macken w203
hallo,
ich hab hier im forum schon öfter gelsen, dass der w203 ein paar kleine macken wie z.b. rost unter den türgummis und im koffenraum hat. mich würd gern ma interessieren welche stellen ich bei nem gebrauchten genau unter die lupe nehmen sollte. bilder wären nett.
mfg & thx
markus
Beste Antwort im Thema
wenn ich so viel zu meckern hätte, wie viele Schreiber in diesem Threat, dann hätte ich das Auto längst verkauft.
Seit ihr so leidensfähig oder wird hier übertrieben.
MB ist auch nur ein Auto, aber (zumindest meiner) ein recht Gutes. Er läuft noch wie am ersten Tag, nach 6 Jahren und 115.000 km, ohne nennenswerte Mängel.
Warum kauft ihr keinen Fiat, den Panda gibt es neu ab 6.000 Euro.
51 Antworten
hahahahaha, ein paar kleine Macken ist lustig, der W 203 gehört zu dem größten Mist, den D.C. je produziert hat und ist eine einzige Macke. Lies mal weiter oben, unter "geht das schon wieder los"
mir wird auch schon ANGST und BANGE wenn ich meine C- Klasse Limosine EZ 4/03 bis in 4 Wochen bekomme. Wenn Mann von Rost und Elektronik und Sitze Knarren und und und .......
Scheint ja wirklich das Volle Programm bei der C-Klasse zu sein !!! Ist bestimmt das Sorgenkind NR. Eins von DC. Habe noch nie soo viel negatives von einem Auto gelesen und gesehen. :-(
garantieren kann ich Dir bei Deinem Bj. auch immer, ewiges hin und herstellen der Klimaanlage, besonders im Sommer, falsch anzeigende Außentemperatur, ungleichmäßig tickender Blinker und Quitschen beim Loslassen des Bremspedals. Neben auch immer wieder gern genommenen, knatschenden Sitzen oder polternden Fahrwerken, bekommst Du diese Mängel garantiert bei jeder C-Klasse mitgeleifert. Ich hatte unzählige Ersatzwagen und alle hatten diese Probleme, was zeigt, das man bei D.C. nicht mehr alle Sinne beieinander hat. Nebenbei hat Herr Schremp da schon eine kleine Gehaltsaufbesserung verdient. 57% Auftragsrückgang bei der E-Klasse, Mitsubischi Pleite, Smart Pleite und Chrysler Pleite zeigen wo Mercedes derzeit steht.
Ähnliche Themen
garantieren kann ich Dir bei Deinem Bj. auch immer, ewiges hin und herstellen der Klimaanlage, besonders im Sommer, falsch anzeigende Außentemperatur, ungleichmäßig tickender Blinker und Quitschen beim Loslassen des Bremspedals. Neben auch immer wieder gern genommenden, knatschenden Sitzen oder polternden Fahrwerken, bekommst Du diese Mängel garantiert bei jeder C-Klasse mitgeleifert. Ich hatte unzählige Ersatzwagen und alle hatten diese Probleme
Jeder deutsche Autohersteller liefert bessere Qualität als Mercedes und Japanische offensichtlich sowieso.
Sorry, hier ist was schiefgelaufen, kann den ersten Text nicht löschen
Fahre selber nun schon 7000km ein Sportcoupe 143 Ps Variante Baujahr November 2004 mit diversen Spielereien.Es ist immer wieder eine Freude, mit dem Auto zu fahren.Bis jetzt überhaupt noch kein einziges Problem gehabt.Verwunderlich ist das, was mich immer wieder überrascht, der geringe Spritverbrauch.Autobahn zwischen 120km und 140 km nur 6,5 Liter,Landstraße Stadt normale Fahrweise 7Liter (nicht nur nach dem KI ,sondern selber nachgehalten).Würde das Auto mit dieser von mir gewählten Ausstattung immer wieder holen.
Gruß
JLINDE
Ich hab einen C 220 CDI mit knapp 100.000 jetzt, und ich weiß überhaupt nicht, worüber ich mich aufregen sollte! Ein schönes, zeitgerechtes und solides Auto.
Das Forum hier ist doch eine reine Klagemauer für eine redselige, statistisch völlig irrelevante, konzentrierte Meckergruppe.
Zitat:
Original geschrieben von bruno47
Ich hab einen C 220 CDI mit knapp 100.000 jetzt, und ich weiß überhaupt nicht, worüber ich mich aufregen sollte! Ein schönes, zeitgerechtes und solides Auto.
Das Forum hier ist doch eine reine Klagemauer für eine redselige, statistisch völlig irrelevante, konzentrierte Meckergruppe.
Sorry, aber damit disqualifizierst Du Dich selbst. 😠
Jetzt bei 65000 Km alles O.K. Aber zwischen 18000 und 35000 Km Kulanzreps im Wert von 10500.- (Zehntausendfünfhundert) €.
Zitat:
Original geschrieben von bruno47
Das Forum hier ist doch eine reine Klagemauer für eine redselige, statistisch völlig irrelevante, konzentrierte Meckergruppe.
- so schlimm findest Du mich 😰 ...?! - ich habe mich doch NIE hier beklagt, oder gemeckert 😕 ...!
-Jacek 🙁 ...
Das Problem an diesem Forum ist das hier natürlich mehr Negative Meldungen als Positive erscheinen.
Wenn das Thema : ich bin zufrieden mit meiner C Klasse auftaucht dann kann man nur sagen: Gratuliere, Punkt.
Diskutiert wird natürlich mehr über Fehler/Probleme.
Unser 220CDI gehört auch zu den Autos die keine Probleme machen die störend sind, Kleinigkeiten kann selbst der beste Toyota haben.
zu unserem Auto.
C 220 CDI Automatik Limo
Bj. 07.2002
130.000 km gelaufen
Kleinigkeiten:
Stabis auf Kulanz (hatten alle)
ESP meldete sich ab und zu, jetzt ist es wech.
Tirefit nach 2 Jahren eingetrocknet(Kulanz)/ deshalb Notrad beim nächsten
Blinkerstock kaputt (Kulanz)
Positives
Bremsscheiben vorn haben 120.000 km gehalten
Verbrauch 6,9 Liter trotz Automatik und Klima
Leistung völlig ausreichend bis 200, bis 220 dauert es etwas
nur normale Inspectionen
wenig Reifenverschleiß 1x Sommer /1x Winter
nie liegengeblieben
obwohl der Wagen noch nie poliert wurde, Lack(schwarz) im top Zustand.
Rost an den Türgummis ist ab 2002 vorbei, weil gewachst wurde
Klimaanlage(die Einfache) top, man muss höchstens mal 1-2 Grad nachstellen im Winter/Sommer
das war das was mir spontan eingefallen ist
Ab nächster Woche ist dann der Mopf da, mal schaun ab sich die Qualität verschlechtert hat, Optisch hat er sich jedoch deutlich verbessert.
Naja man sollte mal einstecken statt immer zu fordern! hatte zwar auch schon ein paar kleinigkeiten(das Auto war immer fahrbereit) aber hergeben will ich ihn nie mehr-probleme schweissen zusammen!Es gibt weitaus schlimmere Autos.
Zitat:
Das Forum hier ist doch eine reine Klagemauer für eine redselige, statistisch völlig irrelevante, konzentrierte Meckergruppe.
Eine solche Aussage Ist ja schon etwas beleidigend! Wenn Du meinen Misthobel besitzen würdest, hättest Du sicherlich eine andere Meinung. 13 Werkstattbesuche innerhalb von 39.000km. Daß kein 14. zustande kommt, liegt daran, daß ich einfach nicht mehr hinfahre, obwohl wieder einer fällig wäre.
Natürlich entsteht in einem solchen Forum der Eindruck, daß die negativen Äußerungen überwiegen. Auch ich habe mich erst hier eingefunden, nachdem ich massive Probleme mit meiner C-Klasse hatte. Ich glaube, ohne diese Probleme wäre ich nie auf die Idee gekommen, im Internet zu recherchieren. Daß wir statistisch irrelevant sind, möchte ich bestreiten, denn zu jeder meiner Macken – Klimaautomatik, Regensensor, Stabis, Klappergeräusche, Zugluft etc. – habe ich hier auf Anhieb mindestens ein Dutzend gefunden, die vom gleichen Problem geplagt werden.
Und außerdem: Die rückläufigen Verkaufszahlen bei Mercedes sind statistischer Beweis genug. Kurz: Zu teuer – zu mies! Und das spricht sich gerade in Zeiten des Internets herum. Oder hat hier jemand eine andere Erklärung, weshalb DaimlerChrysler z.B. auf dem Taximarkt über 20 Prozent Marktanteil verloren hat?
Einziger Trost für mich: Mein Geld ist ja nicht weg – das haben jetzt nur die anderen! Und da in meinem Fahrzeugbrief nicht Kardinal Ratzinger als Vorbesitzer eingetragen ist, werde ich zudem beim Fahrzeugwechsel auch einen schönen Verlust durch überhöhte Wertminderung realisieren.
@ Lupo16V
Die Bremsscheiben haben bei Dir 120tkm gehalten???
Das nenne ich mal lange!
Ich habe jetzt 70tkm runter und der zweite Satz ist bald fällig!!! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
@ Lupo16V
Die Bremsscheiben haben bei Dir 120tkm gehalten???
Das nenne ich mal lange!
Ich habe jetzt 70tkm runter und der zweite Satz ist bald fällig!!! 🙁
Unser Wagen hat bei der 120.000er Insp. vorne die ersten neuen Scheiben bekommen.
Die waren aber auch dann richtig fertig, da stand am Rand nen richtiger Grad.
Die Niederlassung meinte aber bei der vorherigen Insp. dass das noch gut ist.
Also nicht nach dem Motto bis Eisen auf Eisen kommt