Macke im Reifen

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen, heute auf dem Rückweg von der Arbeit wurde es einmal eng, weil ein entgegenkommendes Auto nicht hinter den parkenden Autos hielt, sondern sich dann noch rein quetschen wollte und mir dann noch ganz wenig Platz zum vorbeifahren ließ. Gestresst wie ich eh schon vom langen Tag war, dachte ich: Na gut, probier ich’s halt könnte gerade so reichen und natürlich: da war es, das herzzerreißende Kratzen und Reuegefühl folgte auf dem Füße… zwar nur mit gefühlt 2km/h kratzte mein vorderer Reifen und die neuen Felgen mit den neuen Reifen am recht hohen Bordstein.
Was denkt ihr muss ich den neuen Reifen jetzt schon wechseln da ich doch recht häufig mal mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn zur Arbeit pendle oder kann man den Schaden erst mal beobachten?

Und kennt ihr ne parktikable Möglichkeit der Felgen etwas schön zu schleifen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
52 Antworten

Ich würde damit evtl. noch fahren, aber keine 120 und nicht mal dreistellig. Aber ich kann das nicht abschließend beurteilen. Allerdings rate ich dir, wegen der Entstehungsgeschichte, dazu das Fahrzeug stehen zu lassen. Ich habe nicht den Eindruck, dass du den Ernst erkennst und entsprechende Konsequenzen ziehst.

Okay.. das was man sonst im Netz findet dass man sich erst sorgen muss wenn man die fasern schon sehen kann ist Quatsch?
Und heute und morgen bekomm ich ihn nicht mehr gewechselt, kann ich noch 2 Tage vorsichtig mit 120 60km pendelt oder ist es dramatisch gefährlich schon?

Das musst du für dich selbst entscheiden.
Es gibt viele die fahren so ewig weiter , da sie es gar nicht wissen , das ein Reifen einen Schaden hat .
Wenn es möglich ist , würde ich das Rad auf die Hinterachse montieren und sehr wahrscheinlich vorsichtig weiterfahren, bis der neue Reifen geliefert ist ..
Sollte er platzen ( was ich nicht glaube) dann ist es an der Hinterachse nicht ganz so schlimm ..

den Felgenschaden kannst du super einfach von Hand mit Schleifpapier schleifen zuerst grob dann fein.... mehr kann ja da eh nicht kaputt werden.

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 19. September 2024 um 07:53:31 Uhr:


Wenn es möglich ist , würde ich das Rad auf die Hinterachse montieren und sehr wahrscheinlich vorsichtig weiterfahren, bis der neue Reifen geliefert ist ..
Sollte er platzen ( was ich nicht glaube) dann ist es an der Hinterachse nicht ganz so schlimm ..

Bitte nicht! Ein Reifenplatzer an der Hinterachse ist *immer* schlimmer als an der Vorderachse! Die Hinterachse gibt die Spur vor und die Chance für einen Dreher ist deutlich höher.

Ähnliche Themen

So isses. An manchen Beiträgen sieht man halt, dass Reifen und Felgen nicht unbedingt zum Fachgebiet des Schreibers gehören. Daher ist mir nach wir vor unverständlich, wie man- ohne den Reifenschaden selbst eingehend untersucht zu haben- dem TE "genehmigt", man könne mit diesem Reifen noch fahren. Bei mir war es nur ein kleiner Riss, kaum zu sehen und ich war mehr als überrascht, wie schnell und was daraus geworden ist.

Zitat:

@Colione schrieb am 18. September 2024 um 19:13:58 Uhr:



Zitat:

@glkamg schrieb am 18. September 2024 um 18:37:52 Uhr:


Reifen direkt tauschen..Flankenschaden...

Okay.. das was man sonst im Netz findet dass man sich erst sorgen muss wenn man die fasern schon sehen kann ist Quatsch?
Und heute und morgen bekomm ich ihn nicht mehr gewechselt, kann ich noch 2 Tage vorsichtig mit 120 60km pendelt oder ist es dramatisch gefährlich schon?

Sorry, mir scheint Du suchst ein Alibi.

Den Reifen überprüfen zu lassen und auch ggf. wechseln zu lassen ist sicherlich sinnvoll. Aber ein Reifenplatzer ist auch bei 150 km/h nicht direkt ein Todesurteil. Ich hab das mit meinem SL vor 2 Wochen gehabt. Der Reifen war quasi nicht mehr vorhanden. Dennoch bleibt das Fahrzeug relativ stabil. Hier das Ergebnis

IMG_2024-09-19_13-35-46.jpeg

Ich würde einfach 4 Wochen früher auf Winter/Allwetter Reifen umstecken und mir das in Ruhe ansehen.

Zitat:

@DrPT schrieb am 19. September 2024 um 13:35:54 Uhr:


Den Reifen überprüfen zu lassen und auch ggf. wechseln zu lassen ist sicherlich sinnvoll. Aber ein Reifenplatzer ist auch bei 150 km/h nicht direkt ein Todesurteil. Ich hab das mit meinem SL vor 2 Wochen gehabt. Der Reifen war quasi nicht mehr vorhanden. Dennoch bleibt das Fahrzeug relativ stabil. Hier das Ergebnis

Oje wie ist das passiert? Lag was auf der Straße?

Die Felge is für die Tonne oder? Muss sich ja brutal abreiben wenn die mit 150 auf der Straße reibt..

Zitat:

@Rhenania schrieb am 19. September 2024 um 15:33:11 Uhr:


Ich würde einfach 4 Wochen früher auf Winter/Allwetter Reifen umstecken und mir das in Ruhe ansehen.

Das sind Allwetter, die ich leider die nächsten 2/3 Jahre fahren wollte..dumm gelaufen. wie meinst du in Ruhe ansehen? Was ansehen?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 19. September 2024 um 07:17:32 Uhr:


Ich würde damit evtl. noch fahren, aber keine 120 und nicht mal dreistellig. Aber ich kann das nicht abschließend beurteilen. Allerdings rate ich dir, wegen der Entstehungsgeschichte, dazu das Fahrzeug stehen zu lassen. Ich habe nicht den Eindruck, dass du den Ernst erkennst und entsprechende Konsequenzen ziehst.

In wie fern beziehst du dich auf die Enstehungsgeschichte? Ist Bordsteinkante schwerwiegender als anderes?
Naja würde ich den Ernst nicht erkennen hätte ich nicht besorgt deutlich nachgefragt..

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 19. September 2024 um 12:43:01 Uhr:


So isses. An manchen Beiträgen sieht man halt, dass Reifen und Felgen nicht unbedingt zum Fachgebiet des Schreibers gehören. Daher ist mir nach wir vor unverständlich, wie man- ohne den Reifenschaden selbst eingehend untersucht zu haben- dem TE "genehmigt", man könne mit diesem Reifen noch fahren. Bei mir war es nur ein kleiner Riss, kaum zu sehen und ich war mehr als überrascht, wie schnell und was daraus geworden ist.

Interessant.. das habe ich per Suchfunktion hier schonmal
So gelesen. Chat GPT fantasiert da ja ganz schön rum und listet einige sehr plausibel klingende Argumente auf (Bremsverteilung, Lenkachse etc..). Aber bevor ich ihn hinten aufbringe wechsel ich ihn lieber gleich ganz, muss dazu eh einen Termin in der Werkstatt machen, ich kann das nciht so einfach.. (habe auch kein Ersatzrad, höchstens ein altes Rad von bevor ich mir vier neue Kompetträdee gekauft hab.. aber ist glaub ich noch unsinniger..

In Ruhe ansehen würde Ich mir den Schaden an der Felge. Haupt das überhaupt Sinn macht diese zu reparieren, ansonsten eine Neue kaufen. Den Reifen würde Ich auf jeden Fall tauschen.

Zitat:

@Colione schrieb am 19. September 2024 um 15:33:57 Uhr:



Zitat:

@DrPT schrieb am 19. September 2024 um 13:35:54 Uhr:


Den Reifen überprüfen zu lassen und auch ggf. wechseln zu lassen ist sicherlich sinnvoll. Aber ein Reifenplatzer ist auch bei 150 km/h nicht direkt ein Todesurteil. Ich hab das mit meinem SL vor 2 Wochen gehabt. Der Reifen war quasi nicht mehr vorhanden. Dennoch bleibt das Fahrzeug relativ stabil. Hier das Ergebnis

Oje wie ist das passiert? Lag was auf der Straße?

Die Felge is für die Tonne oder? Muss sich ja brutal abreiben wenn die mit 150 auf der Straße reibt..

Es gab tatsächlich noch einen minimalen streifen an Gummi, der die Felge geschützt hat. Und sie läuft vollkommen rund. konnte es auch nicht wirklich glauben. Naja nun sind neue Reifen drauf. Und der Wagen fährt ganz normal. Sowohl innen als auch auch außen hat eine minimaler Rest an Gummi gehalten. Ist schon ein komisches Bild wenn es plötzlich ruckelt und man im Rückspiegel sieht, wenn Teile des Reifens wegfliegen. Ist für mich das 3. Mal im Leben, dass ich bei über 100 km/h einen Reifen Platzer erlebe. Und immer blieb das Fahrzeug relativ stabil. Anders als in irgendwelchen Action Filmen bleibt das Fahrzeug gut beherrschbar.

Zitat:

@DrPT schrieb am 19. September 2024 um 15:49:07 Uhr:



Zitat:

@Colione schrieb am 19. September 2024 um 15:33:57 Uhr:


Oje wie ist das passiert? Lag was auf der Straße?

Die Felge is für die Tonne oder? Muss sich ja brutal abreiben wenn die mit 150 auf der Straße reibt..

Es gab tatsächlich noch einen minimalen streifen an Gummi, der die Felge geschützt hat. Und sie läuft vollkommen rund. konnte es auch nicht wirklich glauben. Naja nun sind neue Reifen drauf. Und der Wagen fährt ganz normal. Sowohl innen als auch auch außen hat eine minimaler Rest an Gummi gehalten. Ist schon ein komisches Bild wenn es plötzlich ruckelt und man im Rückspiegel sieht, wenn Teile des Reifens wegfliegen. Ist für mich das 3. Mal im Leben, dass ich bei über 100 km/h einen Reifen Platzer erlebe. Und immer blieb das Fahrzeug relativ stabil. Anders als in irgendwelchen Action Filmen bleibt das Fahrzeug gut beherrschbar.

Hm ja ich schätz mal gefährlich wird es besonders in der Kurve und dazu bei Gegenverkehr und oder Bäumen am Rand. drauf ankommen lassen möcht ich’s jedenfalls nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen