Macht ein 100/200 Zellen KAT Sinn ?

BMW 3er E36

da ich mir ja heute wie in anderem Tread beschrieben einen Sport ESD gegönnt.

So bei der Gelegenheit bin ich bei ATU mal auf die Bühne und hab geschaut was so röhrt, naja das Röhren ist von Unten gehört eher ein Rasseln und kommt aus dem KAT, da fliegt wohl die ganze Keramik im KAT rum.

Da ich also eh einen neuen KAT brauche und die 100/200 Zellen KAT sogar günstiger sind, ist meine Frage also, ob es sinn macht einen Solchen SportKAT zu vrbauen ???

Oder dierekt ein KAT Ersatrohr drunter ?

Vielen dank für Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von doerkel


da ich mir ja heute wie in anderem Tread beschrieben einen Sport ESD gegönnt.

So bei der Gelegenheit bin ich bei ATU mal auf die Bühne und hab geschaut was so röhrt, naja das Röhren ist von Unten gehört eher ein Rasseln und kommt aus dem KAT, da fliegt wohl die ganze Keramik im KAT rum.

Da ich also eh einen neuen KAT brauche und die 100/200 Zellen KAT sogar günstiger sind, ist meine Frage also, ob es sinn macht einen Solchen SportKAT zu vrbauen ???

Oder dierekt ein KAT Ersatrohr drunter ?

Vielen dank für Antworten.

Cap: Dann Brille auf

36 weitere Antworten
36 Antworten

ja? warum nur so krass beim E36?

Das ist bei allen Autos,die defekte Teile in diesem Bereich aufweisen,so....

Mein Aufzählung hat sich NICHT auf ein intaktes Fahrzeug bezogen,da ist das nämlich NICHT so......auf deutsch,deine Kiste hat Defekte aufzuweisen,die repariert werden wollen.

Greetz

Cap

nein, an der auspuffanlage ist nichts defekt, da dieses säuseln und rasseln beim gasgeben nur dann extrem laut auftritt, wenn ich 20min gefahren bin und alles schön warm/heiß ist.

wir haben die auspuffanlange von vorne bis hinten auch schon auf undichtigkeit geprüft, konnten aber nichts feststellen (mein spezl saß im auto und gab gasstöse, ich unter der bühne und hab alles optisch als aus akustisch abgetastet, ob es irgendwo bläßt etc.)

kann mir nicht vorstellen dass sich bmws anno 1997 bspw. ab werk so angehört haben.

Die Auspuffanlage erzeugt dieses Geräusch NICHT!

Es ist eine falsch ablaufende Verbrennung aufgrund von Fehlzündungen,die diese Geräusche erzeugt!

Zitat:

"
Das eigentliche Klingelgeräusch ist ein

A)anfänglich sehr leises Geräusch im Hintergrund, ähnlich dem Bimmeln des kleinsten Glöckchens an einem Christbaum oder ja nach Motor auch ein leises Knistern, vergleichbar mit dem anfänglichen Knistern eines kleinen Kaminfeuers (=10% Klingeln),

B)Geräusch, übergehend zu deutlichen Knack- geräuschen, ähnlich eines gut durchzündetem Lagerfeuers, welches vordergründig lodert (=50% Klingeln),

C)lautes Rasseln, bis hin zu einem deutlich hörbaren, kräftigen Klingeln, vergleichbar mit einer gewöhnlichen Hausklingel (=100% Klopfen).

Bei länger als 1-2 Sekunde 100% Klopfen droht der Motorexodus!"

Klick für Quelle.

Wenn die Beschreibungen passen,dann ist in vorher genannten Bereichen was defekt!Auch defekte Klopfsensoren können eine mögliche Ursache sein....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 12. März 2016 um 10:15:36 Uhr:


Die Auspuffanlage erzeugt dieses Geräusch NICHT!

Es ist eine falsch ablaufende Verbrennung aufgrund von Fehlzündungen,die diese Geräusche erzeugt!

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 12. März 2016 um 10:15:36 Uhr:



Zitat:

"
Das eigentliche Klingelgeräusch ist ein

A)anfänglich sehr leises Geräusch im Hintergrund, ähnlich dem Bimmeln des kleinsten Glöckchens an einem Christbaum oder ja nach Motor auch ein leises Knistern, vergleichbar mit dem anfänglichen Knistern eines kleinen Kaminfeuers (=10% Klingeln),

B)Geräusch, übergehend zu deutlichen Knack- geräuschen, ähnlich eines gut durchzündetem Lagerfeuers, welches vordergründig lodert (=50% Klingeln),

C)lautes Rasseln, bis hin zu einem deutlich hörbaren, kräftigen Klingeln, vergleichbar mit einer gewöhnlichen Hausklingel (=100% Klopfen).

Bei länger als 1-2 Sekunde 100% Klopfen droht der Motorexodus!"

Klick für Quelle.

Wenn die Beschreibungen passen,dann ist in vorher genannten Bereichen was defekt!Auch defekte Klopfsensoren können eine mögliche Ursache sein....

Greetz

Cap

haben fehlzündungen nicht leistungseinbusen zu folge?
ok, danke habs ja verstanden ^^

mh, dieses geräusch hatte aber bis jetzt jeder meiner e36, egal ob 4 oder 6 töpfe. kann ja nicht sein dass jedem was kaputr war.

sind kopfsensoren im fehlerspeicher unterlegt?

wie kann ich es beheben? welche motorteile sind denn involviert?

Ich weiß es nicht.....meine Kiste macht das seit Jahren.....zwischendurch wars mal deutlich stärker,dann hab ich die Einspritzdüsen und den Druckregler getauscht,dann wars deutlich reduziert......vor kurzem waren die Zündspulen fällig,jetzt höre ich es nur noch selten und nur unter bestimmten Lastbedingungen.....

Und deine alten E36 kenne ich nicht,auch nicht deren Kilometerstände oder gar deren Motorzustand.

Mein M52B20 hat bald 400tkm runter und ich bewege ihn seit 15 Jahren,ich weiß wie er zu klingen hat und wie er aktuell klingt.Mein Cabrio hat diese Geräusche mit demselben Triebwerk überhaupt nicht.....

Woran das nun noch liegt,kann ich momentan nur mutmaßen,es wird aber ne Verschleißsache sein.

Und ich bin KEIN Experte auf diesem Gebiet,ich weiß das eben durch eigene Erfahrung an meinem Motor,das es sich hier sehr wahrscheinlich um die Thematik klingeln/klopfen handelt,da die Beschreibungen des Geräuschs aus meinem Link perfekt passen.....

Auch weiß ich nicht,WIE defekt die Klopfsensoren sein müssen,damit sie als Defekt im Fehlerspeicher auftauchen....wenn das so wie mit allen anderen Sensoren am E36 läuft,dann kann es sehr gut sein,das sie falsche Werte liefern,dies aber nicht erkannt wird....also wird auch kein Fehler abgelegt....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen