Mader auf der Karre

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute
Hat jemand was richtig wirkungsvolles gegen den täglichen nächtlichen besuch eines Maders auf meinen Auto ??
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Also Marder gehen normalerweise nicht auf das Auto sondern eher drunter.Solange es nur ein Marder ist hast du nichts zu befürchten,er legt seine Duftmarke und markiert so sein Revier(leider halt an deinem Auto) kommt aber ein zweiter Marder ins Spiel bekommst du Probleme,er riecht den Duftstoff seines Rivalen an deinem Auto,und wird dabei so wild das er dir an deine KArre geht und vor lauter Wut dir alles zerbeißt.So nun zur Problemlösung,zuerst eine völlige Wäsche des Autos samt Unterboden und Motorraum.Nicht immer an der gleichen Stelle parken(wenn möglich) probiere es mal aus,bei mir hats geklappt,habe aber noch ein Ultraschallgerät bei mir eingebaut(bei mir war der Schaden durch Marderbiss fast 700€) und seither habe ich Ruhe.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also Zwerchi, verschiedene Marder sind ein großes Problem. Wenn Marder 2 (der bei der Freundin) den Geruch von Marder 1 (Hausmarder bei dir) an deinem Fahrzeug fest stellt, dann verteidigt er sein Revier. Und darunter können alle Bauteile leiden welchen der Duft von Marder 1 anhaftet. Und ist Marder 2 richtig wütend auch weitere.
Kannst du mit deinem Auto noch fahren und fährst heim, wird Marder 1 den Geruch von Marder 2 bemerken. Und das in seinem Revier.

Das kann für dich leider eine teure, unendliche Geschichte werden.
Gruß
Frank, der weiss, dass schon ein Marder ein großes Problem sein kann.

Bei uns sind die Marder leider auch eine Plage - Meine beste Ehefrau von allen hatte 2008 ihren Fiesta gerade 5 Tage und ich heuer mein Mäxchen 3 Tage (blöderweise vergessen den Marderschreck gleich einbauen zu lassen) und fuhren jeweils Huckepack zum FFH.

Mittlerweile haben wir beide einen Marderschreck um je 90 € und gut ists.

LG VIktor

Hallo geplagte,

hatte ebenfalls lange Zeit das Marderproblem an meinem Max, war so alle 14 Tage beim freundlichen was ganz schön ins Geld ging.

Also, eines vorweg, dieser Ultraschall blödsinn beruhigt höchstens für kurze Zeit das Gewissen, hatte verschiedenste Geräte ausprobiert, ging ein paar Tage gut und wieder das alte Lied . . . .
Auch die Geräte in Kombination mit Hochspannung - bringt nur was wenn das Vieh die Kontaktplatte mit der Haut berührt, streift er diese mit dem Fell passiert gar nix. Zudem kann man ja nicht den ganzen Motorraum mit den Plättchen vollstopfen, also sind immer noch genug Stellen zum Anbeißen übrig.

Ich habe mit eine Gummimatte, ca 100 x 50 cm besorgt, auf diese Messingstreifen geklebt und an ein Weidezaungerät angeschlossen. ( beim C.... gibt es auch Hochspannungsgeneratoren welche entweder mit 12 V Netzteil oder über Bordspannung betrieben werden können).

Die Matte kann man z.B. auf die Motorhaube oder Dach legen, aber auch unter das Auto.
Bei Interesse kann ich gerne ein Foto einstellen.

Mit dieser Matte war dann auch endlich Ruhe . . . . brauche diese aber nun Gottseidank nicht mehr, da unsere Garage endlich fertig ist.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hallo geplagte,

hatte ebenfalls lange Zeit das Marderproblem an meinem Max, war so alle 14 Tage beim freundlichen was ganz schön ins Geld ging.

Also, eines vorweg, dieser Ultraschall blödsinn beruhigt höchstens für kurze Zeit das Gewissen, hatte verschiedenste Geräte ausprobiert, ging ein paar Tage gut und wieder das alte Lied . . . .
Auch die Geräte in Kombination mit Hochspannung - bringt nur was wenn das Vieh die Kontaktplatte mit der Haut berührt, streift er diese mit dem Fell passiert gar nix. Zudem kann man ja nicht den ganzen Motorraum mit den Plättchen vollstopfen, also sind immer noch genug Stellen zum Anbeißen übrig.

Ich habe mit eine Gummimatte, ca 100 x 50 cm besorgt, auf diese Messingstreifen geklebt und an ein Weidezaungerät angeschlossen. ( beim C.... gibt es auch Hochspannungsgeneratoren welche entweder mit 12 V Netzteil oder über Bordspannung betrieben werden können).

Die Matte kann man z.B. auf die Motorhaube oder Dach legen, aber auch unter das Auto.
Bei Interesse kann ich gerne ein Foto einstellen.

Mit dieser Matte war dann auch endlich Ruhe . . . . brauche diese aber nun Gottseidank nicht mehr, da unsere Garage endlich fertig ist.

Gruß

Stefan

Von wegen Ultraschallblödsinn,mir hat der Marder vor zig Monaten meinen halben Motorraum zerlegt(Schaden über 500€) mir wurde dann ein Ultraschallgerät mit 2 kleinen Lautsprecher eingebaut und seither habe ich absolut keine Probleme mehr.

@ forester: Ja, wär geil wenn du ein Bild machen könntest!

Welcher Marderschreck ist denn empfehlenswert und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis? Der Selbsteinbau sollte kein Problem sein.

Gruß Zwerchi🙂

Bei der weiteren Suche im Netz bin ich auf folgende Seite gestoßen:

http://www.autobild.de/artikel/mittel-gegen-marderbisse_50364.html

Ich bin am Überlegen, ob ich mir sowas nicht besorge. Der Preis ist zwar happig, aber wenn es hilft...
Scheinbar muss man das Zeug an der Karosse anschrauben. Verlischt dann evtl. die Ford-Garantie?

Gruß Zwerchi🙂

Hallo,

habt Ihr dann auch schon mal daran gedacht, das es auch genug Kabel und Schläuche im unteren Bereich des Motoraums gibt, eben diese welche mit diesem "Draht" nicht geschützt sind ??
Außerdem, berührt er den Draht nur mit dem Fell passiert gar nix !!!!

Gruß

forrester

Hallo,

also selbst Autobild bestätigt das die Ultraschall - Dinger untauglich sind.
Wie auch bei mir, und ich hatte warhaftig keine Billigteile in meiner Not verwendet !!!!
Zudem, wie kann man kontrollieren ob die Teile wirklich funktionieren - nur weil ein paar LED`s blinken ??????????????

Das mit dem Hochspannungsdraht - Naja, es gibt genug Stellen im Motorraum welche NICHT von dem Draht abgedeckt sind, ebenso genug Schläuche und Kabel unterhalb der Haube. Außerdem, wenn das Vieh nur mit dem Fell streift passiert überhaupt nichts.

Aber hier mal die Bilder von meinem Abwehrsystem, hat zu 100% geholfen, der Sprung auf die Motorhaube hat der Marder nicht mehr wiederholt, ebenso die Spaziergänge unter dem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hallo,

also selbst Autobild bestätigt das die Ultraschall - Dinger untauglich sind.
Wie auch bei mir, und ich hatte warhaftig keine Billigteile in meiner Not verwendet !!!!
Zudem, wie kann man kontrollieren ob die Teile wirklich funktionieren - nur weil ein paar LED`s blinken ??????????????

Um Gottes Willen Autobild,und wie man das kontrolieren kann? was willst du denn da kontollieren,so eine blöde Frage.Ich sags dir nochmal forrester,seit ich die Ultraschallsensoren drin habe(schon gut ein 3/4 Jahr) hat mich kein Marder mehr aufgesucht im Gegensatz zu früher wo er mir dem Motorraum ein paar mal zerpflückte.Der Marder(es sind 2 man hört sie in der Nacht streiten) ist aber immer noch in unserer Straße aktiv(mehrere Autos mit Marderbiss) und die LEDs blinken nicht sondern zeigen nur an das das Gerät in Ordnung ist.

also ich mache es immer so: auto zurecht-stellen, ca 30 min warten(motor abgekühlt), dann motorhaube auf, gegguggt ob alles zu ist(sicherungskasten,öldeckel usw.) dann motor im stand angemacht und möglichst schnell angefangen zu putzen. dabei darauf achten möglichst die elektronischen teile(sicherungskasten, batterie) nur mit spritzwasser oder nur feuchten lappen zu reinigen(keinen eimer drüberschütten oder hochdruck-lanze draufhalten). gut ist es auch wenn ihr darauf achtet, dass auf dem motorblock immer wasser ist(dass er nicht trocknet) sonst zischt es und spritzt. das mit dem laufenden motor hat den großen vorteil, dass zum einen wasser kaum eintreten kann und sobald der motor ausgeht weiß man man hat was falsch gemacht und hört auf bevor man noch mehr kaputt mahct. ich habe meine autos bestimmt schon 10-15 mal eine motorwäsche verpasst und nie ist etwas passiert.

schön abkühlen
schnell motor an
hochdrucklanze reinhalten
kurz drüber wischen mit bürste
hochdrucklanze
motor noch moment nachlaufen lassen, bis das meiste wasser verdampft ist

Hallo,

ist ja schön Gipserlein wenn bei Dir hilft, ich selber kenne jedoch niemand der auf Dauer ruhe hat.
Und, was haben blinkende LED´s mit Funktionssicherheit zu tun ???
Diese können lange vor sich herblinken, selbst wenn die Membrane kein Ton mehr von sich gibt !!!

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hallo,

ist ja schön Gipserlein wenn bei Dir hilft, ich selber kenne jedoch niemand der auf Dauer ruhe hat.
Und, was haben blinkende LED´s mit Funktionssicherheit zu tun ???
Diese können lange vor sich herblinken, selbst wenn die Membrane kein Ton mehr von sich gibt !!!

Oh man,oh man, nochmal für dich forrester(jetzt aber das letzte mal,alle anderen haben es sicher schon kapiert) die LEDs blinken nicht,sondern leuchten dauernd.Wenn irgendwo am Gerät selber oder an den Sensoren ein Defekt auftritt dann leuchten sie nicht mehr(zB.wenn die Membrane defekt ist usw)Die LEDs leuchten also um anzuzeigen das das Gerät störungsfrei funktioniert,tritt irgendwo ein Fehler auf,leuchten sie eben nicht mehr, kapiert jetzt? oder soll ich noch Fotos reinsetzen? Und mein Ford Händler hat schon viele Geräte dieses Tys verbaut,und keiner hatte danach noch Probleme mit Mardern.Ich habe mich mit zwei Leuten unterhalten die dieses Gerät auch eingebaut haben,und aufgrund von ihren Aussagen hatte ich mich entschlossen es einbauen zu lassen.

Hmm sag mal seid ihr denn alle taub ?

Ich bin nachweislich kein Marder 😁 aber kann dieses Gepiepse unter den Motorhauben teils schon aus mehreren Metern Entfernung hören ! Da brauch ich keine LEDs zum kucken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hallo,

ist ja schön Gipserlein wenn bei Dir hilft, ich selber kenne jedoch niemand der auf Dauer ruhe hat.
Und, was haben blinkende LED´s mit Funktionssicherheit zu tun ???
Diese können lange vor sich herblinken, selbst wenn die Membrane kein Ton mehr von sich gibt !!!

Oh man,oh man, nochmal für dich forrester(jetzt aber das letzte mal,alle anderen haben es sicher schon kapiert) die LEDs blinken nicht,sondern leuchten dauernd.Wenn irgendwo am Gerät selber oder an den Sensoren ein Defekt auftritt dann leuchten sie nicht mehr(zB.wenn die Membrane defekt ist usw)Die LEDs leuchten also um anzuzeigen das das Gerät störungsfrei funktioniert,tritt irgendwo ein Fehler auf,leuchten sie eben nicht mehr, kapiert jetzt? oder soll ich noch Fotos reinsetzen? Und mein Ford Händler hat schon viele Geräte dieses Tys verbaut,und keiner hatte danach noch Probleme mit Mardern.Ich habe mich mit zwei Leuten unterhalten die dieses Gerät auch eingebaut haben,und aufgrund von ihren Aussagen hatte ich mich entschlossen es einbauen zu lassen.

Und noch was,der ADAC hat solche Ultraschallgeräte getestet und kam zu folgenden Ergebnis:Ultraschallgeräte die nur eine gleichbleibende Frequenz erzeugen taugen gar nichts.Ultraschallgeräte die ihre Frequenzen dauernd verändern haben sehr gut abgeschnitten,und so ein Gerät habe ich.Vieleicht hast du forrester immer die falschen Geräte gehabt😎😎

http://www.tierabwehr.com/.../product_info.php?...

eben bestellt 🙂

Deine Antwort