Macht die S-Klasse da weiter wo die E-Klasse aufgehört hat?

BMW 3er E46

Schade, das ich es nicht selber gesehen habe. Das ist natürlich ober peinlich für einen Hersteller.

http://www.auto-motor-sport.de/.../...alsche_voraussetzungen.96152.htm

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Ist aber schon so wie Basti das sagt. Eher ältere Menschen fahren teurere Autos. Egal ob das nun ein 7er ist oder auch ein 6er oder eben die S-Klasse. Ich sitzt nur 7KM vom Mercedes Werk Mettingen weg. Die meisten S,CLS,E Klassen werden von Menschen über 50 gefahren.

Jüngere Menschen legen meist mehr Wert auf Dynamik. Da ist eine C-Klasse oder ein 3er eben hipper als so nen Rentnerkarre.

Im TV war mal ein lustiger Test. Da haben sie Fahrer befragt, wie was in Ihrem Auto funktioniert. Da war ein ca 65 Jähriger E46 Fahrer, der nicht wuste wie die Hecksheibenheizung angeht *vordenkopfklatsch* wenn jetzt so einer natürlich I-Drive bedienen muß, dann gute Nacht

Eben aber wenn man nur mal Audi A8, 7er und S-Klasse vergleicht dürfte der Altersdurchschnitt beim Mercedes deutlich höher sein als bei Audi und BMW. Vor allem der A8 macht schon einen sehr sportlichen Eindruck (mir gefällt die Kiste von den 3en am besten).

Allerdings hat auch pfarrer Recht. Viele Ältere werden sich aus reiner Gewohnheit wieder den Benz zulegen.

MfG Y

Moin,

Der Fehler war ganz klar ... die Testbedingungen.

Das System arbeitet mit Radarstrahlen. Diese werden Reflektiert und der Detektor fängt die Strahlen wieder auf. Kommt eine Gewisse Menge Strahlung zurück, muss ein Objekt im Weg sein.

Sagen wir, das der Rechner ein Objekt erkennt, wenn die Intensität der aufgefangenen Strahlen um 35% im Vergleich zur Messung vorher steigt. Dann warnt der Computer. Jetzt fährt das Auto in eine Halle (wobei ein Tunnel genauso ein Problem darstellen wird) rein. Jetzt sind Radarstrahlen aber VERDAMMT schnell im Vergleich zu einem Auto. Strahlen die in die Halle reinfliegen, kommen also von allen Seiten zurück zum Detektor, weil die sich überall reflektieren. Der Hintergrund im Detektor steigt an (Also der Basiswert) ... durch die vielen Reflektionen vielleicht auf 40% ... jetzt ist das der Bezugspunkt des Rechners, um ein Objekt zu erkennen. Wenn der Hintergrund jetzt 40% beträgt, und von vorne kommt ein Signal von 35% Intensität ... dann KANN der Detektor das Objekt nicht erkennen, weil das MESSSIGNAL im Hintergrundrauschen untergeht.

Das ist TECHNISCH einfach so und läßt sich auch nicht ändern, da für die S-Klasse die gleiche Physik gilt, wie auch für die Radarpistole der Polizei. Und die darf eben aus DIESEN Gründen (Falschmessungsgefahr) auch nicht in Tunnels eingesetzt werden. Also echt nix überaschendes... Was ein starkes Stück war, ist die offenkundige Lüge des AB Journalisten und das DC diesen Versuchsaufbau überhaupt GEMACHT hat.

Und dieses technische Grundproblem eines Radarsystems ist im Alltag eigentlich kein großes Problem. Einfach aus dem Grund, das neben diesen Speziellen Bedingungen für das Radar, ja auch der Fahrer noch Blind sein muss. Die Wahrscheinlichkeit das man mit einer zu hohen Geschwindigkeit in eine Nebelbank reintaucht (ohne zu bremsen ?! *g*) und dann noch ZUSÄTZLICH in einen Tunnel reinzufahren in dem das Radar dann nicht mehr arbeiten kann ... die ist extrem gering. Normalerweise würde man z.B. in eine Nebelbank reinfahren und das Radar funktioniert (Passiert wie oft ?! 1-2 mal im Jahr ?!) oder man fährt in einen Tunnel rein und das Radar funktioniert eben möglicherweise nicht ... kommt möglicherweise häufiger vor ... aber wie oft kommt diese Situation ZUSAMMEN ?!

MFG Kester

Für die die es nicht gesehen haben: Was hat denn der AUTOBILD-Reporter gesagt?

Der hat nach dem Unfall erst 7 mal "scheiße" gesagt.
Dann hat er gesagt, er hat wohl zu spät auf das "piepsen" reagiert (in wirklichkeit hat es nicht gepiebst). Komischerweise war das Micro an und man konnte hören, wie der Reporter mit den Mercedesingenieuren sich unterhielt "ich hab doch beim Brett gebremst". Dann wollte der Stern Reporter mitfahren, zuerst ging alles, dann hörte man sie wieder sprechen (wie das nicht abgeschaltete Micro), dass der Stern-Reporter dann merkt, dass das System nicht funktioniert (wie blöd muss man eigentlich sein?).

Ähnliche Themen

was mich noch interessiert, normalerweise ist doch das mit der Geschwindigkeit bei dichten Nebel so geregelt, dass man innerhalb der Sichtweite das Auto zum stehen bringen muss. Hat dann der, der das Nebelsystem-Radarsystem hat Freiraum, kann er dann rasen? Und wie sieht es im Falle eines Unfalles aus, obowohl das System funktioniert?

Wenn du im Nebel einem Hinten rein fährst bist schuld (ausser der hat kein Licht und dann bekommst sicher Teilschuld), schei$egal was da für Regelsystem an Bord sind!
Wär ja auch noch schöner...............

Dazu sollte man ergänzen dass neben der Teststrecke "zufällig" ein Brett lag, das als Bremsmarkierung für die eingeweihten Testfahrer diente. Die wussten das also und haben (weil das System ja nicht funktionierte) nach dem Brett gebremst.

Daher wollten sie auch nachher keinen mehr mitfahren lassen, weil dieser, wie eben schon angemerkt, dann bemerkt hätte dass es nicht piepst.

Zitat:

Hat dann der, der das Nebelsystem-Radarsystem hat Freiraum, kann er dann rasen?

Bestimmt nicht, denn das System ist ja keine Garantie dafür, dass man keinen Unfall baut, weil niemand weiß ob es auch wirklich funktioniert.

Das ist wie wenn ich mit 200 durch die Gegend heize, hab ja Airbags... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Der hat nach dem Unfall erst 7 mal "scheiße" gesagt.
Dann hat er gesagt, er hat wohl zu spät auf das "piepsen" reagiert (in wirklichkeit hat es nicht gepiebst). Komischerweise war das Micro an und man konnte hören, wie der Reporter mit den Mercedesingenieuren sich unterhielt "ich hab doch beim Brett gebremst". Dann wollte der Stern Reporter mitfahren, zuerst ging alles, dann hörte man sie wieder sprechen (wie das nicht abgeschaltete Micro), dass der Stern-Reporter dann merkt, dass das System nicht funktioniert (wie blöd muss man eigentlich sein?).

Na so viel zum Thema Glaubwürdigkeit 😁

Sicherlich ist die Versuchsanordnung riskant und es kann unter Umständen nicht richtig funktionieren.
Dann ist das Marketing aber noch wagemutiger.

Es gibt genügend Tunnel die aus Metall-Röhren gebaut sind.

Für mich ist das einfach ein unausgereiftes System und der Kunde ist Versuchskaninchen.
So wie bei der E-Klasse und der alten S-Klasse eben auch.

Meiner Meinung nach sind die meisten Fahrer von solchen Autos deswegen über 50, weil die wenigsten Menschen unter diesem Alter sich ein solches Fahrzeug leisten können.

Auf der anderen Seite ist dieser Fehlschlag auch eine hervorragende Grundlage, um medienwirksam mit grösstmöglicher Aufmerksamkeit ein solches System in verbesserter Form auf den Markt zu bringen.
Man schaue sich nur die grosse Nachfrage nach ESP an, die nach dem A-Klasse-Debakel endstand.....

Grüße Nicolaus

Hier noch was http://stern.de/tv/500575.html?nv=sb

Zitat:

Original geschrieben von nicklausi


Meiner Meinung nach sind die meisten Fahrer von solchen Autos deswegen über 50, weil die wenigsten Menschen unter diesem Alter sich ein solches Fahrzeug leisten können.

Einspruch.

Ich hatte meien erste E-Klasse als Neuwagen mit 33 Jahren, dann mit 37 einen E-320 211.065 als Jahreswagen.

Egal was war, es gibt derzeit kein souveräneres Fahrzeug im Bezug auf Bremsen und Hochgeschwindigkeitsstabilität wie die aktuelle E-Klasse.

Die SBC Bremse ist ein einmalíges Technikfeature, das Bremsgefühl souverän, es gibt kein pulsierendes Bremspedal und die Bremsleistung über jeden Zweifel erhaben.

Leider ist die Zeit noch nicht reif für so eine Innovation, daher fliegt sie demnächst ´raus.

Im übrigen habe ich die Sendung gesehen.
Technikvertrauen schön und gut, aber ich bin nicht lebensmüde und würde mich niemals so blind auf so eine Technik verlassen ...

"Offizielle Erklärung der Mercedes Car Group: Durch den ungewöhnlich hohen Metallanteil in der Halle seien Radarstrahlen des Sicherheitssystems abgelenkt worden, deswegen habe es nicht einwandfrei funktioniert.
"

Klug von DC das nicht vorher zu testen 🙂

Aber das werden die mit Sicherheit gemacht haben oder?
Blöderweise klappte es beim Test nicht.

Da die Probleme mit der E-Klasse bekannt sind, wird denke ich auf solche Fehler besonders geachtet.

ich hab die stern tv sendung auch gesehen, alle ausreden seitens mercedes, kamen mir so vor als ob sie meine (unsere) intelligenz beleidgen würden.

schande sowas. wenn sie schon im vornerein wissen, das es nicht klappt wieso machen sie es dann? wieso das brett? wieso die lügen, von wegen 3 piepstöne, wieso die heimlichen diskussionen zwischen bildtester und mercedesarbeiter "wenn der hinten sitzt, hört er doch das es keine pieptöne gibt" -> "neee sie dürfen doch nicht mitfahren"

lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von bond222


"Offizielle Erklärung der Mercedes Car Group: Durch den ungewöhnlich hohen Metallanteil in der Halle seien Radarstrahlen des Sicherheitssystems abgelenkt worden, deswegen habe es nicht einwandfrei funktioniert.
"

Klug von DC das nicht vorher zu testen 🙂

Aber das werden die mit Sicherheit gemacht haben oder?
Blöderweise klappte es beim Test nicht.

Da die Probleme mit der E-Klasse bekannt sind, wird denke ich auf solche Fehler besonders geachtet.

Bericht gesehen? Die wussten von Anfang an, daß es nicht funktioniert. Der Redakteur war eingeweiht und hat mitgespielt, war aber zu blöd, rechtzeitig zu bremsen.

Hier der Link zum Video:

http://stern.de/tv/sterntv/549835.html?nv=cp_L2_

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


ich hab die stern tv sendung auch gesehen, alle ausreden seitens mercedes, kamen mir so vor als ob sie meine (unsere) intelligenz beleidgen würden.

Absolut richtig! Eine absolute Sauerei und Leutevera..ung.

Im

Forum von Autobild

machen sich die Leute ebenfalls Luft.

Da wird die Auflage wohl in Zukunft merklich sinken, und ich hoffe, DC verkauft auch einige Autos weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen