Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Ne ich war dabei...passt jetzt alles

Na dann Glückwunsch, hoffe das sich mein "poltern" auch beseitigen lässt...🙂

So, Heckklappen Schloss würde gewechselt dafür jetzt ein leichtes Spiel in der Verkleidung von Heckklappe.
Was sich beim zuziehen selbiger bemerkbar mach.

Klappergeräusch hinten rechts haben die auch nichts gemacht bzw. gefunden.

Habe heut mal etwas Zeit investiert, also Kofferraumrollo
ausgegangen Rückbank rechts umgeklappt und ne Runde gedreht, kein Geräusch festgestellt.
Dann Rollo wieder eingehangen aber nicht ausgefahren und Rückbank wieder hochgeklappt, Geräusch wieder vorhanden.

Rollo mal unter die Lupe genommen und dabei festgestellt das die Blende die zwischen Sitzbank und Rollo am Rollo befestigt ist nach oben drücke, bekomme ich genau das Geräusch was mir so zu schaffen macht.

Bei meinem SC wurden mal die Befestigungsclipse der Verkleidung ausgewechselt. Vielleicht hilft das.

Ähnliche Themen

Ist auch mein Gedanke, die haben die alten wieder her genommen.
Werde noch mal bei der Schwaba vorsprechen.

Zitat:

@Oxebo schrieb am 3. Juli 2017 um 21:21:18 Uhr:



Zitat:

@Oxebo schrieb am 12. Juni 2017 um 21:00:35 Uhr:


Nachdem bei meinem X-Perience nach gut einem Jahr die rechte Rückleuchte wegen Feuchtigkeit auf Garantie ersetzt wurde, hat es nun die linke Schlußleuchte erwischt 😠. Das Fahrzeug ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt, wie wird sich SEAT verhalten. Gibt es Kulanz, oder bleibt man auf dem "Schaden" sitzen da es sich um einen "bedauerlichen Einzelfall" handelt 😕.
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit einer möglichen Kulanzregelung?

Gruß Oxebo

Heute beim 🙂 vorgresprochen. Es ist ein bekanntes Problem, dass schon öfter aufgetreten ist (wer hätte das gedacht😁).
SEAT gewährt 70% Kulanz auf den Materialwert.
Naja, besser wie nichts, werde aber trotzdem SEAT anschreiben und um eine Stellungnahme bitten, da es sich meiner Meinung nach um einen Serienfehler handelt.

Gruß Oxebo

Heute die Antwort von SEAT erhalten:

Eine bessere Kulanzregelung ist nicht möglich.

Wenn ich die Antworten von Seat so sehe, die ich immer bei konkreten Anfragen bekomme, lache ich mich wirklich tot. Die Textbausteine sind in Ordnung.

Es wurde schon ausgiebig diskutiert, ob man sich das alles gefallen lässt. Ist aber eine individuelle Entscheidung.

Zitat:

@UliBN schrieb am 17. Juli 2017 um 20:42:34 Uhr:


Wenn ich die Antworten von Seat so sehe, die ich immer bei konkreten Anfragen bekomme, lache ich mich wirklich tot. Die Textbausteine sind in Ordnung.

Es wurde schon ausgiebig diskutiert, ob man sich das alles gefallen lässt. Ist aber eine individuelle Entscheidung.

Und es ist auch wichtig, wie der 🙂 sich für den Kunden einsetzt.
Habe ich ja bei meinen Problem mit den Bremsscheiben/Belägen und Bremssattel (PP) gesehen....ohne eine gewisse Hartnäckigkeit vom 🙂 und mir, würde ich immer noch mit den kaputten Brembosattel durch die Landschaft fahren.
Irgendwann haben die es in der Technik eingesehen...und es wurde vorne alles ausgetauscht.
Ohne Berechnung....über Kulanz/Garantie/Service/Verschleißpaket usw., mir hat es keinen Euro gekostet🙂

Das ist der Vorteil, wenn man einen guten Freundlichen hat.

Zitat:

Rollo mal unter die Lupe genommen und dabei festgestellt das die Blende die zwischen Sitzbank und Rollo am Rollo befestigt ist nach oben drücke, bekomme ich genau das Geräusch was mir so zu schaffen macht.

Danke.
Das war auch genau unser Problem.
Auf die Blende bin ich gar nicht gekommen.

Ich habe genau das gleiche Problem.
Wie oder hast du es behoben??

Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 17. Juli 2017 um 19:14:13 Uhr:


So, Heckklappen Schloss würde gewechselt dafür jetzt ein leichtes Spiel in der Verkleidung von Heckklappe.
Was sich beim zuziehen selbiger bemerkbar mach.

Klappergeräusch hinten rechts haben die auch nichts gemacht bzw. gefunden.

Habe heut mal etwas Zeit investiert, also Kofferraumrollo
ausgegangen Rückbank rechts umgeklappt und ne Runde gedreht, kein Geräusch festgestellt.
Dann Rollo wieder eingehangen aber nicht ausgefahren und Rückbank wieder hochgeklappt, Geräusch wieder vorhanden.

Rollo mal unter die Lupe genommen und dabei festgestellt das die Blende die zwischen Sitzbank und Rollo am Rollo befestigt ist nach oben drücke, bekomme ich genau das Geräusch was mir so zu schaffen macht.

Also ich hatte auf der rechten Seite die zwei Plastikhalter mit doppelseitigen Klebeband unterfüttert.
Hat aber leider nichts geprägt!

So heut das Sch... Teil noch mal unter die Lupe genommen. Der Plastikschlitten auf der rechten Seite, mit dem das Rollo im Fahrzeug fixiert wird, hat meiner Meinung nach zuviel Spiel im Vergleich zur linken Seite.

Da ich kein Weg gefunden habe wie ich ohne Zerstörung diesen Schlitten ab bekomme, habe ich jetzt erstmal auf die schnelle etwas Pappe da zwischen geklemmt.
Einfach um Mal zu sehen ob ich jetzt auf den richtigen Weg bin.

IMG_20170724_200940.jpg
IMG_20170724_205235.jpg
IMG_20170724_205300.jpg

Klasse, danke dir für die Bilder.
Ist damit dein Geräusch nun weg?
Ich habe es heute morgen mal getestet.

Rückbank eingerastet und Rollo dran gelassen = klack Geräusche.
Rückbank umgeklappt und Rollo dran gelassen = Geräusche WEG.

Also kann es doch eigentlich Nicht an dem Rollo liegen oder?
Ich habe irgendwie das Gefühl das es von der Einrastung der Rückbank in die (Karosserie) kommt.

Zitat:

@kompensationschleife schrieb am 24. Juli 2017 um 21:15:26 Uhr:


Also ich hatte auf der rechten Seite die zwei Plastikhalter mit doppelseitigen Klebeband unterfüttert.
Hat aber leider nichts geprägt!

So heut das Sch... Teil noch mal unter die Lupe genommen. Der Plastikschlitten auf der rechten Seite, mit dem das Rollo im Fahrzeug fixiert wird, hat meiner Meinung nach zuviel Spiel im Vergleich zur linken Seite.

Da ich kein Weg gefunden habe wie ich ohne Zerstörung diesen Schlitten ab bekomme, habe ich jetzt erstmal auf die schnelle etwas Pappe da zwischen geklemmt.
Einfach um Mal zu sehen ob ich jetzt auf den richtigen Weg bin.

Wir haben dieses Geräusch, aber kein Rollo.

Also gehe ich davon aus das es von der Rückbank-Halterung kommt. Quasi dort wo sie einrastet.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 25. Juli 2017 um 08:42:33 Uhr:


Wir haben dieses Geräusch, aber kein Rollo.
Deine Antwort
Ähnliche Themen