Macke im Reifen

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen, heute auf dem Rückweg von der Arbeit wurde es einmal eng, weil ein entgegenkommendes Auto nicht hinter den parkenden Autos hielt, sondern sich dann noch rein quetschen wollte und mir dann noch ganz wenig Platz zum vorbeifahren ließ. Gestresst wie ich eh schon vom langen Tag war, dachte ich: Na gut, probier ich’s halt könnte gerade so reichen und natürlich: da war es, das herzzerreißende Kratzen und Reuegefühl folgte auf dem Füße… zwar nur mit gefühlt 2km/h kratzte mein vorderer Reifen und die neuen Felgen mit den neuen Reifen am recht hohen Bordstein.
Was denkt ihr muss ich den neuen Reifen jetzt schon wechseln da ich doch recht häufig mal mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn zur Arbeit pendle oder kann man den Schaden erst mal beobachten?

Und kennt ihr ne parktikable Möglichkeit der Felgen etwas schön zu schleifen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
52 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 19. September 2024 um 22:07:31 Uhr:


Spurführend am Auto ist die Hinterachse.

Sagt wer und warum sollte das so sein?

I.d.R. ist es ja eher so, dass die Dinge die vorne sind führen, nicht die ganz hinten ...

Meine Erfahrung mit PKW (Hinterradplatzer mit 4 Erwachsenen) spricht auch eher gegen die Vorderachsendramatik (konnte durch Lenkbewegungen relativ gut Spur halten) und auch mit anderen Vehikeln (z.B. Fahrrad oder Skier (wenn die vorderen Spitzen einigermaßen parallel bleiben, ist es relativ egal, was hinten passiert)).

Wäre ja interessant, ob / warum das so ist.

Aber: Klären können, wird man's wohl nicht, also wahrscheinlich jeder so, wie es für ihn am plausibelsten ist.

Ein 7.5 tonner hat starrachse.kann man nicht mit einem PKW vergleichen.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 19. September 2024 um 22:55:00 Uhr:


Ein 7.5 tonner hat starrachse.kann man nicht mit einem PKW vergleichen.

An der Vorderachse ?

Wie ich schon schrieb: Die meisten hier haben sicher noch gar keinen Platzer erlebt, da scheint wohl die Phantasie bei einigen hier ein wenig durchzugehen. Bei der hier angegeben Menge hochgerechnet auf alle Autos hätte die Reifenindustrie ganz sicher ein dickes Problem. Ein normaler Platten ist mit einem echten Platzer gar nicht zu vergleichen und echte Platzer sind eher selten- Gott sei Dank.

Wer Richtung Ahnung hat, kennt auch den Unterschied der spurführenden Hinterachse und den richtungsgebenden Vorderrädern. Da lässt sich Physik nicht aushebeln. Und der weiß auch, was ein Platzer an der Hinterachse bedeutet.

Ich bin bisher rund 2,3 Millionen Kilometer gefahren. Da war schon der eine oder andere Plattfuß dabei, ein echter Platzer jedoch nie. Seltsam, oder?

Ähnliche Themen

Ich hatte bislang 5 Reifenplatzer in 38 Jahren.
Keine Ahnung wie oft ich um den Erdball oxydiert bin.
Ich fahre mein 5. Auto. 2 davon mehr als 12 Jahre. Den aktuellen fast 15.
Die Fahrleistung ist sicher sieben stellig.
Allein meinen 190D habe ich 480000 gefahren in 12 Jahren.

Die beiden am Heck waren unkritisch.
Einer bei 120 auf der Autobahn.
Puff. Rappel. Stehen bleiben.

Die an der Vorderachse waren kritischer.
Der am Opel Kadett war unangenehm.
120 auf der Autobahn. Ließ sich halten.
Aber deutlich kritischer als an der Hinterachse bei der C Klasse.
2 vorne am Wohnmobil. Transit Aufbau.
Auch hier deutlich unangenehmer als an der Hinterachse.
Bei einem hat's mir die Bremsleitung durch gehauen.
Das war doof.

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 20. September 2024 um 06:35:17 Uhr:



Zitat:

@gardetzki schrieb am 19. September 2024 um 22:55:00 Uhr:


Ein 7.5 tonner hat starrachse.kann man nicht mit einem PKW vergleichen.

An der Vorderachse ?

Auch da, ich kenne nichts anderes. Das muss ja robust sein. Oftmals als Portalachse oder negative Portalachse.

Also wens interessiert: Ich bin zum Reifenonkel, der hat nen sehr erfahrenen Eindruck gemacht (aber was hat das schon zu bedeuten) und der meinte, das sieht nach einer einkerbung ausschließlich im Zusatzmaterial des Felgenschutzes aus und solang darin wiederum kein Spalt zu sehen ist, sei es ungefährlich.. Ich soll die Stelle aber vorsichtshalber beobachten ob ein Riss entsteht oder nicht..
Allein für mein Wohlbefinden beim Fahren werd ich den Reifen aber denk ich dennoch zeitnah austauschen, irgendwie bin ich dauerangespannt auf der Autobahn (was in erster Linie mal nicht schlecht ist) und das muss nicht sein..

Danke, ja, interessiert ... ;-)

Das Vorgehen, dennoch zu tauschen, würde ich trotz des Reifenonkel-Statements genauso machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen