Macht diese Garantieverlaengerung irgendeinen Sinn?
Moin moin,
heute Abend werden wir vermutlich unseren (ersten) Touran bestellen. Jetzt gruebeln wir noch wegen der Garantieverlaengerung. Klingt ja zunaechst mal alles ganz toll, aber beim Lesen des Kleingedruckten ist mir aufgefallen, dass saemtliche Korrosionsschaeden ausgeschlossen werden.
Bei unserem Caddy mussten im 5. Jahr der Kuehler und der Mittelschalldaempfer ausgetauscht werden, und das waere nun von der "alle Leistungen der Herstellergarantie"-Verlaengerung nicht abgedeckt worden.
Wie machen das denn die anderen Neukaeufer hier? Schliesst ihr die Verlaengerung ab? Oder direkt in die Funktionsgarantie? Was da zusaetzlich ausgeschlossen wird, sind nun wirklich nicht die grossen Schadensfaelle (Innenverkleidung, Quietschgeraeusche, Wasserlecks...). Ob sich dafuer wirklich der Mehrpreis fuer die Garantieverlaengerung lohnt... Unser defekter Scheibenwischermotor und der klemmende Sitzmechanismus waeren von der Funktionsgarantie genauso abgedeckt worden.
cu,
Frank
23 Antworten
Wir haben sowohl unseren damaligen Passat als auch den aktuellen Touran in Aachen gekauft und wohnen im Rheinland. Hier sind wir jetzt beim dritten Händler und haben keinerlei Probleme mit der Abrechnung gegenüber der Versicherung. Der Händler hat direkt mit de Versicherung abgerechnet, außer einem Informationsbrief das die Versicherung einen Schaden reguliert hat haben wir nichts mit der Begleichung der Forderungen zu tun gehabt.
In unserem Falle war es aber beide Male ein Neuwagen. Hast Du vielleicht einen gebrauchten gekauft? Dann könnte es sein, dass der Verkäufer das "Erstreparaturrecht" gehabt hätte ...
Ich würde das einfach mal direkt mit der Versicherung und VW klären ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Wir haben sowohl unseren damaligen Passat als auch den aktuellen Touran in Aachen gekauft und wohnen im Rheinland. Hier sind wir jetzt beim dritten Händler und haben keinerlei Probleme mit der Abrechnung gegenüber der Versicherung. Der Händler hat direkt mit de Versicherung abgerechnet, außer einem Informationsbrief das die Versicherung einen Schaden reguliert hat haben wir nichts mit der Begleichung der Forderungen zu tun gehabt.In unserem Falle war es aber beide Male ein Neuwagen. Hast Du vielleicht einen gebrauchten gekauft? Dann könnte es sein, dass der Verkäufer das "Erstreparaturrecht" gehabt hätte ...
Ich würde das einfach mal direkt mit der Versicherung und VW klären ...
Hallo
Danke für die Antwort. Ist bei mir aber auch ein Neuwagen, den ich gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von endlichplatz
HalloZitat:
Original geschrieben von hornmic
Wir haben sowohl unseren damaligen Passat als auch den aktuellen Touran in Aachen gekauft und wohnen im Rheinland. Hier sind wir jetzt beim dritten Händler und haben keinerlei Probleme mit der Abrechnung gegenüber der Versicherung. Der Händler hat direkt mit de Versicherung abgerechnet, außer einem Informationsbrief das die Versicherung einen Schaden reguliert hat haben wir nichts mit der Begleichung der Forderungen zu tun gehabt.In unserem Falle war es aber beide Male ein Neuwagen. Hast Du vielleicht einen gebrauchten gekauft? Dann könnte es sein, dass der Verkäufer das "Erstreparaturrecht" gehabt hätte ...
Ich würde das einfach mal direkt mit der Versicherung und VW klären ...
Danke für die Antwort. Ist bei mir aber auch ein Neuwagen, den ich gekauft habe.
Vesrtehe ich auch nicht. Ich habe beim Händler 1 das Auto gekauft, beim Händler 3 die Gar-Versicherung abgeschlossen und beim Händler 3 die Reparatur machen lassen. Ich habe nie etwas extra bezahlen müssen. Da hat sich bei dir vermutlich einer was dazu verdient?
Was willst du denn machen wenn die Reparatur im Urlaub 800km entfernt von Zuhause passiert? Nach Hause schleppen lassen?
Ja ist sehr nervig. "Leider" sind diese 19% , die ich an das Autohaus für die Garantieleistung zu gering, um einen Rechtsanwalt einzuschalten oder mit denen weiter rumzustreiten. Ich werde in Zukunft einfach diesen VW Händler nicht mehr mit Inspektionen und Reparaturen "belästigen". Als Begründung nannte mir der Händler, daß er dies von VW auch nur netto erstattet bekäme. Hätte ich aber das Auto bei ihm gekauft, würde er es auch brutto bekommen. Ehrlich gesagt sind seine Hintergrundabrechnung für mich völlig uninteressant. Er ist offiz. autorisierter VW Händler und Werkstatt und bei Garantieschäden innerhalb der auf 4 Jahre erweiterten , bei Neukauf abgeschlossenen Garantie, mein Ansprechpartner. Interessiert doch mich nicht, wenn VW dies mit ihm netto abrechnet.
Ähnliche Themen
Hallole ...
@ endlichplatz
Garantie sollte doch eigentlich EU weit gelten , bei allen Vertragspartnern nach gleichen Vorgaben ... ohne " Märchensteuer - Abzug " 🙄
Einen Anwalt finde ich jetzt auch etwas übertrieben .
Wende dich doch in deinem Fall einfach mal an die VW - Kundenbetreuung .
Denke , die spitzen da auch etwas die Ohren 😰
kundenbetreuung@volkswagen.de
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Schade das sich die nicht zu Wort melden, die die Garantie auch bezahlt haben aber nie genutzt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Diss
Ok ok, ihr habt mich ueberzeugt...
Fahr seit fast 7 Jahren Touran und hab nie Probleme gehabt.Bei Hundai hat man solche Sorgen nicht. Ist aber auch keine Premiummarke.
Was für eine Spitzenrechnung:
Garantieverlängerung ca. 350,-EUR gespart.
Schaden von 7000,-EUR nicht bezahlen müssen minus 350,-EUR (Garantieverlängerung) 6650,-EUR gespart!!!
Das ist ein Argument.
Wünsche dir immer Gute Fahrt ohne großen wirtschaftlichen Schaden.
Gruß
Elbewiese
Ich sag ja nicht, das eine GV schlecht oder unnütz ist, aber mein jetziger Touran war in den letzten 3,5 Jahren nur 2x zur Inspektion in der Werkstatt. Warum soll ich also davon ausgehen, das demnächst ein größerer Schaden ansteht?
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Ich sag ja nicht, das eine GV schlecht oder unnütz ist, aber mein jetziger Touran war in den letzten 3,5 Jahren nur 2x zur Inspektion in der Werkstatt. Warum soll ich also davon ausgehen, das demnächst ein größerer Schaden ansteht?
Hi,
war bei mir genauso. Aus heiterem Himmel Motor kaputt. Keine Vorzeichen, kein Wartungsstau. Bin auch keiner der ständig am Limit fährt und die Gänge bis in den roten Bereich hochjubelt. Ich bin jedenfalls froh, dass ich GV hatte und werde das bei meinem neuen auch wieder haben.
Also ich sage ja nicht das du eine größere Reparatur erwarten musst, behaupte aber, das niemand weiß wann es ihn erwischt. Ist halt mit jeder Versicherung so. Man zahlt und es passiert nichts. Und wenn etwas passiert ist man froh.
Gruß elbewiese