macken w203

Mercedes C-Klasse W203

hallo,
ich hab hier im forum schon öfter gelsen, dass der w203 ein paar kleine macken wie z.b. rost unter den türgummis und im koffenraum hat. mich würd gern ma interessieren welche stellen ich bei nem gebrauchten genau unter die lupe nehmen sollte. bilder wären nett.

mfg & thx
markus

Beste Antwort im Thema

wenn ich so viel zu meckern hätte, wie viele Schreiber in diesem Threat, dann hätte ich das Auto längst verkauft.
Seit ihr so leidensfähig oder wird hier übertrieben.
MB ist auch nur ein Auto, aber (zumindest meiner) ein recht Gutes. Er läuft noch wie am ersten Tag, nach 6 Jahren und 115.000 km, ohne nennenswerte Mängel.
Warum kauft ihr keinen Fiat, den Panda gibt es neu ab 6.000 Euro.

51 weitere Antworten
51 Antworten

120.000 KM mit einem Satz Bremsscheiben kann man eigentlich nur schaffen, wenn man zum Bremsen immer den Rückwärtsgang einlegt und die Kupplung kommen läßt. Dadurch kann man dann auch einen Spritverbrauch von 6,7985 Ltr. erreichen.

Tja Deutsche Wertarbeit, hab mein Vater eben nochmal gefragt, waren wirklich die ersten.

Zum Thema Verbrauch kann ich auch noch mal was lustiges zeigen.

gestern, freie AB

Max. Verbrauch 13.1 Liter

auf dem Foto sieht man dann das Ergebnis nach 31 km

hast Du Dir mal seine Schuhsohlen angesehn ?

Zitat:

Original geschrieben von feuerwehr


hast Du Dir mal seine Schuhsohlen angesehn ?

Warum??

Ähnliche Themen

naja, wenn die Scheiben 120.000 KM gehalten haben, sind wahrscheinlich alle 10.000 KM seine Schuhsohlen fällig gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von feuerwehr


naja, wenn die Scheiben 120.000 KM gehalten haben, sind wahrscheinlich alle 10.000 KM seine Schuhsohlen fällig gewesen.

Ich denke das liegt einmal am vorrausschauendem Fahren, zudem hat mein Vater keine Lust mehr auf Vollgasarien.

Sprich der Wagen rollt viel, ist nicht viel im Stop an Go Verkehr unterwegs.

Dazu fehlen auch die Gewaltbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten, die wenn man auf der AB im Verkehr am Limit fährt normal sind.

Der Verbrauch von 11,8l/100km ist nicht wenig für einen Diesel allemal. Was ist den das für ein Motor?
Mein C320 verbraucht 12-13 bei 180km/h. Dein Diesel müsste maximal 10l/100km verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von danijelbrcko


Der Verbrauch von 11,8l/100km ist nicht wenig für einen Diesel allemal. Was ist den das für ein Motor?
Mein C320 verbraucht 12-13 bei 180km/h. Dein Diesel müsste maximal 10l/100km verbrauchen.

Genau das verstehe ich nie. Wenn jemand erzählt sein V6 verbraucht nur 12 Liter. Dann frag ich mich ob der Wagen noch nie Vollgas gefahren wird.

Um einen Schnitt von 189 kmh zu erreichen lohnt es nicht konstant 190 zu fahren, außer man erwischt wirklich eine Autobahn wo keiner Unterwegs ist.

Es handelt sich um einen C 220 CDI Automatik der normal mit 6,9 Litern bewegt wird im Schnitt über nunmehr 80.000 km laut BC.

Ich wette mit dir das dein C 320 mind. 18 Liter bei dieser Fahrt verbraucht hätte, auch wenn er nicht voll am Limit bewegt werden muss um diese Geschwindigkeiten zu erreicht wie der 220er

Hallo Jungs,

ich habe ja bisher immer nur als W202 Fahrer mitgelesen, weil ich meinen neuen W203 SE+ erst im Herbst bekomme.

Zu der Qualität der W203.
In der Tat ist in den letzten Jahren VIELER W-Baureihen die Qualität in den Keller gegangen. Grund dafür ist der "liebe" Herr Schremp, der der Meinung gewesen ist, man könne doch, um Kosten zu sparen, einfach auf die "Qualität" der Zulieferer hoffen und die Qualitätsprüfung am Band einschränken. Das Ergebnis ist Euch ja bekannt und die große Rückrufaktion der E-Klassen ebenfalls(obwohl hierbei ledeglich Bosch mit Ihrer unausgereiften EPC Technik Mercedes in den Schmutz zieht).
Wer allerdings glaubt, dass deshalb alle W203 Mist sind, liegt hier völlig falsch!
Mit Cordes stieg die Qualität auf ein sehr hohes Niveau, welches Mercedes die letzten 10 Jahre nicht mehr hatte.
Sprich die W203 Modelle ab MOPF 5/2004 haben eine exellente Qualität und sind mit den Vorgänger W203 absolut nicht mehr zu vergleichen. Und das ist auch gut so!
Deshalb finde ich, man sollte hier wirklich das Baujahr mit in Betracht ziehen, bevor man hier aus Unwissenheit falsche Kaufratschläge abgibt.
Ich persönliche würde mir nie einen W203 vor 5/2004 kaufen, alles was darüber liegt, ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Mercedes hat sich ein ehemaligen BMW Ingeneur an Land gezogen, der für das neue DC Direct-Control verantwortlich ist, ich sage nur, die beste Schaltung die je in einem Mercedes verbaut wurde. Das Fahrwerk auch ohne Sport, ist ein Traum, kaum Seitenneigung, straff aber nicht so unkomfortabel wie im BMW usw...
Wie gesagt, einen vorMOPF kann und würde ich auch nicht empfehlen, somal die Inneneinrichtug eine Optische-Katastrophe ist aber nachMOPF, sag ich nur KAUFEN.

Viele Grüße

w202

Schwachsinn! ich liebe meinen ungemopften-und der Tacho ist allemal besser als die VW/AUDI kopie-lang lebe die teewaage.Hier und da mag der MOPF teilweise(schöner)sein,aber um welten verändert ist da nix-Nur nachgebessert.

Es ist nicht meine Absicht Dich zu ärgern oder andere vorMOPf Fahrer aber es ist nun mal Tatsache, dass die Qualität bis 5/2004 nicht Mercedes Niveau entspricht. Und was will man schon als vorMOPF Fahrer gegen seine Kaufentscheidung sagen.
Mit Schwachsinn zeigst Du mir allerdings, dass Du Dich wirklich beleidigt fühlst und den Unterschied wohl eher nicht kennst. Ich habe das Glück, Verkäufer und Chef bei meinem DC Händler zu kennen. Weshalb ich auch immer regelmäßig wieder neue Modelle für ein WE zum probefahren bekomme. Somit hatte ich schon ein W203 Bj 2002 und ein W203 Bj 2004.
Nun ist es wohl eine Auslegungssache zu behaupten, dass eine neue Lenkung, neues Getriebe und neues Fahrwerk, neuer Innenraum, neue Materialen, neu überarbeiterer Motor nur "teilweise schöner" oder um Welten verändert ist.
Ich sag mal so, von Aussen ist er schöner, von innen und unterm Blech, sind es Welten.

Schönes WE

...ja ja , ab 5/2004 wurden plötzlich andere Teile eingekauft und bessere Mitarbeiter eingestellt.

Sag mal glaubst Du den Quatsch eigendlich den Du hier erzählst ?
Oder wünscht Du Dir das für Dein neues Auto ?

Unterhalte Dich mal mit Fachleuten und Du wirst ganz schnell feststellen, dass immer noch Teile vom W203 vor 5/2004 verwendet werden.
Das Qualitätsmamagement von MB wird zwar täglich besser ist aber immer noch im Aufbau oder glaubst Du etwa Herr Cordes hatte neue Teile und Mitarbeiter im Ärmel ?

seis drum-wer glaubt der mopf sei soooooooooooo viel besser den lasse ich in seinem Glauben.Und Neidisch sein auf mopf-Fahrer muss ich wirklich nicht-zumal ich nicht mal Ansatzweise die Finanziellen mittel habe mir irgendeinen Mercedes neu zu kaufen.Zum Glück hab ich den "schlechteren" vormopf ja zu 3/4 bar bezahlen können und kann ihn genüsslich MEIN nennen.Ebenfalls fühle ich mich auch nicht angegriffen warum sollte ich-ich bin zufrieden mit dem was ich hab-nicht mehr,nicht weniger!
PS: Ja mein Auto fährt auch,und das sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


gestern, freie AB

Freie Bahn für 31 km und fast 200 km/h. Wo war das: auf der A 27 hinter Bremerhaven um 04.30 h?

Und der Tacho ist nach dem Crash dann bei 143 stehengeblieben?😁

Zitat:

Original geschrieben von sir900


Freie Bahn für 31 km und fast 200 km/h. Wo war das: auf der A 27 hinter Bremerhaven um 04.30 h?

Und der Tacho ist nach dem Crash dann bei 143 stehengeblieben?😁

Ne A29, bin aus Richtung Osnabrück gekommen, habe dann die A1 auf die A 29 verlassen, war ca. 16.00 am 05.05.05.

Es waren schon einige Autos unterwegs, jedoch musste ich nur 2-3mal vom Gas, kein Elefantenrennen oder Linksschläfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen