Made in Tschechien?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe gestern mir den Golf V angeschaut.

Na ja, Geschmackssache.
Das Lenkrad wirkt ja total billig und sieht s.... aus.

Als ich mich auf die Rückbank setzte und die Armlehne herausgeklappt habe, ist mir ein Prüfzettel aus der Tschechei entgegen geflattert.

Der Preis ist natürlich auch nicht von schlechten Eltern, obwohl tschechische Komponenten drin sind.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grh


moin moin,

also zu preispolitik bei VW und Skoda fällt mir nur das schöne bespiel Skoda Superb ein (immerhin direkter Audi A6 Konkurent)....

tjo und was hat VW gemacht, damit Skoda(immerhin ihre Tochterfirma..) mit so einem Wagen in Deutschland nicht fussfasst??

ganz einfach: die haben die Leasingraten so hoch bzw den Wertverlust so hoch festgelegt, das der im Leasing für einen deutsche Firma teuerer als ein A8 wurde!!!

mann wird ja sehen wie gut sich der neue "Golf" verkauft!

Ich auf jeden fall werde keine 40.000Euro für einen Golf GTI V ausgeben...da krieg man schon einen schönen C280

Hallo grh,

ja so ist es, alles Marketing-Marotten und willkürliche Marktbeeinflussung seitens VW. Ob nun bei den Preisen, Garantie, Zielgruppen, Werbung.....

-gilt nicht nur für die Autohersteller.

In der Hoffnung, dass die Strategie in der "freien" Marktwirtschaft auch noch aufgeht.

Glücklicherweise gewinnen die ausländischen Hersteller immer mehr Markanteile- genau richtig um den arroganten Marketingleuten in Dt. mal zu zeigen, wo ihre marktanalytischen Grenzen liegen und wo Zweckoptimismus enden kann.

*malgespanntbin* was noch kommt

Gruss Ölzerstäuber

Also im Prinzip kann man nur hoffen, dass
möglichst viel vom Golf aus Tschechien kommt,
denn das Skoda-Werk gilt im Qualitätsranking intern
sogar als führend (noch vor den deutschen Werken oder gleichauf).
Nun, bevor das Zeug aus Polen oder gar Italien
kommt, kann man nur hoffen, dass es aus Tschechien kommt.
Die Teile des Golf werden in der ganzen Welt gefertigt, und montiert wird ein Teil der Autos
dann in Wolfsburg und co.

@ all,

ja, volkswagen macht gerade nur noch fehler - der golf V ein witz (optik und haptik) da kaufe ich mir lieber einen astra oder peugeot ;-)

grüssle frank

Zitat:

Original geschrieben von EVO_24


@ all,

ja, volkswagen macht gerade nur noch fehler - der golf V ein witz (optik und haptik) da kaufe ich mir lieber einen astra oder peugeot ;-)

grüssle frank

Dann mach das doch einfach. 😁

Sea

Ähnliche Themen

Wie bekommt VW die Diesel beim 5er nur so laut
**Kopfschütteln**
hatte mal wieder einen an der Ampel neben mir
** ich würde mich mit so einem Traktor auf keine Straße getrauen **

Zitat:

Original geschrieben von EVO_24


@ all,

ja, volkswagen macht gerade nur noch fehler - der golf V ein witz (optik und haptik) da kaufe ich mir lieber einen astra oder peugeot ;-)

grüssle frank

Das du nur sprüche klopfen kannst wissen wir inzwischen spring doch lieber in deinen 206 CC und freu dich einen keks in den Allerwertesten

Zitat:

@

Wie bekommt VW die Diesel beim 5er nur so laut
**Kopfschütteln**
hatte mal wieder einen an der Ampel neben mir
** ich würde mich mit so einem Traktor auf keine Straße getrauen **

und noch so ein Sprücheklopfer

Was fährst du Astra oder Kadett?

VW in Deutschland teuer verkaufen - im Ausland billig produzieren!

Hallo!

In Deutschland die Produkte teuer zu verkaufen und im Ausland billig zu produzieren, dies scheint mir speziell die Taktik von Volkswagen zu sein! Da frage ich mich dann als deutscher Kunde (der seinen Arbeitsplatz auch gerne in Deutschland behalten würde) schon, warum man für einen VW mehr bezahlen soll, als für ein vergleichbares Konkurrenzprodukt (Ford, Opel, Toyota, Mazda,...) - zumal diese in vielen Fällen noch in Deutschland produziert werden.

Lupo --> Slowakei, Portugal, Deutschland (3L)
Polo --> Spanien / Brasilien (Limousine)
Golf --> Deutschland, Belgien, Südafrika, Mexiko, Slowakei
Touran --> Deutschland
Sharan --> Portugal
Passat --> Slowakei, Tschechien, Deutschland
Beatle --> Mexiko
Touareg --> Slowakei
Caddy --> Polen
Phaeton --> Deutschland

Motoren: Tschechien, Ungarn, Deutschland

Ich weiß nicht, ob die Liste fehlerfrei und vollständig ist, doch von "Made in Germany", hohen Lohnkosten und daher auch hohe Verkaufspreise, braucht mir bei VW niemand was erzählen!

Nehmen wir einmal Ford:

KA --> Spanien
Fiesta --> Spanien, Deutschland (Köln)
Fusion --> Spanien, Deutschland
Focus --> Großbritannien, Deutschland (Saarlouis)
Mondeo --> Belgien

Fords Nischenprodukte habe ich jetzt bewußt nicht aufgeführt. Vergleicht man beide, so sieht man, dass z.B. der Ford Fiesta für den deutschen Markt hauptsächlich in Deutschland produziert wird. Hingegen kommt der VW Polo immer aus Spanien bzw. Brasilien.

Wer hat da die höheren Lohnkosten, aber die niedrigeren Preise?

Auch die Begründung --> VW habe eine höhere Qualität --> kann z.B. der TüV nicht nachvollziehen (der Fiesta gilt dort als ähnlich solide wie der Polo --> der Focus schneidet im TÜV-Report deutlich besser ab, als der Golf).

Insgesamt werde ich den Eindruck nicht los, dass der normale VW Kunde die finanziellen Eskapaden des Herrn Piech bezahlen soll und dabei der Volkswagen-Arbeiter in Deutschland auf der Strecke bleibt!

Was hat denn Bugatti bis jetzt gebracht? Das 1000 PS Monster scheint technisch auf der Kippe zu stehen - der Name und die Manufaktur haben VW Unmengen gekostet!

Was war mit Rolls-Royce / Bentley? Man hat ein Werk erworben, welches technologisch auf dem Stand von Sachsenring / Trabant war! Dann hatte man nicht einmal den Namen Rolls-Royce behalten dürfen! Was hat den Bentley bis jetzt gebracht? Bis deren Palette steht, werden ebenfalls Unsummen an Euros investiert werden müssen! Wieviel Bentley wird man dann im Jahr verkaufen --> 100? 1000? Vielleicht 1000 Bentley´s, Bugatti? Dafür werden Milliarden-Investition fällig, die den Gewinn schmälern und letztlich auch die Steuerzahlung des Volkswagenkonzerns in Deutschland (Bugattis statt Kindergärten)! (Dazu kommen übrigens noch die Milliardenverluste die Volkswagen in Lateinamerika gemacht hat - vielleicht reißen wir das mit einem Verzicht auf einen Feiertag und der 42 Stunden-Woche wieder raus ;-)!)

Die gleichen Fragen kann man auch für Lamborghini und den Phaeton stellen!

Was hat die gläserne Fabrik in Dresden gekostet - wieviel Phaetons hat man bisher verkauft und was hat man verdient? Der Phaeton und seine Nachfolger werden diese Kosten niemals für VW reinholen!

Was bringen diese Geschichten dem Volkswagen-Image? Ich behaupte einmal, dass Bentley, Bugatti und Co. genauso auf das Volkswagen Image abstrahlen, wie Ferrari auf FIAT abgestrahlt hat - nämlich überhaupt nicht! Wer einen Golf kauft, kauft ihn nicht, weil im Konzern noch Bugattis produziert werden!

Diese finanziellen Abenteuer einiger abgehobener Manager kosten jedoch nicht nur das Geld des Kunden, sondern auch Arbeitsplätze, weil z.B das Angebot an Fahrzeugen lückenhaft ist!!!

Wo bleibt ein intelligenter Kleinwagen als Lupo-Nachfolger wie z.B. der Honda Jazz (Toyota Yaris)?

Welches Modell hat VW dem Opel Meriva entgegenzusetzen?

Wo bleibt ein VW SUV wie z.B. der Toyota RAV4?

Warum gibt es keinen Roadster wie z.B Mazda MX5?

Wo bleibt ein jugendlicher Scirocco-Nachfolger?

Wo bleibt der Diesel-Rußfilter für die kleineren Lupo-Polo-Golf Diesel-Typen?

Wo bleiben wirklich sparsame Benzindirekteinspritzer-FSI?

Wo bleibt ein Cabrio-Coupe --> Peugeot 206 CC / Opel Tigra / Peugeot 307 CC? (Wenn hier VW etwas anbietet, dann wieder 5000 Euro teurer als die Konkurrenz (befürchte ich))

Die Liste könnte man sicher noch fortführen!

Damit kein Mißverständnis entsteht - hier schreibt kein VW-Hasser, sondern ein langjähriger VW Fahrer --> der sich VW immer verbunden gefühlt hat, sich aber fragt, inwieweit VW und die deutsche Industrie sich noch dem deutschen Volk (=Volkswagen / Wagen fürs Volk) verbunden fühlen.

Gruß

Bachgauman

@Bachgauman

genau meine Meinung

Mit dem Volumen-Modell Golf muß der Käufer die Höhenflüge der entrückten Manager bezahlen.

Vielleicht sollten die Manager sich mal einen Internetanschluß gönnen und ab und zu mal hier in dieses Forum schauen. Es wird Zeit das diese Herren mal ihren Horizont erweitern, der im Moment wohl am Zaun ihrer Villen endet. Wenn dann in ihren Garagen auch noch ein Golf stehen würde, dann würde wieder Hoffnung für VW bestehen.

Gruß Sigiii

@bachgauman,

endlich mal wieder eine ausführliche Kritik- so wie Du, kann man die Sache durchaus hinterfragen.

Gruss Ölzerstäuber

Hi,
gerechtfertigt sind die höheren Preise sicher nicht.
Aber, der Astra ist je nach Konfig. auch nicht billiger
und VW verlangt soviel vom Kunden, wie der Markt hergibt !
VW hat sich mit den Premiumprodukten Phoeton und Co. vergaloppiert, deswegen fällt auch deren Gewinn, und nicht deshalb, weil der Golf so billig wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Msch175264


und VW verlangt soviel vom Kunden, wie der Markt hergibt !

Falsch! Denn dann wären die Produktionskapazitäten am oberen Limit!

Wenn ich voll ausgebuchte Produktionsstätten habe kann ich Preise über den Mitbewerbern nehmen. Wenn die Produktion teilweise sogar ausgesetzt werden muss wegen Kaufzurückhaltung ist der Preis eindeutig zu hoch.

Re: Made in Tschechien?

Zitat:

Original geschrieben von 4711


Habe gestern mir den Golf V angeschaut.

Na ja, Geschmackssache.
Das Lenkrad wirkt ja total billig und sieht s.... aus.

Als ich mich auf die Rückbank setzte und die Armlehne herausgeklappt habe, ist mir ein Prüfzettel aus der Tschechei entgegen geflattert.

Der Preis ist natürlich auch nicht von schlechten Eltern, obwohl tschechische Komponenten drin sind.

Ich habe es zwar schon im Audi Forum geschrieben, ich poste es aber hier auch noch einmal. Fast alle jüngeren Audi Ingenieure, die ich privat kenne fahren (privat) Skoda. Qualität und Preis/Leistungsverhältnis sind einfach bei den Tschechen besser!

Gruß

Golfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen