Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Zitat:
@illegut schrieb am 2. Juli 2017 um 19:50:34 Uhr:
Ich war in der Zeit wo der Cupra neu war auch begeistert und euphorisch. Habe ihn mir schöngeredet. Das lässt aber schnell nach. Es sind halt (für mich) zu viele Kompromisse die ich eigentlich nicht hätte eingehen müssen (Geiz ist geil).
Heute verzichte ich lieber auf den Preisvorteil und gebe lieber etwas mehr aus (auch wenn er schon ein Jahr alt sein sollte).
So viele Kompromisse bin ich nicht eingegangen mit dem Cupra.
Klar hätte ich lieber 'nen Reihensechszylinder unter der Haube mit ner geilen ZF-Achtgangautomatik. Wäre aber als Gebrauchter noch sauteuer gewesen.
Dann doch lieber 'nen Schnapper bei Seat machen.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 2. Juli 2017 um 20:04:42 Uhr:
Gibt's denn zu der klappernden Rückbank rechts schon Infos zur Ursache?
Bei meinem wurde da der Verschliessmechanismus geschmiert und seit dem ist Ruhe - schon für ein paar Monate jetzt...
Ok Danke, ich google mal...🙂
Ähnliche Themen
Wenn es die Schließbügel sind hilft es meist diese vorne mit Isolierband zu umkleben. Fett würde ich an der Stelle nicht nehmen. Damit verschmiert man sich am Ende nur die Polster wenn man die Sitzbank mal umklappen muss um etwas zu transportieren.
Bei mir bisher nix verschmiert, habe aber auch nicht wirklich gesehen, wo die das Fett aufgetragen haben in der Werkstatt...
Ja gut, es mich auch nicht gleich etwas verschmiert sein. Ich sagte nur, dass mir Fett an der Stelle im Fahrgast- bzw. Laderaum zu heikel wäre, zumindest wenn ich nicht ausschließen kann, dass die Sitzbank auch mal umgeklappt werden muss. Die Klebebandlösung ist außerdem nachhaltiger. War nur als Hinweis gedacht. Jeder kann abwägen und dann selbst entscheiden. Ich persönlich bringe mein Auto wegen solchen Probleme auch selten in die Werkstatt, weil mich eine eigene Lösung meist weniger Zeit kostet und die Werkstattlösungen oft nicht mal meinen Ansprüchen gerecht werden.
Ja, mein Auto war eh in der Werkstatt, das wurde nur nebenbei gemacht. Hab die Sitzback auch oft umgeklappt. Bisher nix passiert. Aber wenn das mit den Klebeband klappt, umso besser. ;-)
Ja, Schliessbügel hinten rechts. Ist die Rückbank umgeklappt, hört man nichts. Muss eh mal in der Werkstatt vorbei, die sollen sichs anschauen.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 2. Juli 2017 um 20:04:42 Uhr:
Gibt's denn zu der klappernden Rückbank rechts schon Infos zur Ursache?
Zitat:
@Oxebo schrieb am 12. Juni 2017 um 21:00:35 Uhr:
Nachdem bei meinem X-Perience nach gut einem Jahr die rechte Rückleuchte wegen Feuchtigkeit auf Garantie ersetzt wurde, hat es nun die linke Schlußleuchte erwischt 😠. Das Fahrzeug ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt, wie wird sich SEAT verhalten. Gibt es Kulanz, oder bleibt man auf dem "Schaden" sitzen da es sich um einen "bedauerlichen Einzelfall" handelt 😕.
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit einer möglichen Kulanzregelung?Gruß Oxebo
Heute beim 🙂 vorgresprochen. Es ist ein bekanntes Problem, dass schon öfter aufgetreten ist (wer hätte das gedacht😁).
SEAT gewährt 70% Kulanz auf den Materialwert.
Naja, besser wie nichts, werde aber trotzdem SEAT anschreiben und um eine Stellungnahme bitten, da es sich meiner Meinung nach um einen Serienfehler handelt.
Gruß Oxebo
Zitat:
@Oxebo schrieb am 3. Juli 2017 um 21:21:18 Uhr:
Zitat:
@Oxebo schrieb am 12. Juni 2017 um 21:00:35 Uhr:
Nachdem bei meinem X-Perience nach gut einem Jahr die rechte Rückleuchte wegen Feuchtigkeit auf Garantie ersetzt wurde, hat es nun die linke Schlußleuchte erwischt 😠. Das Fahrzeug ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt, wie wird sich SEAT verhalten. Gibt es Kulanz, oder bleibt man auf dem "Schaden" sitzen da es sich um einen "bedauerlichen Einzelfall" handelt 😕.
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit einer möglichen Kulanzregelung?Gruß Oxebo
Heute beim 🙂 vorgresprochen. Es ist ein bekanntes Problem, dass schon öfter aufgetreten ist (wer hätte das gedacht😁).
SEAT gewährt 70% Kulanz auf den Materialwert.
Naja, besser wie nichts, werde aber trotzdem SEAT anschreiben und um eine Stellungnahme bitten, da es sich meiner Meinung nach um einen Serienfehler handelt.Gruß Oxebo
Bei mir das gleiche. 160€ soll ich für beide Zahlen.
Ist ja auch schon eigenartig... die rechten war immer ganz schnell undicht und die linken immer zeitverzögert bis zu 1-2 Jahren.
Aber ist von Seat nicht richtig....das man dafür zu Kasse gebeten wird🙁
So nach nicht mal ganz ein Jahr und fast 19000 km auf der Uhr steht das Auto in der Sonne und schon geht die Heckklappe nicht mehr auf, ich könnte mundstuhl!