Macht eine Standheizung Sinn?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo Ihr,

da es mal wieder Zeit wird, sich um einen neuen Wagen zu kümmern, habe ich noch mindestens eine Frage.

Ich werde den Sportsvan nehmen. Dieser soll ja in der Basismotorisierung mit 85PS auf den Markt kommen. Die Ausstattung wird als Comfortline mit einigen Extras wie Radio Composition Media, Panoramaschiebedach, Felgen Madrid, abgedunkelte Seitenscheiben bestellt.

Ich bin nun am überlegen, ob ich noch eine Standheizung dazu nehme, oder ob vielleicht die beheizbare Frontscheibe für den normalen Sportsvan bestellbar sein wird.

Für mich und meine Fahrten würde die beheizbare Frontscheibe reichen.

Ich habe einen täglichen Weg von 8km oder 20Min. zur Arbeit, und frage mich, ob man für diese kurze Fahrzeit überhaupt eine Standheizung nutzen soll, oder nicht. Reicht die Motorisierung von 85PS, oder sollte man noch was beachten?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Mein Auto hat heute seinen 1.Geburtstag.
52.000km ist er nun schon groß :-)
In dieser Zeit war die Standheizung vielleicht 3 Monate nicht in Betrieb. Denn morgens um 7:00 ist es bei uns meistens unter 10Grad. Und ab da lohnt es sich für mich schon. Ein anderer hat es hier auch schon geschrieben: eine Standheizung kann man nicht nur als Ersatz für den Eiskratzer sehn, den man tatsächlich nur 20 Tage im Jahr braucht. Eine Standheizung kann man auch als Komfort-Ausstattung sehn, die von Herbst bis Frühling den Motor und Innenraum angenehm vorwärmt.

Auch ich: nie wieder ein Auto ohne SH. Am Besten ab Werk.

178 weitere Antworten
178 Antworten

@VW_Bernd_1967:

Zitat:

Also ist der Hauptverbraucher bei der Standheizung der Lüfter.

das hält sich ungefähr die Waage.

Wenn man nur den Motor vorheizt und das Gebläse ausstellen könnte (Nachrüstlösung), spart man ca die Hälfte an Strom.

Zitat:

Früher gab es mal solche Heizungen für um den Kühlerschlauch. Die hatten aber eine Steckdose in der Nähe benötigt. Dann ist mal losgefahren und der Verschleiß war geringer und Auto schnell warm.

So etwas ähnliches gibt es ja durchaus immer noch, aber da ist leider nicht nur die Steckdosenfrage von Bedeutung:

-es dauert aufgrund der geringen el. Leistung sehr lange, bis da überhaupt etwas nennenswert warm wird

-es gibt keine Pumpe, die das Kühlwasser beim Vorheizen umwälzt und von daher wird es, gerade bei den heutigen, verzweigten Kühlsystemen nur partiell warm.

-es gibt eben keine Möglichkeit "schnell mal" vor zu heizen oder gar zu zu heizen.

- das wird werkseitig nicht angeboten und kann daher, trotz ABE o.ä., zu Nachteilen bei Motor-Garantieschäden führen.

Wie groß ist eigentlich (so übern Daumen gepeilt) die Reichweite der Fernbedienung ?

Zitat:

Original geschrieben von MrPeters


Wie groß ist eigentlich (so übern Daumen gepeilt) die Reichweite der Fernbedienung ?

Laut Hersteller bis zu 1000 Meter -- aber das wird nur unter idealen Bedingungen erreicht.

Real sind es so 300 - 500 Meter --- meine Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von ermsas



Zitat:

Original geschrieben von MrPeters


Wie groß ist eigentlich (so übern Daumen gepeilt) die Reichweite der Fernbedienung ?
Laut Hersteller bis zu 1000 Meter -- aber das wird nur unter idealen Bedingungen erreicht.

Real sind es so 300 - 500 Meter --- meine Erfahrung.

Danke, das reicht :-)

Ähnliche Themen

Gibt es da eine Rückmeldung?
Wahrscheinlich nicht, oder?
Das heißt, es kann auch mal Glückssache sein, wenn man um die Ecke wohnt?

Die Rückmeldung gibt es über die LED in der Fernbedienung der Standheizung. Leuchtet grün zum Einschalten und rot zum Ausschalten. Langes Leuchten heißt, Signal empfangen, kurzes aufeinander folgendes Blinken heißt, Signal nicht empfangen. Man weis somit immer ob das Signal empfangen wurde oder nicht, und somit ob die SHZ läuft. Funktioniert tadellos.

Der Vorteil bei der nachträglich eingebauten ist , dass man die Standheizung über das Handy aus und einschalten kann , egal welche Reichweite.
Wieso bietet VW sowas nicht an ?

Gruss
Robert

Wie funktioniert denn das? Braucht die Standheizung dann eine eigene SIM-Karte?

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Wie funktioniert denn das? Braucht die Standheizung dann eine eigene SIM-Karte?

Ja , eine Sim Karte wird benötigt.

Infos dazu gibt es hier

http://www.webasto.com/.../

Das gehtt aber nur mit dem Thermo Call Modul.
Und die Kommunikation erfolgt per SMS. Bedeutet: ohne SMS Flat wir es richtig teuer.

Hallo,
habe jetzt nicht alles gelesen ABER alles was mein 86PS Dacia seit 4 Jahren hinbekommt sollte hier auch möglich sein. Das ist der einzige Punkt wo das Auto ohne Macken und nerviges Sonstiges funktioniert. NIE wieder ohne Standheizung, selbst bei 15cm Schnee, Scheinwerfer frei machen, Schnee von der Frontscheibe wischen und rein ins warme Auto.

Kann mir jemand sagen, ob beim Golf 7 eine Motorerwärmung mit erfolgt?

MfG Matze

Zitat:

Original geschrieben von matze41975


Kann mir jemand sagen, ob beim Golf 7 eine Motorerwärmung mit erfolgt?

MfG Matze

Ja

@MrPeters:

Zitat:

Wie groß ist eigentlich (so übern Daumen gepeilt) die Reichweite der Fernbedienung ?

Auf Sicht habe ich schon rund 800m hinbekommen, in engen Häuserschluchten auch schon mal keine 100m Luftlinie.

Zitat:

Kann mir jemand sagen, ob beim Golf 7 eine Motorerwärmung mit erfolgt?

ermsas:

Zitat:

Ja

Welche Motorerwärmung meinst du?

Motorerwärmung beim Vorheizen, Motorerwärmung beim Zuheizen oder beides?

Motorerwärmung beim Vorheizen klappt nur, wenn kein entsprechendes Absperrventil vorhanden ist, das genau das Motorvorheizen, zugunsten der Innenraumheizung, verhindern soll.

gibt es gesicherte Hinweise, dass der G7 (und zwar alle Motorisierungen) niemals so ein Ventil hat?

Beim G6 war das m.E. unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von ermsas



Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Wie funktioniert denn das? Braucht die Standheizung dann eine eigene SIM-Karte?
Ja , eine Sim Karte wird benötigt

Also brauch ich einen zweiten Mobilfunkvertrag (der mit Kosten verbunden ist) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen