macken w203

Mercedes C-Klasse W203

hallo,
ich hab hier im forum schon öfter gelsen, dass der w203 ein paar kleine macken wie z.b. rost unter den türgummis und im koffenraum hat. mich würd gern ma interessieren welche stellen ich bei nem gebrauchten genau unter die lupe nehmen sollte. bilder wären nett.

mfg & thx
markus

Beste Antwort im Thema

wenn ich so viel zu meckern hätte, wie viele Schreiber in diesem Threat, dann hätte ich das Auto längst verkauft.
Seit ihr so leidensfähig oder wird hier übertrieben.
MB ist auch nur ein Auto, aber (zumindest meiner) ein recht Gutes. Er läuft noch wie am ersten Tag, nach 6 Jahren und 115.000 km, ohne nennenswerte Mängel.
Warum kauft ihr keinen Fiat, den Panda gibt es neu ab 6.000 Euro.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,also Ich hab meinen Vormopf Bj.2001 jetzt seit Januar und umso mehr ich hier lese umso mehr kann einem ja Angst und Bange werden.Hatte mich vorher nicht informiert,man denkt Mercedes passt schon.Ok ich muss zugeben ich hatte jetzt schon zwei aufwendige Reparaturen.ESP leuchte hatte gebrannt,ESP liess sich nicht mehr ausschalten/einschalten.ABS war ausgefallen.Sensor wurde getauscht 483,- (Kulanz) Komplette 4 Querlenker mussten getauscht werden,knapp 900,- Euro.Bin beinahe aus den Socken gefallen-Materialkosten ca 700,- auf meine Kappe.Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Preis gemacht?Ich hoffe Ich kann jetzt mal 1000Km ohne weitere Beanstandungeen fahren.Vom Fahrgefühl her fährt er sich super,besser als mein astra g cabrio Bj 2003.
Was erwartet mich noch:-)

Zitat:

Original geschrieben von Tim187


einfach ein scheiß auto heute kommt im bildschirm motorkontrol leute die gelbe vom morotblock
montag erst mal nach mercedes das wird schön teuer bestimmt wieder

Wenn´s geht Bitte etwas deut(sch)licher schreiben, ich muß deine Post´s mehrmals lesen damit ich verstehe was Du meinst.

hier hat @ ex190 vollkommen recht. großartig verändert hat sich nichts.

Zitat:

Original geschrieben von ex 190


Schwachsinn! ich liebe meinen ungemopften-und der Tacho ist allemal besser als die VW/AUDI kopie-lang lebe die teewaage.Hier und da mag der MOPF teilweise(schöner)sein,aber um welten verändert ist da nix-Nur nachgebessert.

Also ganz ehrlich, ich bin voll und ganz mit meiner C-Klasse zufrieden ja ok der Verbrauch ist nen bissl hoch... sonst habe ich jetzt mein Auto 2 Jahre ohne Probleme gefahren... hat jetzt 45000 Kilometer runter und noch nichts kaputt gegangen... ok musste nur einmal Radlager vorne beide Seiten einstellen... das wars dann aber auch!

Weiß nicht, aber was will man mehr? *gg* Rost ist auch nicht zu sehen.. ja ok ist jetzt knapp 4 Jahre alt das Auto aber trotzdem!

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cabalito


Hallo,also Ich hab meinen Vormopf Bj.2001 jetzt seit Januar und umso mehr ich hier lese umso mehr kann einem ja Angst und Bange werden.Hatte mich vorher nicht informiert,man denkt Mercedes passt schon.Ok ich muss zugeben ich hatte jetzt schon zwei aufwendige Reparaturen.ESP leuchte hatte gebrannt,ESP liess sich nicht mehr ausschalten/einschalten.ABS war ausgefallen.Sensor wurde getauscht 483,- (Kulanz) Komplette 4 Querlenker mussten getauscht werden,knapp 900,- Euro.Bin beinahe aus den Socken gefallen-Materialkosten ca 700,- auf meine Kappe.Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Preis gemacht?Ich hoffe Ich kann jetzt mal 1000Km ohne weitere Beanstandungeen fahren.Vom Fahrgefühl her fährt er sich super,besser als mein astra g cabrio Bj 2003.
Was erwartet mich noch:-)

Na ja, Du mußt mit Deinem Fahrzeug ja nicht mehr zu MB fahren. Es gibt auch gut freie Werkstätten und die sind günstiger und nicht schlechter.

OK aber ist das Sinn der Sache wenn man sich gerad erst ein Auto gekauft hat??!!! Freie Werkstätte wollen auch bezahlt werden

hallo,

ich habe über viele Monate nicht in diesem Forum gelesen, weil ich den Eindruck bekam, hier wollen uns welche den Spaß am Benz nehmen. Für mich ist es nicht zu glauben, was hier viel über Macken geschrieben wird.
Mein W203 180k ist bald 6Jahre und hat 87 000km gelaufen. Einzige Beanstandungen: Lackabplatzer am Rammschutz der Stoßstange, und Warnung am Rückhaltesystem. Beides wurde auf Kulanz kurzerhand behoben. Verbrauch 8,5l. Erlaubt mir bitte liebe "Pechvögel", aber ich kann mir kein besseres Auto vorstellen, jeder km ein Genuss. Keine Kosten, außer Öl und diverse Filter, bis auf Bremsflüssigkeit und 2 Birnen, und Reifen, noch kein Verschleißteil gewechselt.

bis dahin, ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen