder raus. Das funktioniert soweit, ist aber nervig. Kennt jemand das Problem?
@kompensationschleife
Gern geschehen, ich freue mich wenn ich helfen konnte, dafür ist ein Forum ja da.
Ich hoffe dass noch der ein oder andere das liest und sich den Weg zum Händler sparen kann.
Die Lösung hatte damals übrigens mein VW Händler aus dem Hut gezogen, dort hab ich jetzt auch wieder meinen Cupra bestellt.
Ein guter Händler ist einfach verdammt wichtig, weil irgendwann ist immer mal was am Wagen 😁
Hallo zusammen,
bei mir sind nach gerade mal 100 km alle Assistenzsysteme (Lane Assist, Fernlichtassistent u. Verkehrszeichenerkennung) bei meinem Cupra ausgefallen. Bisher hat es die Werkstatt nicht geschafft das Problem zu beheben, obwohl das Fahrzeug 4 Tage lang bei denen stand. Jetzt war ich nochmal wg. Softwareupdate dort, hat leider auch nichts geholfen.
Bin ratlos und Werkstatt/Seat leider wohl auch.
Hat jemand ein ähnliches Problem?