Macht eine Standheizung Sinn?
Hallo Ihr,
da es mal wieder Zeit wird, sich um einen neuen Wagen zu kümmern, habe ich noch mindestens eine Frage.
Ich werde den Sportsvan nehmen. Dieser soll ja in der Basismotorisierung mit 85PS auf den Markt kommen. Die Ausstattung wird als Comfortline mit einigen Extras wie Radio Composition Media, Panoramaschiebedach, Felgen Madrid, abgedunkelte Seitenscheiben bestellt.
Ich bin nun am überlegen, ob ich noch eine Standheizung dazu nehme, oder ob vielleicht die beheizbare Frontscheibe für den normalen Sportsvan bestellbar sein wird.
Für mich und meine Fahrten würde die beheizbare Frontscheibe reichen.
Ich habe einen täglichen Weg von 8km oder 20Min. zur Arbeit, und frage mich, ob man für diese kurze Fahrzeit überhaupt eine Standheizung nutzen soll, oder nicht. Reicht die Motorisierung von 85PS, oder sollte man noch was beachten?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Mein Auto hat heute seinen 1.Geburtstag.
52.000km ist er nun schon groß :-)
In dieser Zeit war die Standheizung vielleicht 3 Monate nicht in Betrieb. Denn morgens um 7:00 ist es bei uns meistens unter 10Grad. Und ab da lohnt es sich für mich schon. Ein anderer hat es hier auch schon geschrieben: eine Standheizung kann man nicht nur als Ersatz für den Eiskratzer sehn, den man tatsächlich nur 20 Tage im Jahr braucht. Eine Standheizung kann man auch als Komfort-Ausstattung sehn, die von Herbst bis Frühling den Motor und Innenraum angenehm vorwärmt.
Auch ich: nie wieder ein Auto ohne SH. Am Besten ab Werk.
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Also brauch ich einen zweiten Mobilfunkvertrag (der mit Kosten verbunden ist) ...Zitat:
Original geschrieben von ermsas
Ja , eine Sim Karte wird benötigt
Bitte beachten Sie: Für den Betrieb benötigen Sie eine SIM-Karte mit ausreichend Guthaben. Der Einsatz der optionalen Rückmeldefunktion verursacht zusätzliche Kosten. Die Höhe ist abhängig vom Vertragstyp. Eine SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Einfach mal auf den Link klicken - da steht doch alles beschrieben auf der Homepage 🙄
Hab ich ja. Deshalb komme ich ja darauf, dass ich einen Mobilfunkvertrag für die Standheizung brauchen würde ... ne, danke, dann lieber Fernbedienung bis 600m, alternativ Programmierung.
Hi,
Mobilfunkvertrag,was ist denn das 😁
Sowas habe ich net mal mehr für mein Handy😉
Für so eine Standheizung reicht auch eine Prepaid Karte locker,wahrscheinlich hat man damit schon eher das Problem das guthaben rechtzeitig vor dem Verfallen aufzubrauchen 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Mobilfunkvertrag,was ist denn das 😁
Sowas habe ich net mal mehr für mein Handy😉
Für so eine Standheizung reicht auch eine Prepaid Karte locker,wahrscheinlich hat man damit schon eher das Problem das guthaben rechtzeitig vor dem Verfallen aufzubrauchen 😉
Gruß Tobias
Ähm, Dir ist schon klar, dass das Thermocall für JEDE Statusmeldung eine kostenpflichtige SMS verschickt. Bei regelmäßig er Nutzung der SH ist so ein Prepaid Guthaben sehr schnell verbraucht.
Ähnliche Themen
Hi,
das hängt mit sicherheit von den Konditionen des jeweiligen Prepaid Vertrags ab.
Ich zahle z.b netzintern 2 Cent pro SMS.
Bis da 10€ Startguthaben weg sind dauert das sicher länger als eine heizperiode 😉
Wobei man die Thermocall doch sicher tortzdem normal vorprogrammieren kann,was für den normalen Alltag ja oft schon reicht.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
das hängt mit sicherheit von den Konditionen des jeweiligen Prepaid Vertrags ab.Ich zahle z.b netzintern 2 Cent pro SMS.
Ach ... Du hast also doch einen Mobilfunkvertrag ...
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Ach ... Du hast also doch einen Mobilfunkvertrag ...Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
das hängt mit sicherheit von den Konditionen des jeweiligen Prepaid Vertrags ab.Ich zahle z.b netzintern 2 Cent pro SMS.
Hi,
immer diese Spritzfindigkeiten hier 😁 Aber du hast natürlich Recht auch eine Prepaid Sim Karte bekommt man nur wenn man ein Vertragsverhältnis eingeht.
Im Allgemeinen Sprachgebrauch hat sich aber halt schon durchgesetzt das man unter einem Mobilfunkvertrag einen der üblichen 24 Monatsverträge mit festen monatlichen Kosten meint.
Mir persönlich würde eine programmierbare Sandheizung völlig reichen (hatte teilweise auch schon eine in meinen Fahrzeugen),eine Fernbedienung mit einigen hundert Metern Reichweite würde meine persönlichen Bedürfnisse wohl schon mehr als übererfüllen.
Wer jedoch völlig Flexibel sein muß für den kann die Handyferbedienung durchaus ein gute Option sein,ohne das das ganze zu einer kostenfalle wird.
Gruß Tobias
Um auf die Eingangsfrage des Themenstarters zurückzukommen: Ich würde nie (mehr) eine Standheizung ohne Auto kaufen - schon gar nicht ohne Fernbedienung!
🙂 Ning
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Um auf die Eingangsfrage des Themenstarters zurückzukommen: Ich würde nie (mehr) eine Standheizung ohne Auto kaufen - schon gar nicht ohne Fernbedienung!🙂 Ning
Eine Standheizung ohne Auto- da muss ich mal meinen 🙂 fragen was das kostet. 😁
Gruss
Robert
Moin,
also, wer lesen kann, ....
Ich schrieb:
Ich bin nun am überlegen, ob ich noch eine Standheizung dazu nehme, oder ob vielleicht die beheizbare Frontscheibe für den normalen Sportsvan bestellbar sein wird.
Also ist das Fahrzeug schon ausgewählt. Es ist nur die Frage, ob Standheizung oder beheizbare Frontscheibe.
Aber wie ich hier lesen konnte, sollte es auch bei meinen kurzen Strecken kein Problem mit der Standheizung, oder der Batterie geben.
Ich überlege es mir.
Erst einmal vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@apple:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Du verbrauchst also im Winter durchschnittlich weniger, als im Sommer?Zitat:
Das ist bei unserem Golf 6 mit nachgerüsteter Webasto TT-C nicht der Fall.
Die Standheizung läuft im Winter bei Frost morgens 30 min und abends ca. 20min.
Ein Mehrverbrauch ist hier nicht festzustellen, ganz im Gegenteil, lt. Tankapp und Tanken immer an der identischen Säule/Tanke.
Eher ungewöhnlich.
Wenn es wirklich so ist, hast du vermutlich im Winter ein anderes Fahrprofil (fährst z.B. nicht so schnell usw.)
Ob du durch die SH einen Mehrverbrauch hast, kann man durch die von mir geschilderte Methode wesentlich besser feststellen. Absolute Durchschnittverbrauchsschwankungen zwischen Sommer und Winter sind dazu eher ungeeignet.
Ich wage zu vermuten, dass Du hier etwas falsch verstanden hast.
Du hattest vorher (auch) geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von navec
In meinem Tankbuch ist das ziemlich deutlich zu sehen:
Der Durchschnittsverbrauch laut MFA stimmte in den Sommermonaten ziemlich genau. Sobald die SH vermehrt eingesetzt wird, ist der reale Durchschnittsverbrauch höher, als der von der MFA berechnete.
(In die Verbrauchswerte der MFA fließt zumindest beim G6 der Mehrverbrauch durch die SH nicht ein)
Ich denke, dass sich "apple" eher darauf bezogen hat als auf den Teil der tatsächlich zitiert wurde.
Bei meinem IVer ist es übrigens auch so, dass ich im Winter ebenso unterhalb der MFA-Werte liege wie im Sommer. Dabei kann ich die Standheizung morgens nicht nutzen (weil Tiefgarage - Auto ist zwar frei, aber trotzdem kalt), sondern nur nachmittags nach der Arbeit, aber dann meistens im Bereich zwischen 30 und 40 Minuten. Heimweg sind dann 29 km für die ich je nach Verkehrslage zwischen 25 und 60 Minuten brauche. Das würde dann bedeuten, dass ich entweder den Verbrauch der SH wieder ausgleiche oder aber bei meinem alten Fahrzeug der Verbrauch in der MFA mit berücksichtigt wird ...
Zitat:
Original geschrieben von navec
In die Programmierung über die Anzeige des Fahrzeugs werden die Nachrüst-SH's nicht eingebunden. Außerdem laufen die Nachrüst-SH nicht mit der Climatronic zusammen (keine automatische Klappenverstellung, keine Innenraum-Solltemperatur-Übernahme beim Vorheizen)
Auch das funktioniert in meinem alten IVer völlig selbstverständlich. Mit Einschalten der Standheizung schaltet sich auch die Climatronic ein und steuert entsprechend dem was ich vor dem Ausschalten der Zündung eingestellt hatte. D. h. wenn ich es nicht vergesse stelle ich die Lüftung auf Defrosten und die Innentemperatur lasse ich so wie ich sie normal auch stehen habe - im Winter meist 21 °C.
Hallo,
ist ja nett, aber ihr verwechselst Äpfel mit Birnen.
Erst schreibt du der Treadersteller hat geschrieben, und wenn ich dann antworte, bekomme ich nur vergleichen zu den Antworten, die vom Nutzer navec geschrieben wurden.
Ich wollte wissen, ob eine Standheizung sinn macht, und mich nicht über irgend welche Verbräuche zu unterhalten.
Also Bitte: Die richtigen Antworten an die richtigen Nutzer !!!!!
Ok ... also bekommst Du auch Deine Antwort:
Ja - ich halte eine Standheizung für sinnvoller als die Scheibenheizung.
Mit der Scheibenheizung darfst Du trotzdem vorher kratzen und kannst mit der Heizung lediglich verhindern, dass die Scheibe anschließend, wenn Du im Fahrzeug sitzt, gleich wieder zufriert (was eine nicht zu unterschätzende Gefahr ist).
Mit der Standheizung hast Du a) nicht nur eine freie Frontscheibe sondern auch freie Seitenscheiben und b) sind neben dem Fahrzeug auch Scheiben warm und frieren alle nicht wieder zu.
Zitat:
Original geschrieben von Kieler_Sprotte
Hallo,
Ich wollte wissen, ob eine Standheizung sinn macht, und mich nicht über irgend welche Verbräuche zu unterhalten.Also Bitte: Die richtigen Antworten an die richtigen Nutzer !!!!!
@Kieler_Sprotte Servus ...
Standheizung JA/NEIN ist immer subjektiv - ich find' wenn's für dich ok ist,ist eigentlich schon alles gesagt.
Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben: die einen sagen "brauch ich nicht",
ander werden sagen: "ist mir das Geld nicht wert"
ABER wenn ich glaube daß die STH für mich paßt,dann ehrlich gesagt interessiert mich herzlich wenig
was andere für'ne Meinung dazu haben,DENN bezahlen muß ich sie mir ja auch selbst!
wünsch' dir angenehme Fahrten in deinem vorgeheizten Wagen,Gruß Herbert