Macht keinen Rucker mehr

Opel Insignia B

Hallo,

den Insignia gestern abend abgestellt, heute morgen macht er keinen Rucker. Ging noch zu entriegeln, Startknopf gedrückt und es kam überhaupt kein Ton, Scheibenwischer ging in Zeitlupe an, ansonsten ließ er sich nicht mal mehr verriegeln. Ich würde auf entleerter Batterie tippen, kann aber doch nicht sein.
Kennt einer das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ach Herrjemine- jetzt sollen hier wohl noch die Autohersteller schuld sein wenn mal eine Batterie den Geist aufgibt...... das gibt es leider ab und zu und kein Batteriehersteller ist davon verschont. Dabei spielen so viele Faktoren eine Rolle dass hier in der Regel weder dem Fahrer noch den Herstellern Vorwürfe gemacht werden können. Das Problem des TE wurde gelöst zudem bestehen auf Batterien in der Regel 2 Jahre Garantie und da diese beim TE nicht vorüber ist - alles easy!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ne Batterie stirbt auch gern mal ganz plötzlich. Klingt jedenfalls danach. Mal die Spannung gemessen?

Habe gerade den Anruf vom FOH bekommen, Batterie Tod, eine Zelle zusammengebrochen. Top Qualität, nach 2 Jahren neue Batterie!

Ist wohl heutzutage gar nicht so unüblich. Sollte ja noch Garantie sein, oder?

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 22. Juli 2019 um 16:32:55 Uhr:


Ist wohl heutzutage gar nicht so unüblich.

Mit Start/Stop wohl Standard.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 22. Juli 2019 um 21:8:37 Uhr:


Mit Start/Stop wohl Standard.

Nö. Im Volvo 3 Jahre / 160 tkm und keine Probleme. Der Opel muss sich noch beweisen. Aber nach fast 2 Jahren mit 129tkm bin ich da zuversichtlich.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 22. Juli 2019 um 21:14:32 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 22. Juli 2019 um 21:8:37 Uhr:


Mit Start/Stop wohl Standard.

Nö. Im Volvo 3 Jahre / 160 tkm und keine Probleme. Der Opel muss sich noch beweisen. Aber nach fast 2 Jahren mit 129tkm bin ich da zuversichtlich.

3 Jahre Astra K mit S/S und die Batterie machte null Probleme...

Ach Herrjemine- jetzt sollen hier wohl noch die Autohersteller schuld sein wenn mal eine Batterie den Geist aufgibt...... das gibt es leider ab und zu und kein Batteriehersteller ist davon verschont. Dabei spielen so viele Faktoren eine Rolle dass hier in der Regel weder dem Fahrer noch den Herstellern Vorwürfe gemacht werden können. Das Problem des TE wurde gelöst zudem bestehen auf Batterien in der Regel 2 Jahre Garantie und da diese beim TE nicht vorüber ist - alles easy!

Was sind schon drei Jahre?
Gut in der heutigen Wegwerfgesellschaft ist das natürlich fast ein Leben..................

Batterien können noch viel länger halten, meinen SLK habe ich 2007 als Jahreswagen gekauft, immer noch erste Batterie, allerdings parkt der auch nie draußen (T-Garage), ist halt auch oft Glücksache (oder eben Pech, wie beim TE)

Die Garantie ist tatsächlich seit ganzen 4 Tagen vorbei gewesen. Der Händler "versucht" das noch auf Kulanz zu regeln, mal sehen. Den Start Stopp schalte ich immer aus, nervt mich gewaltig.
Mir selbst ist definitiv noch keine Batterie nach 2 Jahren gestorben.
Na ja, mal sehen was noch kommt.
Jetzt erst mal, alles okay, läuft wieder.

Gruß

Nanu, mir war Du hättest im September 2017 von Lieferverzögerung geschrieben...? Das wären dann noch keine 2 Jahre...oder ist die Garantie auf der Batterie weniger als 2 Jahre?? Bzw. wurde da das frühere Produktionsdatum der Batterie genommen??

Oder bin ich jetzt falsch..?😕

Du bist falsch, habe das Auto Mitte Juli 2017 bekommen. Das Thema wird auf Kulanz abgewickelt, also alles gut. Trotzdem unangenehm und peinlich.

Na bin dann mal gespannt wie meine Batterie sich verhält, bisher problemlos ist auch von Juni 2017

Bei meinem jetzt auch, nach 2 Jahren +1 Monat stand er eine Woche und die Batterie war tot (die Wischer macht mir noch zaghaft die Sicht frei, aber im Motorraum gabs nur ein zaghaftes "klack".
Aktuell werden mir noch 11,8V angezeigt auf dem Meßgerät, was mir dann doch zu wenig ist. Die neue Batterie kommt zum Glück heute.

Deine Antwort