Macht diese Garantieverlaengerung irgendeinen Sinn?

VW Touran 1 (1T)

Moin moin,

heute Abend werden wir vermutlich unseren (ersten) Touran bestellen. Jetzt gruebeln wir noch wegen der Garantieverlaengerung. Klingt ja zunaechst mal alles ganz toll, aber beim Lesen des Kleingedruckten ist mir aufgefallen, dass saemtliche Korrosionsschaeden ausgeschlossen werden.

Bei unserem Caddy mussten im 5. Jahr der Kuehler und der Mittelschalldaempfer ausgetauscht werden, und das waere nun von der "alle Leistungen der Herstellergarantie"-Verlaengerung nicht abgedeckt worden.

Wie machen das denn die anderen Neukaeufer hier? Schliesst ihr die Verlaengerung ab? Oder direkt in die Funktionsgarantie? Was da zusaetzlich ausgeschlossen wird, sind nun wirklich nicht die grossen Schadensfaelle (Innenverkleidung, Quietschgeraeusche, Wasserlecks...). Ob sich dafuer wirklich der Mehrpreis fuer die Garantieverlaengerung lohnt... Unser defekter Scheibenwischermotor und der klemmende Sitzmechanismus waeren von der Funktionsgarantie genauso abgedeckt worden.

cu,
Frank

23 Antworten

Hi.

Habe einen Touri Bj 2007.

Habe eine Garatieverlängerung über 1 Jahr zu 318 Euro abgeschlossen.

Jetzt hatte ich große Inspektion. Dabei waren dann die Bremsscheiben zu erneuern, der Zuheizer defekt, und noch anderer Kram.

Kosten insgesamt 800 Euro.

Ohne Versicherung hätte ich ca. 600 Euro mehr bezahlt.
Z.B. der Zuheizer kostete inkl. Einbau 320 Euro. Bezahlt habe ich 68 Euro. Hier wurden die Arbeitskosten komplett übernommen um von den Teilen waren es glaube ich 40 %.

Für mich hat es sich gelohnt. Pauschal sagen kann man das aber nie.

Zitat:

Original geschrieben von Diss


Moin moin,

heute Abend werden wir vermutlich unseren (ersten) Touran bestellen. Jetzt gruebeln wir noch wegen der Garantieverlaengerung. Klingt ja zunaechst mal alles ganz toll, aber beim Lesen des Kleingedruckten ist mir aufgefallen, dass saemtliche Korrosionsschaeden ausgeschlossen werden.

Bei unserem Caddy mussten im 5. Jahr der Kuehler und der Mittelschalldaempfer ausgetauscht werden, und das waere nun von der "alle Leistungen der Herstellergarantie"-Verlaengerung nicht abgedeckt worden.

Wie machen das denn die anderen Neukaeufer hier? Schliesst ihr die Verlaengerung ab? Oder direkt in die Funktionsgarantie? Was da zusaetzlich ausgeschlossen wird, sind nun wirklich nicht die grossen Schadensfaelle (Innenverkleidung, Quietschgeraeusche, Wasserlecks...). Ob sich dafuer wirklich der Mehrpreis fuer die Garantieverlaengerung lohnt... Unser defekter Scheibenwischermotor und der klemmende Sitzmechanismus waeren von der Funktionsgarantie genauso abgedeckt worden.

cu,
Frank

Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Natürlich sind Verschleissteile ausgeschlossen, aber eine Verlängerung der Werksgarantie, und dabei handelt es sich um keine Funktionsgarantie, ist immer sinnvoll. Letztendlich mußt du selbst entscheiden, wieviel dier das Risiko eines größerenSchadens, und wenn es nur ein defektes Schloß ist, wert ist.

Ist doch wie bei jeder anderen Versicherung auch: Wie hoch ist das Risiko das abgedeckt wird? Wie hoch ist der erwartete Schaden? Wieviel kostet die Versicherung?

In unserem Falle haben wir einen neuen Kupplungssatz fürs DSG und eine Umwälzpumpe für die Standheizung komplett kostenlos erstattet bekommen. Wir sind im Plus, da die Reparaturkosten über den Versicherungskosten gelegen haben.

Wie es in Deinem Falle werden wird? Keine Ahnung! Bei uns konnte man die Garantieverlängerung noch während der zwei Jahre Werksgarantie abschließen, zu gleichen Bedingungen, allerdings ohne einen Rabatt beim Preis für Schnellentschlossene. Wenn das heute immer noch so ist, kannst Du auch ersteinmal abwarten, wie Dein Auto verarbeitet ist und dann später entscheiden.

Da die Garantie aber übertragbar an einen späteren Käufer ist, würde ich sie auf jeden Fall abschließen und mich über die verlängerte "sorgenfreie" Zeit freuen: Ich bin aber auch ein doppelt gebranntes VW-Kind ...

Meine Neuwagengarantie endet Mitte März.
Bei der letzten Inspektion im Januar, habe ich die Garantieverlängerung gewählt.
Es macht ganz bestimmt Sinn.

Ähnliche Themen

Mir stellt sich die Frage, ob nicht eine Reperaturkostenversicherung bei einer Versicherung günstiger ist. 

Hallo Diss,

ich habe vor 4 Jahren ebenfalls vor der Entscheidung gestanden - Garantieverlängerung oder nicht? - Es war mein erster neuer. Ein Touran United 1,4 TSI. Ich habe die Verlängerung genommen. 3 1/2 Jahre und 59756km lief das Auto ohne Mangel. Einen Kilometer später ist ein Kolben gebrochen und der Motor war hinüber. Schaden ca. 7000,-EUR!!! Bezahlt habe ich nicht einen Cent.
Ich werde immer wieder eine Garantietieverlängerung "kaufen".

Gruß elbewiese

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Mir stellt sich die Frage, ob nicht eine Reperaturkostenversicherung bei einer Versicherung günstiger ist. 

Das ist gar keine Frage und erst recht keine Alternative. Eine Reparaturversicherung hat viel zu viele Ausschlüsse und ist mit einer Werksgarantie nicht vergleichbar.

hab auch schon gedacht,"Hast ja Garantie" und mußte mich eines Besseren belehren lassen. Von daher...

Mein Touran ist von 01/11, vor zwei Wochen im Urlaub wurde ich abgeschleppt.
Kompressor defekt (TSI).
Zum Glück habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen.

HI,

wie einige bereits gesagt haben macht diese Garantieverlängerung absolut sinn.
Ich habe die Garantie (mit viel Überzeugungsarbeit bei meiner Regierung 🙄 )
auf insgesamt 5 Jahre verlängert.

Bei meinem Touri (1,4 TSI BJ 2009) gab es dann letztes Jahr 2 Schäden, die die VW-Versicherung
übernommen hat:

- eine gelängte Steuerkette inklusive Motorschaden (nach Werkstatt 😰 )
- ein Getriebeschaden (Lager Hauptwelle)

Alles in Allem wäre ich wohl ca. 5-6000 Euronen losgeworden,
hätte ich das selbst zahlen müssen.
SO kann meine Regierung für das Geld Klamotten kaufen. 😉

Gruß

Marco

Ok ok, ihr habt mich ueberzeugt... 😉 In ca. 8 Wochen soll er ankommen, dann schliessen wir die Verlaengerung beim Kauf ab laut Haendler.

Zitat:

Original geschrieben von Diss


Ok ok, ihr habt mich ueberzeugt...

Schade das sich die nicht zu Wort melden, die die Garantie auch bezahlt haben aber nie genutzt. 😉

Fahr seit fast 7 Jahren Touran und hab nie Probleme gehabt.

Bei Hundai hat man solche Sorgen nicht. Ist aber auch keine Premiummarke.

Hallole ...

Hatte die 2 jährige Anschlußgarantie ... zu meinem Touran FL Mod. 2009 2,0 TDI 140 PS - Handschalter.

In 2008 hatte diese noch 370 € für die 2 Jahre gekostet .

Hatte in der Zeit = 2 bis 4 Betriebsjahr nur 1x den Fall der über diese Anschlußgarantie lief .
Ein defekter Satz Lautsprecher hinten re. .
Kostenpunkt kompl. mit Einbau ca. 180 € und das war's dann auch schon .

Hab diese Anschlußgarantie dann letztes Jahr auslaufen lassen ... denn eine zusätzliche Verlängerung hätte mich ca. 500 € pro Jahr gekostet . ( Auch grad kein Schnäpp'chen 😉 )
( ... bei einer Kombination aus TSI + DSG hätte ich diese Verlängerung wohl unterschrieben 😁 )

Eine Alternative Reparaturkosten - Versicherungen hätte zu diesem Zeitpunkt ca. 300 € Jahres - Beitrag gekostet + 150 € Selbstbeteiligung pro Fall .

Da bei mir bisher eigentlich nichts richtig kostenträchtiges die ganzen Jahre war , hab ich diese Alternative ebenfalls mal ( vorübergehend ) zur Seite geschoben .

... Schaun ma mal wie lange es gut geht 🙄

Zu einem Neuwagen würde ich dennoch jederzeit wieder eine 2 bis 3 jährige Anschluß - Garantieverlängerung wählen .
Man fühlt sich einfach sicherer und besser abgesichert die ersten paar Jahre mit einem " Neuen " .

Gruß
Hermy

Hallo,
hatte ebenfalls eine Garantieverlängerung, aber zwei Sachen ärgern mich schon.
Zum einen finde ich grundsätzlich 2 Jahre Garantie von VW ein Witz, wenn man vergleicht wieviele Hersteller inzw. MINDESTENS 3 Jahre Garantie geben.
Zum zweiten kam es bei mir bei einem Garantiefall zu folg. Problem: Alles war eindeutig innerh. des Garantiezeitraumes und ein eindeutiger Defekt, der in den Garantiebestimmungen auch unstrittig gedeckt war. Aber dadurch, daß ich bei einem anderen VW Händler das Fahrzeug reparieren ließ, als dort (ebenfalls VW Vertragshändler in Deutschland) wo ich den VW gekauft hatte, übernahm diese VW Garantieabteilung nur den NETTObetrag, also ohne die 19% MWST !!?? Mit der Begründung, daß ich das Fahrzeug ja nicht bei ihnen, sondern bei einem anderen VW Händler gekauft hätte.
Seltsamer Grund, der mich u.a. dazubewegt bei denen garkeine Arbeiten + Inspektionen in Zukunft mehr machen zu lassen.
Hat irgendjemand von Euch schon den gleichen Mist erlebt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen