Mader auf der Karre

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute
Hat jemand was richtig wirkungsvolles gegen den täglichen nächtlichen besuch eines Maders auf meinen Auto ??
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Also Marder gehen normalerweise nicht auf das Auto sondern eher drunter.Solange es nur ein Marder ist hast du nichts zu befürchten,er legt seine Duftmarke und markiert so sein Revier(leider halt an deinem Auto) kommt aber ein zweiter Marder ins Spiel bekommst du Probleme,er riecht den Duftstoff seines Rivalen an deinem Auto,und wird dabei so wild das er dir an deine KArre geht und vor lauter Wut dir alles zerbeißt.So nun zur Problemlösung,zuerst eine völlige Wäsche des Autos samt Unterboden und Motorraum.Nicht immer an der gleichen Stelle parken(wenn möglich) probiere es mal aus,bei mir hats geklappt,habe aber noch ein Ultraschallgerät bei mir eingebaut(bei mir war der Schaden durch Marderbiss fast 700€) und seither habe ich Ruhe.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also Marder gehen normalerweise nicht auf das Auto sondern eher drunter.Solange es nur ein Marder ist hast du nichts zu befürchten,er legt seine Duftmarke und markiert so sein Revier(leider halt an deinem Auto) kommt aber ein zweiter Marder ins Spiel bekommst du Probleme,er riecht den Duftstoff seines Rivalen an deinem Auto,und wird dabei so wild das er dir an deine KArre geht und vor lauter Wut dir alles zerbeißt.So nun zur Problemlösung,zuerst eine völlige Wäsche des Autos samt Unterboden und Motorraum.Nicht immer an der gleichen Stelle parken(wenn möglich) probiere es mal aus,bei mir hats geklappt,habe aber noch ein Ultraschallgerät bei mir eingebaut(bei mir war der Schaden durch Marderbiss fast 700€) und seither habe ich Ruhe.

Bei meinem alten Auto hatte ich auch ständig nen Marderschaden an den Kühlschläuchen. Kaum hatte ich die gewechselt war kurz darauf ein neuer Biss drin. Ein Bekannter meinte dann ich solle es einmal mit "Marderspray" versuchen. Dazu muss man erst einmal eine gründliche Motorwäsche machen um die Markierungen des "Hausmarders" zu beseitigen. Dann das Spray auf den sauberen Motor aufsprühen. Das ganze muss man in regelmäßigen Abständen oder nach längeren starken Regenphasen wiederholen. Die im Spray enthaltenen Bitterstoffe halten sämtliche Marder von deinem Auto fern. Allerdings sollte man während des Sprühens nicht allzu tief einatmen. Mir ist danach nämlich noch einmal das Abendessen durch den Kopf gegangen. Dafür hat es beim alten Auto geholfen. Beim C-Max war es die erste Aktion die ich getätigt habe, dass ich den Motorblock sofort damit behandelt habe um auch schon den sog. "Hausmarder" zu vertreiben. Das von mir verwendete Produkt nennt sich ganz einfach "AntiMarderSpray" von HP-Autozubehör vom Händler an der Ecke. 300ml für etwa 8 Euro. Hält meiner Meinung nach locker 3 Jahre.

Eine andere (recht umständliche) Möglichkeit praktiziert jemand bei uns im Wohnviertel: Er legt im Bereich des Motorraumes einen mit Hasendraht bespannten Holzrahmen auf die Straße unter sein Auto. Angeblich sollen die Marder nicht auf ein Gitter steigen, welkches in der Luft hängt. Scheinbar hat der Typ Erfolg damit, aber mir wäre das zu umständlich, zumal ich das früh aufstehen hasse und somit jeden Tag ohnehin schon recht knapp dran bin um auf die Arbeit zu fahren. Da möchte ich nicht auch noch das Gescheiß mit dieser Konstruktion haben.

Eine weitere (verbotene) Möglichkeit hat ein alter Kollege praktiziert nachdem er schon mehrere hundert Euro wegen Marderschaden ausgegeben hatte und nun kurz vor einem Motorschaden stand: Er legte ebenfalls Hasendraht (ohne Holzrahmen) unter das Auto, verband diesen mit einem und seine Karosserie mit dem anderen Pol eines Kabels, welches er an eine normale 230 Volt Steckdose anschloss und freute sich am nächsten Morgen über ne gegrillte Familienportion. Von dieser Möglichkeit würde ich jedoch die Finger lassen:
- Erstens tun mir die Viecher dann trotzdem leid,
-zweitens stehen die Marder unter Naturschutz (und Tierschützer die dann gegen dich vorgehen gibt es zum Glück an jeder Ecke),
-drittens ist wahrscheinlich das erste Tier welches als Schmorbraten unter dem Kühler liegt des Nachbars heilige (doofe) Katze (-->Tierschutz & Nachbarschaftsstreit)
-und wenn es ganz dumm läuft fliegt auch noch der erste Besoffene so dumm hin, dass du noch wegen Körperverletzung drankommst.

Also mein Tipp: Marderspray (günstig) oder wie oben bereits erwähnt nen elektronischen Marderschreck (etwas teurer, aber auf jeden Fall erheblich billiger als ein Marderschaden).

Hoffe dir geholfen zu haben!

Gruß Zwerchi

Ich hab mir auch schon überlegt mal einen Thread zu dem Thema anzufangen, aber wie diverse Beispiele aus anderen Foren zeigen endet das meistens ganz schnell in immer blutrünstigeren Methoden jedes erdenkliche Tier zu töten und zu entsorgen....und die Mods walten ihres Amtes = Ende des Threads.

An den Themenstarter :

Was bringt dich zur Annahme, dass es ein Marder ist, der dir auf dem Auto herumsteigt ?

Sporadisch habe ich auch immer wieder dreckige Tierpfoten auf der Haube, dem Dach und der Heckscheibe. Sieht sehr nach Katzenpfoten aus ! Dazu passt allerdings nicht, dass schon mehrmals die Handyantenne angeknabbert wurde und außerdem angepinkelt und noch eine Wurst danebengelegt wurde 😠

Man kann die Spur des Störenfrieds sehr genau nachvollziehen, springt immer am Ende der Motorhaube hinauf, kurz vor der Windschutzscheibe. Wie hoch das über dem Boden ist weiß ja jeder selbst. Ich kann mir irgendwie nicht bildhaft vorstellen, wie so ein dackelartiger Marder aus dem Stand heraus so hoch springen können soll ? Also doch eher eine Katze ? Katzen nagen aber nicht an Plastik und schei..en für gewöhnlich auch nicht aufs Blech 😕

Zum Glück hatte ich bisher erst einen Schaden unter dem Auto, an der Antriebswellenmanschette. Allerdings passierte das trotz permenent penetrant laut fiependem Marderschreck, der fest an der Spritzwand eingebaut ist. Darauf kann man sich also auch nicht verlassen 🙁

Andere, bereits getesteten Methoden :

Da ich glaube immer von einer Katze heimgesucht zu werden versuche ich es mit Erziehung...

Hatte eine Klebefolie 150 x 50 cm besorgt und diese mit der klebrigen Seite nach oben am Wochenende quer auf der Windschutzscheibe liegen, damit das Tier zwangsweise drüberlaufen muss, sich erschrickt und gar nimmer wiederkommt. Wer einmal erlebt hat wie ne Katze verrückt spielt, wenn ihr etwas am Fell oder an den Pfoten klebt, der weiß was ich meine 😉

Die erste Nacht hatten wir tatsächlich keinen Besuch....Glück ?
Die zweite Nacht dann doch wieder....hat seine übliche Tour durchgezogen 🙁
Dritte Nacht hatte ich die Folie aufs Dach gelegt...damit man da erst gar nimmer gemütlich herumsitzen kann ! Ergebnis : Die Spur führte aufs Dach....auf die Folie....und schnurstracks wieder runter 😁

Leider verliert der Kleber in einer kühlen Nacht ettliches seiner Klebekraft. Die kommt erst wieder wenn am Tag die Sonne drauf scheint. Für einen weiteren Versuch würde ich das gute, bewährte Panzer-Tape der Bundeswehr nehmen....das klebt IMMER wie Hölle !

Zwischenzeitlich hatte ich übers Internet ein Gerät besorgt, welches über einen Bewegungsmelder und einen Piezo Lautsprecher verfügt und mit 9V Batterie läuft. Ist aber eigentlich nicht für den Outdoor Einsatz gedacht und dacher nicht ganz wetterfest. Da die Nächte an dem WE aber sternenklar waren riskierte ich es das Gerät auf der Motorhaube, nähe Windschutzscheibe abzustellen, "Blickrichtung" zum Kühler hin.

In den drei Nächten dieses Tests hatte ich tatsächlich keinen Besuch auf dem Auto !!!

Davon ermutigt hab ich mich umgeschaut und werde bald dieses Teil hier bestellen :

http://www.tierabwehr.com/.../product_info.php?...

Sieht deutlich professioneller aus, ist wetterfest und benutzt zwei Mono Zellen, hat also genug Batteriepower für Monate !

Bin gespannt !

Der Unterschied zwischen Marder und Katze: Das eine hinterlässt vier und das andere fünf Ballenspuren auf der Windschutzscheibe!
Gruß Zwerchi

Hey Klasse !!!! Dann kann ich mir da endlich mal Klarheit verschaffen !

Aber welches Tier hat vier und welches hat fünf Ballen
....und zählst du den in der Mitte dabei dazu ?

Hatten zwar auch mal nen Kater, aber das ist lange her ! 😉

Hm, sorry, da bin ich wohl das Opfer eines Gerüchtes geworden. Mir wurde erzählt, dass Marder nur 4, Katzen dagegen 5 Ballen (incl. Mitte) hätten und mich darüber gefreut, dass es eine Katze ist, die mir ständig die Karre einsaut. Google hat aber ergeben, dass die Abdrücke beider Tiere kaum zu unterscheiden sind. In einem anderen Forum habe ich jedoch folgendes gefunden (ob es wirklich stimmt weiß ich nicht):

"man erkennt den unterschied eigentlich ganz leicht ob es sich um eine katze oder einen marder handelt.

marder rutschen - katzen nicht
soll heißen, wenn an den scheiben oder so rutschspuren zu erkennen sind, dann ist es mit ziemlicher sicherheit ein marder.
wenn es nur pfotenabdrücke sind ohne deutliche rutschspuren, dann ist es eine katze.

das problem für den lack sind auch nicht unbedingt die krallen, sondern eher feiner staub der am auto ist oder durch das liebe tierchen mitgebracht wird.
gerade wenn es sich um einen marder handelt kann das am kotflügel schon zu recht häßlichen scheuerspuren kommen wenn er regelmäßig über das auto läuft."

Gruß Zwerchi

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Ich hab mir auch schon überlegt mal einen Thread zu dem Thema anzufangen, aber wie diverse Beispiele aus anderen Foren zeigen endet das meistens ganz schnell in immer blutrünstigeren Methoden jedes erdenkliche Tier zu töten und zu entsorgen....und die Mods walten ihres Amtes = Ende des Threads.

An den Themenstarter :

Was bringt dich zur Annahme, dass es ein Marder ist, der dir auf dem Auto herumsteigt ?

Sporadisch habe ich auch immer wieder dreckige Tierpfoten auf der Haube, dem Dach und der Heckscheibe. Sieht sehr nach Katzenpfoten aus ! Dazu passt allerdings nicht, dass schon mehrmals die Handyantenne angeknabbert wurde und außerdem angepinkelt und noch eine Wurst danebengelegt wurde 😠

Man kann die Spur des Störenfrieds sehr genau nachvollziehen, springt immer am Ende der Motorhaube hinauf, kurz vor der Windschutzscheibe. Wie hoch das über dem Boden ist weiß ja jeder selbst. Ich kann mir irgendwie nicht bildhaft vorstellen, wie so ein dackelartiger Marder aus dem Stand heraus so hoch springen können soll ? Also doch eher eine Katze ? Katzen nagen aber nicht an Plastik und schei..en für gewöhnlich auch nicht aufs Blech 😕

Zum Glück hatte ich bisher erst einen Schaden unter dem Auto, an der Antriebswellenmanschette. Allerdings passierte das trotz permenent penetrant laut fiependem Marderschreck, der fest an der Spritzwand eingebaut ist. Darauf kann man sich also auch nicht verlassen 🙁

Andere, bereits getesteten Methoden :

Da ich glaube immer von einer Katze heimgesucht zu werden versuche ich es mit Erziehung...

Hatte eine Klebefolie 150 x 50 cm besorgt und diese mit der klebrigen Seite nach oben am Wochenende quer auf der Windschutzscheibe liegen, damit das Tier zwangsweise drüberlaufen muss, sich erschrickt und gar nimmer wiederkommt. Wer einmal erlebt hat wie ne Katze verrückt spielt, wenn ihr etwas am Fell oder an den Pfoten klebt, der weiß was ich meine 😉

Die erste Nacht hatten wir tatsächlich keinen Besuch....Glück ?
Die zweite Nacht dann doch wieder....hat seine übliche Tour durchgezogen 🙁
Dritte Nacht hatte ich die Folie aufs Dach gelegt...damit man da erst gar nimmer gemütlich herumsitzen kann ! Ergebnis : Die Spur führte aufs Dach....auf die Folie....und schnurstracks wieder runter 😁

Leider verliert der Kleber in einer kühlen Nacht ettliches seiner Klebekraft. Die kommt erst wieder wenn am Tag die Sonne drauf scheint. Für einen weiteren Versuch würde ich das gute, bewährte Panzer-Tape der Bundeswehr nehmen....das klebt IMMER wie Hölle !

Zwischenzeitlich hatte ich übers Internet ein Gerät besorgt, welches über einen Bewegungsmelder und einen Piezo Lautsprecher verfügt und mit 9V Batterie läuft. Ist aber eigentlich nicht für den Outdoor Einsatz gedacht und dacher nicht ganz wetterfest. Da die Nächte an dem WE aber sternenklar waren riskierte ich es das Gerät auf der Motorhaube, nähe Windschutzscheibe abzustellen, "Blickrichtung" zum Kühler hin.

In den drei Nächten dieses Tests hatte ich tatsächlich keinen Besuch auf dem Auto !!!

Davon ermutigt hab ich mich umgeschaut und werde bald dieses Teil hier bestellen :

http://www.tierabwehr.com/.../product_info.php?...

Sieht deutlich professioneller aus, ist wetterfest und benutzt zwei Mono Zellen, hat also genug Batteriepower für Monate !

Bin gespannt !

Danke für die tolle Antwort !!!!!!!!!!!

Aber ich wollt noch sagen das ich von meinen Badezimmerfenster den MADER schon auf der Karre sitzen sehen habe .

Gruss

Aber ich wollt noch sagen das ich von meinen Badezimmerfenster den MADER schon auf der Karre sitzen sehen habe .

Gruss
[/quot

Vieleicht ist es ein Katzenmarder(neue Rasse)😁😁

Ich war sch live dabei als der Marder mein altes Auto angeknappert hat. Ich saß innen und hörte noch leise Musik als ich etwas vorbeihuschen sah. Danach Geräusche aus dem Motorraum. Dann ließ ich kurz den Motor an und das Viech ist wieder hinaus. Dennoch: Innerhalb von Sekunden hat mir der Matder zwei Kühlschläuche durchgebissen. Schaden (damals meim Renault): 80 Euro Material, eingebaut habe ich die Schläuche selbst.
Drecksviecher!
Gruß Zwerchi

ohohhh...... bei mir sind immer Rutschspuren auf dem Auto ! Dann ist das also womöglich doch ein MaRder !? Shit....da wär mir ne Katze doch echt lieber gewesen ! Frage mich allerdings echt wieso ein Marder denn solche sportlichen Höchstleistungen auf sich nimmt um auf ein Autodach zu kommen ??

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Aber ich wollt noch sagen das ich von meinen Badezimmerfenster den MADER schon auf der Karre sitzen sehen habe .

Gruss
[/quot

Vieleicht ist es ein Katzenmarder(neue Rasse)😁😁

Jo Jo oder vieleicht war es Bugs Bunny halt nur getarnnt 😕

Zitat:

Frage mich allerdings echt wieso ein Marder denn solche sportlichen Höchstleistungen auf sich nimmt um auf ein Autodach zu kommen ??

Aus dem gleichen Grund, warum sich Katzen aufs Auto setzten. Das Auto ist abends meist noch wärmer als die Umgebung, besonders, wenn es tagsüber sonnig war.

Katzen sitzen außerdem gerne erhöht.

Wir haben auch Katzen, die sich gerne aufs Auto setzen, stört mich aber eher weniger, da sie scheinbar die Krallen einziehen. Hab jedenfalls noch keine kleinen Kratzer oder sowas gefunden.

Hallo,

bei mir war die Dämmatte der unteren Motorabdeckung
und die Dämmmatte an der Spritzwand zerfressen.
Seit ich diese Matten mit WD 40 eingesprüht habe ist Ruhe.

Trotz des Mardersprays habe ich entdeckt, dass ein sich ein Marder trotzdem an der Isolierung eines Schlauchs zu schaffen gemacht hat. Zum Glück hat er nur an diesem Moosgummi-ähnlichen Teil zu schaffen gemacht, dennoch bin ich beunruhigt. Hab sofort wieder das Spray reingeknallt (die letzte Anwendung ist ja schon gut 2 Monate her). Wenn schon ein Marder rumgeknabbert hat wird der nächste dann wohl bald kommen !?
Hab mal gelesen, dass man nach ner Atacke ne Motorwäsche durchführen sollte.
Bei der Suchfunktion habe ich "Motorwäsche" eingegeben. Bei den gefundenen Einträgen ging es aber mehr um die optische Schönheit des Motors (und das ist mir eigentlich wurscht). Ansonsten wurde vor ner Motorwäsche eigentlich nur gewarnt wegen Feuchtigkeitseintritt in die Elektronik --> Schaden.

Was meint ihr? Was ist sinnvoll? Motorwäsche um den Mardergeruch wieder herauszubekommen und damit evtl. nen Schaden an der Elektronik riskieren? Oder es darauf ankommen lassen und hoffen, dass sich weitere Marder keinen Bock mehr haben? Blöd ist nur, dass sich so ein Viech sowohl bei mir zuhause, an meinem Arbeitsplatz und bei meiner Freundin rumtreibt, und das ist nicht der selbe, da die Orte zwischen 17 und 35 km auseinanderliegen. Das Auto ist kein Garagenauto.

Was müsste ich denn bei einer Motorwäsche beachten? Der Motor soll nicht optisch schön aussehen, ich will nur den Marderduft weghaben.

Schon mal Danke! Gruß Zwerchi🙂🙄

Deine Antwort